+++ Höhere Reichweite für BMW i5 und BMW i5 Touring +++ Neue Interieurausstattungen für die BMW 5er Reihe +++ Neues BMW 2er Gran Coupé mit zwei zusätzlichen Antriebsvarianten +++ Sechszylinder-Dieselvariante für den neuen BMW X3 +++ Gesteigerte Ladeleistung für Plug-in-Hybrid-Modelle des BMW X1, des BMW 2er Active Tourer, des BMW 7er und für alle Varianten des BMW XM +++ Premiere für neuen BMW Digital Key Plus +++ Reifenpannenset Plus serienmäßig für BMW ...
+++ New Yorker Designer Ronnie Fieg gestaltet limitierte Auflage des ersten elektrifizierten High-Performance-Modells der BMW M GmbH und ein Unikat des historischen BMW M1 +++ Weltpremiere des 2025 BMW XM Kith Concept im Rahmen der Art Basel Miami Beach +++
+++ Mechanisches Verfahren ohne bisher übliche chemische oder thermische Aufbereitung +++ Methode wurde inhouse bei der BMW Group entwickelt +++ Batteriezellkompetenz in Bayern gebündelt +++
+++ Roadster-Designstudie begeisterte Auto-Enthusiasten beim Concorso d’Eleganza Villa d’Este 2024 +++ Extrem positive Resonanz inspiriert BMW, 50 Exemplare des eleganten Zweisitzers aufzulegen +++ Weiteres streng limitiertes Sondermodell innerhalb weniger Jahre+++
+++ Neuer BMW 1er mit zusätzlichen Antriebsvarianten +++ Weitere vollelektrische, Plug-in-Hybrid- und Ottomotor-Varianten des BMW i5 Touring und des BMW 5er Touring erhältlich +++ Gesteigerte Ladeleistung für Plug-in-Hybrid-Modelle der BMW 5er Reihe und des BMW X5 sowie den BMW M5 +++ Video-Streaming und In-Car-Gaming für weitere Modelle verfügbar +++ BMW Digital Key: Schlüsselfreigabe mit abgestuften Rechten +++ Neue Außenlackierungen, Leichtmetallräder ...
+++ Das erste „bewegungslose“ Windenergiesystem Großbritanniens wurde auf dem Dach des BMW Group Werks in Oxford installiert +++ Es ist Teil eines Projekts der BMW Group zur Erprobung innovativer Technologien für effiziente Energielösungen +++ Dieses Pilotprojekt des BMW Group Immobilienmanagements wird von der BMW Startup Garage geleitet, einem Programm zur Unterstützung von Startups in der Frühphase, die an innovativen Technologien arbeiten +++
+++ BMW Championship ermöglicht 3.300 jungen Menschen ein Studium +++ Ilka Horstmeier: „Bildung ist der Schlüssel für eine selbstbestimmte Zukunft und ein wichtiger Baustein für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft“ +++ Besuch im Evans Scholarship House in Boulder, Colorado +++ Mehr als 50 Millionen US-Dollar für Evans Scholar Foundation +++
+++Sportliches Reisevergnügen trifft auf puristische Fahrfreude +++ Drei-Länder-Tour auf historischer Route gen Süden bietet abwechslungsreiche Performance-Erlebnisse in BMW M Automobilen mit Reihensechszylinder-Motoren +++
+++ BMW Group nach wie vor Nummer 1 im österreichischen Premiumsegment +++ Marke BMW deutliches Zulassungsplus von 9,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr +++ BMW Group steigert Zulassungen vollelektrischer Fahrzeuge per Halbjahr 2024 um rund 50 Prozent +++
+++ BMW Group wird strategisches Mitglied der Software-Defined-Vehicle (SDV) Working Group der Eclipse Foundation +++ Zusammenarbeit für Open-Source-Software im Fokus +++
+++ Erste Stützen am zukünftigen Produktionsstandort Irlbach-Straßkirchen stehen +++ Bereits 75.000 Kubikmeter Humus zur Aufwertung von Nutzflächen in der Region verlagert +++ Neuer Info-Container für Besucher am Baufeld eröffnet +++
