Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Deutschland · Artikel.

Erstes Presswerk in Nordamerika: BMW Group baut Engagement in den USA weiter aus

+++ Investitionen von 200 Millionen US-Dollar und 200 neue Arbeitsplätze für neues Presswerk +++ 30-jähriges Jubiläum des Werks Spartanburg +++ Vorstandsmitglied Nedeljković: „Bauen ab 2026 vollelektrische Fahrzeuge in den USA“ +++

 

Pressekontakt.

Martina Hatzel
BMW Group

Tel: +49-89-382-11966

E-Mail senden

Author.

Martina Hatzel
BMW Group

Passende Links.

This article in other PressClubs

Spartanburg, USA. Zum 30-jährigen Produktionsjubiläum eröffnet das BMW Group Werk Spartanburg, South Carolina (USA), sein hochmodernes Presswerk. Gleichzeitig bereitet sich das Werk auf den Anlauf des neuen BMW X3 vor. Die Außenhaut – wie Karosserieaußenwände, Türen, Kotflügel und die Heckklappe – erhält der X3 bereits aus dem eigenen Presswerk.

Milan Nedeljković, Produktionsvorstand der BMW AG, betonte in Spartanburg die Bedeutung des Werks für das Unternehmen und zeigte Zukunftsperspektiven auf: „Nach 30 Jahren erfolgreicher Produktion bauen wir unser Engagement weiter aus. Ende 2026 wird hier in Spartanburg die Produktion vollelektrischer Sports Activity Vehicles starten. Ein weiterer Schritt zur Stärkung unserer globalen Resilienz.“

Bis 2030 werden in dem US-Werk mindestens sechs vollelektrische Modelle anlaufen. Die Hochvoltbatterien für die künftigen BEVs aus Spartanburg werden aus dem nahegelegenen Woodruff kommen, wo die BMW Group gerade eine Montage für Batterien der sechsten Generation aufbaut. Auch das neue, innovative Presswerk stärkt die lokalen Fertigungsumfänge in den USA.

„Die fortschrittlichen Produktionsverfahren in unserem Presswerk garantieren unseren Kunden höchste Qualität und Effizienz der Karosserieteile“, sagte Robert Engelhorn, Präsident und CEO von BMW Manufacturing. „Dieses Presswerk vor Ort zu haben, entspricht unserer Local for Local-Strategie, bei der wir wichtige Teile dort produzieren, wo wir sie benötigen.“

Die BMW Group investierte mehr als 200 Millionen US-Dollar in den Bau des etwa 20.000 Quadratmeter großen Presswerks. Von der Vorbereitung der Arbeiten vor Ort bis zum Pressen der ersten Komponente vergingen knapp zwei Jahre. Mit der Investition wurden zudem mehr als 200 neue Arbeitsplätze in Berufen wie Werkzeugtechniker sowie in der elektrischen und mechanischen Instandhaltung automatisierter Maschinen geschaffen. Dutzende Mitarbeitende aus Spartanburg wurden in den bestehenden Presswerken der BMW Group im britischen Swindon und Leipzig ausgebildet.

Im Rahmen der Jubiläumsfeier wurde zudem der BMW X3 der vierten Generation vorgestellt, eines der meistverkauften Fahrzeuge des Unternehmens in den USA und weltweit. Die Mitarbeitenden des Werks Spartanburg haben seit der Einführung des Modells im Jahr 2010 mehr als 1,7 Millionen BMW X3 gefertigt. Der neue BMW X3 kommt im Herbst 2024 auf den Markt.

Hightech-Presswerk produziert bis zu 10.000 Teile pro Tag

Im Presswerk beginnt der Automobilproduktionsprozess. Große Stahl- oder Alu-Coils, also Blechrollen, werden mit einem 55-Tonnen-Brückenkran bewegt. Sie werden zunächst in die Coil-Anlage eingespeist, wo das Blech mit bis zu 70 Hüben pro Minute in einzelne Platinen – das sind rechteckige Zuschnitte oder Sonderformen – geschnitten wird. Diese Platinen können dann der fünfstufigen Pressenlinie zugeführt und dort zu finalen Karosserieteilen umgeformt werden.

