Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Deutschland · Artikel.

Emotionale Achterbahnfahrt in Le Mans: #31 BMW M4 GT3 auf dem LMGT3-Podium.

BMW M Motorsport hat beim Comeback in der Top-Klasse bei den 24 Stunden von Le Mans (FRA) nach 25 Jahren die komplette Bandbreite an Emotionen erlebt, die dieses legendäre Event zu bieten hat. Nach einem turbulenten Rennen unter schwierigen Wetterbedingungen jubelten Augusto Farfus (BRA), Sean Gelael (INA) und Darren Leung (GBR) im #31 BMW M4 GT3 des Teams WRT über Platz zwei auf dem LMGT3-Podium.

FIA WEC
·
BMW M Motorsport
·
LMDh
·
GT Racing
·
24h Rennen
 

Pressekontakt.

Andrea Schwab
BMW Group

Tel: +49-89-382-60988

E-Mail senden

Author.

Andrea Schwab
BMW Group

This article in other PressClubs

Le Mans. BMW M Motorsport hat beim Comeback in der Top-Klasse bei den 24 Stunden von Le Mans (FRA) nach 25 Jahren die komplette Bandbreite an Emotionen erlebt, die dieses legendäre Event zu bieten hat. Nach einem turbulenten Rennen unter schwierigen Wetterbedingungen jubelten Augusto Farfus (BRA), Sean Gelael (INA) und Darren Leung (GBR) im #31 BMW M4 GT3 des Teams WRT über Platz zwei auf dem LMGT3-Podium. Es war das erste Mal seit 2011, dass eine BMW Crew auf dem Podest in Le Mans feiern durfte. In der Hypercar-Klasse zeigten der #15 BMW M Hybrid V8 und das #20 BMW M Hybrid V8 Art Car starke Pace, wurden aber – ebenso wie der #46 BMW M4 GT3 – von Unfällen aus dem Rennen gerissen.

 

Video: Statements von Andreas Roos, Vincent Vosse und den #31 Fahrern: https://b.mw/Le_Mans_Interviews.

 

BMW M Motorsport hat die Rückkehr in das Mekka des Langstreckensports mit einem umfangreichen Programm für Fans und Gäste gefeiert. Im Mittelpunkt stand zum einen das 20. BMW Art Car, der von der Künstlerin Julie Mehretu gestaltete #20 BMW M Hybrid V8 – und zum anderen die sportliche Performance des BMW M Teams WRT, das zwei Hypercars und zwei LMGT3-Fahrzeuge in Le Mans und der gesamten Saison der FIA World Endurance Championship (FIA WEC) einsetzt.

 

Eine spektakuläre Woche, die mit dem Scrutineering in der Innenstadt begonnen hatte, endete am Sonntag nach 24 turbulenten Rennstunden mit einem Podium für den #31 BMW M4 GT3 in der LMGT3-Kategorie. Farfus, Gelael und Leung behielten trotz widriger Witterung – immer wieder gab es teils heftige Regenschauer, die in der Nacht sogar zu einer mehrstündigen Safety-Car-Phase führten – die Übersicht, machten keine Fehler und wurden dafür mit dem zweiten Platz belohnt. Das Trio, das bereits zuvor in dieser Saison die 6 Hours of Imola (ITA) gewonnen hat, ist die erste BMW Crew seit 2011, die es in Le Mans aufs Treppchen geschafft hat. Das Schwesterfahrzeug mit der Nummer 46 und Maxime Martin (BEL), Valentino Rossi (ITA) und Ahmad Al Harthy (OMA) am Steuer lag noch vor der Nummer 31 sehr aussichtsreich im Rennen um den LMGT3-Sieg, doch in der Nacht schied Al Harthy durch einen Ausrutscher in die Streckenbegrenzung auf feuchter Strecke aus.

 

In der Hypercar-Klasse konnten beide Fahrzeugcrews nach starker Pace in allen Sessions die Hoffnungen auf Top-Platzierungen nicht erfüllen. Der #15 BMW M Hybrid V8, der es dank der Qualifying-Bestzeit von Dries Vanthoor (BEL) in die Hyperpole geschafft hatte, schied nach einem schweren Unfall am Samstagabend aus. Vanthoor wurde im Zweikampf mit einem Ferrari auf der Geraden bei rund 300 km/h abgedrängt und schlug hart in die Streckenbegrenzung ein. Zum Glück blieb Vanthoor unverletzt, aber das Rennen war für das Fahrzeug, das nach einem frühen Dreher wieder auf dem Vormarsch in die Top-10 war, beendet. Das #20 BMW M Hybrid V8 Art Car hatte sich vom 16. Startplatz ebenfalls bereits in die Top-10 nach vorn gekämpft, als Robin Frijns (NED) die Kontrolle verlor und in die Reifenstapel einschlug. Um das Art-Car-Projekt zu ehren und die WRT-Mannschaft für ihre harte Arbeit zu belohnen, ging das Fahrzeug nach langer Reparaturpause kurz vor Schluss noch einmal auf die Strecke und überquerte die Ziellinie.

