Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Österreich · Artikel.

45 Jahre BMW Group Werk Steyr: Vom Pionierstandort zum Innovationstreiber

+++ 4.700 Beschäftigte und 1,2 Millionen Motoren jährlich +++ von der grünen Wiese zu einem der wichtigsten Industrieunternehmen in Österreich +++ aktuell größte Transformation in der Geschichte des Standortes +++

Technologie
·
Tradition
·
Mobilität der Zukunft
·
Milestones
 

Pressekontakt.

Philipp Johannes Kaeufer
BMW Group

Tel: +43-7252-888-2250

E-Mail senden

Author.

Sandra Pichler
BMW Group

Steyr. Als der damalige österreichische Bundeskanzler Bruno Kreisky am 21. Juni 1979 den Spatenstich zur Errichtung des BMW Group Werk Steyr setzte, konnte noch niemand ahnen, dass sich hier 45 Jahre später das größte Motorenwerk der BMW Group befinden würde.

Aus einem kleinen Standort mit gerade einmal acht Angestellten und einem einzigen Gebäude, ist in den letzten Jahrzehnten ein bedeutendes Industrieunternehmen gewachsen. Heute beschäftigt das BMW Group Werk Steyr 4.700 Menschen auf einer Fläche von 370.000 Quadratmetern. Im Jahr 2023 wurden rund 1,2 Millionen Motoren produziert. Damit ist es nicht nur das größte Motorenwerk der BMW Group, sondern zählt mit einem Umsatz von 4,2 Milliarden Euro im Jahr 2023 auch zu den führenden Industrieunternehmen in Österreich.

„Unser 45-jähriges Jubiläum ist ein wichtiger Meilenstein in der beeindruckenden Erfolgsgeschichte unseres Werks in Steyr. Unsere Geschichte zeigt, was mit Pioniergeist, Innovationskraft, unermüdlichem Engagement und Zusammenhalt alles möglich ist. Unser Ziel ist es, diesen Weg weiterzugehen und auch in Zukunft Maßstäbe in der Antriebsproduktion zu setzen“, so Klaus von Moltke, Werksleiter BMW Group Werk Steyr.

Modernisierung und Ausbau: BMW Group Werk Steyr gestaltet die Mobilität von morgen

 Um die Innovationen auch weiterhin vorantreiben zu können, wird laufend in die Entwicklung des Standorts investiert. So flossen im letzten Jahr 365 Millionen Euro in den Ausbau und die Modernisierung des Werks. Insgesamt investierte die BMW Group seit der Werksgründung rund 8,8 Milliarden Euro.

„Unsere Investitionen sind der Schlüssel, um den Standort Steyr auch in Zukunft wettbewerbsfähig und zukunftsfähig aufzustellen. Wir treiben die Transformation des Werks entschlossen voran und positionieren uns technologieoffen für eine erfolgreiche Zukunft“, betont Klaus von Moltke.

Ein wichtiger Meilenstein ist dabei der Start der Produktion der E-Antriebe im Sommer 2025. Bei Vollauslastung können hier künftig pro Jahr über 600.000 E-Antriebe produziert werden. „Mit diesem Schritt unterstreichen wir unseren Anspruch als Innovationsmotor der Branche, bleiben aber gleichzeitig auch weiterhin offen für andere zukunftsweisende Antriebstechnologien. Denn wir haben in Steyr schon in den letzten Jahrzehnten den Antrieb der Zukunft mitgestaltet und freuen uns darauf, diese Vorreiterrolle auch weiterhin auszubauen“, so von Moltke.

BMW Group Werk Steyr öffnete die Werkstore

Im Zuge des 45-jährigen Jubiläums lädt das BMW Group Werk Steyr zu öffentlichen Werkführungen ein. Besucher werden durch das Werk geführt, tauchen in die Welt der Produktion ein und erfahren mehr über „das Herz aus Steyr“ – ein Qualitätsversprechen für Antriebe aller Art. Die Plätze dafür sind limitiert und eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich: www.bmwgroup-werke.com/steyr-fuehrungsoffene-tage

Folgende Termine stehen zur Auswahl:

• Dienstag, 09.07.2024 jeweils um 09:00 Uhr und 16:00 Uhr.

• Mittwoch, 11.07.2024 um 18:00 Uhr.

• Montag, 15.07.2024 jeweils um 09:00 Uhr und 16:00 Uhr.

• Mittwoch, 17.07.2024 jeweils um 09:00 Uhr und 16:00 Uhr

Dokumente als Download.

Artikel Media Daten

My.PressClub Login
 

BMW Group Streaming

ANNUAL GENERAL MEETING.

Munich. Here you can watch the webcast of the 104 Annual General Meeting of BMW AG.

Open Streaming Page

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Angaben wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren gemäß VO (EG) Nr. 715/2007 und VO (EG) Nr. 692/2008 (in der jeweils gültigen Fassung) ermittelt. Die Werte wurden bereits auf Basis des in den einschlägigen europarechtlichen Rechtsgrundlagen vorgesehenen neuen WLTP-Zyklus ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf NEFZ zurückgerechnet. Bei diesen Fahrzeugen können für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, andere als die hier angegebenen Werte gelten.

Die Angaben beziehen sich auf ein Fahrzeug in Basisausstattung und können Sonderausstattungen diese Werte erhöhen. Die Spannen berücksichtigen Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße. Die Angaben beziehen sich daher nicht auf das konkrete Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

Die CO2-Effizienzangaben ergeben sich aus der Richtlinie 1999/94/EG sowie dem Pkw-VIG und verwenden die Verbrauchs- und CO2-Werte des NEFZ zur Einstufung. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und unter diesem Link unentgeltlich erhältlich ist. Darüber hinaus können weitere Details zum konkreten Fahrzeug der beim Händler aufliegenden Typengenehmigung entnommen werden.

Neueste Daten & Fakten.

BMW Group in Österreich unter Top 10 Unternehmen des Landes.
Tue Jun 25 14:00:00 CEST 2024
Finanzen, Zahlen, Fakten
Die Preise für den BMW Z4.
Sat Mar 02 11:14:00 CET 2024
G29
Z4
Die Preise für den BMW 8er
Sat Mar 02 09:32:00 CET 2024
8er
Die Preise für den BMW X4
Fri Mar 01 11:16:00 CET 2024
G02
Preise
Alle anzeigen

Filter Tags hinzufügen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten
Updates
Top-Topic
Bestätigen
Löschen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login