Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Deutschland · Artikel.

WorldSBK in Assen: Sieg und wichtige WM-Punkte.

Für BMW Motorrad Motorsport und das ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team war das Gastspiel der FIM Superbike World Championship in Assen (NED) ein ereignisreiches Wochenende mit einem herausragenden Sieg von Toprak Razgatlioglu (TUR) im Superpole Race und wichtigen Punkten für die WM-Wertungen. Teamkollege und Lokalmatador Michael van der Mark (NED) zeigte in diesem Sprintrennen eine sensationelle Aufholjagd.

Motorrad
·
Superbike Championship
 

Pressekontakt.

Juliane Eger
BMW Group

Tel: +49-151-601-95733

E-Mail senden

Author.

Juliane Eger
BMW Group

Downloads.

  
Dateianhänge(1x, 336,89 KB)
  
Photos(15x, 50,04 MB)

This article in other PressClubs

Assen. Für BMW Motorrad Motorsport und das ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team war das Gastspiel der FIM Superbike World Championship in Assen (NED) ein ereignisreiches Wochenende mit einem herausragenden Sieg von Toprak Razgatlioglu (TUR) im Superpole Race und wichtigen Punkten für die WM-Wertungen. „El Turco“ gewann den Sprint am Sonntagvormittag auf seiner BMW M 1000 RR mit großem Vorsprung und feierte so seinen ersten Regensieg in der WorldSBK. Teamkollege und Lokalmatador Michael van der Mark (NED) zeigte in diesem Sprintrennen eine sensationelle Aufholjagd, die ihn von Startplatz 13 bis auf Rang fünf führte. In den zwei Hauptrennen hatten beide Fahrer dagegen mit Problemen zu kämpfen. So standen für Razgatlioglu die Positionen vier und acht zu Buche, van der Mark belegte die Plätze neun und 17. In der Fahrerwertung der Weltmeisterschaft konnte Razgatlioglu als Gesamtzweiter dennoch den Rückstand auf Spitzenreiter Nicolò Bulega (ITA) verkürzen, der am Sonntag aufgrund technischer Probleme nicht punkten konnte. Die vierte Saisonveranstaltung der WorldSBK 2025 wird in drei Wochen (2. bis 4. Mai) im italienischen Cremona ausgetragen.

 

Stimmen nach den Rennen in Assen.

 

Sven Blusch, Leiter BMW Motorrrad Motorsport: „Es war ein Wochenende mit sehr hohen Ups, aber auch mit harten Rückschlägen. Ich denke, wir müssen positiv nach vorn schauen. Wir stehen noch am Anfang der Saison. Wir haben im Superpole-Rennen gezeigt, dass wir grundsätzlich siegfähig sind, aber unser Paket ist noch nicht auf dem Level, dass wir konstant Leistung abrufen können. Toprak und Mickey haben gerade bei gemischten Bedingungen beide einen sehr guten Job gemacht. Das Sprintrennen war wirklich toll, und ich glaube, dass wir dort auch wieder Kraft getankt haben. Auf der anderen Seite hat uns vor allem das zweite Rennen gezeigt, dass viel Arbeit vor uns liegt. Wir müssen nun die Zeit bis Cremona nutzen, um den nächsten Schritt zu machen. Ich bin sicher, dass das Team heute zwar einen schwierigen Nachmittag hatte, wir aber ab morgen wieder durchstarten, um uns auf Cremona vorzubereiten.“

 

Toprak Razgatlioglu, ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team: „Im Superpole-Rennen bei nassen Bedingungen habe ich mich auf dem Motorrad sehr gut gefühlt, und auch der Grip schien nicht schlecht zu sein. Es war etwas Besonderes, denn es war mein erster Sieg in meiner WorldSBK-Karriere im Nassen. Das macht mich sehr glücklich. Für das zweite Rennen bei trockenen Bedingungen haben wir ein anderes Setup ausprobiert, aber es hat trotzdem nicht funktioniert. Gestern hatten wir einen sehr starken Abbau am Hinterreifen, also haben wir diesmal den Standard-SC0-Reifen verwendet – aber dieser hat auf der rechten Seite Blasen bekommen. Es war nicht leicht zu fahren. In manchen Runden habe ich überlegt, ob es besser wäre, an die Box zu kommen. Aber ich habe auch an die Punkte gedacht. Also habe ich versucht, noch die bestmögliche Position herauszuholen. Dann habe ich gesehen, dass das Bike von Nicolò Bulega in Kurve eins stehengeblieben ist. Ich bin darüber nicht happy, auch wenn es gut für mich war, denn jetzt liege ich nur noch 21 Punkte hinter ihm. Aber die Saison ist noch sehr lang, und es kommen noch viele Rennen. Ich konzentriere mich einfach auf meine Arbeit und hoffe, dass wir stärker zurückkommen. Denn wir müssen das Motorrad verbessern und wieder um den Sieg kämpfen können. Jetzt geht es nach Cremona. Im vergangenen Jahr bin ich dort nur an einem Tag beim Test gefahren. Ich habe 40 oder 50 Runden gedreht, nicht mehr. Ich habe die Rennen dort verpasst und nur im Fernsehen gesehen. Deshalb weiß ich nicht, was mich dort erwartet. Ich werde einfach wieder mein Bestes geben und hoffe, dass wir auf Anhieb ein gutes Setup finden.“

