Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Deutschland · Artikel.

Triumph und Jubel in Bathurst: Team WRT feiert mit dem BMW M4 GT3 einen eindrucksvollen Zweifachsieg.

Das Team WRT hat mit dem BMW M4 GT3 beim Bathurst 12 Hour (AUS), dem Saisonauftakt der Intercontinental GT Challenge (IGTC), einen beeindruckenden Zweifachsieg eingefahren. Die Brüder Sheldon und Kelvin van der Linde (beide RSA) triumphierten gemeinsam mit Augusto Farfus (BRA) im Fahrzeug mit der Nummer 32. Dahinter belegten Valentino Rossi (ITA), Raffaele Marciello (SUI) und Charles Weerts (BEL) im #46 BMW M4 GT3 den zweiten Platz.

BMW M Motorsport
·
GT Racing
 

Pressekontakt.

Laura Claesgens
BMW Group

Tel: +49-151-601-47299

E-Mail senden

Author.

Laura Claesgens
BMW Group

Downloads.

  
Dateianhänge(1x, 298,47 KB)
  
Photos(73x, 681,17 MB)

This article in other PressClubs

Bathurst. Was für ein Rennen, was für ein Sieg! Das Team WRT hat mit dem BMW M4 GT3 beim Bathurst 12 Hour (AUS), dem Saisonauftakt der Intercontinental GT Challenge (IGTC), einen beeindruckenden Zweifachsieg eingefahren. Die Brüder Sheldon und Kelvin van der Linde (beide RSA) triumphierten gemeinsam mit Augusto Farfus (BRA) im Fahrzeug mit der Nummer 32. Dahinter belegten Valentino Rossi (ITA), Raffaele Marciello (SUI) und Charles Weerts (BEL) im #46 BMW M4 GT3 den zweiten Platz. Es war der erste Sieg für BMW M Motorsport in der GT3-Ära auf dem Mount Panorama Circuit. Das Team WRT bleibt nach den Erfolgen bei den 24h Dubai und den 6h Abu Dhabi (beide UAE) in der Saison 2025 ungeschlagen. Am Rande des Rennens in Bathurst feierte der neue BMW M3 CS Touring (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,5 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 238 g/km gemäß WLTP, CO2-Klasse: G)* seine Weltpremiere.

 

Das Team WRT verdankte den Zweifachsieg vor allem einer perfekten Rennstrategie. Die beiden BMW M4 GT3 erarbeiteten sich im Rennverlauf immer wieder einen Vorteil im Benzinverbrauch, der am Ende über Sieg und Niederlage entschied. Denn während die meisten Konkurrenten kurz vor dem Ende noch einmal zum Nachtanken an die Box kommen mussten, konnten beide BMW M4 GT3 durchfahren. Die Nummer 46 fiel zwischenzeitlich in Folge einer Durchfahrtsstrafe auf Rang acht zurück, kämpfte sich aber wieder zurück aufs Podium. Den zweiten Platz sicherte Marciello mit einem spektakulären Überholmanöver gegen Jules Gounon (AND, Mercedes).

 

BMW M Motorsport gewann nach zahlreichen Anläufen zum ersten Mal in Bathurst, seit dort GT3-Fahrzeuge antreten. Der letzte Triumph datiert aus dem Jahr 2010, damals mit einem BMW 335i. Für die Van-der-Linde-Brüder war es der erste gemeinsame Sieg in einem BMW M Motorsport Fahrzeug, für Rossi das erste Podium beim Bathurst 12 Hour.

 

Weltpremiere des neuen BMW M3 CS Touring.

Born on the racetrack, made for the street: Die Philosophie von BMW M wurde am Donnerstag vor dem Bathurst 12 Hour greifbar. In der Boxengasse des Mount Panorama Circuit feierte der erste BMW M3 CS Touring seine Weltpremiere, präsentiert von Sylvia Neubauer, Vice President Customer, Brand and Sales bei der BMW M GmbH. Die ikonische Rennstrecke bildete die perfekte Bühne für den ersten Auftritt des neuesten BMW M Sondermodells im Segment der Hochleistungssportwagen. Ein 405 kW/550 PS starker Reihensechszylinder-Motor, eine spezifische Fahrwerksabstimmung, exklusive Designmerkmale und ein mit zahlreichen Komponenten aus carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK) optimiertes Gewicht schaffen die Voraussetzungen für ein unverfälschtes Rennsport-Feeling.

