Dielsdorf. Die BMW (Schweiz) AG setzt ihre Bemühungen
um die Konsolidierung des landesweiten Händlernetzes und eine
Neuausrichtung ihrer Vertriebsstrukturen fort. Aktuell werden
Verhandlungen über den Verkauf der BMW Niederlassung Zürich-Dielsdorf
geführt. Gesprächspartner ist die schwedische Hedin Gruppe, eines der
grössten privat geführten Automobilhandelsunternehmen Europas. „Unsere
Gespräche befinden sich in einem sehr konstruktiven und schon weit
fortgeschrittenen Stadium. Dabei hat sich die Hedin Gruppe unter
anderem verpflichtet, alle Beschäftigten der Niederlassung
Zürich-Dielsdorf auf Basis der bestehenden Arbeitsverträge zu
übernehmen“, erklärte Paul de Courtois, President und CEO der BMW
(Schweiz) AG. „Wir sind zuversichtlich, die Verhandlungen bis zum
dritten Quartal 2020 zu einem erfolgreichen Abschluss bringen zu können.“
Die BMW Niederlassung Zürich-Dielsdorf wurde 1995 eröffnet und ist
der einzige Verkaufs- und Servicepartner im Besitz der BMW (Schweiz)
AG. Mit ihren beinahe 100 Mitarbeitenden ist sie heute einer der
grössten BMW Handelsbetriebe der Schweiz. Das Tätigkeitsfeld umfasst
den Vertrieb von Neufahrzeugen der Marken BMW, MINI und BMW Motorrad,
den Handel mit Gebrauchtfahrzeugen und Aftersales-Produkten, Teilen
und Zubehör sowie umfangreiche Serviceleistungen in den Bereichen
Werkstatt, Karosserie und Lackiererei. Zuletzt wurde die Niederlassung
im Jahr 2015 nach einer umfassenden Modernisierung neu eröffnet.
Die BMW (Schweiz) AG hat in den zurückliegenden drei Jahren bereits
erhebliche Fortschritte bei der Konsolidierung des landesweiten
Händlernetzes erzielt. Ziel dieser Massnahme ist es, die Anzahl
Eigentümer von BMW Betrieben zu senken, um verstärkt Synergien zu
nutzen. Wann immer sich solche Opportunitäten ergeben, werden diese
genutzt. Nach umfangreichen Gesprächen fiel die Wahl auf die
schwedische Hedin Gruppe. Sie ist bereit, die Verantwortung für die
Niederlassung Zürich-Dielsdorf sowie die SeeAll Gruppe mit den
Betrieben Seeblick und Allmend zu übernehmen.
„Wir werden den Übertragungsprozess offen und transparent gestalten“,
kündigte Paul de Courtois während einer Mitarbeiterversammlung an, die
heute in der Niederlassung Zürich-Dielsdorf stattfand. „Wir haben auf
der Suche nach einem starken Partner eine international erfahrene
Handelsgruppe gefunden, die sich durch eine moderne
Unternehmensführung und hohe soziale Standards auszeichnet. Die Hedin
Gruppe ist fest entschlossen, die Vertriebs- und Service-Aktivitäten
am Standort Zürich auf ein neues Level zu heben und damit den
Wachstumskurs fortzusetzen.“
Mit mehr als 120 Retail-Betrieben verschiedener Marken nimmt die
Hedin Gruppe im europäischen Automobilhandelsgeschäft eine führende
Position ein. Sowohl in Schweden als auch in Norwegen gehört das
Unternehmen zu den grössten BMW Händlern des jeweiligen Landes. Ihr
Engagement in der Schweiz bietet grosses Potenzial für eine Nutzung
von Synergien und für frische Impulse zur Fortsetzung des
Wachstumskurses der BMW Group auf dem Schweizer Automobilmarkt.
Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:
BMW Group Switzerland
Sandro Kälin, Corporate Communications
Email: sandro.kaelin@bmw.ch
Tel.: +41 58 269 10 92
Media-Website: www.press.bmwgroup.com
Die BMW Group
Die BMW Group ist mit ihren Marken BMW, MINI, Rolls-Royce und BMW
Motorrad der weltweit führende Premium-Hersteller von Automobilen und
Motorrädern und Anbieter von Premium-Finanz- und
Mobilitätsdienstleistungen. Das BMW Group Produktionsnetzwerk umfasst
31 Produktions- und Montagestätten in 15 Ländern; das Unternehmen
verfügt über ein globales Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über
140 Ländern.
Im Jahr 2019 erzielte die BMW Group einen weltweiten Absatz von mehr
als 2.520.000 Automobilen und über 175.000 Motorrädern. Das Ergebnis
vor Steuern im Geschäftsjahr 2018 belief sich auf 9,815 Mrd. €, der
Umsatz auf 97,480 Mrd. €. Zum 31. Dezember 2018 beschäftigte das
Unternehmen weltweit 134.682 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln
die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group. Das
Unternehmen hat ökologische und soziale Nachhaltigkeit entlang der
gesamten Wertschöpfungskette, umfassende Produktverantwortung sowie
ein klares Bekenntnis zur Schonung von Ressourcen fest in seiner
Strategie verankert.
www.bmwgroup.com
Facebook: http://www.facebook.com/BMWGroup
Twitter: http://twitter.com/BMWGroup
YouTube: http://www.youtube.com/BMWGroupView
Instagram: https://www.instagram.com/bmwgroup
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/bmwgroup/