Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Deutschland · Artikel.

Langer und länger: die 35. BMW International Open.

+++ Internationale Stars und deutsche Top-Pros +++ Bernhard Langer verabschiedet sich von der DP World Tour +++ Eagles for Education: BMW Group engagiert sich für Bildungsgerechtigkeit +++ Longdrive Competition mit Weltmeister Martin Borgmeier am Donnerstag +++ Besucherinformationen +++

Golf
·
BMW International Open
 

Pressekontakt.

Tim Holzmueller
BMW Group

Tel: +49-89-382-33309

E-Mail senden

Author.

Tim Holzmueller
BMW Group

This article in other PressClubs

+++ Internationale Stars und deutsche Top-Pros +++ Bernhard Langer verabschiedet sich von der DP World Tour +++ Eagles for Education: BMW Group engagiert sich für Bildungsgerechtigkeit +++ Longdrive Competition mit Weltmeister Martin Borgmeier am Donnerstag +++ Besucherinformationen +++


München. Vom 3. bis 7. Juli 2024 wird im Golfclub München Eichenried die 35. BMW International Open stattfinden. Turnierveranstalter BMW hat auch in diesem Jahr für Besucherinnen und Besucher auf der Anlage aber auch für alle Golffans, die nicht vor Ort sein können, ein großartiges Sport- und Eventerlebnis vorbereitet. Nachfolgend finden Sie in kompakter Form alles, was Sie über die BMW International Open 2024 wissen müssen.

 

35. Auflage.

BMW ist seit 1989 Veranstalter der BMW International Open. Mehr Tradition geht nicht, denn so lange hat auf der DP World Tour kein anderes Turnier unter demselben Namen und mit demselben Partner stattgefunden. Die BMW International Open war gleichzeitig das erste Profigolf-Engagement von BMW. Bis in das Jahr 1982 reichen die Wurzeln des BMW Golf Cup zurück, der sich längst zur größten internationalen Turnierserie für Golf-Amateure entwickelt hat.

 

Eine Legende sagt „Servus“.

Der erfolgreichste deutsche Golfer Bernhard Langer wird in diesem Jahr nach 2012 erstmals wieder bei jenem Turnier abschlagen, das er wie kaum ein Zweiter geprägt hat. Für die deutschen Golffans bietet sich die Gelegenheit, dem zweimaligen Masters-Sieger in München einen würdigen Abschied zu bereiten: Langer wird letztmals ein Turnier auf der DP World Tour bestreiten.

 

Eagles for Education.

Wie schon im Vorjahr (Gesamtsumme 2023: 99.000 Euro) spendet die BMW Group auch in diesem Jahr für jeden in Turnierrunden erzielten Eagle 1.000 Euro für Bildungsprogramme an die Münchener Organisationen „JOBLINGE“ sowie „Kick ins Leben“ und verbessert damit die Zukunftsaussichten benachteiligter junger Menschen vor Ort. Besucherinnen und Besucher können ebenfalls unterstützen. Es wird drei Automaten geben (Tournament Village, Biergartenbereich am 4./8./11. Abschlag und Fairway Club), an denen Powerbanks zum Aufladen von Mobilgeräten erhältlich sind. Der Service selbst ist kostenlos, es werden lediglich 20 Euro Pfand erhoben. Bei der Rückgabe kann das Pfand ganz oder anteilig für „Egales for Education“ gespendet werden.

 

Longdrive-Showmatch mit Martin Borgmeier & Friends.

Es wird lang, es wird laut, es wird spektakulär. Am Donnerstagabend direkt nach Spielschluss (ca. 18:30 Uhr) findet am 18. Grün ein weiteres Highlight statt: „Launch Control – A Longdrive Competition presented by BMW & Martin Borgmeier”. Der deutsche Longdrive-Weltmeister tritt in einem Show-Match gegen zwei hochkarätige Konkurrenten an: Ryan „The Canadian Lumberjack“ Gregnol (CAN) und Sam Judah (USA). Im Damen-Wettbewerb trifft Lokalmatadorin und European Amateur Long Drive Champion Sonya Knebel auf Cassandra Meyer und Gabi Powel (beide USA). Die Zuschauerinnen und Zuschauer können sich auf ein ebenso faszinierendes wie spektakuläres und kurzweiliges Golf-Erlebnis der besonderen Art freuen. Der Tag klingt im Tournament Village beim „After Work“ mit DJ Bernhard Fleischmann aus (Beginn: 17 Uhr).

