PressClub Deutschland · Artikel.
Die BMW M4 CS Edition VR46: exklusive Edition zum Geburtstag von BMW M Werksfahrer Valentino Rossi
Tue Feb 25 00:01:00 CET 2025 Pressemeldung
+++ Zwei charakteristische Designvarianten: Sport und Style +++ Limitiert auf jeweils 46 Fahrzeuge +++ Besuch der VR46 Motor Ranch und der Rennstrecke in Misano als exklusives Highlight +++
Pressekontakt.
Christian Pomp
BMW Group
Tel: +49-151-601-77770
E-Mail senden
Author.
Christian Pomp
BMW Group
Downloads.
This article in other PressClubs
Die #46 ist jetzt 46 – und BMW M hat das perfekte Präsent zum Geburtstag des neunmaligen Motorrad-Weltmeisters und aktuellen BMW M Werksfahrers Valentino Rossi (ITA): die BMW M4 CS Edition VR46 (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,2 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 232 g/km gemäß WLTP, CO2-Klasse: G)*. Die exklusive Edition entsteht im BMW Group Werk Dingolfing in den zwei charakteristischen Designvarianten Sport und Style, in deren Gestaltungsprozess „The Doctor“ persönlich eingebunden war, und ist in beiden Versionen auf jeweils 46 Fahrzeuge limitiert. Die weltbekannte Nummer und Rossis Markenzeichen findet sich an und in der BMW M4 CS Edition VR46 mehrfach prominent wieder, etwa an den Türen und auf dem Dach aus carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK).
Der Erwerb einer BMW M4 CS Edition VR46 bietet zudem ein „Once in a lifetime“-Erlebnis: ein exklusives persönliches Treffen mit Valentino Rossi in seinem Zuhause, der VR46 Motor Ranch in Tavullia (ITA), sowie eine BMW M Driving Experience auf der Rennstrecke in Misano (ITA).
„Es gibt keine andere Marke, bei der der Motorsport so tief in der DNA verwurzelt ist wie bei BMW M. Ich bin stolz darauf, als BMW M Werksfahrer Teil der Marke zu sein und diese Leidenschaft zu teilen. Dass es nun eine eigene Edition VR46 gibt, in deren Designprozess ich von Beginn an eingebunden war, macht mich unglaublich stolz. Wenn ich die BMW M4 CS Edition VR46 später auf der Straße oder auf der Rennstrecke fahren sehe, wird das sehr cool sein“, sagt Valentino Rossi über die Edition und die Zusammenarbeit mit BMW M.
Exklusive BMW Individual Sonderlackierungen sowie besondere
Exterieur- und Interieurdetails
Die BMW M4 CS Edition
VR46 unterscheidet sich vom BMW M4 CS (Kraftstoffverbrauch kombiniert:
10,2 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 232 g/km gemäß
WLTP, CO2-Klasse: G)* vor allem durch ihre zwei exklusiven
BMW Individual Lackierungen, die perfekt mit den zahlreichen
Oberflächen aus Sicht-Carbon, etwa bei den Einzügen auf der
Motorhaube, harmonieren. Weitere Unterscheidungsmerkmale sind
zahlreiche spezifische Exterieur- und Interieur-Details. Das gesamte
Farbkonzept der beiden Designausprägungen ist von Valentino Rossis
Farbwelt und seinem expressiven Auftritt inspiriert. So trägt die
Ausprägung „Sport“ eine Lackierung in Marina Bay Blau metallic und an
beiden Fahrzeugseiten jeweils eine große 46 in dem dunkleren Farbton
Tansanite Blau metallic. Beim Designcharakter „Style“ ist die
Karosserie im matten Frozen Tanzanite Blue metallic lackiert, die 46
an beiden Seiten ist hier in Frozen Marina Bay Blue metallic
ausgeführt. Der Rahmen der BMW M Niere und eine V-Speiche der
geschmiedeten M Leichtmetallräder, die wie im Motorsport die Position
des Reifenventils markiert, sowie die Bremssättel mit einem M Logo und
ein Akzentstreifen über dem Türrahmen bei der Variante „Sport“ sind in
leuchtendem Gelb lackiert. Sie nehmen Bezug auf die traditionelle
Farbkombination von Valentino Rossi. Das Carbon-Dach, das wie die
Fahrzeugseiten von Hand lackiert wird, ziert zudem ein großflächiges
VR46-Logo, natürlich in Gelb, sowie eine Signatur von Valentino Rossi.
