Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Österreich · Artikel.

BMW Group beteiligt sich an Projekt zu nachhaltigem Lithium-Abbau in Chile

+++ "Responsible Lithium Partnership“ setzt sich für verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen im Salar de Atacama ein +++ Weiterer Baustein der BMW Group Nachhaltigkeitsaktivitäten für Lithium +++ Branchenübergreifendes Projekt mit BASF, der Mercedes-Benz Group AG, der Daimler Truck AG, Fairphone und dem Volkswagen Konzern +++ BMW Group bringt wissenschaftliche Studie zu Auswirkungen des Lithium-Abbaus in das Projekt ein +++

Lithium
·
Lithium-Wasser-Studie
·
Einkauf
·
Umwelt- und Sozialstandards
·
Chile
·
Responsible Lithium Partnership
·
Salar de Atacama
·
GIZ
·
Hochvoltspeicher
·
Batteriezelle
·
Unternehmen
·
Nachhaltigkeit
·
Elektrifizierung
 

Pressekontakt.

Leonie Doppler
BMW Group

Tel: +43-676-8280-2882

E-Mail senden

Author.

Michael Ebner
BMW Group

München. Der verantwortungsvolle Umgang mit natürlichen Ressourcen ist eines der Kernelemente des Nachhaltigkeitsengagements der BMW Group. Im Rahmen dieser Aktivitäten ist das Unternehmen dem branchenübergreifenden Projekt „Responsible Lithium Partnership" beigetreten. Ziel des Projekts ist es, mit lokalen Interessengruppen ein gemeinsames Verständnis zum verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen zu erlangen und eine Vision für die Zukunft des Salar de Atacama zu entwickeln.
Die „Responsible Lithium Partnership“ wurde im Frühjahr 2021 von BASF, der Mercedes-Benz Group AG, der Daimler Truck AG, Fairphone und dem Volkswagen Konzern für eine geplante Dauer von zweieinhalb Jahren initiiert. Sie fördert weder die Lithiumbeschaffung noch den Ein- bzw. Verkauf von mineralischen Rohstoffen.

BMW Group wird neues Mitglied und bringt wissenschaftliche Studie ein
Die BMW Group tritt der Initiative als sechstes Mitglied bei und unterstützt das Vorhaben unter anderem durch wissenschaftliche Erkenntnisse zu den Auswirkungen des Lithium-Abbaus auf die Wasservorkommen in der Salar de Atacama, Chile. Gemeinsam mit BASF hatte die BMW Group eine Studie zur Untersuchung des Einflusses des Lithium-Abbaus auf die lokalen Wasserhaushalte in Lateinamerika bereits Ende 2020 bei der University of Alaska-Anchorage und der University of Massachusetts-Amherst in Auftrag gegeben.
Ziel der Studie ist es, die Wechselwirkungen zwischen den Süßwasser- und den Lithium-Sole-Schichten wissenschaftlich besser zu verstehen, verschiedene Technologien zu bewerten und damit eine Kompetenz zur Beurteilung eines nachhaltigen Lithiumabbaus zu erreichen. Die Studie bietet eine wissenschaftliche Grundlage für zukünftige Entscheidungen zum Bezug von Lithium.

„Responsible Lithium Partnership“ bringt relevante Akteure an einen Tisch
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH koordiniert das Projekt mit dem Ziel, gemeinsam eine Vision für die Zukunft der Wassereinzugsgebiete des Salar de Atacama zu entwickeln. Dazu werden Akteure aus Lithium- und Kupferbergbau, Landwirtschaft, Tourismus, indigene Gemeinden und staatliche Akteure zu einer lokalen Multi-Stakeholder-Plattform eingeladen, um gemeinsam Maßnahmen zu entwickeln. Darüber hinaus soll ein gemeinsamer Aktionsplan zur Verbesserung des langfristigen Managements natürlicher Ressourcen entwickelt und in ersten Schritten umgesetzt werden.

Dokumente als Download.

Artikel Media Daten

My.PressClub Login
 

BMW Group Streaming

ANNUAL GENERAL MEETING.

Munich. Here you can watch the webcast of the 104 Annual General Meeting of BMW AG.

Open Streaming Page

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Angaben wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren gemäß VO (EG) Nr. 715/2007 und VO (EG) Nr. 692/2008 (in der jeweils gültigen Fassung) ermittelt. Die Werte wurden bereits auf Basis des in den einschlägigen europarechtlichen Rechtsgrundlagen vorgesehenen neuen WLTP-Zyklus ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf NEFZ zurückgerechnet. Bei diesen Fahrzeugen können für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, andere als die hier angegebenen Werte gelten.

Die Angaben beziehen sich auf ein Fahrzeug in Basisausstattung und können Sonderausstattungen diese Werte erhöhen. Die Spannen berücksichtigen Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße. Die Angaben beziehen sich daher nicht auf das konkrete Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

Die CO2-Effizienzangaben ergeben sich aus der Richtlinie 1999/94/EG sowie dem Pkw-VIG und verwenden die Verbrauchs- und CO2-Werte des NEFZ zur Einstufung. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und unter diesem Link unentgeltlich erhältlich ist. Darüber hinaus können weitere Details zum konkreten Fahrzeug der beim Händler aufliegenden Typengenehmigung entnommen werden.

Neueste Daten & Fakten.

BMW Group in Österreich unter Top 10 Unternehmen des Landes.
Tue Jun 25 14:00:00 CEST 2024
Finanzen, Zahlen, Fakten
Die Preise für den BMW Z4.
Sat Mar 02 11:14:00 CET 2024
G29
Z4
Die Preise für den BMW 8er
Sat Mar 02 09:32:00 CET 2024
8er
Die Preise für den BMW X4
Fri Mar 01 11:16:00 CET 2024
G02
Preise
Alle anzeigen

Filter Tags hinzufügen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten
Updates
Top-Topic
Bestätigen
Löschen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login