Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Deutschland · Artikel.

DTM Lausitzring: Schubert Motorsport sammelt mit Top-10-Resultaten weitere wichtige Punkte.

Kampfgeist war am zweiten Rennwochenende der DTM auf dem Lausitzring (GER) von den drei Schubert Motorsport Fahrern gefragt. Sheldon van der Linde (RSA), René Rast (GER) und Marco Wittmann (GER) sammelten trotz Problemen in den Qualifyings in beiden Rennen wichtige Punkte. Platz sechs für van der Linde am Samstag und Rast am Sonntag war jeweils das Maximum, was möglich war.

BMW M Motorsport
·
GT Racing
·
Kundensport
 

Pressekontakt.

Andrea Schwab
BMW Group

Tel: +49-89-382-60988

E-Mail senden

Author.

Andrea Schwab
BMW Group

This article in other PressClubs

Lausitzring. Kampfgeist war am zweiten Rennwochenende der DTM auf dem Lausitzring (GER) von den drei Schubert Motorsport Fahrern gefragt. Sheldon van der Linde (RSA), René Rast (GER) und Marco Wittmann (GER) sammelten trotz Problemen in den Qualifyings in beiden Rennen wichtige Punkte. Platz sechs für van der Linde am Samstag und Rast am Sonntag war jeweils das Maximum, was möglich war. In der ADAC GT4 Germany siegte Hofor Racing by Bonk Motorsport mit dem BMW M4 GT4.

 

Das Samstagsrennen der DTM war turbulent. Gewitter und starker Regen sorgten für Unterbrechungen und wirbelten das Rennergebnis durcheinander. Van der Linde kam mit den extrem schwierigen Bedingungen am besten zurecht und verbesserte sich von Startplatz zwölf auf Rang sechs. Wittmann wurde 13., Rast schied nach technischen Problemen aus. Am Sonntag lief es für die Schubert Motorsport Fahrer erneut im Rennen deutlich besser als im Qualifying. Rast verbesserte sich von Position 13 auf Platz sechs, van der Linde kam sogar von Startplatz 18 auf Position acht nach vorn. Wittmann, der als Neunter im Zeittraining am besten zurechtgekommen war, kam auch im Rennen als Neunter ins Ziel. In der Fahrerwertung ist van der Linde nach vier Rennen mit 41 Punkten bestplatzierter BMW Fahrer.

 

In der ADAC GT4 Germany feierten im Samstagsrennen Gabriele Piana (ITA) und Michael Schrey (GER) im #2 BMW M4 GT4 von Hofor Racing by Bonk Motorsport den dritten Sieg im dritten Saisonrennen. Platz zwei ging an das FK Performance Motorsport Duo Leyton Fourie (RSA) und Max Rosam (GER). Am Sonntag waren Piana und Schrey als Vierte erneut bestplatzierte BMW M Motorsport Crew. Vier weitere BMW M4 GT4 beendeten das Rennen in den Top-10.

 

Stimmen nach den Rennen:

 

Björn Lellmann (Leiter Kundensport bei BMW M Motorsport): „In der DTM haben wir ein schwieriges Wochenende erlebt. Vor allem im Qualifying sind wir nicht da, wo wir sein müssen, wenn wir im Titelkampf ein Wort mitreden wollen. Wir haben in den Rennen trotzdem noch gut gepunktet, was wichtig war. Aber wir sehen uns nicht im Mittelfeld, unser Anspruch ist höher. Gemeinsam mit Schubert Motorsport werden wir uns jetzt auf Zandvoort vorbereiten und dort einen neuen Angriff auf die Spitze in der DTM starten. Für unseren BMW M4 GT4 lief es deutlich besser. Mit dem Zweifachsieg im Samstagsrennen bin ich sehr zufrieden. Das erfahrene Duo Piana/Schrey ist Wahnsinn und weiß wirklich, wie man erfolgreich Rennen fährt. Mich freut aber auch besonders, wie stark sich das junge Duo Fourie/Rosam, das aus dem BMW M2 Cup aufgestiegen ist, hier präsentiert hat. Insgesamt machen unsere acht BMW M4 GT4 sehr viel Spaß.“ 

