München/Dielsdorf. Parallel zum Verkaufsstart der
neuen BMW 8er Reihe, der neuen BMW M8 Modellfamilie, des BMW iX M60
sowie der Sonderedition BMW X2 Goldplay steigert BMW zum Frühjahr 2022
die Attraktivität zahlreicher weiterer Modelle durch zusätzliche
Antriebsvarianten und Ausstattungsmerkmale. Mit neuen Modellvarianten
wird von März 2022 an die Vielfalt im Angebot für das BMW 2er Coupé,
den BMW 2er Active Tourer und das BMW 4er Gran Coupé erweitert.
Optional wird für alle Modellvarianten des BMW iX der erstmals
präsentierte Parking Assistant Professional angeboten, mit dem das
Fahrzeug per Smartphone rangiert werden kann. Ausserdem erhält die My
BMW App zusätzliche Funktionen, die das Aufladen der Hochvoltbatterie
in den rein elektrischen sowie in den Plug-in-Hybrid-Modellen von BMW
noch komfortabler machen.
Für ein Plus an Komfort sorgen neue Fahrerassistenzsysteme, die
optional in den Modellen BMW 2er Active Tourer sowie BMW X3 und BMW
X4 verfügbar sind. Ausserdem wird zum Frühjahr 2022 das Programm der
Aussenfarben, Polstervarianten und Leichtmetallräder für das BMW 4er
Gran Coupé, den BMW i4, den BMW iX und den BMW M5 um weitere
Varianten ergänzt. Aus Anlass des 50-jährigen Bestehens der BMW M
GmbH werden als Option für BMW M Automobile und in Verbindung mit
einem M Sportpaket besonders markante „BMW Motorsport“ Embleme angeboten.
Zusätzliche Motorvariante für das neue BMW 2er Coupé.
Die pure Fahrfreude im neuen BMW 2er Coupé ist von März 2022 an in
einer weiteren Variante erlebbar. Als vierte Motorisierung steht dann
für den dynamischen Zweitürer ein 2,0 Liter grosser
Vierzylinder-Ottomotor mit einer Leistung von 180 kW/245 PS und einem
maximalen Drehmoment von 400 Nm zur Auswahl. Die neue Antriebseinheit
kommt im BMW 230i Coupé mit klassischem Hinterradantrieb zum Einsatz.
Ihre Kraftentfaltung und ihr Emissionsverhalten werden durch einen in
den Zylinderkopf integrierten Abgaskrümmer und ein weiterentwickeltes
Aufladesystem für die BMW TwinPower Turbo Technologie optimiert.
Der neue Motor wird serienmässig mit einem 8-Gang Steptronic Sport
Getriebe kombiniert. Zum Ausstattungs- und Funktionsumfang gehören
Schaltwippen am Lenkrad und eine Launch Control, mit der das neue
BMW 230i Coupé innerhalb von 5,9 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h
beschleunigt. Optional ist für die neue Modellvariante unter anderem
ein M Sportdifferenzial im Hinterachsgetriebe erhältlich.
Neuer BMW 2er Active Tourer jetzt auch mit BMW xDrive,
zusätzlicher Aussenfarbe und optimiertem Driving Assistent Plus.
Vielseitige Funktionalität, markentypische Fahrfreude und ein ebenso
dynamisches wie präsentes Design kennzeichnen die zweite Generation
des BMW 2er Active Tourer, der von März 2022 auch mit intelligentem
Allradantrieb erhältlich ist. Der neue BMW 223i xDrive Active Tourer
ist die fünfte Modellvariante des modernen Allrounders im
Premium-Kompaktsegment. Sein BMW xDrive System überträgt die Kraft
eines Vierzylinder-Ottomotors mit 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie
bedarfsgerecht an alle vier Räder. Der Antrieb des neuen
BMW 223i xDrive Active Tourer leistet 160 kW/218 PS, die gemeinsam von
seinem Verbrennungsmotor mit bis zu 150 kW/204 PS und dem elektrischen
Antrieb mit bis zu 14 kW/19 PS erzeugt werden. Der elektrische
Zusatzantrieb führt zu einem besonders spontanen Ansprechverhalten
beim Beschleunigen. Den Spurt aus dem Stand auf 100 km/h absolviert
die neue Modellvariante in 6,9 Sekunden.