 

Stimmen nach den 24 Stunden von Le Mans:

 

Franciscus van Meel (Geschäftsführer der BMW M GmbH): „Es war ein sehr emotionales Wochenende für die gesamte BMW M Community. Es gab viele Ups und Downs, aber das hat uns alle noch weiter zusammengeschweißt. Die ersten Stunden des Rennens waren mit Fehlern und Unfällen schwierig, dabei haben wir relativ schnell drei von vier Autos verloren. Mit vereinter Kraft haben wir aber das #20 BMW M Hybrid V8 Art Car wieder auf die Strecke gebracht, so dass es das Rennen am Schluss wieder aufnehmen konnte und über die Ziellinie gefahren ist. Und für den #31 BMW M4 GT3 gab es am Ende den zweiten Platz. Das war das erste Podium für BMW in Le Mans seit 2011. Das war ein versöhnliches Ende auf der sportlichen Seite. Auf der Kunden- und Community-Seite hatten wir tolle Erlebnisse mit dem neuen BMW M5 im Closed Room sowie mit dem neuen BMW M2 Update und dem BMW M4 CS. Alles in allem haben wir gemeinsam großartige Momente erlebt, es war ein tolles Event.“

 

Andreas Roos (Leiter BMW M Motorsport): „Die 24 Stunden von Le Mans 2024 waren definitiv eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Wir hatten einen super Auftakt mit Platz eins für den #15 BMW M Hybrid V8 im Qualifying. Auch im Rennen selbst hatten wir einen guten Start. Doch leider sind uns dann Fehler passiert, vor allem in den ersten Stunden, bei denen wir die guten Positionen unserer Hypercars verloren haben. Wir haben uns aber mit einem Auto, der Startnummer 15, wieder in die Spitzengruppe zurückgekämpft. Leider kam es jedoch zu einem unverschuldeten Unfall, bei dem Dries Vanthoor bei hoher Geschwindigkeit getroffen wurde. Zum Glück ist Dries nichts passiert, er ist unverletzt, und das war das Wichtigste. Auf der GT3-Seite war das Rennen vor allem nachts aufgrund der unterschiedlichen Wetterbedingungen schwierig. Dabei haben wir leider auch die #46 durch einen Unfall verloren. Doch die #31 hat sich mit einer starken Teamleistung wieder bis an die Spitze zurückgekämpft. Wir sind bis zum Schluss um den Sieg gefahren und wurden am Ende Zweite. Das war ein tolles Debüt für unseren BMW M4 GT3 beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans. Vielen Dank für den Rieseneinsatz, den das BMW M Team WRT, alle Fahrer, BMW M Motorsport und alle Beteiligten hier geleistet haben.“

 

Vincent Vosse (Teamchef BMW M Team WRT): „Ich bin überhaupt nicht von unserer Performance mit den Hypercars enttäuscht, aber von den Ergebnissen. Irgendwie war es nicht unser Wochenende. Nachdem wir in der LMGT3-Klasse die #46 verloren hatten, lagen all unsere Hoffnungen auf der Nummer 31. Sie haben einen unglaublichen Job gemacht – Fahrer, Mechaniker und Ingenieure. Sie haben sehr hart gekämpft, und wir sind nach 24 Stunden als Zweite ins Ziel gekommen. Das ist ein großartiger Erfolg.“

 

Augusto Farfus (#31 BMW M4 GT3): „Ich denke, wenn wir uns anschauen, wie unsere Performance zu Beginn des Rennens war und wo wir ins Ziel gekommen sind, haben wir jede Menge Grund zu feiern. Man sieht, wie wichtig es ist, ein unglaubliches Team zu haben, und dass gute Abläufe innerhalb eines Teams zu guten Ergebnissen führen. Wir waren der letzte BMW im Feld und haben das Podium eingefahren. Das ist der verdiente Lohn für alle beim Team WRT und bei BMW. Wir sind sehr nah an der WM-Führung dran, daher bleiben wir nun fokussiert und richten unseren Blick in Richtung Titelgewinn.“

 