+++ Einzigartige Sonderkollektion als Hommage an das legendäre erste BMW Art Car aus dem Jahr 1975 +++ Komplettes Sommer-Outfit bestehend aus Hemd, Shorts, T-Shirts, Cap und Sneakern +++ Design orientiert sich an dem von Alexander Calder gestalteten BMW 3.0 CSL +++
+++ Bis zu 50 km mehr Reichweite +++ BMW und Pirelli bringen gemeinsam innovativen Winterreifen auf den Markt +++ speziell für die BMW 7er Reihe entwickelt +++
Seit fast 50 Jahren repräsentiert die BMW 3er Reihe den Kern der Marke BMW. Sie ist Inbegriff für sportliche Fahrfreude in der Premium-Mittelklasse und hat in diesem Segment über mittlerweile sieben Modellgenerationen hinweg immer wieder maßgebliche Impulse für Design, Fahrdynamik und Technologie-Innovationen gesetzt. Konsequenter Fortschritt kennzeichnet auch den Charakter der derzeitigen Generation der BMW 3er Reihe, die bereits im Modelljahr 2022 in den ...
+++ Schnell, kostengünstig, flexibel und nachhaltig mit Additive Manufacuturing +++ Neuer bionischer Greifer im BMW Group Werk Landshut spart nochmals Gewicht ein +++ Innovativer bionischer Greifer für komplette Bodengruppen im BMW Group Werk München +++ Eigene 3-D Druck Werkstätte im BMW Group Werk Steyr +++
Das 20. BMW Art Car hat am Dienstagabend im Centre Pompidou in der französischen Hauptstadt Paris seine Weltpremiere gefeiert. Die international renommierte New Yorker Künstlerin Julie Mehretu hat den #20 BMW M Hybrid V8, der am 15./16. Juni bei den 24 Stunden von Le Mans (FRA) starten wird, auf Basis eines ihrer Kunstwerke als „performatives Gemälde“ gestaltet.
+++ Der BMW M Hybrid V8 Rennwagen als performatives Kunstwerk der international renommierten Künstlerin +++ Mehretus BMW Art Car tritt beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans an +++ Panafrikanische Workshops erweitern die Kooperation zwischen BMW und der Künstlerin bis 2026 +++
With the PressClub RSS service, you can also receive publications as a news feed. Choose from various topic-specific feeds as needed, or use the feed with the latest articles to stay up to date.
Please log in to update your email newsletter settings. Receive personalized notifications for new articles and video material either immediately or as a daily summary.
CO2-Emissionen & Verbrauch.
Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Angaben wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren gemäß VO (EG) Nr. 715/2007 und VO (EG) Nr. 692/2008 (in der jeweils gültigen Fassung) ermittelt. Die Werte wurden bereits auf Basis des in den einschlägigen europarechtlichen Rechtsgrundlagen vorgesehenen neuen WLTP-Zyklus ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf NEFZ zurückgerechnet. Bei diesen Fahrzeugen können für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, andere als die hier angegebenen Werte gelten.
Die Angaben beziehen sich auf ein Fahrzeug in Basisausstattung und können Sonderausstattungen diese Werte erhöhen. Die Spannen berücksichtigen Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße. Die Angaben beziehen sich daher nicht auf das konkrete Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.
Die CO2-Effizienzangaben ergeben sich aus der Richtlinie 1999/94/EG sowie dem Pkw-VIG und verwenden die Verbrauchs- und CO2-Werte des NEFZ zur Einstufung. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und unter diesem Link unentgeltlich erhältlich ist. Darüber hinaus können weitere Details zum konkreten Fahrzeug der beim Händler aufliegenden Typengenehmigung entnommen werden.