 

Michael van der Mark, ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team: „Das Wochenende fing am Freitag ganz gut an. Ich konnte mich hier und da verbessern und war recht happy mit dem Bike. Dann hatten wir am Samstagmorgen ein Problem, deshalb sind wir in FP3 nicht rausgefahren. In der Superpole fühlte ich mich gut, aber ich war einfach nicht schnell genug. Im gestrigen Rennen hatte ich von Platz 13 einen guten Start und habe die erste Hälfte des Rennens wirklich genossen. Dann gab es aber einen massiven Einbruch bei den Reifen, und ich fiel einfach zurück. Am Ende wurde ich Neunter – das war nicht schlecht, aber auch nicht fantastisch. Das Superpole-Rennen heute Morgen fand unter nassen Bedingungen statt, die Strecke trocknete langsam ab. Ich habe mich darauf gefreut, meine Erfahrung auszuspielen. Ich bin gut gestartet und das Rennen hat richtig Spaß gemacht. In einem harten Duell habe ich einen Fehler gemacht und bin von der Strecke abgekommen, am Ende wurde ich Fünfter. Das war insgesamt recht positiv und ich hatte Spaß. Ich hätte mir gewünscht, im Superpole-Rennen auf dem Podium zu stehen, aber ich habe es ein bisschen vermasselt. Dafür hatte ich eine gute Ausgangsposition für das zweite Rennen. Wieder ein guter Start, aber ich hatte einfach nicht das richtige Gefühl für den Grip. Ich habe versucht, lange an der Gruppe dranzubleiben, dann habe ich aber einen Fehler gemacht. Ich habe wieder gepusht, um an der nächsten Gruppe dranzubleiben, aber aus irgendeinem Grund hatte das Bike am Nachmittag einfach keine Performance. Wir müssen jetzt herausfinden, was wir tun können, denn wir müssen das ändern.“

 

 

Zahlen und Fakten.

 

Superpole.

Lufttemperatur: 16°, Streckentemperatur: 18°, Luftfeuchtigkeit: 52%, Bedingungen: trocken.

Pos.

Fahrer

Team

Hersteller

Zeit

1.

Sam Lowes (GBR)

ELF Marc VDS Racing Team

Ducati

1:32,596

2.

Nicolò Bulega (ITA)

Aruba.it Racing - Ducati

Ducati

1:32,760

3.

Toprak Razgatlioglu (TUR)

ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team

BMW

1:32,815

4.

Alex Bassani (ITA)

bimota by Kawasaki Racing Team

Bimota

1:39,326

5.

Álvaro Bautista (ESP)

Aruba.it Racing - Ducati

Ducati

1:32,901

13.

Michael van der Mark (NED)

ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team

BMW

1:33,451

 

Rennen 1.

Lufttemperatur: 21°, Streckentemperatur: 27°, Luftfeuchtigkeit: 38%, Bedingungen: trocken, Runden: 21.

Pos.

Fahrer

Team

Hersteller

Rückstand

1.

Nicolò Bulega (ITA)

Aruba.it Racing - Ducati

Ducati

 

2.

Andrea Locatelli (ITA)

Pata Maxus Yamaha

Yamaha

7,801

3.

Danilo Petrucci (ITA)

Barni Spark Racing Team

Ducati

14,827

4.

Toprak Razgatlioglu (TUR)

ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team

BMW

17,137

5.

Iker Lecuona (ESP)

Honda HRC

Honda

22,653

9.

Michael van der Mark (NED)

ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team

BMW

29,120

Schnellste Rennrunde: Nicolò Bulega, Runde 5, 1:33,581 (neuer Rekord)

 

Superpole Race.

Lufttemperatur: 15°, Streckentemperatur: 16°, Luftfeuchtigkeit: 81%, Bedingungen: nass, Runden: 10.

Pos.

Fahrer

Team

Hersteller

Rückstand

1.

Toprak Razgatlioglu (TUR)

ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team

BMW

-

2.