Ebenfalls von März 2022 an steht für den neuen BMW 2er Active Tourer
die neue Aussenfarbe Piemont Rot metallic zur Verfügung. Ausserdem
wird der Funktionsumfang des optional erhältlichen Driving Assistant
Plus um den Lenk- und Spurführungsassistenten erweitert. Das System
unterstützt den Fahrer bei Geschwindigkeiten von bis zu 180 km/h
mithilfe von korrigierenden Lenkeingriffen dabei, den neuen BMW 2er
Active Tourer in der Mitte der Fahrspur zu halten. Die
Lenkunterstützung gewährleistet auch beim Befahren von Engstellen,
etwa im Bereich von Autobahnbaustellen, das Einhalten eines geeigneten
Abstands zu Spurmarkierungen und Fahrzeugen auf der Nebenfahrbahn.
Darüber hinaus umfasst der Driving Assistant Plus die Aktive
Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go-Funktion einschliesslich
des automatischen Speed Limit Assist. Dieser basiert auf dem System
Speed Limit Info mit vorausschauender Anzeige von
Geschwindigkeitsbegrenzungen und Überholverboten.
Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go-Funktion
jetzt auch für den BMW X3 und den BMW X4.
Die Auswahl an optional verfügbaren Fahrerassistenzsystemen wird zum
Frühjahr 2022 auch für die Modelle BMW X3 und BMW X4 erweitert. Für
das Sports Activity Vehicle und das Sports Activity Coupé der
Premium-Mittelklasse ist von April 2022 an die Aktive
Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go-Funktion erhältlich.
Anders als die bereits serienmässige Geschwindigkeitsregelung mit
Bremsfunktion hält sie nicht nur das Wunschtempo zwischen 30 und
160 km/h, sondern auch die vom Fahrer in vier Stufen auswählbare
Distanz zu vorausfahrenden Fahrzeugen konstant. Die Abstandsregelung
erfolgt mithilfe eines in den vorderen Stossfänger integrierten
Radarsensors und bewirkt bei Bedarf eine Verzögerung des Fahrzeugs bis
in den Stillstand. Zum Funktionsumfang gehört auch ein automatisches
Wiederanfahren nach kurzen Zwischenstopps von bis zu drei Sekunden.
Ausserdem bietet das System dem Fahrer die Möglichkeit, Tempolimits,
die von der Verkehrszeichenerkennung Systems Speed Limit Info
registriert werden, per Tastendruck als neue Wunschgeschwindigkeit zu übernehmen.
Neues BMW 4er Gran Coupé mit weiterer Allrad-Variante.
Im Modellprogramm für das neue BMW 4er Gran Coupé wird zum Frühjahr
2022 eine weitere Variante aufgeführt. Das BMW 430i xDrive Gran Coupé
[LMC1]
ist das dritte Modell der Baureihe, bei dem intelligenter
Allradantrieb für eine besonders souveräne Kraftübertragung sorgt. Das
System BMW xDrive verteilt die Kraft, die von einem 2,0 Liter grossen
Vierzylinder-Motor mit einer Leistung von 180 kW/245 PS und einem
maximalen Drehmoment von 400 Nm erzeugt wird, bedarfsgerecht auf alle
vier Räder.
Die Serienausstattung des neuen BMW 430i xDrive Gran Coupé umfasst
auch ein 8-Gang Steptronic Getriebe. Diese Kombination aus Motor,
Getriebe und Allradantrieb ermöglicht eine Beschleunigung von null auf
100 km/h in 6,1 Sekunden.
Neue Ausstattungsoptionen für das BMW 4er Gran Coupé und den
BMW i4.
Neben der neuen Antriebsvariante stehen für das BMW 4er Gran Coupé
von März 2022 an auch zahlreiche zusätzliche Möglichkeiten zur
Individualisierung von Exterieur und Interieur zur Auswahl. Diese sind
auch für den rein elektrischen BMW i4 verfügbar und umfassen neue
Aussenfarben und Lederausstattungen sowie ein M Carbon Exterieurpaket.
Neu im Programm der Karosseriefarben sind die BMW Individual
Sonderlackierungen Brillantweiss metallic und Frozen Dark Grey
metallic. Ausserdem werden für die jeweiligen BMW M Automobile und in
Verbindung mit dem Modell M Sport auch die BMW Individual Lackierungen
Frozen Pure Grey metallic und Frozen Portimao Blau metallic angeboten.
