PressClub Österreich · Artikel.
BMW Group in Österreich setzt ihre Ausbildungsoffensive auch im Jahr 2020 fort
Thu Sep 17 14:00:00 CEST 2020 Pressemappe
Die BMW Group in Österreich stellte zusammen mit den Händlerpartnern in diesem Jahr bislang 90 neue Lehrlinge ein +++ Die BMW Group unterstreicht mit dieser Ausbildungsoffensive ihr Bekenntnis zum Standort Österreich +++ Jungen Menschen wird durch ausgezeichnete Ausbildung der perfekte Berufseinstieg ermöglicht
Pressekontakt.
Michael Ebner
BMW Group
Tel: +43-662-8383-9100
E-Mail senden
Author.
Michael Ebner
BMW Group
Salzburg/Steyr/Wien. Die BMW Group in Österreich sichert zusammen mit ihren Händlerpartnern auch im Jahr 2020 Ausbildungsplätze auf hohem Niveau. Bis Mitte September 2020 begannen an den BMW Group Standorten Steyr, Wien sowie bei den über das gesamte Land verteilten BMW und MINI Partnern 90 neue Lehrlinge. Ungeachtet der besonderen Umstände des Jahres 2020 kommt die BMW Group in Österreich ihrer Verantwortung als verlässlicher Arbeitgeber nach und stärkt gleichzeitig ihr Engagement am Wirtschaftsstandort Österreich. Die neuen Lehrlinge erhalten eine fundierte, abwechslungsreiche und ausgezeichnete Ausbildung und damit einen perfekten Start ins Berufsleben – und das nicht nur an einem Standort, sondern verteilt über das ganze Land. Gleichzeitig profitiert die BMW Group in Österreich von gut ausgebildeten Fachkräften, um für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet zu sein.
Karrierestart für 20 neue Lehrlinge im BMW Group Werk Steyr
Das BMW Group Werk Steyr ist das weltweit größte
Motorenwerk des Unternehmens. Seit über 40 Jahren werden hier
Lehrlinge in den technischen Lehrberufen Elektrotechnik,
Zerspanungstechnik, Maschinenbautechnik, Mechatronik, Prozesstechnik,
Kfz-Technik und Mechatronik mit Fertigungstechnik ausgebildet. In
diesem Jahr starten 20 neue Auszubildende - sechs Mädchen und 14
Burschen. Damit wächst die Zahl der Lehrlinge, die im BMW Group Werk
Steyr seit der Werksgründung ihre Ausbildung erhalten und erhalten
haben, auf 816. Neben innovativen Arbeitsplätzen und erstklassiger
Ausbildung erhalten sie auch Einblicke in die Weiterentwicklung
hocheffizienter Benzin- und Dieselmotoren sowie in die immer
bedeutender werdende Elektromobilität. Im BMW Group Werk Steyr werden
jährlich rund 1,2 Millionen Triebwerke für den Weltmarkt
produziert.
Das heißt, fast jeder zweite weltweit ausgelieferte
BMW oder MINI wird mit einem kraftvollen Herz aus Österreich
angetrieben. Aktuell nehmen rund 50 Prozent der Lehrlinge im Werk
Steyr das Angebot „Lehre mit Matura“ wahr. Viele der Führungskräfte im
BMW Group Werk Steyr haben selbst einmal als Lehrling begonnen.
BMW Group in Salzburg: Ausbildung in einem internationalen
Umfeld
Die BMW Group am Standort Salzburg beschäftigt
2020 vier Lehrlinge. Die Ausbildungsberufe sind Bürokauffrau und
Bürokaufmann sowie Kfz-Techniker. Die Besonderheit der Lehre am BMW
Group Standort Salzburg ist das internationale Umfeld mit
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus weit über einem Dutzend Länder.
Hinzu kommt der intensive Austausch mit BMW Group Kollegen aus den
zwölf Märkten der Region Mittel- und Südosteuropa, deren Headquarter
sich in Salzburg befindet. Daraus ergeben sich spannende Aufgaben und
abwechslungsreiche Themen in einem internationalen Umfeld. Neben
internen Coachings und Trainings sind externe Weiterbildungen weitere
Bestandteile der Ausbildung. Beispiele sind das „Lehrlingsdiplom“ und
das Programm „Lehre mit Matura“. Zudem ist die Ausbildung in
unterschiedlichen Fachbereichen fest im Ausbildungsplan verankert. Das
ermöglicht den Lehrlingen einen guten Überblick über die
unterschiedlichen Aufgaben des Unternehmens.
