Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Österreich · Artikel.

Weltpremiere in Paris: Das BMW M Hybrid V8 Art Car von Julie Mehretu für die 24 Stunden von Le Mans.

Das 20. BMW Art Car hat am Dienstagabend im Centre Pompidou in der französischen Hauptstadt Paris seine Weltpremiere gefeiert. Die international renommierte New Yorker Künstlerin Julie Mehretu hat den #20 BMW M Hybrid V8, der am 15./16. Juni bei den 24 Stunden von Le Mans (FRA) starten wird, auf Basis eines ihrer Kunstwerke als „performatives Gemälde“ gestaltet.

FIA WEC
·
BMW M Motorsport
·
LMDh
 

Pressekontakt.

Gabriele Fink
BMW Group

Tel: +49-89-382-51375
Fax: +49-89-382-20626

E-Mail senden

Author.

Andrea Schwab
BMW Group

Paris. Das 20. BMW Art Car hat am Dienstagabend im Centre Pompidou in der französischen Hauptstadt Paris seine Weltpremiere gefeiert. Die international renommierte New Yorker Künstlerin Julie Mehretu hat den #20 BMW M Hybrid V8, der am 15./16. Juni bei den 24 Stunden von Le Mans (FRA) starten wird, auf Basis eines ihrer Kunstwerke als „performatives Gemälde“ gestaltet. An der Veranstaltung vor mehreren Hundert geladenen Gästen nahmen neben der Künstlerin auch Oliver Zipse, Vorsitzender des Vorstands der BMW AG, und Ilka Horstmeier, Mitglied des Vorstands der BMW AG, Personal und Immobilien, teil.

 

„Die BMW Art Cars sind essenzieller Bestandteil unseres weltweiten Kulturengagements. Seit knapp 50 Jahren kooperieren wir mit Künstlerinnen und Künstlern, die von Mobilität und Design ebenso fasziniert sind wie von Technologie und Motorsport. Julie Mehretus Kunst auf einem Rennfahrzeug ist ein außerordentlich starker Beitrag in der Reihe unserer BMW Art Cars“, sagte Zipse.

 

Mehretu erläuterte ihre Herangehensweise: „Mir wurde klar, dass sich das ganze Art Car Projekt darum dreht, etwas Neues zu schaffen, erfindungsreich zu sein und Grenzen zu verschieben, um zu sehen, was möglich ist. Ich verstehe das Fahrzeug als performatives Gemälde – es ist für die Rennstrecke geschaffen und nicht fürs Museum. Mein Art Car entstand in enger Zusammenarbeit mit Motorsport- und Ingenieurteams und es wird erst fertig sein, wenn das Rennen in Le Mans vorbei ist.“

 

Aus Bildmotiv und Rennfahrzeug entsteht ein performatives Gemälde.
Raum, Bewegung und Energie sind seit jeher zentrale Motive in den Werken Mehretus. Für die Gestaltung des 20. BMW Art Car überführte sie erstmalig ein zweidimensionales Bildmotiv in eine dreidimensionale Darstellung, mit der es ihr gelang, Dynamik in Form zu bringen. Als Grundlage diente Mehretu das Farb- und Formenvokabular ihres monumentalen Gemäldes „Everywhen“ (2021 – 2023), das derzeit im Rahmen einer großen Retrospektive im Palazzo Grassi in Venedig (ITA) präsentiert wird und anschließend in die ständige Sammlung des New Yorker Museum of Modern Art (MoMA) übergehen wird.

 

Seine abstrakte visuelle Form resultiert aus digital verfremdeten Fotografien, die in mehreren Schichten von Punktrastern, neonfarbigen Schleiern und den für die Arbeiten Mehretus charakteristischen schwarzen Markierungen überlagert werden. „Ich sah das Modell des BMW M Hybrid V8 vor dem fertigen Gemälde in meinem Studio und überlegte mir, was wohl passieren würde, wenn sich das Fahrzeug durch das Bild bewegen und mit ihm verschmelzen könnte“, sagte Mehretu. „Jetzt ist das BMW Art Car ein Remix meines Bildes, und es wirkt, als hätte seine Kühlergrill-Niere das Gemälde eingeatmet.“

 

BMW Art Cars mit Le-Mans-Historie treffen am Comer See zusammen.
Realisiert wurde die Fusion von Bild und Fahrzeug mithilfe eines 3D-Mappings, mit dem das Motiv auf die Konturen des Fahrzeugs übertragen wurde, und einer aufwendigen Folierung, die es ermöglicht, den vollständig gestalteten BMW M Hybrid V8 bei den 24 Stunden von Le Mans einzusetzen. Mit der Startnummer 20 werden die BMW M Werksfahrer Sheldon van der Linde (RSA), Robin Frijns (NED) und René Rast (GER) das 20. BMW Art Car am 15. Juni auf dem Circuit de la Sarthe an den Start bringen. Wie sie fiebert auch Mehretu dem Rennen erwartungsvoll entgegen: „Ich habe das Fahrzeug in Daytona gesehen, und diese Erfahrung war überwältigend. Designer, Ingenieure, Aerodynamiker und so viele weitere kreative Köpfe arbeiten daran, dieses Fahrzeug an sein Limit zu führen. Wenn es jetzt auf die Rennstrecke geht, werden so viele Träume erfüllt.“

 

Doch zuvor legt Mehretus BMW Art Car auf seinem Weg nach Le Mans noch einen Zwischenstopp am Comer See (ITA) ein. Dort gehört es zu den Attraktionen des Concorso d’Eleganza Villa d’Este. Im Rahmen des von der BMW Group und dem Grand Hotel Villa d’Este veranstalteten Wettbewerbs für historische Fahrzeuge wird Mehretu den künstlerisch gestalteten BMW M Hybrid V8 präsentieren. Anschließend wird er gemeinsam mit den BMW Art Cars von Alexander Calder (1975), Frank Stella (1976), Roy Lichtenstein (1977), Andy Warhol (1979), Jenny Holzer (1999) und Jeff Koons (2010), die ebenfalls ihre Rennstrecken-Premiere in Le Mans absolvierten, auf dem Gelände der Villa Erba ausgestellt.