 

Hole-in-One Award.

Das traditionelle Hole-in-One-Fahrzeug, das die Profi-Golfer mit einem Ass an der 17. Spielbahn (Par 3) gewinnen können, ist in diesem Jahr der erste vollelektrische BMW 5er der Geschichte, gefertigt im bayerischen BMW Group Werk Dingolfing: der neue BMW i5 Touring.

 

Preisgeld.

2,5 Millionen US-Dollar, davon 425.000 US-Dollar für den Sieger.

 

Internationale Top-Spieler im Feld (Stand: XX. Juni 2024).

Miguel Ángel Jiménez (ESP), Danny Willett (ENG), Ryan Fox (NZL), Luke Donald (ENG), Patrick Reed (USA), Thomas Pieters (BEL), Thomas Bjørn (DEN), Rafa Cabrera Bello (ESP), Rasmus Højgaard (DEN), Thriston Lawrence (RSA, Titelverteidiger), Matteo Manassero (ITA), Joost Luiten (NED), Edoardo Molinari (ITA), Bernd Wiesberger (AUT), Lukas Nemecz (AUT), Nicolas Colsaerts (BEL), Daniel Hillier (NZL)

Deutsche Spieler in Feld (Stand: 24. Juni 2024).

Bernhard Langer, Martin Kaymer, Matti Schmid, Max Kieffer, Alex Cejka, Marcel Siem, Yannik Paul, Jeremy Paul, Nick Bachem, Hurly Long, Marcel Schneider, Alexander Knappe, Freddy Schott, Maximilian Rottluff, Tiger Christensen (AM), Yannick Malik (AM)

Ehemalige Turniersieger im Feld (Stand: 24. Juni 2024).

Thomas Bjørn (2000, 2002), Miguel Ángel Jiménez (2004), David Howell (2005), Martin Kaymer (2008), David Horsey (ENG, 2010), Pablo Larrazábal (ESP, 2011, 2015), Danny Willett (2012), Fabrizio Zanotti (PAR, 2014), Andrea Pavan (ITA, 2019), Li Haotong (CHN, 2022), Thriston Lawrence (RSA, 2023)

 

Pro-Am Turnier.

Am Mittwoch, den 3. Juli, findet das Pro-Am Turnier statt, bei dem auch einige namhafte Athleten aus anderen Sportarten wie die walisische Fußball Legende Gareth Bale und weitere Prominente zum Golfschläger greifen werden. Der Eintritt ist frei. Am Morgen wird um 8.00 Uhr gestartet, am Nachmittag um13.30 Uhr (jeweils Kanonenstart).

 

Bayerischer Tag.

Besucherinnen und Besucher, die am Freitag, den 5. Juli, in Dirndl bzw. Lederhosen erscheinen, erhalten ein Freigetränk. Das Thema findet sich auch im Tournament Village wieder: die Mundart-Indie-Band „Loamsiada“ spielt auf, auf die Besucherinnen und Besucher warten bayerische Challenges und Brauchtum wie das Schuhplatteln kommt zur Aufführung.

 

Tournament Village.

Die Freude am Fahren ist auch in diesem Jahr im Tournament Village hautnah zu erleben. In der BMW Ausstellung wird Besucherinnen und Besuchern der vollelektrische BMW i7 und der BMW XM präsentiert, ebenso wie das diesjährige Hole-in-One-Fahrzeug BMW i5 Touring und dessen „Bruder“, die BMW i5 Limousine.

