Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Deutschland · Artikel.

#empowerGirl für mehr Frauen in MINT-Berufen

+++ Mitarbeiterinnen in Zukunftsberufe bringen +++ Fokus auf Frauen in MINT-Berufen +++ #empowerGirl +++

Unternehmen
·
Personalwesen
 

Pressekontakt.

Hans-Peter Ketterl
BMW Group

Tel: +49-89-382-23923

E-Mail senden

Author.

Hans-Peter Ketterl
BMW Group

München. Breites Bündnis für mehr Frauen in IT und Technik: Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger, BMW Group Personal- und Immobilienvorständin Ilka Horstmeier, Vorständin der Siemens AG für Personal und Nachhaltigkeit Judith Wiese und Arbeitgeberpräsident Dr. Rainer Dulger unterstützen die bundesweite Praktikumsoffensive #empowerGirl.

 

Übergreifende Initiative fördert mehr Frauen in MINT Berufen

Zahlreiche Partner aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft haben sich zusammengefunden, um mehr Frauen für Berufe in den Bereichen IT und Technik zu begeistern.

Beim Zukunftskongress #futurework24 der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) bekräftigen Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger, BMW Group Personal- und Immobilienvorständin Ilka Horstmeier, Siemens-Personalvorständin Judith Wiese und Arbeitgeberpräsident Dr. Rainer Dulger ihre Unterstützung für die Praktikumsoffensive #empowerGirl.

Die Initiative #empowerGirl richtet sich an Schülerinnen und zielt darauf ab, Mädchen und jungen Frauen durch Praktika praxisnahe Einblicke in technische Berufe zu ermöglichen und sie für Karrieren in diesen zukunftsträchtigen Bereichen zu begeistern. Sie ist von der MINT-Vernetzungsstelle Deutschland, kurz MINTvernetzt, und der BMW Group als Mitinitiator ins Leben gerufen worden. Mit der Unterstützung von führenden Persönlichkeiten aus Politik und Industrie setzt #empowerGirl ein starkes Zeichen für die Förderung von Frauen in MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik).

 

Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung, betont die Bedeutung der Initiative für MINT als Zukunftskompetenz: „MINT-Wissen ist Zukunfts-Wissen. Denn das Know-How aus den MINT-Jobs ist ein zentraler Bestandteil, wenn es darum geht, unsere Zukunft zu gestalten. Es studieren jedoch immer noch deutlich weniger Frauen MINT-Fächer als Männer und nur ein Drittel der MINT-Studierenden ist weiblich. Um dies zu ändern, müssen wir noch viel stärker den Beitrag der MINT-Fächer zur Lösung von Zukunftsfragen herausstellen. Und wir müssen die MINT-Jobs noch attraktiver für Mädchen und Frauen machen. Besonders in einer Zeit, die immer stärker von Technik bestimmt ist, ist das auch ein wichtiger Beitrag zu geschlechterunabhängiger Chancengerechtigkeit und Teilhabe. Die Initiative #empowerGirl leistet hierfür einen wichtigen Beitrag, damit mehr Mädchen und junge Frauen in IT, Technik und anderen MINT-Berufen durchstarten können.“

 

Ilka Horstmeier, Personal- und Immobilienvorständin der BMW Group, unterstreicht die Rolle der Industrie: „Wir sind überzeugt, dass die Initiative #empowerGirl einen wirksamen Beitrag für den ganzen Wirtschaftsstandort Deutschland leisten kann. Junge Frauen und Mädchen für MINT-Berufe zu gewinnen, ist ein ganz wichtiger Baustein der Zukunftsausrichtung – für uns und das ganze Land. Denn jetzt geht es darum, vor allem auch Frauen und ihre Fähigkeiten zu fördern und deren Potentiale zu nutzen.“

 

Judith Wiese, Vorständin der Siemens AG für Personal und Nachhaltigkeit, ergänzt: „Technologische Innovation lebt von Vielfalt. Es ist essenziell, dass Frauen in Zukunftsfeldern wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung vertreten sind, um unterschiedliche Perspektiven und Ideen einzubringen. Mit #empowerGirl und weiteren Formaten wollen wir unternehmensübergreifend jungen Frauen den Spaß an Technologiethemen vermitteln und die Berufsorientierung im MINT-Bereich fördern.“

 

