PressClub Deutschland · Artikel.
Frischer Wind im BMW Museum 2025.
Tue Feb 11 14:55:05 CET 2025 Pressemeldung
Neu kuratierte Räume, BMW DigiTour und Ausstellung „Belle Macchine“.
Pressekontakt.
Lisa Meindl
BMW Group
Tel: +49-89-382-31668
E-Mail senden
Author.
Lisa Meindl
BMW Group
Downloads.
München. Als eines der meistfrequentierten Museen Deutschlands verzeichnet das BMW Museum mit über 840.000 Besucherinnen und Besuchern 2024 sein bisher erfolgreichstes Jahr. Neuerungen in der Dauerausstellung und die Ausstellung „Belle Macchine“, die im Mai in der „Museumsschüssel“ eröffnet wird, versprechen auch 2025 spannende Museumserlebnisse.
Neue Perspektiven in den Räumen der Dauerausstellung
Das „Haus des Design“ lädt das Museumspublikum ein, auf drei übereinanderliegenden Ebenen, Einblick in die Arbeit des BMW Design-Teams zu gewinnen. Der Raum „Inspiration“ bildet den Auftakt des kreativen Designprozesses. Hier entstehen erste Designideen, die Gestalt annehmen und wieder verworfen werden, um Platz für neue und innovative Ansätze zu schaffen. Diese Entwicklung wird durch die kinetische Skulptur, dem Highlight des BMW Museum, sichtbar: 714 an Metallfäden hängende Metallkugeln, die durch ihre Formenspiele den Weg von ersten Skizzen und Zeichnungen bis zur Fahrzeug-Silhouette nachzeichnen. Vor einem grenzenlos erscheinenden Hintergrund verwandeln die dynamischen Bewegungen der Kugeln, das atmosphärische Licht und der Sound den Raum in ein beeindruckendes Gesamtkunstwerk.
Der Blick durch eine Bodenöffnung leitet zur nächsten Station, dem „Atelier“, wo die Ideen nun weiterentwickelt werden. Dieser neu konzipierte Raum präsentiert auf minimalistische Weise eine Vielfalt an Exponaten, darunter Skizzen, zukunftsweisende Materialien, innovative Technologien und das Visionsfahrzeug BMW Vision Neue Klasse, sowie Videomaterial zu den Designern.
Mit „Drive. Live. Love“ inszeniert das BMW Museum im neugestalteten Raum „Begegnung“ ein emotionales Konzept, das die Beziehung zwischen BMW Fahrerinnen und Fahrern und ihren Fahrzeugen in den Mittelpunkt rückt. Umgeben von einem Panoramaband mit Motiven der stolzen BMW Besitzerinnen und Besitzer, stehen drei BMW Modelle in der Mitte des Raumes – die BMW Isetta, der BMW 2002 TI und seit Neuestem eine Leihgabe der BMW Clubmitglieder, die in einem wechselnden Turnus ausgestellt wird. Darüber hinaus laden drei Stationen zum Verweilen ein: eine Isetta-Fotostation, eine Farb- und Materialauswahl zum Anfassen und ein Touchscreen mit sechs Filmen.
Ausblick ins Frühjahr: BMW DigiTour und neue Ausstellung „Belle Macchine. Italienisches Automobildesign bei BMW “
Auch im digitalen Bereich gibt es ab März 2025 ein neues Angebot für die Dauerausstellung des BMW Museum. Nach fast zehn Jahren wird die Museums App durch ein neues digitales Besuchererlebnis, die BMW DigiTour, ersetzt. Besucherinnen und Besucher können mit ihrem Smartphone oder Tablet individuelle und interaktive Führungen durch die Ausstellungen erleben. Das neue Angebot ermöglicht eine spielerische Erkundung der BMW Historie – ganz ohne Download.
Neben den Neuerungen in der Dauerausstellung, kann sich das Museumspublikum ab Mai 2025 auf die neue Ausstellung „Belle Macchine. Italienisches Automobildesign bei BMW“ freuen: Italienisches Design steht für zeitlose Schönheit und beeinflusst Mode, Interior- und Produktdesign weltweit. Auch das italienische Automobildesign hat seit jeher weltweit Maßstäbe gesetzt und verkörpert bis heute zeitlose Eleganz. All dies nimmt sich das BMW Museum zum Anlass und zeigt wie sich das Lebensgefühl und die Ästhetik Italiens mit deutscher Ingenieurskunst verbindet. Schon in den 1930er Jahren ließ sich BMW von dieser besonderen Ästhetik der Karosseriebaukultur inspirieren. Durch die Zusammenarbeit mit namhaften Designern wie Giorgio Giugiaro oder Marcello Gandini hat BMW zahlreiche Ikonen hervorgebracht und die Marke nachhaltig geprägt. BMW vereint durch den italienischen Einfluss Klasse und Eleganz mit modernen Formen und Funktionalität, was den Aufstieg als Premiumhersteller entscheidend vorangetrieben hat.