München. Die BMW Group hat bei der Vergabe des
„Goldenen Lenkrads“ 2024 einen beeindruckenden Dreifacherfolg erzielt.
Bei der vom Fachmagazin „Auto Bild“ und der Wochenzeitschrift „Bild am
Sonntag“ durchgeführten Kür der besten Modellneuheiten des Jahres 2024
setzte sich der BMW 540d xDrive Touring (Kraftstoffverbrauch
kombiniert gemäß WLTP: 6,5 l/100 km; CO2-Emissionen gemäß
WLTP: 171 g/km; CO2-Klasse: F) gegen seine Mitbewerber in
der „oberen Mittelklasse“ durch. Der Klassensieg in der Kategorie
„Kleinwagen“ ging an den neuen MINI Cooper SE (Stromverbrauch
kombiniert gemäß WLTP: 14,7 kWh/100 km; CO2-Emissionen:
0 g/km; CO2-Klasse: A). Außerdem wurde die BMW 3er Reihe in
einer Sonderkategorie mit einem „Goldenen Lenkrad“ als „bester
Gebrauchtwagen“ ausgezeichnet.
Die begehrten Awards wurden gestern Abend im Rahmen einer
Gala-Veranstaltung im Axel Springer Verlagshaus in Berlin überreicht.
„Das ‚Goldene Lenkrad‘ für den BMW 540d xDrive Touring und den MINI
Cooper SE ist eine weitere Bestätigung für unsere erfolgreiche
Produktstrategie“, sagte Oliver Zipse, Vorsitzender des Vorstands der
BMW AG. „Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer
hocheffizienten Verbrennungsmotoren und dem konsequenten Ausbau
unserer Modelle für elektrische Premium-Mobilität bleiben wir so
vielfältig wie die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden weltweit.“
Das „Goldene Lenkrad“ gehört zu den renommiertesten Auszeichnungen
der europäischen Automobilbranche und wird seit 1976 alljährlich an
die herausragenden Neuerscheinungen auf dem deutschen Fahrzeugmarkt
vergeben. BMW konnte seit 2019 Jahr für Jahr jeweils mindestens ein
„Goldenes Lenkrad“ in die Trophäensammlung aufnehmen, zuletzt dreimal
in Folge für aktuelle Modelle der BMW M GmbH. Für die 48. Auflage des
Wettbewerbs waren insgesamt 78 Modellneuheiten aus dem Jahr 2024
nominiert. Mittels Leservotum wurden jeweils drei Modelle aus sieben
Fahrzeugklassen für das Finale auf dem DEKRA-Lausitzring bestimmt, wo
sie sich in einem ausführlichen Praxistest dem kritischen Urteil einer
hochkarätigen Fachjury stellten. Das 18-köpfige Gremium, das sich
unter anderem aus Redaktionsmitgliedern von „Auto Bild“ und „Bild am
Sonntag“, Rennfahrerinnen und Rennfahrern sowie weiteren
Automobilfachleuten zusammensetzte, bewertete neben dem Fahrverhalten
und dem Design auch Aspekte wie Bedienung, Digitalisierung, Effizienz,
Preis-Leistungsverhältnis sowie Verarbeitungsqualität.
BMW 540d xDrive Touring: Kultiviertes Multitalent für Alltag
und Reisen.