Die Heckklappe trägt einen VR46‑Schriftzug.
Im überwiegend in Nachtblau gehaltenen Interieur der BMW M4 CS Edition VR46 setzen sich die gelben Akzente fort. Auf den M Carbon Schalensitzen sind die Oberflächen in Leder Merino mit der Farbkombination Schwarz/Nachtblau ausgeführt. Für einen exklusiven Kontrast sorgt der in Sao Paulo Gelb gehaltene Schulterbereich aus Alcantara. Die Kopfstützen sowie die Türeinstiegsleisten zieren deutlich sichtbare gelbe VR46-Logos. Dazu kommen zahlreiche gelbe Kontrastnähte sowie eine gelbe Mittenmarkierung in der 12-Uhr-Position des M Alcantara Lenkrads im Drei-Speichen-Design mit im unteren Bereich abgeflachtem Kranz. Auf der Carbon-Mittelkonsole dokumentiert die immer einheitliche Kennzeichnung „1/46“ die Zugehörigkeit des Fahrzeugs zum jeweiligen Designcharakter der Edition VR46.
Reihensechszylinder-Motor mit 405 kW/550 PS
Das
pulsierende Herz der BMW M4 CS Edition VR46 ist der 3,0 Liter
Reihensechszylinder-Motor mit M TwinPower Turbo Technologie und
Hochdrehzahl-Charakteristik, der von Beginn an für den Einsatz auf der
Rennstrecke konzipiert wurde. Dank der Erhöhung des maximalen
Ladedrucks der beiden Mono-Scroll-Turbolader auf 2,1 bar und einer
modellspezifischen Abstimmung der Motorsteuerung leistet das Triebwerk
in dem Editionsmodell 405 kW/550 PS, die über ein 8-Gang M Steptronic
Getriebe, den intelligenten Allradantrieb M xDrive und das Aktive
M Differenzial übertragen werden. Die spontane Kraftentfaltung und
optimierte Traktion ermöglichen Werte von 3,4 Sekunden für den Spurt
aus dem Stand auf 100 km/h sowie von 11,1 Sekunden von null auf 200
km/h. Die nach der „1-Foot-Rollout“-Methode** ermittelten Werte
betragen 3,1 Sekunden für den Spurt auf Tempo 100 und 10,8 Sekunden
für die Beschleunigung auf 200 km/h. Der Zwischenspurt von 80 auf 120
km/h wird im 4. Gang in 2,6 Sekunden und im 5. Gang in 3,3 Sekunden
absolviert. Die Höchstgeschwindigkeit des serienmäßig mit dem
M Driver’s Package ausgestatteten Editionsmodells wird elektronisch
auf 302 km/h limitiert.
Optimiert wird das Ansprechverhalten des Antriebssystems darüber hinaus durch eine modellspezifische Motorlagerung mit erhöhter Federrate. Die straffe Anbindung an die Fahrzeugstruktur ermöglicht bei jeder Lastanforderung durch den Fahrer eine besonders direkte Übertragung der Kraft auf den Antriebsstrang. Darüber hinaus ist das Kühlsystem ebenso wie die Ölversorgung auf die besonderen Herausforderungen beim Einsatz auf der Rennstrecke mit konstant hohen Drehzahlen und extremer Querbeschleunigung ausgelegt. Begleitet wird die Leistungsentfaltung des Motors vom emotionsstarken Sound, den die zweiflutige Abgasanlage mit elektrisch gesteuerten Klappen, einem gewichtsoptimierten Titan-Endschalldämpfer und den beiden M typischen, mattschwarz lackierten Endrohrpaaren erzeugt.
Spezifische Abstimmung für Fahrwerkstechnik und
Regelsysteme
Die Fahrwerkstechnik der BMW M4 CS Edition
VR46 ist präzise auf die Leistungscharakteristik des Motors, das
Fahrzeugkonzept und seine Gewichtsbalance abgestimmt. Eine
eigenständige Achskinematik sowie modellspezifische Radsturzwerte,
Stoßdämpfer, Zusatzfedern und Stabilisatoren optimieren die
Lenkpräzision, die Übertragung von Seitenführungskräften, das
Ansprechen von Federung und Dämpfung sowie die Radführung. Auch die
elektronisch geregelten Stoßdämpfer des Adaptiven M Fahrwerks, die
elektromechanische M Servotronic Lenkung mit variabler Übersetzung und
das integrierte Bremssystem weisen eine modellspezifische Abstimmung auf.