 

Torsten Schubert (Teamchef Schubert Motorsport): „Am Sonntag alle drei Autos in die Top-10 gebracht und viele Punkte fürs Team geholt zu haben, ist ein versöhnliches Ende des Wochenendes. Mit René Rast wollten wir eigentlich länger draußen bleiben, aber wir mussten auf einen schleichenden Plattfuß reagieren. Generell tun wir uns im Qualifying schwer, die Reifen ins perfekte Temperaturfenster zu bringen. Das kostet uns wertvolle Zehntelsekunden, die in diesem engen Feld viele Plätze bedeuten. In dieser Hinsicht müssen wir uns auf jeden Fall verbessern.“ 

 

René Rast (#33 RoboMarkets BMW M4 GT3): „Der Sonntag war ein versöhnlicher Abschluss dieses Rennwochenendes. Am Samstag hatte ich sowohl im Qualifying als auch im Rennen technische Probleme und konnte daher keine Punkte holen. Am Sonntag lief es nach schwachem Qualifying im Rennen sehr gut. Leider hatte ich einen schleichenden Plattfuß, und wir mussten unsere Strategie daraufhin etwas anpassen. Ansonsten wäre sogar noch mehr als Platz sechs drin gewesen.“

 

Sheldon van der Linde (#31 Shell BMW M4 GT3): „Ich bin nach diesem Wochenende sehr glücklich mit meinen Rennen, aber überhaupt nicht zufrieden mit den Qualifyings. Dort haben wir uns deutlich schwerer getan als erwartet. In den Rennen war unsere Pace super, und wir konnten viel Boden gutmachen, aber wenn wir um das Podium oder Siege kämpfen wollen, müssen wir einfach weiter vorne starten.“

 

Marco Wittmann (#11 Schaeffler BMW M4 GT3): „Das war ein schwieriges Wochenende für mich. Am Samstag im Nassen war die Pace des Autos eigentlich ganz gut, aber leider haben uns eine Penalty-Lap nach dem Start und ein Problem beim Boxenstopp zurückgeworfen und einige Punkte gekostet. Am Sonntag lief es im Qualifying ganz gut, aber im Rennen hatte ich Probleme mit der Balance und in der Folge mit dem Reifenverschleiß. Daher musste ich mich eher nach hinten verteidigen, anstatt nach vorn anzugreifen.“

Dokumente als Download.

Artikel Media Daten

My.PressClub Login
 

BMW Group Streaming

HAUPTVERSAMMLUNG 2024.

München. Sehen Sie hier den Webcast der 104. Ordentlichen Hauptversammlung der BMW AG.

Website öffnen

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und Reichweite werden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 2007/715 in der jeweils geltenden Fassung ermittelt. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Bei Spannbreiten berücksichtigen die Angaben im NEFZ Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP die Auswirkungen jeglicher Sonderausstattung.

Alle Angaben sind bereits auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie gegebenenfalls für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte zugrunde gelegt. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ sind auch unter www.bmw.de/wltp zu finden.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil bhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen, und unter https://www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.

Neueste Daten & Fakten.

Technische Daten BMW 5er Touring, gültig ab 07/2024.
Fri Jun 28 12:09:02 CEST 2024
G61
Touring
Technische Daten BMW 5er Limousine, gültig ab 07/2024.
Fri Jun 28 09:53:00 CEST 2024
G60
5er
Das BMW M8 Coupé und Cabriolet - Preisliste für Deutschland.
Fri Jun 21 19:39:12 CEST 2024
F92
BMW M Automobile
Das BMW M8 Gran Coupé - Preisliste für Deutschland.
Fri Jun 21 19:38:38 CEST 2024
F93
BMW M Automobile
Alle anzeigen

Filter Tags hinzufügen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten
Updates
Top-Topic
Bestätigen
Löschen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login