Das bisher allein dem BMW i4 M50 vorbehaltene M Carbon Exterieurpaket
ist von März 2022 an ebenfalls in Verbindung mit dem Modell M Sport
auch für alle weiteren Modellvarianten des BMW i4 und des BMW 4er Gran
Coupé erhältlich. Es beinhaltet Einfassungen für die Air Curtains in
der Frontschürze, Aussenspiegelkappen, einen Heckspoiler und
Diffusoreinsatzblenden aus dem ebenso leichten wie markanten
carbonfaserverstärktem Kunststoff.
Im Innenraum des BMW i4 und des BMW 4er Gran Coupé lassen sich nun
mit der erweiterten BMW Individual Lederausstattung Merino in den
Farbvarianten Schwarz, Elfenbeinweiss, Tartufo, Fjordlau/Schwarz und
Fionarot/Schwarz besonders hochwertige Akzente setzen. Für ein noch
exklusiveres Ambiente sorgt die in den gleichen Farben erhältlich BMW
Individual Volllederausstattung Merino, die zusätzlich eine Belederung
der Instrumententafel umfasst. Darüber hinaus lassen sich individuelle
Wünsche hinsichtlich der Interieurgestaltung von März 2022 an auch
mithilfe von Sonderpolsterungen aus dem Programm von BMW Individual erfüllen.
Premiere für den Parking Assistant Professional im BMW iX.
Seinen Status als Technologie-Flaggschiff untermauert der BMW iX mit
der Premiere eines neuen und einzigartigen Systems für das
automatisierte Parken. Der von März 2022 an für alle Modellvarianten
verfügbare Parking Assistant Professional ermöglicht besonders
komfortables Ein- und Ausparken im automatisierten Fahrmodus.
Das System kann mithilfe von GPS- und den durch Lenkbewegungen
definierten Trajektorie-Daten verschiedene Rangiermanöver mit einer
Streckenlänge von jeweils bis zu 200 Metern abspeichern. Bei der
erneuten Ankunft am jeweiligen Startpunkt kann der Parking Assistant
Professional dann die komplette Fahraufgabe einschliesslich
Beschleunigen, Bremsen, Lenken und Wechsel zwischen Vorwärts- und
Rückwärtsgang übernehmen. Der Fahrer kann sich während des
automatisierten Rangiermanövers auf die Überwachung des Umfelds konzentrieren.
Neu im Ausstattungsprogramm für alle Modellvarianten des BMW iX sind
ausserdem die Lackierung Oxidgrau metallic und 22 Zoll grosse
M Aerodynamikräder in der Ausführung Bicolor Titanbronze mit 3D-Glanzschliff.
My BMW App mit neuen Funktionen für komfortables Laden.
Die My BMW App ist die universelle Schnittstelle für die
Kommunikation zwischen dem Fahrer, seinem Fahrzeug, der Marke BMW und
dem BMW Händler. Zum Frühjahr 2022 wird ihr Funktionsumfang um
digitale Services von BMW Charging für komfortable Elektromobilität
erweitert. Damit wird für Fahrer eines BMW Modells mit rein
elektrischem beziehungsweise Plug-in-Hybrid-Antrieb die Suche und
Auswahl von öffentlichen Ladestationen noch einfacher. Die My BMW App
zeigt Ladestationen und deren Verfügbarkeit auf einem Kartenausschnitt an.
Darüber hinaus erleichtert die My BMW App auch die Nutzung von
öffentlichen Ladepunkten. Fahrer eines BMW iX beziehungsweise eines
BMW i4 können das Aufladen der Hochvoltbatterie jetzt mit dem Scan
eines QR-Codes beziehungsweise mit einem Bedienschritt in der My BMW
App starten.
Individuelle Dynamik: Neue Aussenfarben für den BMW M5,
klassische Embleme zum Jubiläum der BMW M GmbH.
Für die High-Performance-Limousine BMW M5 stehen zum Frühjahr 2022
neue und besonders ausdrucksstarke Aussenfarben zur Auswahl. Für ein
individuelles Erscheinungsbild im Exterieur des
High-Performance-Modells lässt sich künftig auch mit den
Karosseriefarben Sophistograu Brillanteffekt metallic, San Remo Grün
metallic und Skyscraper Grau metallic sowie mit der BMW Individual
Lackierung Frozen Deep Grey metallic sorgen.