Dr. Rainer Dulger, Arbeitgeberpräsident, hebt die Bedeutung von Betriebspraktika für den Berufswahlprozess hervor: „Es reicht nicht, dass wir ständig über die Attraktivität und Bedeutung von MINT-Berufen sprechen und damit versuchen, insbesondere auch junge Frauen für eine Zukunft in MINT zu gewinnen. Wir müssen unsere Unternehmenstüren öffnen, damit die jungen Frauen diese Berufe in der Praxis kennenlernen und sich von überholten Vorurteilen trennen. Mit #empowerGirl können Betriebe und interessierte Schülerinnen leichter zueinander finden.“

 

Offensive für mehr Frauen und mehr Diversität in technischen Berufen

An der Praktikumsoffensive beteiligen sich bereits knapp 200 Unternehmen, die mehr als 2.500 Praktikumsplätze in ganz Deutschland zur Verfügung stellen. Weitere Unternehmen sind eingeladen, ihre Angebote mit MINT-Bezug auf der Plattform zu veröffentlichen. Die Offensive umfasst eine Reihe von Maßnahmen, darunter Praktikumsplätze in führenden Technologieunternehmen, ein digitales Begleitprogramm für die beteiligten Unternehmen sowie Kommunikationsmaßnahmen. Die Initiative soll langfristig dazu beitragen, den Frauenanteil in technischen Berufen zu erhöhen und das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität in der Technologiebranche zu stärken.

 

Mehr Infos

Weitere Informationen zur Initiative #empowerGirl und zur Praktikumsbörse gibt es hier: www.empowergirl.de.

 

 

 

Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:

BMW Group Unternehmenskommunikation

Dr. Hans-Peter Ketterl

Sprecher Personal und Vorstandsmitglied Personal und Immobilien

Tel: +49-89-382-23923

Mail: Hans-Peter.Ketterl@bmwgroup.com

 

 

Die BMW Group

 

Die BMW Group ist mit ihren Marken BMW, MINI, Rolls-Royce und BMW Motorrad der weltweit führende Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern und Anbieter von Premium-Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen. Das BMW Group Produktionsnetzwerk umfasst über 30 Produktionsstandorte weltweit; das Unternehmen verfügt über ein globales Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über 140 Ländern.

 

Im Jahr 2023 erzielte die BMW Group einen weltweiten Absatz von über 2,55 Mio. Automobilen und über 209.000 Motorrädern. Das Ergebnis vor Steuern im Geschäftsjahr 2023 belief sich auf 17,1 Mrd. €, der Umsatz auf 155,5 Mrd. €. Zum 31. Dezember 2023 beschäftigte das Unternehmen weltweit 154.950 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

 

Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group. Das Unternehmen hat frühzeitig die Weichen für die Zukunft gestellt und rückt Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung konsequent ins Zentrum seiner Ausrichtung, von der Lieferkette über die Produktion bis zum Ende der Nutzungsphase aller Produkte.

 

www.bmwgroup.com

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/bmw-group/

Instagram: https://www.instagram.com/bmwgroup

Facebook: http://www.facebook.com/BMWGroup

YouTube: http://www.youtube.com/BMWGroupView

Dokumente als Download.

Artikel Media Daten

My.PressClub Login
 

BMW Group Streaming

HAUPTVERSAMMLUNG 2024.

München. Sehen Sie hier den Webcast der 104. Ordentlichen Hauptversammlung der BMW AG.

Website öffnen

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und Reichweite werden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 2007/715 in der jeweils geltenden Fassung ermittelt. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Bei Spannbreiten berücksichtigen die Angaben im NEFZ Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP die Auswirkungen jeglicher Sonderausstattung.

Alle Angaben sind bereits auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie gegebenenfalls für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte zugrunde gelegt. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ sind auch unter www.bmw.de/wltp zu finden.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil bhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen, und unter https://www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.

Neueste Daten & Fakten.

Technische Daten BMW 5er Touring, gültig ab 07/2024.
Fri Jun 28 12:09:02 CEST 2024
G61
Touring
Technische Daten BMW 5er Limousine, gültig ab 07/2024.
Fri Jun 28 09:53:00 CEST 2024
G60
5er
Das BMW M8 Coupé und Cabriolet - Preisliste für Deutschland.
Fri Jun 21 19:39:12 CEST 2024
F92
BMW M Automobile
Das BMW M8 Gran Coupé - Preisliste für Deutschland.
Fri Jun 21 19:38:38 CEST 2024
F93
BMW M Automobile
Alle anzeigen

Filter Tags hinzufügen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten
Updates
Top-Topic
Bestätigen
Löschen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login