 

Weitere Statements zum 20. BMW Art Car:

 

Franciscus van Meel (Geschäftsführer BMW M GmbH): „Unsere Rückkehr nach Le Mans ist aus mehreren Gründen spektakulär. Zum ersten Mal seit unserem Sieg 1999, also vor genau 25 Jahren, treten wir mit dem BMW M Hybrid V8 wieder in der Top-Klasse des größten Langstreckenrennens der Welt an. Auf uns wartet in der Hypercar-Kategorie der hochklassigste Wettkampf, dem man sich aktuell im Rennsport stellen kann. Mit mehr als 300.000 Zuschauern bieten die 24 Stunden von Le Mans darüber hinaus eine überwältigende Bühne für den Start des 20. BMW Art Cars von Julie Mehretu. Es steht in einer großen Tradition rollender Kunstwerke, die in Le Mans Renneinsätze absolviert haben. Ich finde das Design fantastisch und kann es kaum erwarten zu erleben, wie es alle Teilnehmer an diesem Mega-Event in seinen Bann ziehen wird.“

 

Andreas Roos (Leiter BMW M Motorsport): „Der Einsatz des 20. BMW Art Cars bei den 24 Stunden von Le Mans ist für uns eine ebenso große Ehre wie Motivation. Wir alle bei BMW M Motorsport wissen um die enorme Bedeutung, die die BMW Art Cars in der Rennsport-Historie der Marke haben. Unser Ziel für das Wochenende lautet, dass der #20 BMW M Hybrid V8 nicht nur durch sein großartiges Design, sondern auch durch seine starke Performance auf der Rennstrecke auf sich aufmerksam macht. Robin Frijns, René Rast und Sheldon van der Linde sind herausragende Fahrer, die in dieser Saison bereits bewiesen haben, dass sie um Top-Resultate in der Hypercar-Klasse kämpfen können. Wir haben uns bestmöglich auf den Saisonhöhepunkt vorbereitet und sind fest entschlossen, uns und unsere Fahrzeuge in Top-Form zu präsentieren.“

 

Vincent Vosse (Teamchef BMW M Team WRT): „Es ist eine Ehre für das BMW M Team WRT, Teil eines Projekts mit einem derartigen Prestige zu sein. So etwas haben wir noch nie gemacht, und es wird etwas ganz Besonderes sein, dieses wundervolle Kunstwerk in Le Mans einzusetzen. Wir werden alles geben, damit das 20. BMW Art Car das Rennen dort beendet, wo es hingehört.“

 

Sheldon van der Linde: „Ich liebe den mutigen Graffiti-Look, den Julie Mehretu für unser Art Car gewählt hat. Ich bin ein großer Fan abstrakter Kunst und habe versucht, ihren Stil in das Design eines besonderen Helms zu überführen, den ich in Le Mans tragen werde. Grundsätzlich ist es eine große Ehre, bei meinem ersten Le-Mans-Start als einer der Fahrer des 20. BMW Art Cars ausgewählt worden zu sein. Wenn das Fahrzeug so schnell und kühn ist, wie es aussieht, dann können wir uns auf ein gutes Wochenende freuen.“

Artikel Media Daten

My.PressClub Login
 

BMW Group Streaming

ANNUAL GENERAL MEETING.

Munich. Here you can watch the webcast of the 104 Annual General Meeting of BMW AG.

Open Streaming Page

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Angaben wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren gemäß VO (EG) Nr. 715/2007 und VO (EG) Nr. 692/2008 (in der jeweils gültigen Fassung) ermittelt. Die Werte wurden bereits auf Basis des in den einschlägigen europarechtlichen Rechtsgrundlagen vorgesehenen neuen WLTP-Zyklus ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf NEFZ zurückgerechnet. Bei diesen Fahrzeugen können für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, andere als die hier angegebenen Werte gelten.

Die Angaben beziehen sich auf ein Fahrzeug in Basisausstattung und können Sonderausstattungen diese Werte erhöhen. Die Spannen berücksichtigen Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße. Die Angaben beziehen sich daher nicht auf das konkrete Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

Die CO2-Effizienzangaben ergeben sich aus der Richtlinie 1999/94/EG sowie dem Pkw-VIG und verwenden die Verbrauchs- und CO2-Werte des NEFZ zur Einstufung. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und unter diesem Link unentgeltlich erhältlich ist. Darüber hinaus können weitere Details zum konkreten Fahrzeug der beim Händler aufliegenden Typengenehmigung entnommen werden.

Neueste Daten & Fakten.

BMW Group in Österreich unter Top 10 Unternehmen des Landes.
Tue Jun 25 14:00:00 CEST 2024
Finanzen, Zahlen, Fakten
Die Preise für den BMW Z4.
Sat Mar 02 11:14:00 CET 2024
G29
Z4
Die Preise für den BMW 8er
Sat Mar 02 09:32:00 CET 2024
8er
Die Preise für den BMW X4
Fri Mar 01 11:16:00 CET 2024
G02
Preise
Alle anzeigen

Filter Tags hinzufügen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten
Updates
Top-Topic
Bestätigen
Löschen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login