Ein progressives Premium-Ambiente im Interieur, ein von 570 auf bis
zu 1 700 Liter erweiterbarer Gepäckraum und ein hervorragender
Fahrkomfort machen den neuen BMW 540d xDrive Touring zu einem
kultivierten Multitalent für Alltag, Freizeit und Reisen. Neben seinem
sportlich-eleganten Design und seinem großzügigen, variabel nutzbaren
Innenraum punktete er bei der Expertenjury insbesondere mit seinem
effizienten Antrieb und der markentypischen Fahrdynamik. Der
Reihensechszylinder-Dieselantrieb, der im neuen BMW 540d xDrive
Touring zum Einsatz kommt, entstammt der aktuellen Baukastengeneration
der EfficientDynamics Motorenfamilie und wird für gesteigerte
Effizienz und Agilität mit der jüngsten Ausführung der
48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie elektrifiziert. Je nach Fahrsituation
steuert die in das 8-Gang Steptronic Getriebe integrierte E-Maschine
bis zu 13 kW/18 PS zur gemeinsam mit dem Verbrennungsmotor erzeugten
Höchstleistung von 223 kW/303 PS bei. Die dynamische
Leistungsentfaltung des 3,0 Liter großen Triebwerks verhilft dem neuen
BMW 540d xDrive Touring zu einem Wert von 5,4 Sekunden für den Sprint
von null auf 100 km/h. Für optimale Traktion und jederzeit präzise
Handlingeigenschaften sorgt der intelligente Allradantrieb BMW xDrive,
der das Antriebsmoment variabel auf alle vier Räder verteilt.
Der fortschrittliche Charakter des neuen BMW 540d xDrive Touring
zeigt sich auch an zahlreichen innovativen digitalen Diensten wie
Video-Streaming und In-Car-Gaming sowie an den vielfältigen
Assistenzsystemen für das automatisierte Fahren und Parken. Der
optional verfügbare Autobahnassistent ermöglicht es dem Fahrer des
neuen BMW 540d xDrive Touring bei Geschwindigkeiten von bis zu
130 km/h dauerhaft die Hände vom Lenkrad zu nehmen, sofern er das
Verkehrsgeschehen weiter aufmerksam verfolgt. Das System umfasst auch
den Spurwechselassistenten mit Blick-Bestätigung.
MINI Cooper SE: Gokart Feeling in der jüngsten rein
elektrischen Ausprägung.
Dynamisches Design, vollelektrische Performance und eine
innovative-digitale-Erlebniswelt verhalfen dem neuen MINI Cooper SE
zum Klassensieg beim Wettbewerb um das „Goldenen Lenkrad“. Im
Praxistest beeindruckte der charismatische Dreitürer mit der spontanen
Kraftentfaltung seines vollelektrischen Antriebs und einer
unübertroffenen Agilität im Fahrverhalten. Mit einer Höchstleistung
von 160 kW/218 PS und einer im Testzyklus WLTP ermittelten Reichweite
von bis zu 402 Kilometern entfesselt der neue MINI Cooper SE
einzigartigen Fahrspaß in einer lokal emissionsfreien Ausprägung. Den
Sprint aus dem Stand auf Tempo 100 meistert der vollelektrische
Dreitürer in 6,7 Sekunden.
Zum markentypischen Gokart-Feeling gesellen sich ein modern
gestaltetes und präzise verarbeitetes Interieur sowie innovative
digitale Services. Für gezielte Individualität im Exterieur und im
Interieur stehen vier neue Trim-Varianten zur Auswahl. Die
Neuinterpretation des MINI typischen Innenraumdesigns umfasst ein
rundes OLED-Display, eine charakteristische Kippschalterleiste, ein
neu gestaltetes Lenkrad sowie eine Armaturentafel mit textiler
Oberfläche, die je nach gewähltem MINI Experience Mode vom MINI
Projektor in unterschiedliche Farbwelten und Muster getaucht wird. Das
Anzeige- und Bediensystem des neuen MINI Cooper SE basiert auf dem
MINI Operating System 9 und umfasst erstmals auch einen
Sprachassistenten. Außerdem stehen innovative Funktionen in den
Bereichen Gaming, Musik- und Videostreaming zur Verfügung.
Mit der aktuellen Auszeichnung knüpft der MINI Cooper SE an die
Erfolge früherer Modellgenerationen an. Schon 2006 war es ebenfalls
ein MINI Cooper, der unmittelbar zu seiner Markteinführung mit einem
„Goldenen Lenkrad“ prämiert wurde.
Der BMW 3er: Einzigartige Fahrfreude – auch aus zweiter Hand.
