Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Deutschland · Artikel.

BMW Motorrad präsentiert das R 1300 GS Trophy Competition Bike und F 900 GS Trophy Marshal Bike.

Souveräne Offroad- und Reisekompetenz für die BMW Motorrad International GS Trophy 2024 Namibia.

R-Reihe
·
F 900 GS
·
F-Reihe
·
R 1300 GS
 

Pressekontakt.

Tim Diehl-Thiele
BMW Group

Tel: +49-89-382-57505

E-Mail senden

Author.

Tim Diehl-Thiele
BMW Group

This article in other PressClubs

München. Wenn vom 15. bis 20. September 2024 bei der BMW Motorrad International GS Trophy 2024 Namibia insgesamt 22 Länder-Teams – darunter sechs Damen- und 16 Herren-Teams – mit insgesamt 60 Fahrerinnen und Fahrern um die begehrte Trophäe fahren, können sie bei der Durchquerung Namibias auf ein souveränes Arbeitsgerät vertrauen: das BMW R 1300 GS Trophy Competition Bike.

Das exklusiv für diesen, seit 2008 ausgetragenen, Wettbewerb auf Basis der R 1300 GS konzipierte R 1300 GS Trophy Competition Bike ist dank besonderen Zubehörs für alle Eventualitäten gewappnet. So umfasst die Ausstattung der großen GS mit dem urwüchsigen Boxermotor unter anderem eine Lenkererhöhung, Motorschutzbügel, einen Unterfahr- und Rahmenschutz, einstellbare Schalt- und Bremshebel, die Fahrerfußrasten GS Vario, Enduro-Handhebel, einen Scheinwerferschutz sowie Handschutzerweiterungen in Weiß. Weiterhin trägt eine Einzelsitzbank dem sportlichen Einsatzzweck Rechnung und mit der grobstolligen Geländebereifung auf den schwarzen Kreuzspeichenrädern lässt sich auch das teils schwierige Terrain der BMW Motorrad International GS Trophy 2024 Namibia im Osten Afrikas souverän meistern.

Das R 1300 GS Trophy Competition Bike lässt sich bis auf wenige Details auf Basis der R 1300 GS Trophy konfigurieren.
Obgleich die Wettbewerbsmaschine von BMW Motorrad in exakt dieser Form nicht käuflich angeboten wird, ist sie – von wenigen Details, wie etwa den Stickern, dem großen Unterfahrschutz und dem Schalthebel abgesehen – auf Basis der Modellvariante
R 1300 GS Trophy für die Kunden konfigurierbar. Dabei ist die Grundfarbe Racingblue metallic Programm, denn mit den rot-weißen Tapes und den Schriftzügen in Kombination mit dem in Weiß metallic matt beschichteten Heckrahmen nährt die R 1300 GS Trophy förmlich den Wunsch nach sportlichem Einsatz im Gelände – ganz so, wie ihn die 22 Teams im September auf ihren R 1300 GS Trophy Competition Bikes erleben werden.

Im Sinne hoher Offroad-Kompetenz ist die Trophy ab Werk unter anderem mit Kühlerschutzgittern ausgestattet, die gegen Beschädigungen – etwa durch Steinschläge – schützen. Auch die robusten Kreuzspeichenräder sind Teil der offroad-orientierten Ausstattung. Im Auslieferungszustand verfügen sie über schwarze Felgenringe und als Sonderausstattung ab Werk sind diese auch in Gold erhältlich.

Das BMW F 900 GS Trophy Marshal Bike – die sportliche, offroad-orientierte BMW GS für die Mittelklasse als Fahrzeug für das GS Trophy Marshal Team.
Auch die GS Trophy Marshals, welche die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sicher durch das anspruchsvolle Terrain Namibias führen werden, können auf hohe Offroad-Kompetenz vertrauen. Mit dem F 900 GS Trophy Marshal Bike auf Basis der F 900 GS steht ihnen das Premiumangebot von BMW Motorrad im Mittelklassesegment der Reiseenduros zur Verfügung.