Im Jubiläumsjahr der BMW M GmbH tritt ausserdem ein historisches
Markenzeichen wieder in Erscheinung. Für alle Performance- und
High-Performance-Sportwagen der Marke sowie für BMW Modelle, die als
Modell M Sport beziehungsweise mit einem M Sportpaket auf die
Strasse kommen, sind auf Wunsch die klassischen „BMW Motorsport“
Embleme für die Motorhaube, die Heckklappe und die
Radnabenabdeckungen erhältlich. Ihre Gestaltung orientiert sich am
Logo in den Farben Blau, Violett und Rot, das 1973 erstmals auf den
Rennwagen der im Jahr zuvor entstandenen BMW Motorsport GmbH
eingesetzt wurde. Zu ihrem 50-jährigen Bestehen bietet die BMW M
GmbH ihren Kunden die Möglichkeit, mit den historischen Emblemen ein
Zeichen für Rennsportleidenschaft und Traditionsbewusstsein zu setzen.
Im Überblick: Die neuen BMW Modelle zum Frühjahr 2022* |
BMW 2er Coupé | Leistung (kW/PS) | Kraftstoffverbrauch
WLTP (l/100 km) | CO2-Emissionen WLTP (g/km) |
BMW 230i
Coupé | 180/245 | 7,2 – 6,5 | 163 – 149 |
| | |
|
BMW 2er Active Tourer | Leistung
(kW/PS) | Kraftstoffverbrauch WLTP
(l/100 km) | CO2-Emissionen WLTP (g/km) |
BMW 223i xDrive
Active Tourer | 160/218 | 7,1 – 6,5 | 160 – 148 |
| | |
|
BMW 4er Gran Coupé | Leistung
(kW/PS) | Kraftstoffverbrauch WLTP
(l/100 km) | CO2-Emissionen WLTP (g/km) |
BMW 430i xDrive
Gran Coupé | 180/245 | 7,9 – 7,1 | 180 – 162 |
* alle neuen Modelle verfügbar mit Produktionsbeginn im März 2022
BMW i4 M50: Stromerbrauch kombiniert: 22,5 –
18,0 kWh/100 km gemäss WLTP; Benzinäquivalent: 2.1 – 2.8 l/100
km, CO2-Emissionen: 0 g/km, Energieeffizienzkategorie
A. | |
BMW iX M60: Stromverbrauch kombiniert: 24,5 –
21,9 kWh/100 km gemäss WLTP; Benzinäquivalent: 2.4 – 2.7 l/100
km, CO2-Emissionen: 0 g/km, Energieeffizienzkategorie
A. | |
BMW M5: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,3
– 11,1 l/100 km; CO2-Emissionen: 259 – 253 g/km gemäss WLTP,
Energieeffizienzkategorie G. |
|
BMW 230i Coupé: Kraftstoffverbrauch
kombiniert: 7,2 – 6,5 l/100 km; CO2-Emissionen: 163 – 149 g/km
gemäss WLTP, Energieeffizienzkategorie C -- D. | |
BMW 223i xDrive
Active Tourer: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,1 –
6,5 l/100 km; CO2-Emissionen: 160 – 148 g/km gemäss WLTP,
Energieeffizienzkategorie C -- D. | |
BMW 430i xDrive Gran Coupé:
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,9 – 7,1 l/100 km;
CO2-Emissionen: 180 – 162 g/km gemäss WLTP,
Energieeffizienzkategorie D -- E. | |
Verbrauchsangaben sind Normverbrauchs-Angaben gemäss dem WLTP
(Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure), die zum
Vergleich der Fahrzeuge dienen. In der Praxis können die Angaben
jedoch je nach Fahrstil, Zuladung, Topografie und Jahreszeit teilweise
deutlich abweichen. Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO₂-Emissionen
und Stromverbrauch wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO
(EU) 2007 / 715 in der jeweils zur Genehmigung des Fahrzeugs gültigen
Fassung ermittelt. Für die Bemessung von Steuern und anderen
fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den Verbrauch und /oder
CO₂-Ausstoss abstellen, können je nach Kantonaler Regelung teilweise
andere als die hier angegebenen Werte gelten.
Achtung: Angabe der Energieeffizienzkategorie unter Vorbehalt. Die
definitiven Energieeffizienzkategorien sind nach erfolgter
Homologation unter www.energieetikette.ch abrufbar. Die Berechnung
beruht auf den hier angegebenen Verbrauchswerten und der Verordnung
des UVEK über Angaben auf der Energieetikette von neuen Personenwagen
(VEE-PW) vom 07. November 2019.