+++ 6. Generation der BMW eDrive Technologie markiert Meilenstein in der Elektromobilität +++ BMW Energy Master: intelligente Schaltzentrale der grundlegend neuen Hochvoltbatterie – inhouse entwickelt und produziert +++ Gebündeltes Knowhow der E-Mobilitäts-Wertschöpfungskette in Bayern und Österreich +++ Innovatives und flexibles Baukastenprinzip beim E-Antrieb +++
+++ Start Pilotbetrieb H2Haul im BMW Group Werk Leipzig +++ BMW Group Logistik Chef Michael Nikolaides: „Unsere Technologieoffenheit in der BMW Group spiegelt sich auch in der Transportlogistik wider“ +++ Holistischer Ansatz der BMW Group Wasserstoffstrategie in Produktion, Produkt und Logistik +++
+++ Sabrina Kugler verantwortet ab Februar den Aufbau des zukünftigen Montagewerks für Hochvoltbatterien der BMW Group in Irlbach-Straßkirchen +++ Alexander Kiy übernimmt Leitung Immobilienmanagement Deutschland +++
+++ Höhere Reichweite für BMW i5 und BMW i5 Touring +++ Neue Interieurausstattungen für die BMW 5er Reihe +++ Neues BMW 2er Gran Coupé mit zwei zusätzlichen Antriebsvarianten +++ Sechszylinder-Dieselvariante für den neuen BMW X3 +++ Gesteigerte Ladeleistung für Plug-in-Hybrid-Modelle des BMW X1, des BMW 2er Active Tourer, des BMW 7er und für alle Varianten des BMW XM +++ Premiere für neuen BMW Digital Key Plus +++ Reifenpannenset Plus serienmäßig für BMW ...
+++ Das neue Anzeige- und Bediensystem kommt in alle neuen BMW Modelle ab Ende 2025 +++ Perfekte Fahrerorientierung, Informationsverteilung und Ergonomie +++ Neues BMW Operating System X als intelligente Softwarebasis sorgt für umfassende Personalisierbarkeit und digitale Funktionsvielfalt +++
+++ Enthüllung des neuen BMW Panoramic iDrive Anzeige- und Bediensystems +++ US-amerikanischer Comedian Tim Meadows moderiert Pressekonferenz am 7. Januar 2025, 8:30 Uhr Ortszeit +++
+++ Mehr als ein Drittel der in Regensburg produzierten BMWs in diesem Jahr elektrifiziert +++ Werkleiter Armin Ebner: „Prognostiziertes Wachstum für Regensburg bei der Fertigung von Elektrofahrzeugen erreicht“ – Jahresproduktion 2024: in Summe deutlich über 330.000 Fahrzeuge +++
+++ Ziel der Partnerschaft: Gesundheit und Wohlbefinden von Autofahrern verbessern +++ BMW-Fahrzeuge bieten mit Sensoren, Aktuatoren und Hochleistungsrechnern an Bord dafür die optimale Umgebung und Performance +++ Kooperation beginnt mit gemeinsamen Projekten +++
+++ Erstbefüllung in den Werken in Deutschland +++ Signifikant günstiger im Hinblick auf CO2 +++ Kraftstoff Neste MY Renewable Diesel erfüllt höchste Anforderungen +++ Einsatz auch in der Werkelogistik +++ Beitritt der BMW Group zur eFuels Alliance +++
+++ Der größte und leiseste, stehende Windkanal der Welt +++ Gebäude als wesentlicher Baustein für die Zukunft der Elektromobilität +++ Prototypenbau für Hochvoltbatterien und Inverter E-Motoren +++
+++ Erstmals Elektromotoren der sechsten Generation von Steyr nach Debrecen verschickt +++ Nächster Meilenstein Richtung Serienstart +++ BMW Group Werk Debrecen produziert erste Erprobungsfahrzeuge der Neuen Klasse +++
+++ Mechanisches Verfahren ohne bisher übliche chemische oder thermische Aufbereitung +++ Methode wurde inhouse bei der BMW Group entwickelt +++ Batteriezellkompetenz in Bayern gebündelt +++
+++ Automatisiertes Fahren auf dem Werksgelände erhält CE-Zertifizierung +++ Serienbetrieb im Werk Dingolfing gestartet - Ausweitung im gesamten Produktionsnetzwerk geplant +++ Nedeljković: „BMW Group setzt erneut Maßstäbe in Automatisierung und Digitalisierung ihrer Produktionsprozesse“ +++
+++ BMW Group Werk Debrecen, Ungarn, bereitet sich auf den Start der Serienproduktion Ende des kommenden Jahres vor +++ Erste Erprobungsfahrzeuge des vollelektrischen X-Modells der Neuen Klasse produziert +++ Validierung der Produktionsprozesse schreitet planmäßig voran +++
+++ Parsdorfer BMW Group Standort legt ersten Umweltbericht vor +++ Auszeichnung für CMCC und Versuchsteilelogistik in Parsdorf +++ Standort erfüllt die strengen Anforderungen der Zertifizierung +++
+++ Investitionen von mehr als 100 Mio. € in das BMW Group Werk Wackersdorf – oberpfälzischer Standort wird damit zu wichtigem Unterstützer der Elektromobilität +++
+++ Renommierter Industriewettbewerb zeichnet Regensburger Fahrzeugwerk der BMW Group in der Kategorie „Hervorragende Serienfertigung“ aus +++ Jury begründet Urteil mit hoher Flexibilität des gesamten Werks +++
+++ Bau des neuen Montagewerks für Hochvoltbatterien in Niederbayern schreitet zügig voran +++ Gut ein halbes Jahr nach Baurechtsbescheid wird die letzte Betonstütze aufgestellt +++ Rohbau des Produktionsgebäudes wird Ende des Jahres fertiggestellt +++
Mit dem PressClub RSS-Service können Sie Publikationen auch als Nachrichtenfeed empfangen. Wählen Sie nach Bedarf aus verschiedenen Themen-Feeds oder verwenden Sie den Feed mit den neuesten Artikeln, um stets auf dem Laufenden zu bleiben.
Bitte melden Sie sich an, um die Einstellungen für Ihren E-Mail News Service zu aktualisieren. Erhalten Sie personalisierte Benachrichtigungen zu neuen Artikeln und Videomaterial entweder sofort oder als tägliche Zusammenfassung.
CO2-Emissionen & Verbrauch.
Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und Reichweite werden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 2007/715 in der jeweils geltenden Fassung ermittelt. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Bei Spannbreiten berücksichtigen die Angaben im NEFZ Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP die Auswirkungen jeglicher Sonderausstattung.
Alle Angaben sind bereits auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie gegebenenfalls für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte zugrunde gelegt. Weitere Informationen sind hier www.bmw.de/wltp und hier www.dat.de/co2/ zu finden.