Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Deutschland · Artikel.

Poleposition und drei Siege: Historisches Wochenende für BMW Motorrad Motorsport und den neuen WM-Führenden Toprak Razgatlioglu in Misano.

Toprak Razgatlioglu (TUR) aus dem ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team war bei der vierten Runde der FIM Superbike World Championship 2024 (WorldSBK) der dominierende Mann. Mit einem perfekten Wochenende auf seiner BMW M 1000 RR sorgte er in Misano (ITA) für den historischen ersten Hattrick von BMW Motorrad Motorsport in der WorldSBK. Von der Poleposition aus gewann er alle drei Rennen des Wochenendes.

Motorrad
·
Superbike Championship
 

Pressekontakt.

Dominic Thoennes
BMW Group

Tel: +49-151-601-12378

E-Mail senden

Author.

Dominic Thoennes
BMW Group

This article in other PressClubs

Misano. Toprak Razgatlioglu (TUR) aus dem ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team war bei der vierten Runde der FIM Superbike World Championship 2024 (WorldSBK) der dominierende Mann. Mit einem perfekten Wochenende auf seiner BMW M 1000 RR sorgte er in Misano (ITA) für den historischen ersten Hattrick von BMW Motorrad Motorsport in der WorldSBK. Von der Poleposition aus gewann er alle drei Rennen des Wochenendes. Damit setzte er eindrucksvoll um, was er bereits vor dem Wochenende als Ziel formuliert hatte. Nach diesen Erfolgen verlässt Razgatlioglu Misano als neuer Weltmeisterschaftsführender. Sein Vorsprung auf seinen nächsten Verfolger beträgt 21 Punkte. An den bisher vier Rennwochenenden der Saison hat Razgatlioglu mit der BMW M 1000 RR bereits sechs Siege sowie drei weitere Podiumsplatzierungen eingefahren. In der Herstellerwertung liegt BMW auf dem zweiten Rang.

 

In der Superpole-Qualifikation am Samstagvormittag sicherte sich Razgatlioglu mit einem neuen Rundenrekord seine zweite Poleposition der Saison. In Lauf eins am Nachmittag fiel er nur nach dem Start kurzzeitig auf den zweiten Rang zurück. Doch nachdem er sich in Runde vier wieder an die Spitze gesetzt hatte, fuhr er dem Feld auf dem Weg zu einem dominanten Sieg davon. Nach 21 Runden hatte Razgatlioglu knapp 1,8 Sekunden Vorsprung auf seinen nächsten Verfolger. Mit diesem Sieg übernahm er auch die Führung in der Fahrer-Weltmeisterschaft. Im Superpole Race am Sonntagvormittag legte er nach: Wieder fiel Razgatlioglu nur am Start kurz zurück, bei passender Gelegenheit holte er sich den Spitzenplatz zurück und fuhr seinem nächsten Sieg entgegen, mit dem er die WM-Führung weiter ausbaute. Nun fehlte nur noch das zweite Hauptrennen am Sonntagnachmittag. Beim Start ging es für Razgatlioglu zunächst zurück auf Position fünf, doch schon nach wenigen Kurven lag er wieder auf Position zwei. Von nun an fuhr er ganz nach seiner Taktik, verringerte stetig seinen Rückstand, ging in Runde acht wieder in Führung und baute diese auf zeitweise über fünf Sekunden aus. Dem dritten Sieg am perfekten Wochenende stand nichts mehr im Wege.

 

Teamkollege Michael van der Mark (NED) war in der Superpole-Qualifikation ebenfalls schnell unterwegs, stürzte dann aber und musste sich mit Startplatz 16 begnügen. Im ersten Rennen arbeitete er sich bis auf den achten Rang nach vorn. Im Superpole Race hatte er nach dem Start etwas zu kämpfen, machte dann aber Positionen gut und erreichte das Ziel auf Rang zwölf. Im zweiten Hauptrennen musste van der Mark aufgrund eines technischen Problems vorzeitig die Box ansteuern.