Sean Gelael (#31 BMW M4 GT3): „Le Mans ist immer ein ganz spezielles Event mit seiner Atmosphäre, der Historie und den mehr als 300.000 Zuschauern. Es ist großartig, Teil der fantastischen BMW und WRT-Familie zu sein, die unermüdlich daran arbeitet, dass wir Erfolg haben können. Wir haben aus der Performance, die uns an diesem Wochenende zur Verfügung stand, das Optimum herausgeholt. Wir haben um den Sieg gekämpft und am Ende einen guten zweiten Platz erreicht. Den nehmen wir gerne mit.“

 

Darren Leung (#31 BMW M4 GT3): „Das ist etwas ganz Besonderes. Wenn man mir zu Beginn des Wochenendes gesagt hätte, dass wir Zweite werden, wäre ich sehr überrascht gewesen. Aber das ist das Ergebnis von gutem Teamwork, guter Strategie, guten Leuten am Auto – und der Unterstützung eines Herstellers wie BMW, der das Risiko eingeht, einen relativen Neuling wie mich einzusetzen. Solche Erfolge wie in dieser Saison schmeicheln einem zunächst einmal, aber sie erhöhen auch den eigenen Anspruch. Jetzt will ich den WM-Titel gewinnen.“

 

Marco Wittmann (#15 BMW M Hybrid V8): „Durch so einen Unfall aus dem Rennen gerissen zu werden, ist sehr enttäuschend. Das Wichtigste ist, dass Dries sich nicht verletzt hat, denn so ein Crash bei rund 300 km/h ist extrem gefährlich und kann auch viel schlimmer ausgehen. Zu dem Zeitpunkt im Rennen hatten wir uns nach meinem Fehler in der Startphase schon wieder in die Top-10 gekämpft und waren gut unterwegs. Dann nach vielen Wochen intensiver Vorbereitung schon vor Mitternacht mit beiden Hypercars im Prinzip raus zu sein, ist natürlich für das gesamte Team extrem frustrierend. Was für mich bleibt, sind die Eindrücke dieses einzigartigen Le-Mans-Vibes, dieser unglaublichen Atmosphäre bei diesem Event, die ich zum ersten Mal erleben durfte.“

 

René Rast (#20 BMW M Hybrid V8): „In Le Mans zu sein ist immer das Highlight des Jahres. Für mich war es eine ganz besondere Ehre, als Fahrer des #20 BMW M Hybrid V8 Art Cars an den Start zu gehen. Die Parade am Freitag war wieder so fantastisch verrückt wie jedes Jahr. Sportlich gesehen war das Rennergebnis natürlich alles andere als zufriedenstellend, denn wir hatten uns wesentlich mehr erwartet. Wir haben es einfach nicht gut umgesetzt und zu viele Fehler gemacht. Da müssen wir noch besser werden.“

 

Valentino Rossi (#46 BMW M4 GT3): „Im ersten Teil des Rennens waren wir sehr konkurrenzfähig. Wir konnten dank guter Strategie und starker Pace viele Positionen gutmachen. Wir haben das Rennen für zwei bis drei Stunden angeführt, und ich habe es sehr genossen, auf Platz eins zu fahren. Leider sind die Bedingungen dann schlechter geworden, und Ahmad hat mit Slicks auf nasser Strecke einen Fehler gemacht, der uns zur Aufgabe zwang. Das ist sehr schade.“

Dokumente als Download.

Artikel Media Daten

My.PressClub Login
 

BMW Group Streaming

HAUPTVERSAMMLUNG 2024.

München. Sehen Sie hier den Webcast der 104. Ordentlichen Hauptversammlung der BMW AG.

Website öffnen

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und Reichweite werden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 2007/715 in der jeweils geltenden Fassung ermittelt. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Bei Spannbreiten berücksichtigen die Angaben im NEFZ Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP die Auswirkungen jeglicher Sonderausstattung.

Alle Angaben sind bereits auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie gegebenenfalls für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte zugrunde gelegt. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ sind auch unter www.bmw.de/wltp zu finden.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil bhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen, und unter https://www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.

Neueste Daten & Fakten.

Technische Daten BMW 5er Touring, gültig ab 07/2024.
Fri Jun 28 12:09:02 CEST 2024
G61
Touring
Technische Daten BMW 5er Limousine, gültig ab 07/2024.
Fri Jun 28 09:53:00 CEST 2024
G60
5er
Das BMW M8 Coupé und Cabriolet - Preisliste für Deutschland.
Fri Jun 21 19:39:12 CEST 2024
F92
BMW M Automobile
Das BMW M8 Gran Coupé - Preisliste für Deutschland.
Fri Jun 21 19:38:38 CEST 2024
F93
BMW M Automobile
Alle anzeigen

Filter Tags hinzufügen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten
Updates
Top-Topic
Bestätigen
Löschen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login