München. Mit dem Erwerb der Anteile der Sixt SE an
DriveNow setzt die BMW Group konsequent ihre Entwicklung hin zu einem
kundenzentrierten Mobilitätsunternehmen fort. Die heutige
Vertragsunterzeichnung erfolgte vorbehaltlich der Zustimmung der
Kartellbehörden. Der führende Anbieter von Premiummobilität bietet
seinen Kunden effiziente, nachhaltige Mobilitätslösungen unter einem
Dach. Das Zukunftsfeld der Mobilitätsdienstleistungen zählt zu den
Eckpfeilern der Unternehmensstrategie NUMBER ONE > NEXT. Daher baut
die BMW Group ihre Angebote in den Bereichen On-Demand Mobilität
(DriveNow und ReachNow), Parken (ParkNow) und Laden (ChargeNow)
nachhaltig weiter aus. Der Erwerb der Sixt-Anteile ist somit der
nächste logische Schritt nach der Übernahme von Parkmobile LLC Anfang
Januar dieses Jahres, mit der die BMW Group zum weltweit führenden
Anbieter digitaler Parklösungen wurde.
„Mit DriveNow haben wir in den vergangenen sieben Jahren eine
außergewöhnliche Erfolgsgeschichte geschrieben. Das haben wir der
Leistung der DriveNow-Mitarbeiter und der hervorragenden
Zusammenarbeit mit unserem Joint Venture-Partner Sixt zu verdanken.
Sixt wird für uns auch künftig ein starker Partner bleiben“, sagte
Peter Schwarzenbauer, Mitglied des Vorstands der BMW AG, MINI,
Rolls-Royce, BMW Motorrad, Kundenerlebnis und Digital Business
Innovation BMW Group. „Bis 2025 wollen wir 100 Millionen Kunden für
unsere Premium Mobilitätsangebote begeistern. Mit DriveNow als
hundertprozentiger Tochter haben wir alle Optionen für eine
strategische Weiterentwicklung unserer Services in der Hand. Die
Erfahrungen unserer Mobilitäts-dienstleistungen sind für uns auch mit
Blick auf künftige autonome, elektrifizierte und vernetzte Flotten
relevant“, so Schwarzenbauer weiter.
Unabhängig von dem Erwerb der Sixt-Anteile an DriveNow werden die BMW
Group und Sixt ihre langjährige erfolgreiche Partnerschaft über die
Lieferung von BMW und MINI Fahrzeugen an die Sixt Flotte fortsetzen.
„Die gemeinsame Entwicklung von DriveNow zeigt eindrucksvoll die
Innovationskraft von Sixt und der BMW Group. Wir danken den
DriveNow-Mitarbeitern und der BMW Group für diesen Erfolg und freuen
uns, unsere strategische Partnerschaft mit der BMW Group im Rahmen
unserer Fahrzeuglieferverträge für die Marken BMW und MINI
fortzusetzen“, sagte Alexander Sixt, Vorstand Strategie der Sixt SE.
DriveNow wurde 2011 als Premium CarSharing-Joint Venture der BMW
Group und Sixt SE gegründet. Den Service nutzen bereits über eine
Million Kunden in dreizehn europäischen Metropolen. Die Flotte umfasst
europaweit mehr als 6.000 Premium-fahrzeuge der Marken BMW und MINI.
An allen DriveNow Standorten stehen den Nutzern zudem elektrische BMW
i3 zur Verfügung.
„Mit der Elektroflotte von DriveNow haben unsere Kunden in 2017 über
8 Millionen Kilometer zurückgelegt und damit mehr als 200 Mal die Erde
mit elektrischem Antrieb umrundet. DriveNow entlastet nicht nur das
Verkehrsaufkommen und die Parkplatz-situation im urbanen Raum, sondern
hilft auch der Elektromobilität zum Durchbruch“, sagte Sebastian
Hofelich, Geschäftsführer von DriveNow. „Wir freuen uns darauf,
gemeinsam mit unseren Städte- und Franchise-Partnern in diesem Sinn
auch künftig die urbane Mobilität weiter aktiv und nachhaltig zu
gestalten“, ergänzte Hofelich.
Die BMW Group will mit ihren Mobilitätsangeboten die Lebensqualität
im urbanen Raum verbessern. Gemeinsam mit unterschiedlichen Partnern
und Verantwortungsträgern in den Städten trägt sie zur Gestaltung
nachhaltiger Mobilität der Zukunft bei.
Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:
Unternehmenskommunikation
Christina Hepe, Wirtschafts- und Finanzkommunikation, christina.hepe@bmwgroup.com
Telefon: +49 89 382-38770
Glenn Schmidt, Leiter Wirtschafts- und Finanzkommunikation, glenn.schmidt@bmwgroup.com
Telefon: +49 89 382-24544
Internet: www.press.bmw.de
E-Mail: presse@bmw.de
Die BMW Group
Die BMW Group ist mit ihren Marken BMW, MINI, Rolls-Royce und BMW
Motorrad der weltweit führende Premium-Hersteller von Automobilen und
Motorrädern und Anbieter von Premium-Finanz- und
Mobilitätsdienstleistungen. Das BMW Group Produktionsnetzwerk umfasst
31 Produktions- und Montagestätten in 14 Ländern; das Unternehmen
verfügt über ein globales Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über
140 Ländern.
Im Jahr 2017 erzielte die BMW Group einen weltweiten Absatz von mehr
als 2.463.500 Automobilen und über 164.000 Motorrädern. Das Ergebnis
vor Steuern im Geschäftsjahr 2016 belief sich auf rund 9,67 Mrd. €,
der Umsatz auf 94,16 Mrd. €. Zum 31. Dezember 2016 beschäftigte das
Unternehmen weltweit 124.729 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln
die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group. Das
Unternehmen hat ökologische und soziale Nachhaltigkeit entlang der
gesamten Wertschöpfungskette, umfassende Produktverantwortung sowie
ein klares Bekenntnis zur Schonung von Ressourcen fest in seiner
Strategie verankert.
www.bmwgroup.com
Facebook: http://www.facebook.com/BMWGroup
Twitter: http://twitter.com/BMWGroup
YouTube: http://www.youtube.com/BMWGroupview
Google+: http://googleplus.bmwgroup.com