Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Deutschland · Artikel.

Der neue BMW X3.

Moderner, präsenter, sportlicher: Der Bestseller startet in eine neue Ära.

G45
·
BMW M Automobile
·
X3
·
X3 M50
·
X3 xDrive30e
 

Pressekontakt.

Johannes Lacher
BMW Group

Tel: +49-89-382-23051

E-Mail senden

Author.

Johannes Lacher
BMW Group

This article in other PressClubs

Der neue BMW X3 M50 xDrive - Infografik. (06/2024)

Der neue BMW X3 M50 xDrive - Infografik. (06/2024)

Der neue BMW X3 M50 xDrive - Infografik. (06/2024)

Sportlicher, ausdrucksstärker und vielseitiger denn je positioniert sich der neue BMW X3 als Multitalent für Alltag, Freizeit und Reise im Kernsegment der Marke. Eine neue Designsprache verhilft dem Sports Activity Vehicle (SAV) der Premium-Mittelklasse in seiner vierten Modellgeneration zu deutlich gesteigerter Präsenz und dynamischer Eleganz im Exterieur. Das Premium-Ambiente im progressiv gestalteten Innenraum wird von hochwertigen Materialien, einer umfangreich erweiterten Serienausstattung sowie von fortschrittlicher Digitalisierung und dem neuen BMW iDrive mit QuickSelect auf der Basis des BMW Operating System 9 geprägt. Fahrfreude, Sicherheit und Langstreckenkomfort des neuen BMW X3 profitieren zudem von einer außergewöhnlich präzisen Gesamtfahrzeugabstimmung sowie von einer großen Auswahl an Systemen für teilautomatisiertes Fahren und Parken.

Mit einem breitgefächerten Modellprogramm erreicht der neue BMW X3 hinsichtlich Effizienz und Fahrdynamik ein deutlich gesteigertes Niveau. Neben hocheffizienten Otto- und Dieselmotoren umfasst das Antriebsportfolio ein Plug-in-Hybrid-System der jüngsten Generation, das dem neuen BMW X3 30e xDrive (Verbrauch gewichtet kombiniert: 24,0 – 22,3 kWh/100 km und 1,1 – 0,9 l/100 km; CO2-Emissionen gewichtet kombiniert: 26 – 21 g/km gemäß WLTP; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie: 7,9 – 7,2 l/100 km gemäß WLTP; CO2-Klassen: bei entladener Batterie G – F; gewichtet kombiniert B) zu einer auf elektrischen Reichweite von 81 bis 90 Kilometer nach WLTP verhilft. Das neue M Performance Modell BMW X3 M50 xDrive (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,3 – 7,7 l/ 100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 189 – 175 g/km gemäß WLTP; CO2-Klasse(n) G – F) begeistert mit einer auf 293 kW/398 PS gesteigerten Antriebsleistung und seinen im Wettbewerbsumfeld überragenden fahrdynamischen Eigenschaften.

Die moderne Ausstrahlung und die erweiterte Produktsubstanz der Neuauflage bieten ideale Voraussetzungen für eine Fortsetzung der Erfolgsgeschichte des BMW X3, die vor 20 Jahren begann. Der Begründer des Fahrzeugsegments der SAV in der Premium-Mittelklasse hat seitdem maßgeblich zur stetig wachsenden Popularität der BMW X Modelle beigetragen und avancierte 2023 zum meistverkauften Modell der Marke. Der neue BMW X3 wird in einer auf Ressourcenschonung und Zirkularität ausgerichteten Produktion in den BMW Group Werken Spartanburg (USA) und Rosslyn (Südafrika) gefertigt. Seine Markteinführung beginnt in Europa und den USA im vierten Quartal 2024, zahlreiche weitere Märkte folgen ab Januar 2025.

Neue Designsprache setzt charakteristische Proportionen in Szene.

Eine neue Designsprache für das Exterieur verhilft der vierten Generation des BMW X3 zu einer nahezu monolithischen Gesamterscheinung mit den für ein BMW X Modell charakteristischen Proportionen. Großzügig gestaltete Flächen und wenige, präzise definierte Linien sorgen für ein klares, auf das Wesentliche reduziertes Äußeres. Im Vergleich zum Vorgängermodell ist der neue BMW X3 in der Länge um 34 Millimeter auf 4 755 Millimeter und in der Breite um 29 Millimeter auf 1 920 Millimeter gewachsen. In Verbindung mit der um 25 Millimeter auf 1 660 Millimeter reduzierten Fahrzeughöhe und den vergrößerten Spurweiten entsteht eine besonders kraftvolle und sportliche Anmutung.

An der aufrecht stehenden Fahrzeugfront des neuen BMW X3 strahlt die große BMW Niere selbstbewusste Präsenz aus. In ihrem Inneren setzt eine neuartige Struktur aus vertikal und diagonal verlaufenden Stäben einen frischen Akzent. Die optionale Konturbeleuchtung BMW Iconic Glow fasst die beiden Nierenelemente jeweils durchgehend ein. Sowohl das Tagfahr- und das Positionslicht als auch die Fahrtrichtungsanzeiger der LED-Scheinwerfer werden jetzt von L-förmigen, sich überlagernden Lichtquellen erzeugt. Adaptive LED-Scheinwerfer mit blendfreiem Matrix-Fernlicht, Stadt- und Abbiegelicht sowie blauen Designelementen sind ebenso wie M Leuchten Shadow Line optional erhältlich.