46 – das Markenzeichen eines Ausnahme-Rennfahrers
Die Nummer 46 begleitet Valentino Rossi bereits durch seine
gesamte außergewöhnliche Rennfahrer-Karriere und ist noch mehr zu
seinem Markenzeichen geworden als sein Spitzname „The Doctor“ oder „Il
Dottore“. Nachdem bereits sein Vater Graziano Rossi mit dieser
Startnummer Motorradrennen gefahren war, hatte auch Valentino Rossi
von Beginn seiner Laufbahn an auf die 46 gesetzt – und diese auch
später nie gegen die Nummer 1 eingetauscht, die jeweils einem
aktuellen Weltmeister zusteht.
Seinen ersten WM-Titel feierte Rossi 1997 in der 125-ccm-Klasse. Zwei Jahre später ließ er den Titel in der 250-ccm-Klasse folgen. Im Jahr 2000 stieg er in die damals höchste Grand-Prix-Kategorie, die 500-ccm-Klasse auf, in der er sich 2001 zum Weltmeister krönte. Diese Kategorie wurde im Jahr darauf von der MotoGP-Klasse abgelöst, und Rossi blieb das Maß aller Dinge. Bis 2005 sammelte er vier weitere Weltmeistertitel, die Titel Nummer acht und neun folgten in den Jahren 2008 und 2009. Mit diesen neun WM-Kronen und insgesamt 115 Grand-Prix-Siegen gehört er zu den drei erfolgreichsten Motorrad-Rennfahrern der Geschichte und ist eine weltweit bekannte Rennsport- und Stil-Ikone. VR46 wurde zu einem weltweiten Markenzeichen – und Rossis Heimatort Tavullia reduzierte ihm zu Ehren sogar im gesamten Stadtgebiet die innerstädtische Höchstgeschwindigkeit von den regulären 50 auf 46 km/h.
Seit Beginn der Saison 2023 BMW M
Werksfahrer
Nach Ende seiner aktiven Motorrad-Karriere
zum Saisonfinale 2021 stieg Valentino Rossi endgültig in den
Automobil-Rennsport um, in dem er zuvor bereits mehrfach Testfahrten
in Formel-1-Rennwagen und Gaststarts in Rallyes und bei
Langstreckenrennen bestritten hatte. Seit Beginn der Saison 2023 ist
er als BMW M Werksfahrer im BMW M4 GT3 des BMW M Teams WRT unter
anderem in der GT World Challenge Europe sowie der FIA World Endurance
Championship (FIA WEC) inklusive der 24 Stunden von Le Mans (FRA)
unterwegs. Zu Beginn des Monats feierte er den zweiten Platz im BMW M4
GT3 beim Bathurst 12 Hour (AUS), dem Saisonauftakt der
Intercontinental GT Challenge (IGTC).
Exklusives Treffen mit Valentino Rossi in
Italien
Exklusiver Bestandteil beim Erwerb einer BMW M4
CS Edition VR46 ist eine ganz besondere, zweitägige Experience in
Italien. Diese beinhaltet am ersten Tag einen Besuch der VR46 Motor
Ranch in Tavullia inklusive eines Barbecue und Benzingesprächen mit
Valentino Rossi. Am nächsten Tag steht eine besondere BMW M Driving
Experience mit aktuellen BMW M Modellen auf dem Misano World Circuit
Marco Simoncelli auf dem Programm. Auf seiner Heimstrecke hat
Valentino Rossi 2023 und 2024 im BMW M4 GT3 jeweils ein Rennen im GT
World Challenge Europe Sprint Cup gewonnen.
*Verbrauchs- und Emissionsangaben:
(Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,2 l/100 km;
CO2-Emissionen kombiniert: 232 g/km gemäß WLTP,
CO2-Klasse: G)
** Wert mit abgezogenem „Rollout“: Bei diesem alternativen Messverfahren beginnt die Zeitnahme erst nach Verlassen einer Lichtschranke. Die bei der Messung nicht berücksichtigte Fahrstrecke (der „Rollout“) beträgt dabei 1 Fuß = 30,48 cm.
Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und Reichweite beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Alle Angaben sind auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt. Verbrauchs- und Emissionsangaben beziehen sich auf die PKW-EnVKV Verordnung für Deutschland.
CO2-Emissionen & Verbrauch.
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,2 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 232 g/km gemäß WLTP, CO2-Klasse: G.