Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Österreich · Artikel.

Entwicklungszentrum Steyr erweitert EMV-Kompetenzen mit Investitionen in neue Prüfanlagen und Forschungskooperationen

+++ Elektromagnetische Verträglichkeit ist die Schlüsselkompetenz für Elektromobilität+++ Investitionen in neue Prüfanlagen und Ausbau des Prüfzentrums am Standort Steyr+++Kompetenzen des Entwicklungszentrums werden durch Forschungskooperationen erweitert

BMW Group Werk Steyr
·
BMW Group Standorte
·
Produktionswerke
·
Technology, Research & Development
 

Pressekontakt.

Philipp Johannes Kaeufer
BMW Group

Tel: +43-7252-888-2250

E-Mail senden

Author.

Philipp Johannes Kaeufer
BMW Group

Ausfallsicherheit für elektronische Systeme ist zentrales Thema bei der E-Mobilität

In den Fahrzeugen ist der Anteil der elektrischen und elektronischen Baugruppen in den letzten Jahren explosionsartig gestiegen. Gerade bei E-Fahrzeugen kommen elektromagnetische Felder in einem Ausmaß in den Fokus der Entwicklungsingenieure, die es bei bisherigen Fahrzeugen nicht gab. Neben den Antriebskomponenten wie Batterie, E-Motor oder dem Inverter sind im Fahrzeug noch weitere Systeme an das Hochvolt-Bordnetz angeschlossen, wie etwa Lenkung, Klimaanlage oder Onboard-Ladegeräte.

Die dabei erzeugten Störfelder können andere elektronische Systeme beeinträchtigen, etwa jene zur Fahrerassistenz oder den Radio- und Telefonempfang. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) stellt sicher, dass all diese Systeme störungsfrei und sicher funktionieren, ohne sich gegenseitig zu beeinträchtigen. Dazu wird nun auch im Entwicklungszentrum im BMW Group Werk Steyr intensiv geforscht.

Kompetenzaufbau am Entwicklungsstandort Steyr durch neue Prüfeinrichtungen und Forschungskooperationen

„Was im Bereich des Verbrennungsmotors die Emissionstechnik ist, ist beim Elektroantrieb die Elektromagnetische Verträglichkeit. Wir erweitern dazu unsere Kompetenzen massiv, investieren in neue Prüfeinrichtungen und setzen auch auf Forschungskooperationen.“  so der Leiter des Entwicklungszentrums Josef Honeder.

Aktuell wird im Entwicklungszentrum eine Absorberkammer errichtet. Hier werden Elektroantriebe starken elektromagnetischen Feldern ausgesetzt, um ihre Wechselwirkung mit der Umwelt zu prüfen und sie umfassend abzusichern. Die Fertigstellung des aufwändigen Baus ist für Ende 2025 geplant.

Parallel forscht das BMW Group Werk Steyr als Unternehmenspartner im kürzlich eröffneten „Christian Doppler Labor für elektromagnetisch verträgliche robuste elektronische Systeme“ am Institut für Elektronik der TU Graz mit einem Team um Laborleiter Jan Hansen mittels KI daran, elektronische Fahrzeugantriebe in unterschiedlichsten Umgebungen zu optimieren.

Auch mit der Uni Stuttgart entsteht ausgezeichnete Forschungsarbeit: Erst kürzlich wurde Michaela Gruber der „Young Engineer Award“ auf der EMV Fachmesse in Köln verliehen. Im Rahmen ihrer Forschungskooperation mit dem Entwicklungszentrum beschäftigte sie sich Modellierungsmodellen der Motorimpedanz für E-Antriebe.

Know-how aus Österreich treibt weltweit Fahrzeuge der BMW Group an

Im Entwicklungszentrum forschen 700 Beschäftigte an den Antrieben der Zukunft. „Aktuell arbeitet bereits der größte Teil unseres Teams an Elektromobilitäts-Themen, wie zum Beispiel an Hochleistungs-E-Antrieben für die künftigen Fahrzeuge der BMW Group. Daneben verantworten wir auch das Wärmemanagement für alle neuen Elektrofahrzeuge der BMW Group, die Entwicklung von Invertern oder Applikationen für das Fahrverhalten,“ so Josef Honeder. Auch die Forschung und Entwicklung zur Aufrechterhaltung der Innovationskraft im Bereich der Dieselantriebe bleibt nach wie vor eine der Kernaufgaben des Entwicklungszentrums. In 2023 hat die BMW Group 24 neue Fahrzeuge auf den Markt gebracht. An über 60 % dieser Anläufe war die Mannschaft des Entwicklungszentrums beteiligt.

Entscheidende Stärke: Entwicklung und Produktion an einem Standort

Auch im BMW Group Werk Steyr schreitet die Transformation planmäßig voran. Neben effizienten Verbrennungsmotoren werden hier künftig auch Elektroantriebe für die neuen Fahrzeuge der BMW Group gebaut.

Die Vorserienproduktion startet bereits im Sommer dieses Jahres, die Serienproduktion wird 2025 beginnen. Die Vorbereitungen dafür laufen auf Hochtouren.

Dokumente als Download.

Artikel Media Daten

My.PressClub Login
 

BMW Group Streaming

ANNUAL GENERAL MEETING.

Munich. Here you can watch the webcast of the 104 Annual General Meeting of BMW AG.

Open Streaming Page

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Angaben wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren gemäß VO (EG) Nr. 715/2007 und VO (EG) Nr. 692/2008 (in der jeweils gültigen Fassung) ermittelt. Die Werte wurden bereits auf Basis des in den einschlägigen europarechtlichen Rechtsgrundlagen vorgesehenen neuen WLTP-Zyklus ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf NEFZ zurückgerechnet. Bei diesen Fahrzeugen können für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, andere als die hier angegebenen Werte gelten.

Die Angaben beziehen sich auf ein Fahrzeug in Basisausstattung und können Sonderausstattungen diese Werte erhöhen. Die Spannen berücksichtigen Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße. Die Angaben beziehen sich daher nicht auf das konkrete Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

Die CO2-Effizienzangaben ergeben sich aus der Richtlinie 1999/94/EG sowie dem Pkw-VIG und verwenden die Verbrauchs- und CO2-Werte des NEFZ zur Einstufung. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und unter diesem Link unentgeltlich erhältlich ist. Darüber hinaus können weitere Details zum konkreten Fahrzeug der beim Händler aufliegenden Typengenehmigung entnommen werden.

Neueste Daten & Fakten.

BMW Group in Österreich unter Top 10 Unternehmen des Landes.
Tue Jun 25 14:00:00 CEST 2024
Finanzen, Zahlen, Fakten
Die Preise für den BMW Z4.
Sat Mar 02 11:14:00 CET 2024
G29
Z4
Die Preise für den BMW 8er
Sat Mar 02 09:32:00 CET 2024
8er
Die Preise für den BMW X4
Fri Mar 01 11:16:00 CET 2024
G02
Preise
Alle anzeigen

Filter Tags hinzufügen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten
Updates
Top-Topic
Bestätigen
Löschen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login