Komplettiert wird der Dreifach-Erfolg für die BMW Group mit einer
gesonderten Auszeichnung für die aktuelle BMW 3er Reihe. Die 2019
eingeführte, seitdem kontinuierlich weiterentwickelte und bereits
vielfach ausgezeichnete siebte Generation des Bestsellers in der
Premium-Mittelklasse erhielt jetzt auch das „Goldene Lenkrad“ in der
Kategorie „Bester Gebrauchtwagen“. Die BMW 3er Limousine und der
BMW 3er Touring sowie beide Karosserievarianten des BMW M3 wurden
dafür geehrt, dass sie auch aus zweiter Hand eine erstklassige Wahl
sind. Neben dem breitgefächerten Antriebsportfolio mit hocheffizienten
Otto- und Dieselmotoren sowie zahlreichen Plug-in-Hybrid-Varianten
tragen das sportlich-elegante Design, die moderne Innenraumgestaltung
und innovative digitale Services zur dauerhaften Attraktivität der BMW
3er Reihe bei. Darüber hinaus machen markentypische Fahrfreude, hoher
Langstreckenkomfort und eine ausgereifte Premium-Charakteristik den
BMW 3er zu einem zuverlässigen Begleiter für Berufspendler und
Außendienstmitarbeiter, die Jahr für Jahr unzählige Kilometer zurücklegen.
Für die aktuelle Modellgeneration der BMW 3er Reihe ist es bereits
der zweite Erfolg im Wettbewerb um das „Goldene Lenkrad“. Im Jahr 2020
hatte die BMW 330e Limousine die Auszeichnung als bestes
Plug-in-Hybrid-Fahrzeug in der Mittel- und Oberklasse gewonnen.
Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen,
Stromverbrauch und Reichweite werden nach dem vorgeschriebenen
Messverfahren VO (EU) 2007/715 in der jeweils geltenden Fassung
ermittelt. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in
Deutschland. Bei Spannbreiten berücksichtigen die Angaben die
Auswirkungen jeglicher Sonderausstattung.
Alle Angaben sind bereits auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus
ermittelt. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen
Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie
gegebenenfalls für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen
werden WLTP-Werte zugrunde gelegt. Weitere Informationen zum
Messverfahren WLTP sind auch unter www.bmw.de/wltp zu finden.
Die BMW Group
Die BMW Group ist mit ihren Marken BMW, MINI, Rolls-Royce und BMW
Motorrad der weltweit führende Premium-Hersteller von Automobilen und
Motorrädern und Anbieter von Premium-Finanz- und
Mobilitätsdienstleistungen. Das BMW Group Produktionsnetzwerk umfasst
über 30 Produktionsstandorte weltweit; das Unternehmen verfügt über
ein globales Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über 140 Ländern.
Im Jahr 2023 erzielte die BMW Group einen weltweiten Absatz von über
2,55 Mio. Automobilen und über 209.000 Motorrädern. Das Ergebnis vor
Steuern im Geschäftsjahr 2023 belief sich auf 17,1 Mrd. €, der Umsatz
auf 155,5 Mrd. €. Zum 31. Dezember 2023 beschäftigte das Unternehmen
weltweit 154.950 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln
die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group.
Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensstrategie
der BMW Group, von der Lieferkette über die Produktion bis zum Ende
der Nutzungsphase aller Produkte.
www.bmwgroup.com
LinkedIn: http://www.linkedin.com/company/bmw-group/
YouTube: https://www.youtube.com/bmwgroup
Instagram: https://www.instagram.com/bmwgroup
Facebook: https://www.facebook.com/bmwgroup
X: https://www.x.com/bmwgroup
BMW 540d xDrive Touring: Kraftstoffverbrauch
kombiniert gemäß WLTP: 6,5 l/100 km; CO2-Emissionen gemäß
WLTP: 171 g/km; CO2-Klasse: F.
MINI Cooper SE: Stromverbrauch kombiniert gemäß WLTP:
14,7 kWh/100 km; CO2-Emissionen: 0 g/km;
CO2-Klasse: A.