Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Deutschland · Artikel.

Präsentation des BMW M4 GT3 EVO am Nürburgring: BMW M Motorsport macht Erfolgsmodell noch besser.

Die Ingenieure von BMW M Motorsport haben intensiv daran gearbeitet, ihr Flaggschiff im GT-Sport, den BMW M4 GT3, noch besser zu machen. Ergebnis dieser Arbeit ist die EVO-Version des Fahrzeugs, die am Mittwochabend vor den 24 Stunden auf dem Nürburgring (GER) im M Showroom am ring°boulevard präsentiert wurde. Ab der Saison 2025 wird der BMW M4 GT3 EVO im Renneinsatz sein.

BMW M Motorsport
·
GT Racing
·
Kundensport
 

Pressekontakt.

Andrea Schwab
BMW Group

Tel: +49-89-382-60988

E-Mail senden

Author.

Andrea Schwab
BMW Group

This article in other PressClubs

Nürburgring. Die Ingenieure von BMW M Motorsport haben intensiv daran gearbeitet, ihr Flaggschiff im GT-Sport, den BMW M4 GT3, noch besser zu machen. Ergebnis dieser Arbeit ist die EVO-Version des Fahrzeugs, die am Mittwochabend vor den 24 Stunden auf dem Nürburgring (GER) im M Showroom am ring°boulevard präsentiert wurde. Ab der Saison 2025 wird der BMW M4 GT3 EVO im Renneinsatz sein. Gleiches gilt für den BMW M4 GT4, von dem es ebenfalls ab nächster Saison eine EVO-Version geben wird.

 

Video zur redaktionellen Nutzung: Jens Klingmann erklärt die Updates am BMW M4 GT3 EVO: https://b.mw/M4_GT3_EVO.

 

Schlüssel für die Optimierung des BMW M4 GT3 war für die BMW M Motorsport Ingenieure der intensive Dialog mit Teams und Fahrern. Denn nur, wenn man weiß, was die Kunden brauchen, um ein GT-Fahrzeug optimal bewegen zu können, kann man es perfekt auf ihre Bedürfnisse zuschneiden. So lag der Fokus beim BMW M4 GT3 EVO nicht unbedingt auf reiner Performance, sondern auf den Bereichen Fahrbarkeit, Effizienz und Zuverlässigkeit. Die Testarbeit haben in erster Linie die BMW M Werksfahrer Jens Klingmann (GER), Bruno Spengler (CAN) und Augusto Farfus (BRA) übernommen. Der Preis des Fahrzeugs beträgt 578.000 Euro netto.

 

Details zum EVO-Paket des BMW M4 GT3.

Von außen fallen am BMW M4 GT3 EVO Veränderungen am Chassis auf, das nicht mehr klassisch lackiert, sondern mit einer deutlich leichteren kathodischen Tauchlackierung versehen ist. Kleinere Aero-Außenspiegel, größere Luftauslässe an den vorderen Radkästen und ein veränderter Verstellbereich des Heckflügels sorgen für mehr aerodynamische Effizienz.

 

Neue Stabilisatoren an der Vorder- und Hinterachse, größere Bremsscheiben hinten sowie ein deutlich feiner und einfacher einstellbares Differenzial sorgen für weniger Reifen- und Bremsverschleiß und damit bessere und konstantere Fahrbarkeit. Neu sind zudem die Scheinwerfer vorne und hinten im LCI-Design.

 

Das „Inception“-Design integriert die Themen Digitalität und Dimensionalität in ein mutiges, hoch-kontrastreiches Mosaik. Aus vielen verschiedenen Perspektiven erscheinen die M Farben in derselben Reihenfolge wie im M Logo: hellblau links, dunkelblau in der Mitte, rot rechts – aber nun in drei extrudierten, pixelartigen Dimensionen. Diese Herangehensweise resultiert in einem asymmetrischen Gesamtlayout für das Fahrzeug, das einen nicht reflektierenden mattschwarzen Bereich vor dem Fahrer enthält, der seinen Fokus nach vorn unterstützt. Beim BMW M4 GT3 EVO wurden die schwarzen Bereiche nicht foliert, sondern es scheint das Karbon hindurch, was gleichzeitig authentisch ist und Gewicht spart.