 

Im Bonovo action BMW Racing Team qualifizierte sich Garrett Gerloff (USA) für Startplatz 13. In Lauf eins kam er auf dem zwölften Rang ins Ziel. Im Superpole Race gelang Gerloff ein hervorragender Start, und er kam als Siebter aus der ersten Runde. Dies blieb jedoch unbelohnt: kurz darauf kam er nach einem Kontakt zu Sturz und schied aus. In Rennen zwei hatte er einen kleinen Sturz, konnte aber weiterfahren und belegte am Ende Rang 18. Scott Redding (GBR) hatte in der Superpole Pech mit einer gelben Flagge und startete von Rang 20 ins erste Rennen. Von dort ging es für ihn bis auf Position 15 in den Punkten nach vorn. Im Superpole Race arbeitete er sich bis auf Rang 14 nach vorn. Im zweiten Hauptrennen gelang ihm eine starke Aufholjagd bis auf den zwölften Platz.

 

Die fünfte Runde der WorldSBK 2024 wird vom 12. bis 14. Juli in Donington (GBR) ausgetragen.

 

Stimmen nach den Rennen in Misano.

 

Marc Bongers, Sportdirektor BMW Motorrad Motorsport: „Ich bin sprachlos. Es war ein absolut geniales Wochenende. Wir kamen schon mit ein bisschen Hoffnung hierher, aber beim Heimrennen von Ducati so abzuräumen, war unglaublich. Wir wussten nach dem Test, den wir im Vorfeld hatten, dass wir gut dabei sind. Aber wir haben jetzt alle Rekorde gebrochen, Rundenrekord, schnellste Rennrunde, Poleposition, drei Rennsiege und wir führen die Weltmeisterschaft mit Toprak an. Ich muss das erst einmal sacken lassen. Ich werde heute Abend wahrscheinlich eine Pizza mit einem Glas Wein genießen, und vielleicht wird mir dann morgen bewusst, was an diesem Wochenende passiert ist. Es ist genial für das Team, genial für die Marke. Danke an alle, die zu diesem Riesenerfolg beigetragen haben. Es war schade, dass die anderen Jungs nicht so abschneiden konnten, wie wir es uns eigentlich erhofft hatten. Wir haben ab gestern eine gute Pace gezeigt, Mickey war mit dem achten Platz recht stark. Garrett hatte viel Pech, Mickey heute, und Scott in der Superpole. Das müssen wir nun alles in Ruhe analysieren und daran arbeiten, dass auch sie in den nächsten Rennen weiter vorn dabei sind. Das Potenzial ist eindeutig da, das haben wir gezeigt. Doch heute genießen wir erst einmal das erfolgreiche Wochenende.“

 

Toprak Razgatlioglu, ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team (SP: 1 / R01: 1 / SP Race: 1 / R02: 1): „Vor dem Wochenende habe ich gesagt, dass es mein Ziel ist, an diesem Wochenende drei Siege zu holen. Und endlich habe ich das geschafft. Vielen Dank an mein Team, denn sie haben an diesem Wochenende einen unglaublichen Job gemacht. Besonders heute haben wir das Bike wieder verbessert und ich fühlte mich noch entspannter darauf. Ich habe das letzte Rennen wirklich genossen. Es war für alle wegen der heißen Bedingungen kein einfaches Rennen. Jeder ist mehr gerutscht. Aber wir haben einen wirklich großartigen Job gemacht. Das ist Teamarbeit, denn ich kann nicht alleine gewinnen. Jeder arbeitet wirklich hart, und jetzt haben wir endlich drei Siege an einem Wochenende geschafft. Und es sieht so aus, als wäre das nur der Anfang. Danke an alle!“

 