Mit satten 77 kW (105 PS) Leistung und einer deutlich größeren Spreizung des Einsatzgebietes mit stark ausgebauten Offroad-Qualitäten bei einer drastischen Reduzierung des Gewichts um 14 kg zum Vorgängermodell fühlt sich die sportliche Vertreterin der GS-Modelle der F-Baureihe – ganz wie das R 1300 GS Trophy Competition Bike – auch in Namibia wie zu Hause.

Pressematerial zu den BMW Motorrädern finden Sie im BMW Group PressClub unter www.press.bmwgroup.com.

Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:

Tim Diehl-Thiele, Leiter Kommunikation BMW Motorrad
Telefon: +49 89 382 -57505, Tim.Diehl-Thiele@bmw.de

Jens Lemon, Leiter Kommunikation MINI und BMW Motorrad
Telefon: +49-151-601-23635, Jens.Lemon@bmw.de

Internet: www.press.bmw.de
E-mail: presse@bmw.de

Die BMW Group
Die BMW Group ist mit ihren Marken BMW, MINI, Rolls-Royce und BMW Motorrad der weltweit führende Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern und Anbieter von Premium-Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen. Das BMW Group Produktionsnetzwerk umfasst über 30 Produktions­standorte weltweit; das Unternehmen verfügt über ein globales Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über 140 Ländern.

Im Jahr 2023 erzielte die BMW Group einen weltweiten Absatz von über 2,55 Mio. Automobilen und über 209.000 Motorrädern. Das Ergebnis vor Steuern im Geschäftsjahr 2023 belief sich auf 17,1 Mrd. €, der Umsatz auf 155,5 Mrd. €. Zum 31. Dezember 2023 beschäftigte das Unternehmen weltweit 154.950 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group. Das Unternehmen hat frühzeitig die Weichen für die Zukunft gestellt und rückt Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung konsequent ins Zentrum seiner Ausrichtung, von der Lieferkette über die Produktion bis zum Ende der Nutzungsphase aller Produkte.

www.bmwgroup.com
Facebook: http://www.facebook.com/BMWGroup
Twitter: http://twitter.com/BMWGroup
YouTube: http://www.youtube.com/BMWGroupView
Instagram: https://www.instagram.com/bmwgroup
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/bmw-group/

Dokumente als Download.

Artikel Media Daten

My.PressClub Login
 

BMW Group Streaming

HAUPTVERSAMMLUNG 2024.

München. Sehen Sie hier den Webcast der 104. Ordentlichen Hauptversammlung der BMW AG.

Website öffnen

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und Reichweite werden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 2007/715 in der jeweils geltenden Fassung ermittelt. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Bei Spannbreiten berücksichtigen die Angaben im NEFZ Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP die Auswirkungen jeglicher Sonderausstattung.

Alle Angaben sind bereits auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie gegebenenfalls für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte zugrunde gelegt. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ sind auch unter www.bmw.de/wltp zu finden.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil bhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen, und unter https://www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.

Neueste Daten & Fakten.

Technische Daten BMW 5er Touring, gültig ab 07/2024.
Fri Jun 28 12:09:02 CEST 2024
G61
Touring
Technische Daten BMW 5er Limousine, gültig ab 07/2024.
Fri Jun 28 09:53:00 CEST 2024
G60
5er
Das BMW M8 Coupé und Cabriolet - Preisliste für Deutschland.
Fri Jun 21 19:39:12 CEST 2024
F92
BMW M Automobile
Das BMW M8 Gran Coupé - Preisliste für Deutschland.
Fri Jun 21 19:38:38 CEST 2024
F93
BMW M Automobile
Alle anzeigen

Filter Tags hinzufügen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten
Updates
Top-Topic
Bestätigen
Löschen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login