Golffans können im Tournament Village in verschiedenen Aktivitäten ihr Können unter Beweis stellen. Bei der BMW Foot Golf Challenge geht es darum, zwei Löcher mit Hindernissen zu bewältigen: Passend zur parallel stattfindenden Fußball-Europameisterschaft in Deutschland aber nicht mit dem Schläger, sondern mit dem Fuß. Golffans, die sich hingegen mit dem Putter sicherer fühlen, können beim BMW Longest Putt antreten – und dabei tolle Gewinne abräumen. Um attraktive Preise geht es auch bei der BMW Golf Challenge in Zusammenarbeit mit Trackman: am Simulator gilt es, auf der virtuellen 17. Spielbahn möglichst nahe an die Fahne zu schlagen.

 

Den Nachwuchs fest im Blick.

Die BMW International Open möchte auch die junge Generation für den Golfsport begeistern. Daher haben Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahre an allen Tagen freien Eintritt. Am Mittwoch sind in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Golfverband Kinder nach der Schule zum Turnierbesuch eingeladen, es erwartet sie ein besonderes Programm. Gleiches gilt für Golf-Jugendmannschaften aus der Region, die am Wochenende zu Gast sind. Im Tournament Village bekommen alle kleineren Besucher auf dem BMW Kids Parcours eine Menge Freude geboten: dort können die Kinder auf Zwei- und Dreirädern aktiv sein, spielerisch Verkehrregeln kennenlernen und erhalten zur Belohnung einen Kinderführerschein.

 

NTT DATA Wall.

Auf der zentralen Videowall im Tournament Village werden zusätzlich zu den Livebildern vom Platz in Zusammenarbeit mit Turnierpartner NTT Data umfangreiche Live-Statistiken zum gerade gezeigten Spieler eingeblendet. Dies sorgt für ein Golferlebnis in einer Detailtiefe, die ihresgleichen sucht.

 

Digital Experience presented by NTT DATA.

Auf www.bmw-golfsport.com finden Golffans ein kostenloses Multimedia-Angebot, das für Zuschauer vor Ort ebenso lohnenswert ist wie für Fans, die das Turnier aus der Entfernung verfolgen wollen. Zu den Höhepunkten zählen ein ausführlicher Livestream von Sky, Live-Leaderboard, spannende Live-Statistiken und ein interaktiver Spielerfinder. Informatives und Unterhaltsames rund um die BMW International Open wird ebenfalls zu finden sein. Zudem wird BMW Golfsport das Turnier auf seinen Social-Media-Kanälen mit abwechslungsreichen Inhalten, exklusiven Produktionen und allen Informationen begleiten.

 

BMW International Open live.

Golfbegeisterte haben verschiedene Optionen, die BMW International Open aus der Entfernung zu verfolgen. Sky berichtet am Donnerstag und Freitag von 12:30 – 18:00 Uhr, am Samstag von 13:30 – 18:00 Uhr und am Sonntag von 13:00 – 18:00 Uhr live im Pay-TV und über seine weiteren Angbeote (z.B. Sky Go) aus München-Eichenried. Zu denselben Zeiten bietet sport1.de einen kostenfreien Livestream an. Zusätzlich überträgt der Sender die 35. BMW International Open am Samstag von 16:00 Uhr – 18:00 Uhr im Free-TV. Auch den Finalsonntag können Golffans live im TV bei Sport1 verfolgen: von 13:30 -15:00 Uhr und von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr wird live im Free-TV gesendet.

 

BMW International Open live in BMW Fahrzeugen.

Exklusiver Service für BMW Kunden, die BMW Digital Premium oder das Entertainment Paket aktiviert haben: Sie können die vier Turniertage live im Fahrzeug verfolgen und die Highlights des Tages nochmal Revue passieren lassen. Der Livestream wird in der„Video“-App verfügbar sein. BMW Fahrzeuge mit Operating System 9 benötigen das optionale Angebot BMW Digital Premium. Mit der Sonderausstattung Connected Package Professional ist diese für alle Fahrzeuge mit Operating System 8.5 (ab Servicepack 2021) und Software Version 11/2023 (z.B. über Installation des Remote Software Upgrade) oder neuer verfügbar.