 

Stimmen:

 

Andreas Roos (Leiter BMW M Motorsport): „Der BMW M4 GT3 hat seit seiner Einführung mehr als 70 Siege und unzählige große Erfolge eingefahren. Mir sind vor allem die DTM-Titel 2022, der Sieg bei den 24h Spa-Francorchamps 2023 und die Titelgewinne in der nordamerikanischen IMSA-Serie lebhaft in Erinnerung. Ich bin überzeugt, dass das EVO-Modell des BMW M4 GT3, ebenso wie das des BMW M4 GT4, einen Beitrag dazu leisten wird, auch in den kommenden Jahren in der ersten Liga des GT-Sports zu spielen und noch viele weitere große Siege zu feiern. Ich bedanke mich bei allen, die an der Entwicklung der Fahrzeuge beteiligt waren.“

 

Björn Lellmann (Leiter Kundensport bei BMW M Motorsport): „Unsere Ingenieure haben bei der Entwicklung der EVO-Fahrzeuge sehr genau auf das Feedback unserer Kunden gehört. Das Ergebnis sind aus unserer Sicht Modelle, mit denen es noch besser möglich ist, konstant und ohne zu großes Risiko nah am Limit unterwegs zu sein. Genau das, was Fahrer aller Klassen brauchen, um schnell zu sein. Unser Ziel ist, mit unserem BMW M4 GT3 EVO die ganz großen Rennen gewinnen und gleichzeitig jedem BMW M Motorsport Kunden ein Paket zur Verfügung zu stellen, das maximale Erfolgschancen bietet.“

 

Jens Klingmann (BMW M Werksfahrer): „Es ist immer eine Ehre, eine wichtige Rolle bei der Entwicklung eines Rennfahrzeugs zu spielen. Vielen Dank an BMW M Motorsport für das Vertrauen! Wir haben am BMW M4 GT3 nicht die eine große Verbesserung vorgenommen, sondern an vielen kleineren Stellschrauben gedreht, die vor allem die Fahrbarkeit auf einem Longrun verbessern werden. Unsere Überzeugung ist, dass mehrere kleine Schritte auch einen großen Schritt ergeben. Das Fahrzeug ist schon jetzt sehr stark, aber ich bin sicher, dass wir es in seiner EVO-Version noch besser machen konnten. Vor allem der schonendere Umgang mit den Reifen und den Bremsen wird am Ende eines Stints im Rennen sehr helfen.“

 

Technische Daten des BMW M4 GT3 EVO:

 

Abmessungen:

Länge

5.020mm (inkl. Splitter und Heckflügel)

Breite

2.040mm 

Höhe

1.310mm (variabel)

Radstand

2.917mm 

Radgröße

12,5 x 18 Zoll vorne; 13 x 18 Zoll hinten 


Technische Daten:

Motor 

P58 3,0l Reihensechszylinder M TwinPower Turbo

Hubraum 

2.993cm3

Leistung 

bis zu 590 PS 

Getriebe 

X-Trac 6-Gang-Getriebe 

Bremsen

390mm-Bremsscheibe & 6-Kolben-Bremssättel vorne; 380mm Bremsscheibe & 4-Kolben-Bremssättel hinten

Kupplung 

elektro-hydraulisch 

 

 

Bisherige Erfolge des BMW M4 GT3:

 

  • DTM-Fahrer und Teamtitel 2022
  • IMSA GTD Sprint Cup Titel 2022
  • Gesamtsieg 24h Spa-Francorchamps 2023
  • IMSA GTD Gesamt- und Sprint-Cup-Titel 2023
  • NLS Speed Trophy Titel 2023
  • Asian Le Mans Series GT Titel 2023
  • Gesamtsieg 24h Dubai 2023
  • Gesamtsieg Indianapolis 8 Hour 2023
  • Gesamtsieg Kyalami 9 Hour 2023
  • 2. Platz 24h Nürburgring 2023
  • 2. Platz Gesamtwertung GT World Challenge Europe 2023
  • Fahrertitel British GT Championship 2023
  • Fahrertitel Italian GT Sprint Cup 2023
  • FIA WEC LMGT3-Sieg in Imola 2024
  • Vier Siege in fünf Saisonrennen der GT World Challenge Europe 2024 

Dokumente als Download.

Artikel Media Daten

My.PressClub Login
 

BMW Group Streaming

HAUPTVERSAMMLUNG 2024.

München. Sehen Sie hier den Webcast der 104. Ordentlichen Hauptversammlung der BMW AG.

Website öffnen

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und Reichweite werden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 2007/715 in der jeweils geltenden Fassung ermittelt. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Bei Spannbreiten berücksichtigen die Angaben im NEFZ Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP die Auswirkungen jeglicher Sonderausstattung.

Alle Angaben sind bereits auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie gegebenenfalls für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte zugrunde gelegt. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ sind auch unter www.bmw.de/wltp zu finden.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil bhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen, und unter https://www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.

Neueste Daten & Fakten.

Technische Daten BMW 5er Touring, gültig ab 07/2024.
Fri Jun 28 12:09:02 CEST 2024
G61
Touring
Technische Daten BMW 5er Limousine, gültig ab 07/2024.
Fri Jun 28 09:53:00 CEST 2024
G60
5er
Das BMW M8 Coupé und Cabriolet - Preisliste für Deutschland.
Fri Jun 21 19:39:12 CEST 2024
F92
BMW M Automobile
Das BMW M8 Gran Coupé - Preisliste für Deutschland.
Fri Jun 21 19:38:38 CEST 2024
F93
BMW M Automobile
Alle anzeigen

Filter Tags hinzufügen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten
Updates
Top-Topic
Bestätigen
Löschen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login