 

Stimmen nach dem Bathurst 12 Hour:

 

Andreas Roos, Leiter BMW M Motorsport: „Herzlichen Glückwunsch an das Team WRT zum von uns allen lang ersehnten Sieg in Bathurst! Es war unser dritter Anlauf mit dem BMW M4 GT3, und nachdem wir im vergangenen Jahr schon nah dran waren, hat es nun endlich geklappt! Ich freue mich sehr für die Van-der-Linde-Brüder, dass sie gleich in ihrem ersten Rennen, das sie für BMW M Motorsport gemeinsam in einem Auto bestritten haben, den Sieg feiern können. Ebenso froh bin ich für Augusto Farfus, dass er seiner ruhmreichen Karriere als BMW M Werksfahrer einen weiteren prestigeträchtigen Triumph hinzufügen kann. Auch Valentino Rossi, Raffaele Marciello und Charles Weerts haben im Schwesterauto einen großartigen Job gemacht. Schade, dass sie eine Strafe um die Siegchance gebracht hat. Das Team WRT ist nach den Siegen bei den 24h Dubai und den 6h Abu Dhabi weiterhin in diesem Jahr ungeschlagen. Hoffentlich ist das ein gutes Omen für den weiteren Saisonverlauf! Vielen Dank an alle Fahrer, Teammitglieder und BMW M Motorsport Mitarbeiter, die diesen herausragenden Saisonstart möglich gemacht haben.“

 

Vincent Vosse, Teamchef Team WRT: „Drei Rennen, drei Siege. Was für ein unglaublicher Start in die Saison! Wir haben in den vergangenen beiden Jahren versucht, mit BMW M Motorsport in Bathurst zu gewinnen, aber es hat nie geklappt. Dieses Mal hat einfach alles perfekt gepasst. Das ist ein großes Rennen, das jeder gewinnen will, und ich könnte nicht glücklicher sein. Ein besonderer Glückwunsch geht an Kelvin van der Linde, der in seinem erst zweiten Rennen mit BMW M Motorsport vielleicht seinen bisher größten Sieg zusammen mit seinem Bruder errungen hat. Auch die #46-Crew hat einen hervorragenden Job gemacht, sich zurück ins Rennen gekämpft und mit nur zehn Sekunden Rückstand Platz zwei ins Ziel gebracht.“

 

Sheldon van der Linde (#32 BMW M4 GT3, 1. Platz): „Ich bin sehr, sehr glücklich! Ich denke, dieser Sieg war das Ergebnis einer perfekten Ausführung durch die Jungs vom Team WRT. Ich glaube nicht, dass ich jemals eine so fehlerfreie Strategieumsetzung gesehen habe. Wir hatten heute nicht das schnellste Auto, aber trotzdem haben wir es geschafft! Meine beiden Teamkollegen haben keine Fehler gemacht. Zum ersten Mal seit 2018 mit meinem Bruder einen Sieg zu teilen, und dann diesen hier, ist natürlich etwas ganz Besonderes. Ich bin wirklich beeindruckt, wie schnell er in seinem erst zweiten Rennen mit BMW M Motorsport auf diesem Niveau ist.“

 

Kelvin van der Linde (#32 BMW M4 GT3, 1. Platz): „Dieses Rennen war für mich voller Emotionen. Erstes Rennen zurück im Team WRT, erstes gemeinsames Rennen mit meinem Bruder nach langer Zeit, erstes Rennen mit Augusto, zweites Rennen für BMW M Motorsport – das ist alles sehr besonders. Ich muss nicht erklären, was dieser Sieg für meinen Bruder und mich bedeutet. Ich bin sicher, dass unsere Eltern zu Hause stolz sind. Es ist auch unglaublich, diesen Sieg mit Augusto zu teilen, zu dem ich als Kind aufgeschaut habe. Er war und ist einer meiner Helden. Was das Rennen betrifft: Der letzte Stint war sehr hart, da ich die Benzinverbrauchsvorgaben einhalten und gleichzeitig Chaz Mostert hinter mir halten musste. Aber am Ende hat alles perfekt funktioniert.“

 

Augusto Farfus (#32 BMW M4 GT3, 1. Platz): „Ich schätze mich sehr glücklich, so lange ein Teil von BMW M Motorsport zu sein. Wir waren schon oft hier und hatten nie das nötige Glück zum Gewinnen. Dieses Mal hatten wir eine Chance – und wir haben das Rennen perfekt umgesetzt. Jetzt meinen Namen in den Geschichtsbüchern dieses Events zu sehen, ist sehr emotional. In den letzten 40 Minuten haben wir nur gehofft, dass es ohne Safety Car zu Ende geht, da dies unser Rennen ruiniert hätte. Zum Glück ging alles gut aus. Ein großes Dankeschön an BMW M Motorsport, das Team WRT und meine Teamkollegen, die perfekte Arbeit geleistet haben.“