Die Linie ist mit hochmoderner Servotechnik ausgestattet, die es der BMW Group ermöglicht, hohe Stückzahlen sehr effizient zu fertigen. Ein Brückenkran bringt zu jeder Station das passende Presswerkzeug (Pressform). Die Platine wird in die erste Pressenstation eingelegt und von einer roboterähnlichen Automationstechnik – der sogenannten „Crossbar Feeder“ – von Station zu Station transportiert, um weitere Form- und Schneidvorgänge durchzuführen. Die Anlage kann bis zu 18 Hübe pro Minute ausführen, so dass je nach Bauteilgröße täglich bis zu 10.000 Teile gefertigt werden können.

Nach dem Pressen werden die Teile einer Qualitätskontrolle unterzogen. Dazu wird eine spezielle Beleuchtung verwendet, die das natürliche Tageslicht imitiert. Anschließend werden die Pressteile in Transportbehälter gelagert, um im Karosseriebau weiter verarbeitet zu werden.

Wie bereits in anderen Werken der BMW Group wird auch im Werk Spartanburg ein geschlossener Materialkreislauf für Blechabfälle aus dem Presswerk aufgebaut. Dafür befinden sich sowohl unter den Pressen- als auch unter den Coil-Anlagen Bereiche, in denen die Metallreste gesammelt werden, die nach der Herstellung der Teile anfallen. Jeden Tag entstehen so bis zu 60 Tonnen Blechabfall. Eine etwa 300 Meter lange Fördertechnik transportiert die Metallreste, die dann auf Anhänger verladen werden. Das gesammelte Material wird außerhalb des Werks recycelt und für die Herstellung von neuen Stahl- oder Alu-Coils verwendet.

Fast 7 Millionen BMW in 30 Jahren Werk Spartanburg

Das Werk Spartanburg feiert das 30-jährige Produktionsjubiläum in South Carolina. In den drei Jahrzehnten wurden mehr als 6,7 Millionen BMW gefertigt. Das Werk beschäftigt mehr als 11.000 Mitarbeiter für die Produktion verschiedener BMW X Modelle und ist mit täglich über 1.500 produzierten Fahrzeugen eines der größten Werke der BMW Group weltweit. Das etwa 750.000 Quadratmeter große Werksgelände umfasst drei Karosseriebauten mit mehr als 2.600 Robotern, zwei Lackierereien und zwei Montagehallen. Das Werk erzeugt etwa 20 Prozent seines Strombedarfs aus recyceltem Methangas aus einer lokalen Mülldeponie und nutzt die Wasserstoffbrennstoffzellentechnologie, um etwa 800 Logistik-Fahrzeuge mit Strom zu versorgen.

Die BMW Group kündigte 2022 an, 1,7 Milliarden US-Dollar in ihre Geschäftstätigkeit in den USA zu investieren. 1 Milliarde US-Dollar fließen in die Elektrifizierung des Werkes Spartanburg sowie 700 Millionen US-Dollar in den Aufbau eines neuen Montagestandorts für Hochvoltbatterien in Woodruff. Nach der Fertigstellung im Jahr 2026 werden im Werk Woodruff (South Carolina) die Batterien der sechsten Generation für den Antrieb von vollelektrischen Fahrzeugen im BMW Group Werk Spartanburg montiert.

Dokumente als Download.

Artikel Media Daten

My.PressClub Login
 

BMW Group Streaming

HAUPTVERSAMMLUNG 2024.

München. Sehen Sie hier den Webcast der 104. Ordentlichen Hauptversammlung der BMW AG.

Website öffnen

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und Reichweite werden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 2007/715 in der jeweils geltenden Fassung ermittelt. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Bei Spannbreiten berücksichtigen die Angaben im NEFZ Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP die Auswirkungen jeglicher Sonderausstattung.

Alle Angaben sind bereits auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie gegebenenfalls für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte zugrunde gelegt. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ sind auch unter www.bmw.de/wltp zu finden.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil bhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen, und unter https://www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.

Neueste Daten & Fakten.

Technische Daten BMW 5er Touring, gültig ab 07/2024.
Fri Jun 28 12:09:02 CEST 2024
G61
Touring
Technische Daten BMW 5er Limousine, gültig ab 07/2024.
Fri Jun 28 09:53:00 CEST 2024
G60
5er
Das BMW M8 Coupé und Cabriolet - Preisliste für Deutschland.
Fri Jun 21 19:39:12 CEST 2024
F92
BMW M Automobile
Das BMW M8 Gran Coupé - Preisliste für Deutschland.
Fri Jun 21 19:38:38 CEST 2024
F93
BMW M Automobile
Alle anzeigen

Filter Tags hinzufügen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten
Updates
Top-Topic
Bestätigen
Löschen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login