+++ Moderne Verbrennungsmotoren in Kombination mit CO2-armen Kraftstoffen können wesentlichen Beitrag zur CO2-Reduktion leisten +++ seit Jahresanfang werden alle in Deutschland produzierten Dieselfahrzeuge mit HVO 100 erstbetankt +++ Entwicklung und Produktion aller BMW Group Dieselantriebe für den Weltmarkt in Österreich+++
+++ Mit 20.801 Zulassungen 2024 behauptet die BMW Group den ersten Platz im österreichischen Premiumsegment und steigert Performance aus dem Vorjahr +++ 24 Prozent Wachstum bei vollelektrischen BMW und MINI Fahrzeugen +++
Absatz steigt zum 13. Mal in Folge auf 206.582 Fahrzeuge im Geschäftsjahr 2024. Vollelektrischer BMW i4 M50 erneut meistverkauftes Modell. High-Performance-Modelle BMW M2, BMW M3 Touring und BMW XM größte Wachstumstreiber.
+++ BMW Group: Deutliches Wachstum bei vollelektrischen Fahrzeugen mit +13,5% +++ Mit über 2,45 Mio. ausgelieferten Einheiten erreicht die BMW Group ihr angepasstes Absatzziel für das Jahr 2024 +++ Marke BMW steigert in wichtigen Regionen Absatz, gewinnt Marktanteile hinzu und behauptet Segmentführerschaft +++ Jochen Goller: „Wir führen BEV-Wachstum auch 2025 fort“ +++
+++ Langfristige Partnerschaft mit SK tes +++ Hochvoltbatterien werden recycelt und wiedergewonnene Sekundär-Rohstoffe in die Wertschöpfungskette zurückgeführt +++ Geschlossener Kreislauf für Kobalt, Nickel und Lithium +++ Globaler Rollout geplant +++
+++ Das neue Anzeige- und Bediensystem kommt in alle neuen BMW Modelle ab Ende 2025 +++ Perfekte Fahrerorientierung, Informationsverteilung und Ergonomie +++ Neues BMW Operating System X als intelligente Softwarebasis sorgt für umfassende Personalisierbarkeit und digitale Funktionsvielfalt +++
+++ Nicolas Peter wird der Hauptversammlung 2025 zur Wahl in den Aufsichtsrat vorgeschlagen. +++ Norbert Reithofer stellt sich nach zwei Amtszeiten nicht erneut zur Wahl. +++
+++ als einer der ersten Industriebetriebe in Österreich errichtete das Werk Steyr eine Krabbelgruppe am Werksgelände+++Investition in die Vereinbarkeit von Familie und Beruf+++20 Betreuungsplätze werden zum Start angeboten+++
+++ Erstmals E-Motor der sechsten Generation aus Steyr für Erprobungsfahrzeuge Richtung Debrecen verschickt +++ Vorbereitung für E-Motorenproduktion im BMW Group Werk Steyr geht in die nächste Phase +++ BMW Group Werk Debrecen produziert erste Erprobungsfahrzeuge der Neuen Klasse +++
+++ Neue BMW und MINI Modelle 2024: Die Hälfte der Motoren aus dem BMW Group Werk Steyr +++ Know-how aus Österreich treibt weltweit Fahrzeuge der BMW Group an +++ Heimische Produktion und Entwicklung schaffen Arbeitsplätze und stärken die Wirtschaft in Österreich +++
United Nations Alliance of Civilizations und die BMW Group würdigen die österreichische Graswurzel-Initiative „Kicken ohne Grenzen - Empowering Youth through Football“ während des zehnten globalen UNAOC Forums.
+++ Mechanisches Verfahren ohne bisher übliche chemische oder thermische Aufbereitung +++ Methode wurde inhouse bei der BMW Group entwickelt +++ Batteriezellkompetenz in Bayern gebündelt +++
+++ Automatisiertes Fahren auf dem Werksgelände erhält CE-Zertifizierung +++ Serienbetrieb im Werk Dingolfing gestartet - Ausweitung im gesamten Produktionsnetzwerk geplant +++ Nedeljković: „BMW Group setzt erneut Maßstäbe in Automatisierung und Digitalisierung ihrer Produktionsprozesse“ +++
+++ Einsatz von Wasserstoff in der Intralogistik – Bauteileversorgung in allen Produktionsbereichen mittels Wasserstoff-betriebener Routenzüge und Gabelstapler +++ sukzessive Umstellung von Strom- auf Wasserstoffantrieb bis 2030 +++
+++ maximale Reichweite durch effizientes Wärmemanagement+++ im Entwicklungszentrum Steyr wird exklusiv für alle batterieelektrischen Fahrzeuge der BMW Group am Thema geforscht+++Digital Twin: Einsatz von virtuellen Methoden zur Effizienzsteigerung+++
Die Produktion des MINI Cooper Cabrio kehrt ins MINI Werk Oxford zurück. +++ MINI Werk Oxford als Heimat der Cooper-Familie: Neben dem Cabrio werden im Werk auch der MINI Cooper 3- und 5-Türer produziert. +++ Seit seiner Markteinführung 2004 verkörpert das MINI Cooper Cabrio als emotionalstes Modell den unverwechselbaren Charakter der MINI-Familie.
With the PressClub RSS service, you can also receive publications as a news feed. Choose from various topic-specific feeds as needed, or use the feed with the latest articles to stay up to date.
Please log in to update your email newsletter settings. Receive personalized notifications for new articles and video material either immediately or as a daily summary.
CO2-Emissionen & Verbrauch.
Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Angaben wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren gemäß VO (EG) Nr. 715/2007 und VO (EG) Nr. 692/2008 (in der jeweils gültigen Fassung) ermittelt. Die Werte wurden bereits auf Basis des in den einschlägigen europarechtlichen Rechtsgrundlagen vorgesehenen neuen WLTP-Zyklus ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf NEFZ zurückgerechnet. Bei diesen Fahrzeugen können für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, andere als die hier angegebenen Werte gelten.
Die Angaben beziehen sich auf ein Fahrzeug in Basisausstattung und können Sonderausstattungen diese Werte erhöhen. Die Spannen berücksichtigen Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße. Die Angaben beziehen sich daher nicht auf das konkrete Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.
Die CO2-Effizienzangaben ergeben sich aus der Richtlinie 1999/94/EG sowie dem Pkw-VIG und verwenden die Verbrauchs- und CO2-Werte des NEFZ zur Einstufung. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und unter diesem Link unentgeltlich erhältlich ist. Darüber hinaus können weitere Details zum konkreten Fahrzeug der beim Händler aufliegenden Typengenehmigung entnommen werden.