Michael van der Mark, ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team (SP: 16 / R01: 8 / SP Race: 12 / R02: DNF): „Es lief heute sehr unglücklich. Im Superpole-Rennen hatte ich einen guten Start, aber in der ersten Kurve musste ich in den Korridor ausweichen. Das war in Ordnung, ich konnte einige Plätze zurückgewinnen. Leider hatte ich in der ersten Runde einen Kontakt mit einem anderen Fahrer, sodass ich als Letzter wieder auf die Strecke kam. Ich habe so hart wie möglich gepusht, um leider nur auf Platz zwölf zu landen. Das Ziel war es, im Superpole Race in den Top-9 zu sein. Ich musste im zweiten Rennen wieder von Platz 16 starten, was nicht ideal war. Aber gleich nach dem Start hatte ich Probleme mit dem Bike, und sie wurden immer schlimmer, sodass ich aufgeben musste. Es ist schade, weil ich denke, dass unsere Ergebnisse über das ganze Wochenende hinweg nicht die Pace widergespiegelt haben, die ich hatte. Jetzt müssen wir alles zusammenbringen und uns auf Donington vorbereiten.“

 

Scott Redding, Bonovo action BMW Racing Team (SP: 20 / R01: 15 / SP Race: 14 / R02: 12): „Heute lief es ein bisschen besser als am Rest des Wochenendes. Das Warm-Up war gut, wir haben einige Änderungen am Bike vorgenommen, die tatsächlich geholfen haben. Im Superpole Race hatte ich das Gefühl, dass wir noch mehr in diese Richtung gehen müssen, was wir für Rennen zwei getan haben. Das Superpole-Rennen war ok, aber die Rundenzeit war nicht wirklich gut. Also haben wir diese Änderungen vorgenommen, um mir für Rennen zwei zu helfen. Das größte Problem, mit dem ich dieses Wochenende konfrontiert war, war die gelbe Flagge im Qualifying, die mich für den Start des Rennens auf den 20. Platz brachte. Denn da ist der Start wie ein Casino, überall sind Motorräder. Wie auch immer, ich war mit dem Gefühl des Bikes im zweiten Rennen zufrieden, ich fühlte mich stärker und habe gespürt, dass wir in die richtige Richtung gehen. Ich hoffe jetzt, dass wir in Donington dort weitermachen und mit dem Bike an dem Gefühl arbeiten können, das ich suche. Und dann können wir bessere Schritte machen.“

 

Garrett Gerloff, Bonovo action BMW Racing Team (SP: 13 / R01: 12 / SP Race: DNF / R02: 18): „So wollte ich das Wochenende nicht beenden, und es war nicht das Wochenende, das ich haben wollte. Es ärgert mich einfach, dass ich heute zweimal am Boden war. Ich habe mein Bestes gegeben, und mein Team und ich haben mit dem Bike große Fortschritte gemacht. Mir fehlen ein bisschen die Worte über dieses Wochenende hier in Misano, also werde ich versuchen, mich zu fokussieren und mich jetzt einfach auf Donington zu freuen, eine Strecke, die ich sehr mag.“

 

Dokumente als Download.

Artikel Media Daten

My.PressClub Login
 

BMW Group Streaming

HAUPTVERSAMMLUNG 2024.

München. Sehen Sie hier den Webcast der 104. Ordentlichen Hauptversammlung der BMW AG.

Website öffnen

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und Reichweite werden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 2007/715 in der jeweils geltenden Fassung ermittelt. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Bei Spannbreiten berücksichtigen die Angaben im NEFZ Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP die Auswirkungen jeglicher Sonderausstattung.

Alle Angaben sind bereits auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie gegebenenfalls für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte zugrunde gelegt. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ sind auch unter www.bmw.de/wltp zu finden.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil bhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen, und unter https://www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.

Neueste Daten & Fakten.

Technische Daten BMW 5er Touring, gültig ab 07/2024.
Fri Jun 28 12:09:02 CEST 2024
G61
Touring
Technische Daten BMW 5er Limousine, gültig ab 07/2024.
Fri Jun 28 09:53:00 CEST 2024
G60
5er
Das BMW M8 Coupé und Cabriolet - Preisliste für Deutschland.
Fri Jun 21 19:39:12 CEST 2024
F92
BMW M Automobile
Das BMW M8 Gran Coupé - Preisliste für Deutschland.
Fri Jun 21 19:38:38 CEST 2024
F93
BMW M Automobile
Alle anzeigen

Filter Tags hinzufügen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten
Updates
Top-Topic
Bestätigen
Löschen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login