Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Deutschland · Artikel.

BMW M Motorsport News, 25. Juni 2024.

In unseren BMW M Motorsport News bieten wir Ihnen regelmäßig eine Auswahl an Fotos sowie einen kompakten und informativen Überblick über das Renngeschehen in den verschiedenen Championaten weltweit und die Erfolge der BMW M Motorsport Teams.

BMW M Motorsport
·
M Motorsport Newsletter
·
IMSA Serie
·
GT Racing
·
Kundensport
 

Pressekontakt.

Andrea Schwab
BMW Group

Tel: +49-89-382-60988

E-Mail senden

Author.

Andrea Schwab
BMW Group

This article in other PressClubs

Björn Lellmann, Leiter Kundensport bei BMW M Motorsport:

 

„Wir befinden uns mitten im Monat der großen 24-Stunden-Klassiker, bei denen wir mit unseren GT-Fahrzeugen prominent und erfolgreich vertreten sind. Doch daneben gibt es weltweit zahlreiche weitere Rennserien, in denen unsere Fahrzeuge, Teams, Fahrerinnen und Fahrer Erfolge feiern. In der NLS haben wir auch ohne einen Teilnehmer in der GT3-Kategorie unsere komplette Bandbreite als Hersteller demonstriert und mit sieben Fahrzeugen aus verschiedenen Generationen Klassensiege eingefahren. Auch in Italien, den USA, Japan und Belgien haben der BMW M4 GT3 und der BMW M4 GT4 Siege und Podiumsplätze erreicht. Ich gratuliere allen Beteiligten zu ihren hervorragenden Leistungen! Nun freuen wir uns auf das 24-Stunden-Rennen und die GT4 European Series in Spa-Francorchamps, in deren Rahmen wir weitere Details zum BMW M4 GT4 EVO vorstellen werden.“

 

--

 

NLS (22.6.): BMW M Motorsport Teams feiern sieben Klassensiege.

 

Nach dem Saisonhöhepunkt, dem 24-Stunden-Rennen, ging die Saison der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) am vergangenen Wochenende mit der 69. ADAC Westfalenfahrt weiter. Bei dem 4-Stunden-Rennen auf der Nordschleife (GER) feierten die BMW M Motorsport Teams sieben Klassensiege. Im BMW M4 GT4 triumphierten in der Klasse SP8T Samantha Tan (CAN) und Jon Miller (USA) vom Team ST Racing. Der BMW M2 CS Racing und der BMW M240i Racing waren jeweils in ihren eigenen Cup-Klassen im Einsatz. Die Siege gingen an Hofor Racing by Bonk Motorsport und das Adrenalin Motorsport Team Mainhatten Wheels. In der Klasse VT3 triumphierte das Team Keeevin Sports and Racing in einem BMW 335i. Der BMW 325i von Desiree Müller, Tim Lukas Müller (beide GER) und Michael Fischer (AUT) gewann die Kategorie V4, der BMW E46 von Ingo Oepen, Henrik Launhardt und Thorsten Köppert (alle GER) die Klasse SP4 und der BMW M3 E92 GTR von Bernd Kleeschulte, Florian Quante und Andreas Schmidt (alle GER) die Kategorie H4.

 

--

 

Italian GT Championship (15.-16.6.): Podium beim Endurance-Auftakt in Vallelunga.

 

Das Drei-Stunden-Rennen in Vallelunga (ITA) eröffnete Mitte Juni die Saison im Endurance Cups in der Italian GT Championship. Für das Team BMW Italia Ceccato Racing gab es wie zuvor in den Läufen des Sprint Cups wieder Grund zum Jubeln: Der #7 BMW M4 GT3 sicherte sich den dritten Platz auf dem Gesamtpodium. Am Steuer wechselten sich Stefano Comandini (ITA), Francesco Guerra (ITA) und Philippe Denes (USA) ab.

 

Der Rennwagen des Trios war ein echter Blickfang. Im Rahmen einer Kooperation zwischen Ceccato Racing und dem BMW M Team BS+COMPETITION, das im Automotive Gaming für BMW M Motorsport als Werksteam antritt, erhielt der BMW M4 GT3 eine besondere Beklebung im speziellen Zebra-Design. Der US-Amerikaner Denes ist neben seiner Rennfahrer-Karriere in der realen Welt auch ein exzellenter Sim-Racer in Diensten von BS+COMPETITION. Unter anderem gewann er 2022 gemeinsam mit Bruno Spengler (CAN) und Kay Kaschube (GER) das iRacing 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring. Zahlreiche Fahrer vom BS+COMPETITION Team unterstützten ihren Teamkollegen vor Ort in Vallelunga und erlebten das spannende Rennen und die Podiumsfeier aus nächster Nähe. Auch für den Rest der Endurance-Saison wird das BS+CECCATO Projekt fortgeführt. 

 

Mit dem #8 BMW M4 GT3 von BMW Italia Ceccato Racing traten in Vallelunga Marco Cassarà, Francesco de Luca (beide ITA) und Alfred Nilsson (SWE) in der Pro-Am-Klasse an. Dieses Fahrzeug schied jedoch vorzeitig aus.

 

--

 

IMSA Michelin Pilot Challenge (22.-23.6.): Turner Motorsport auf dem Podium.

 

Der #95 BMW M4 GT4 von Turner Motorsport hat beim 2-Stunden-Rennen der IMSA Michelin Pilot Challenge in Watkins Glen (USA) auf Platz zwei die Ziellinie überquert. Dillon Machavern und Robert Megennis (beide USA) zeigten von Startplatz 13 ein starkes Comeback und kamen im Benzinpoker noch weit nach vorn. Eigentlich lagen Sean McAlister und Jeff Westphal (beide USA) im CarBAhn Motorsports BMW M4 GT4 auf Podiumskurs, allerdings wurde bei ihnen in den letzten Runden das Benzin knapp und sie fielen noch auf den fünften Platz zurück. Robby Foley und Francis Selldorff (beide USA) belegten im zweiten Fahrzeug von Turner Motorsport den siebten Rang.