Sam Lowes (GBR)

ELF Marc VDS Racing Team

Ducati

3,798

3.

Álvaro Bautista (ESP)

Aruba.it Racing - Ducati

Ducati

6,865

4.

Andrea Locatelli (ITA)

Pata Maxus Yamaha

Yamaha

9,907

5.

Michael van der Mark (NED)

ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team

BMW

10,147

Schnellste Rennrunde: Dominique Aegerter, Runde 10, 1:42,697

 

Rennen 2.

Lufttemperatur: 16°, Streckentemperatur: 23°, Luftfeuchtigkeit: 61%, Bedingungen: trocken, Runden: 21.

Pos.

Fahrer

Team

Hersteller

Rückstand

1.

Andrea Locatelli (ITA)

Pata Maxus Yamaha

Yamaha

-

2.

Álvaro Bautista (ESP)

Aruba.it Racing - Ducati

Ducati

2,968

3.

Remy Gardner (AUS)

GYTR GRT Yamaha WorldSBK Team

Yamaha

4,396

4.

Sam Lowes (GBR)

ELF Marc VDS Racing Team

Ducati

4,803

5.

Alex Bassani (ITA)

bimota by Kawasaki Racing Team

Bimota

7,380

8.

Toprak Razgatlioglu (TUR)

ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team

BMW

13,110

17.

Michael van der Mark (NED)

ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team

BMW

27,226

Schnellste Rennrunde: Nicolò Bulega, Runde 14, 1:34,178

 

 

Aktueller Stand Fahrer-Weltmeisterschaft (R03/12, nach 9 von 36 Rennen).

 

Pos.

Fahrer

Team

Hersteller

Punkte

1.

Nicolò Bulega (ITA)

Aruba.it Racing - Ducati

Ducati

136

2.

Toprak Razgatlioglu (TUR)

ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team

BMW

115 (-21)

3.

Andrea Locatelli (ITA)

Pata Maxus Yamaha

Yamaha

107 (-29)

4.

Alvaro Bautista (ESP)

Aruba.it Racing - Ducati

Ducati

86 (-50)

5.

Danilo Petrucci (ITA)

Barni Spark Racing Team

Ducati

81 (-55)

10.

Michael van der Mark (NED)

ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team

BMW

38 (-98)

 

Aktueller Stand Hersteller-Weltmeisterschaft (R03/12, nach 9 von 36 Rennen).

 

Pos.

Hersteller

Punkte

1.

Ducati

165

2.

BMW

117 (-48)

3.

Yamaha

107 (-58)

4.

Honda

52 (-113)

5.

Bimota

51 (-114)

6.

Kawasaki

14 (-151)

 

 

Dokumente als Download.

Artikel Media Daten

My.PressClub Login
 

PressClub Information

JAHRESKONFERENZ 2025.

München, 14. März 2025.

Sehen Sie hier den On-Demand Webcast der BMW Group Jahreskonferenz 2025.

zur Website

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und Reichweite werden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 2007/715 in der jeweils geltenden Fassung ermittelt. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Bei Spannbreiten berücksichtigen die Angaben im NEFZ Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP die Auswirkungen jeglicher Sonderausstattung.

Alle Angaben sind bereits auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie gegebenenfalls für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte zugrunde gelegt. Weitere Informationen sind hier www.bmw.de/wltp und hier www.dat.de/co2/ zu finden.

Neueste Daten & Fakten.

Technische Daten BMW 5er Touring, gültig ab 03/2025.
Wed Mar 05 13:57:00 CET 2025
G61
Touring
Technische Daten BMW 5er Limousine, gültig ab 03/2025.
Wed Mar 05 13:53:00 CET 2025
G60
5er
Technische Daten MINI Cooper Electric, gültig ab 11/2023.
Mon Feb 24 16:00:00 CET 2025
Technische Daten
Technische Daten MINI Countryman Electric, gültig ab 03/2024.
Mon Feb 24 14:00:00 CET 2025
Technische Daten
Technische Daten MINI Countryman, gültig ab 03/2024.
Mon Feb 24 14:00:00 CET 2025
Technische Daten
Alle anzeigen

Suchoptionen anpassen.

Pressemeldung
Updates
Pressemappe
Top-Topic
Reden
Daten & Fakten

Search with attachment language.

Spanisch
  • Sprache Dateianhang
  • Arabisch
  • Chinesisch (traditionell)
  • Chinesisch (vereinfacht)
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Japanisch
  • Koreanisch
  • Mehrsprachig
  • Russisch
  • Spanisch

Set publication time.

no Selection
  • no Selection
  • past 24 hours
  • past Week
  • past Month
  • past Year
Jetzt suchen
Zurücksetzen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login