 

Elektrifizierte Shuttle-Flotte.

Bei der BMW International Open wird eine vollständig elektrifizierte und mit 100 Prozent Ökostrom geladene BMW Shuttle-Flotte zum Einsatz kommen. Die Ladesäulen vor Ort hat der Golfclub München Eichenried zusammen mit BMW errichtet. Sie sind außerhalb des Turniers dauerhaft für Clubmitglieder und Gäste verfügbar.

 

Anreise mit dem ÖPNV – kostenloser Bus-Shuttle-Service.

Ab der S-Bahn-Station Ismaning ist an den Turniertagen Donnerstag bis Sonntag in der Zeit von 07.00 Uhr bis 20.00 Uhr ein kostenloser Bus-Shuttle-Service eingerichtet. Die Busse verkehren regelmäßig und durchgehend im Pendelverkehr. Es gibt aber keine Parkplätze am S-Bahnhof Ismaning, dieser Service kann nur von S-Bahn-Fahrgästen genutzt werden. Beim Einsteigen in den Bus ist daher eine gültige S-Bahn-Fahrkarte vorzuzeigen.

 

Anfahrt mit dem Auto.

Das Turniergelände der BMW International Open ist erreichbar über die Autobahn A9 (München-Nürnberg), Ausfahrt Garching-Süd. Fahren Sie zunächst auf der B 471 in Richtung Ismaning, dann weiter auf die B 388 Richtung Erding. Bitte folgen Sie unbedingt der Beschilderung vor Ort.

 

Navigationsadresse.

Goldacher Straße, 85452 Moosinning, Deutschland

 

Parken.

Bei gutem Wetter ist das Parken direkt am Veranstaltungsgelände möglich und für alle Besucher auf offiziell ausgewiesenen Parkplätzen kostenfrei. Es besteht kein Anspruch auf einen Parkplatz.

 

Ticketshop.

Tages- und Dauerkarten sowie VIP-Tickets für den Fairway Club sind im Online-Ticketshop (www.bmw-golfsport.com/tickets) erhältlich. Beim Pro-Am am Mittwoch, den 3. Juli, ist der Eintritt frei.

 

Partner.

BMW bedankt sich herzlich bei den Main Partnern Commercetools, Emirates, Fortinet, Hilton, NTT Data und Rolex, den Corporate Partnern Antenne Bayern und Goodyear sowie bei allen Supplier Partnern für die großartige Unterstützung und Zusammenarbeit.

Dokumente als Download.

Artikel Media Daten

My.PressClub Login
 

BMW Group Streaming

HAUPTVERSAMMLUNG 2024.

München. Sehen Sie hier den Webcast der 104. Ordentlichen Hauptversammlung der BMW AG.

Website öffnen

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und Reichweite werden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 2007/715 in der jeweils geltenden Fassung ermittelt. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Bei Spannbreiten berücksichtigen die Angaben im NEFZ Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP die Auswirkungen jeglicher Sonderausstattung.

Alle Angaben sind bereits auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie gegebenenfalls für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte zugrunde gelegt. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ sind auch unter www.bmw.de/wltp zu finden.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil bhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen, und unter https://www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.

Neueste Daten & Fakten.

Technische Daten BMW 5er Touring, gültig ab 07/2024.
Fri Jun 28 12:09:02 CEST 2024
G61
Touring
Technische Daten BMW 5er Limousine, gültig ab 07/2024.
Fri Jun 28 09:53:00 CEST 2024
G60
5er
Das BMW M8 Coupé und Cabriolet - Preisliste für Deutschland.
Fri Jun 21 19:39:12 CEST 2024
F92
BMW M Automobile
Das BMW M8 Gran Coupé - Preisliste für Deutschland.
Fri Jun 21 19:38:38 CEST 2024
F93
BMW M Automobile
Alle anzeigen

Filter Tags hinzufügen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten
Updates
Top-Topic
Bestätigen
Löschen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login