 

--

 

British GT Championship (22.-23.6.): GT4-Klassensieg und GT3-Rundenrekord.

 

Die British GT Championship machte eine Woche vor dem 24-Stunden-Rennen Station in Spa-Francorchamps (BEL). Beim einzigen Gastspiel der britischen Rennserie auf dem europäischen Festland feierte Century Motorsport mit dem BMW M4 GT4 einen Klassensieg. Ian Gough und Tom Wrigley (beide GBR) fuhren nach 34 Runden und einem aufgrund einer roten Flagge verkürzten Rennen im #29 BMW M4 GT4 als Erste in der GT4-Kategorie über die Ziellinie. Im #15 BMW M4 GT3 von RAM Racing belegte BMW M Werksfahrer Raffaele Marciello (SUI) an der Seite von John Ferguson (GBR) nach einem Reifenschaden und einer Durchfahrtsstrafe zwar nur Rang zehn, für Aufsehen sorgte er aber trotzdem. In 2:16,190 Minuten stellte er auf der neu asphaltierten Strecke in den Ardennen einen neuen Rundenrekord für GT3-Fahrzeuge auf. Am kommenden Wochenende wird Marciello für das BMW M Team WRT an gleicher Stelle beim 24-Stunden-Rennen im BMW M4 GT3 starten.

 

--

 

GTWC Asia / Japan Cup (22.-23.6.): Podiumsplätze für den BMW M4 GT3 und den BMW M4 GT4.

 

Die Fanatec GT World Challenge Asia powered by AWS und der Japan Cup trugen am vergangenen Wochenende ihre Rennen in Fuji (JPN) aus. Dabei gab es sowohl in der GT3- als auch in der GT4-Klasse Grund zu jubeln. Cun Fan Ruan (CHN) und Maxime Oosten (NED) fuhren in Rennen eins im BMW M4 GT3 des Teams KRC auf den dritten Platz in der Sil-Am-Klasse. Im zweiten Lauf schieden sie aus. Im Japan Cup fuhren Yuki Fujii und Masaki Kano (beide JPN) im BMW M4 GT4 von YZ Racing die Plätze vier und zwei in der Kategorie GT4 SA ein. In der Gesamtwertung liegt das Duo mit je 70 Punkten auf Rang zwei.

 

--

 

GT4 France (22.-23.6.): Podium in Spa-Francorchamps.

 

Die GT4 France war am vergangenen Wochenende auf dem Circuit Spa-Francorchamps (BEL) zu Gast. Im zweiten Rennen sicherte sich das Team von VSF Sports -Amplitude Automobiles den zweiten Platz in der Am-Klasse. Die Fahrer Curson Faessel und Florian Teillais (beide FRA) kamen im #41 BMW M4 GT4 auf Position zwei in der Klasse ins Ziel.

 

--

 

BTCC (22.-23.6.): Jake Hill übernimmt Gesamtführung.

 

Jake Hill (GBR) fährt in der British Touring Car Championship (BTCC) weiterhin in der Form seines Lebens. Nach zuletzt jeweils zwei Siegen in Snetterton (GBR) und Thruxton (GBR) schaffte er auch am vergangenen Wochenende in Oulton Park (GBR) wieder den Sprung ganz oben aufs Podium. Im dritten und letzten Rennen am Sonntag sicherte er sich mit einem starken Überholmanöver in der letzten Runde Platz eins und übernahm damit auch die Führung in der BTCC-Fahrerwertung. In den ersten beiden Rennen hatte Hill in seinem Laser Tools Racing with MB Motorsport BMW 330e M Sport die Ränge fünf und drei belegt. Adam Morgan (GBR) vom Team BMW hatte als bestes Ergebnis des Wochenendes Platz vier im ersten Rennen zu Buche stehen, sein Teamkollege Colin Turkington (GBR) kam diesmal nicht über Platz sieben im zweiten Lauf als Top-Resultat hinaus.

Artikel Media Daten

My.PressClub Login
 

BMW Group Streaming

HAUPTVERSAMMLUNG 2024.

München. Sehen Sie hier den Webcast der 104. Ordentlichen Hauptversammlung der BMW AG.

Website öffnen

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und Reichweite werden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 2007/715 in der jeweils geltenden Fassung ermittelt. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Bei Spannbreiten berücksichtigen die Angaben im NEFZ Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP die Auswirkungen jeglicher Sonderausstattung.

Alle Angaben sind bereits auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie gegebenenfalls für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte zugrunde gelegt. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ sind auch unter www.bmw.de/wltp zu finden.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil bhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen, und unter https://www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.

Neueste Daten & Fakten.

Technische Daten BMW 5er Touring, gültig ab 07/2024.
Fri Jun 28 12:09:02 CEST 2024
G61
Touring
Technische Daten BMW 5er Limousine, gültig ab 07/2024.
Fri Jun 28 09:53:00 CEST 2024
G60
5er
Das BMW M8 Coupé und Cabriolet - Preisliste für Deutschland.
Fri Jun 21 19:39:12 CEST 2024
F92
BMW M Automobile
Das BMW M8 Gran Coupé - Preisliste für Deutschland.
Fri Jun 21 19:38:38 CEST 2024
F93
BMW M Automobile
Alle anzeigen

Filter Tags hinzufügen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten
Updates
Top-Topic
Bestätigen
Löschen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login