Vielfältige Ausbildungsangebote in der Niederlassung
Wien
Die Niederlassung Wien ist der größte
Handelsbetrieb der BMW Group in Österreich und bietet Kunden und
Interessenten ein einzigartiges Markenerlebnis. 13 neue Auszubildende
starteten am 01. August 2020 in den Lehrberufen Bürokauffrau bzw.
Bürokaufmann, Einzelhandelskauffrau bzw. Einzelhandelskaufmann,
Finanz- und Rechnungswesenassistenz, Karosseriebautechniker sowie
Kfz-Techniker für PKW und Motorrad. Großer Wert wird auf die
Ausbildung von Frauen in einer männerdominierten Branche gelegt.
Deshalb beginnen auch in diesem Jahr wieder drei Mädchen ihre
Lehrausbildung in der Niederlassung Wien. Neben der fachlichen
Ausbildung, die durch die Berufsschule und den Lehrlingsausbildner
stattfindet, werden zusätzlich begleitende Seminare durch einen
externen Lehrlingscoach in mehrtägigen Workshops angeboten. Die
Niederlassung Wien wurde 2019 mit dem Wiener Qualitätssiegel gemäß den
Richtlinien für die vorbildliche Ausbildung von Lehrlingen als
Top-Lehrbetrieb ausgezeichnet.
BMW und MINI Partner – High-Tech Ausbildung vor der Haustüre
Bei den BMW und MINI Partnern starteten bis Mitte September 2020 57 neue Lehrlinge. Der häufigste Lehrberuf für Mädchen und Jungen ist der des Kfz-Technikers, gefolgt von Karosseriebautechniker, Kfz-Lackierer, Bürokauffrau bzw. Bürokaufmann und Einzelhandelskauffrau bzw. Einzelhandelskaufmann. Auch wenn jeder Ausbildungsbetrieb eigene Schwerpunkte und Akzente in der Ausbildung setzt, so bieten sie alle ein besonders professionelles und hochmodernes Arbeitsumfeld. Dazu kommt die Arbeit an den verschiedenen BMW und MINI Fahrzeugen, alle ausgestattet mit der modernsten Technik. Die Auszubildenden lernen somit die neuesten Technologien von der Pike auf kennen.
Die Besonderheit in der Ausbildung zum Kfz-Techniker besteht in der
Vielzahl an mechanischen und digitalen Komponenten, die in Fahrzeugen
verbaut sind und untereinander vernetzt sind. So besteht die Arbeit
nicht nur in der Wartung und Reparatur der Mechanik. Ein immer
wichtiger werdender Aufgabenbereich ist die Überprüfung und
Fehlersuche elektronischer Komponenten mithilfe moderner
Diagnosegeräten.
Wie der Name verrät, ist es die Aufgabe von
Karosseriebautechnikern, Karosserien und deren Anbauteile wieder in
Form zu bringen. Von herausragender Bedeutung ist das Wissen um die
verschiedensten Werkstoffe wie Stahl oder Aluminium sowie den
hochmodernen Werkstoff Carbon. Handwerkliches Geschick und
Fingerfertigkeit sind Eigenschaften, die ein erfolgreicher
Karosseriebautechniker mitbringen sollte.
BMW Group – Gut für Österreich.
Die BMW Group
engagiert sich seit über 40 Jahren massiv in und für den
Wirtschaftsstandort Österreich. Seit dem Jahr 1979 wurden hierzulande
rund 7,5 Milliarden Euro investiert – das sind umgerechnet 500.000
Euro Tag für Tag – und das seit über 40 Jahren. Das Unternehmen
beschäftigt rund 5.200 Mitarbeiter in Österreich, davon 4.500
Mitarbeiter am Standort Steyr. Im Jahr 2019 erwirtschaftete man in
Österreich einen konsolidierten Gesamtumsatz von rund 7 Milliarden
Euro, tätigte Investitionen von 374 Millionen Euro und leistete einen
Netto-Beitrag in Höhe von 1,8 Milliarden Euro zur österreichischen
Handelsbilanz. Damit zählt die BMW Group in Österreich zu den
bedeutendsten Unternehmen des Landes.