 

Valentino Rossi (#46 BMW M4 GT3, 2. Platz): „Dieses Podium ist ein fantastischer Start in die Saison. Das ganze Wochenende lief großartig, wir waren immer stark und konkurrenzfähig. Wir konnten mit unserem Schwesterauto kämpfen, bis ich leider einen Fehler gemacht habe und wir eine Durchfahrtsstrafe antreten mussten. In diesem Moment dachte ich, dass der Kampf um das Podium vorbei ist. Aber wir haben es mit einer großartigen Pace zurückgeschafft. Raffaeles Überholmanöver gegen Jules Gounon war unglaublich spannend zu sehen. Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.“

 

Raffaele Marciello (#46 BMW M4 GT3, 2. Platz): „Ein Doppelsieg ist ein großartiges Ergebnis für das Team. Ich weiß, dass sie lange versucht haben, hier zu gewinnen, und jetzt hat es endlich geklappt. Für mich persönlich noch nicht, also werde ich weiter auf meinen ersten Sieg hier warten müssen, nachdem ich schon ein paar Mal auf dem Podium stand. Es war ein guter Kampf mit Jules Gounon. Ich wusste, dass mein Auto auf den Geraden schneller war, und als ein langsameres Auto vor uns auftauchte, habe ich die Gelegenheit genutzt und ihn attackiert. Es war ein gutes Überholmanöver.“

 

Charles Weerts (#46 BMW M4 GT3, 2. Platz): „Riesen Glückwunsch an unser Schwesterauto. Sie waren das ganze Wochenende über sehr schnell und haben diesen Sieg wirklich verdient. Für BMW M Motorsport war es ein langer Weg, hier zu gewinnen, daher ist dieses 1-2-Ergebnis riesig für sie und das gesamte Team WRT. Ihre Strategie heute war eine absolute Meisterleistung. Das Gesamtergebnis ist großartig, aber beim nächsten Mal hoffe ich, dass wir die Plätze tauschen können.“

 

* Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt und entsprechen der Pkw-EnVKV. Mehr unter www.bmw.de.

 

Bei allen Angaben über Fahrleistung, Verbrauch, Emissionen und Reichweite handelt es sich um vorläufige Werte.

 

Alle beschriebenen Ausstattungsumfänge, technischen Daten, Verbrauchs- und Emissionswerte entsprechen dem Angebot auf dem Automobilmarkt in Deutschland.

Dokumente als Download.

Artikel Media Daten

My.PressClub Login

PressClub Information

RSS NEWS FEED.

zur Website

Mit dem PressClub RSS-Service können Sie Publikationen auch als Nachrichtenfeed empfangen. Wählen Sie nach Bedarf aus verschiedenen Themen-Feeds oder verwenden Sie den Feed mit den neuesten Artikeln, um stets auf dem Laufenden zu bleiben.

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und Reichweite werden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 2007/715 in der jeweils geltenden Fassung ermittelt. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Bei Spannbreiten berücksichtigen die Angaben im NEFZ Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP die Auswirkungen jeglicher Sonderausstattung.

Alle Angaben sind bereits auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie gegebenenfalls für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte zugrunde gelegt. Weitere Informationen sind hier www.bmw.de/wltp und hier www.dat.de/co2/ zu finden.

Neueste Daten & Fakten.

Das BMW 4er Cabrio - Preisliste für Deutschland.
Thu Jan 30 10:00:00 CET 2025
G23
Cabrio
Das BMW M8 Coupé und Cabriolet - Preisliste für Deutschland.
Wed Jan 29 19:39:00 CET 2025
F92
BMW M Automobile
Das BMW M8 Gran Coupé - Preisliste für Deutschland.
Wed Jan 29 19:38:00 CET 2025
F93
BMW M Automobile
Das BMW 4er Coupé - Preisliste für Deutschland.
Wed Jan 29 16:44:00 CET 2025
G22
Coupé
Der BMW X7 - Preisliste für Deutschland.
Wed Jan 29 15:13:00 CET 2025
G07
Preise
Alle anzeigen

Suchoptionen anpassen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten
Spanisch
  • Sprache Dateianhang
  • Arabisch
  • Chinesisch (traditionell)
  • Chinesisch (vereinfacht)
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Japanisch
  • Koreanisch
  • Mehrsprachig
  • Russisch
  • Spanisch
Updates
Top-Topic
Jetzt suchen
Zurücksetzen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login