PressClub Österreich · Artikel.
„Philharmonisches Fest für alle“ feiert 125-jähriges Bestehen der Münchner Philharmoniker. Die BMW Group als langjähriger Partner gratuliert.
Tue May 28 13:03:00 CEST 2019 Pressemeldung
In der Spielzeit 2018/19 feiern die Münchner Philharmoniker ihr 125-jähriges Bestehen mit dem Motto „GROSSES HÖREN“. Im Rahmen des großen Jubiläums findet am kommenden Samstag ein „Philharmonisches Fest für alle“ im Gasteig statt. Die BMW Group unterstützt seit 2011 verschiedene Formate der Philharmoniker und ist daher auf vielfältige Weise an der Jubiläumssaison beteiligt.
Pressekontakt.
Michael Ebner
BMW Group
Tel: +43-662-8383-9100
E-Mail senden
Author.
Michael Ebner
BMW Group
Passende Links.
München. In der Spielzeit 2018/19 feiern die Münchner Philharmoniker ihr 125-jähriges Bestehen mit dem Motto „GROSSES HÖREN“. Im Rahmen des großen Jubiläums findet am kommenden Samstag ein „Philharmonisches Fest für alle“ im Gasteig statt. Die BMW Group unterstützt seit 2011 verschiedene Formate der Philharmoniker und ist daher auf vielfältige Weise an der Jubiläumssaison beteiligt.
Mit Unterstützung der BMW Group veranstalten die Münchner Philharmoniker am Samstag, 1. Juni 2019 von 14.00 bis 24.00 Uhr ein „Philharmonisches Fest für alle“ im Gasteig. Der Eintritt ist frei. Zwischen 14.30 und 22.30 Uhr bietet BMW den Gästen kostenfreie Oldtimer-Ausfahrten an. Anmeldungen für eine geshuttelte Tour werden an der Ostseite des Gasteig angenommen. Zudem wird ein BMW 502 (Baujahr 1962), bekannt als „Barockengel“, im Gasteig ausgestellt sein.
Von 18 bis 22.30 Uhr schwärmen beim »Kammermusik-Hörgang« Ensembles der Münchner Philharmoniker durch Haidhausen und präsentieren sich an 25 ungewöhnlichen Orten im Viertel (Karten hierfür sind im Vorverkauf zu 19 € unter hoergang.com sowie an der Abendkasse zu 25 € erhältlich). 60 Musikerinnen und Musiker der Münchner Philharmoniker spielen 20-30 minütige Konzerte; zu jeder vollen Stunde beginnt ein neues Konzert. Zu erleben sind unter anderem das Ensemble Goldmund im Parkhaus-Deck, ein Klarinettenquintett im Fitnessstudio, ein Streichquartett mit Saxophon in einer Schlosserei, ein Flötenquartett im Kriechbaumhof und ein Hornquartett im Tanzcafé Maratonga.
Das Programm des »Philharmonischen Fests für Alle«:
In der Philharmonie
14 Uhr: »Drumming«, Die Schlagzeuger der Münchner Philharmoniker
15.30 Uhr: »5 Freunde auf Weltreise«, Familienkonzert für Kinder ab vier Jahren
17-19 Uhr, Philharmonie und ganzer Gasteig: »Atlas der bewegten Luft: Musik«, Eine begehbare Symphonie von Georg Nussbaumer (Uraufführung)
19-20 Uhr: »Atlas der bewegten Luft: Wind«, Eine philharmonische Sturmskulptur von Georg Nussbaumer (Uraufführung)
Im Carl-Orff-Saal
14 Uhr: »Viola Tertis Ensemble«
15-16.30 Uhr: »Tandem-Show: Musik und Fliegen«
17-20 Uhr: »Kistenhimmel«, Archiv des bewegten Orchesters
In der Skybar
15.30-19 Uhr: »Reality Distortion Field: Skybar Edition«, Eine interaktive Soundinstallation von Felix Kruis und Nikolaus Witty
Im Celibidacheforum:
Ab 19.30 Uhr: »Philip Bradatsch & Band«, »Los Pitutos« und »Monokini«
Alle Infos unter:
mphil.de/philharmonisches-fest-fuer-alle
trugschluss-konzerte.de/mphil125
hoergang.com
Im Rahmen von Spielfeld Klassik, dem Educationprogramm des Orchesters, welches die BMW Group als „Erster Partner“ fördert, finden zahlreiche Jubiläumsaktivitäten statt. Als ein Highlight wurde für die Spielzeit 2018/19 zu einer neuen Pausenfanfare ausgerufen. Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren konnten ihre eigene Komposition einsenden, die den alten Pausengong der Philharmoniker ersetzen soll. Vier Kompositionen wurden ausgesucht und hatten am Eröffnungswochenende des MPHIL 360° Festivals im vergangenen Oktober ihre Premieren. Auch die BMW Clubkonzerte wurden 2018/19 weitergeführt. In ungewöhnlicher und intimer Atmosphäre spielte das Orchester an drei Terminen in den Clubs Bob Beaman, Rote Sonne und Harry Klein, gemeinsam mit Mitgliedern des Münchener Kammerorchester. Zudem schrieben Studierende aus den Kompositionsklassen der Hochschule für Musik und Theater München eigene, kurze Stücke zum Jubiläum, die bei acht Kammerkonzerten der Spielzeit uraufgeführt werden.
„Die Münchner Philharmoniker sind ein fester Bestandteil der Stadt München und BMW ist ihnen durch die langjährige Partnerschaft im Rahmen von Spielfeld Klassik eng verbunden. Ich gratuliere im Namen der BMW Group herzlich zu diesem Jubiläum! Wir freuen uns auf viele, weitere Jahre der guten Zusammenarbeit“, sagt Maximilian Schöberl, Generalbevollmächtigter der BMW Group.
Das komplette Programm von Spielfeld Klassik während der Jubiläumssaison finden Sie hier: https://www.spielfeld-klassik.de
Das kulturelle Engagement der BMW Group
Seit fast 50 Jahren ist die internationale Kulturförderung der BMW Group mit inzwischen über 100 Projekten weltweit essentieller Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Schwerpunkte des langfristig angelegten Engagements setzt die BMW Group in der zeitgenössischen und modernen Kunst, in klassischer Musik und Jazz sowie Architektur und Design. 1972 fertigte der Künstler Gerhard Richter drei großformatige Gemälde eigens für das Foyer der Münchener Konzernzentrale an. Seither haben Künstler wie Andy Warhol, Jeff Koons, Daniel Barenboim, Jonas Kaufmann und Architektin Zaha Hadid mit BMW zusammengearbeitet. 2016 und 2017 gestalteten die chinesische Künstlerin Cao Fei und der Amerikaner John Baldessari die beiden Neuzugänge der BMW Art Car Collection. Neben eigenen Formaten wie BMW Tate Live, der BMW Art Journey und den „Oper für alle"-Konzerten in Berlin, München, Moskau und London, unterstützt das Unternehmen führende Museen und Kunstmessen sowie Orchester, Jazzfestivals und Opernhäuser auf der ganzen Welt. Bei allem Kulturengagement erachtet die BMW Group die absolute Freiheit des kreativen Potentials als selbstverständlich – denn sie ist in der Kunst genauso Garant für bahnbrechende Werke wie für Innovationen in einem Wirtschaftsunternehmen.
Weitere Informationen: www.bmwgroup.com/kultur und www.bmwgroup.com/kultur/ueberblick
Facebook: https://www.facebook.com/BMW-Group-Culture
Instagram: https://www.instagram.com/bmwgroupculture/
@BMWGroupCulture