Ausgeprägte Seitenschweller und eine weit ins Heck reichende Dachlinie kennzeichnen die sportive Silhouette des neuen BMW X3. Die weit ausgestellten hinteren Radhäuser lassen das Heck besonders breit wirken. Ein langer Dachspoiler und die daran angeschlossenen seitlichen Luftleitelemente fassen die bündig integrierte Heckscheibe ein. Mit Ausnahme des BMW X3 M50 xDrive verfügen alle Modellvarianten über unsichtbar in die Heckschürze integrierte Abgasendrohre. Zum modernen Erscheinungsbild der Heckleuchten tragen die Neuinterpretation der charakteristischen T-förmigen Grafik und eine satinierte Querspange mit integrierten Fahrtrichtungsanzeigern bei.

Für die Karosserielackierung des neuen BMW X3 stehen eine Uni- und acht Metallic-Farben zur Auswahl, darunter auch die neue Variante Dune Grey metallic. Für die im BMW Group Werk Spartanburg gefertigten Modellvarianten sind außerdem BMW Individual Lackierungen einschließlich zweier mattschimmernder Frozen-Varianten, sowie mehr als 15 BMW Individual Sonderlackierungen erhältlich.

Die Serienausstattung des neuen BMW X3 umfasst Leichtmetallräder in den Größen 18 Zoll (BMW X3 30e xDrive: 19 Zoll). Optional stehen ab Werk auch Leichtmetallräder in den Dimensionen 20 Zoll und 21 Zoll zur Auswahl. Für einen besonders dynamischen Auftritt sorgt das optionale M Sportpaket unter anderem mit M Leichtmetallrädern in der Größe 19 Zoll sowie mit spezifischen Designmerkmalen zur Optimierung der Luftführung und der aerodynamischen Balance. Das M Sportpaket Pro ergänzt diese Inhalte unter anderem um die Konturbeleuchtung Iconic Glow und eine M Sportbremsanlage mit rot lackierten Sätteln.

Sportives Premium-Ambiente und großzügige Platzverhältnisse.

Im Innenraum des neuen BMW X3 trifft die robuste Funktionalität eines SAV auf ein großzügiges Platzangebot und ein Premium-Ambiente mit individuellem Stil. Das BMW Curved Display, die BMW Interaction Bar, Lenkräder mit einem im unteren Bereich abgeflachten Kranz und der ebenfalls neugestaltete Gangwahlschalter kennzeichnen die moderne Interpretation der markentypischen Fahrerorientierung. Zu den weiteren modellspezifischen Besonderheiten gehören farbig abgesetzte Lichtelemente in der Mittelkonsole sowie in den Türverkleidungen. Im vorderen Bereich der Fahrer- und der Beifahrertür fassen diese neuen Designmerkmale Funktionstasten, Lüftungsregler, Luftausströmer und die für BMW X Modelle typischen robusten Türöffner ein.

Das individuelle Ambiente geht mit großzügigen Platzverhältnissen und moderner Vielseitigkeit einher. Das Gepäckraumvolumen lässt sich von 570 auf bis zu 1 700 Liter (BMW X3 30e xDrive: 460 – 1 600 Liter) erweitern. Optional ist eine elektrisch aus- und einschwenkende Anhängevorrichtung erhältlich. Die maximal zulässige Anhängelast beträgt je nach Modellvariante bis zu 2 500 Kilogramm.

Serienmäßig verfügt der neue BMW X3 über neukonstruierte, elektrisch einstell- und beheizbare Sportsitze in der Ausführung Econeer mit Oberflächen und Polsterungen aus Sekundärmaterial. Optional sind die Ausstattungen Veganza und BMW Individual Leder Merino erhältlich. Die optionale Instrumententafel Luxury besteht erstmals bei einem BMW Modell aus recyceltem Polyester in einer hochwertigen Strick-Struktur.

Plug-in-Hybrid mit deutlich gesteigerter elektrischer Reichweite.

Das Antriebssystem des Plug-in-Hybrid-Modells BMW X3 30e xDrive kombiniert einen 2,0 Liter großem Vierzylinder-Ottomotor mit einer in das 8-Gang Steptronic Getriebe integrierten E-Maschine. Gemeinsam erzeugen sie eine Systemleistung von bis zu 220 kW/299 PS.

Dank BMW eDrive Technologie der jüngsten Generation und adaptiver Rekuperation erzielt der neue BMW X3 30e xDrive eine im Vergleich zum Vorgängermodell deutlich gesteigerte elektrische Reichweite von 81 bis 90 Kilometern nach WLTP. Seine Combined Charging Unit ermöglicht serienmäßig Wechselstrom-Laden mit einer Leistung von 11 kW. Darüber hinaus ist das Plug-in-Hybrid-Modell für intelligentes Laden mit der Option Connected Home Charging geeignet.

BMW X3 M50 xDrive mit überragenden Performance-Eigenschaften.

Das Topmodell der Baureihe, der neue BMW X3 M50 xDrive, wird vom stärksten jemals in einem M Performance Automobil eingesetzten Reihensechszylinder-Ottomotor angetrieben. Das 3,0 Liter große M TwinPower Turbo Triebwerk wird mit 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie kombiniert. Seine Höchstleistung von 293 kW/398 PS gelangt über ein 8-Gang Steptronic Sport Getriebe und den intelligenten Allradantrieb BMW xDrive auf die Fahrbahn. Der BMW X3 M50 xDrive spurtet in 4,6 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100.

Darüber hinaus sorgt der besonders kraftvolle Antrieb gemeinsam mit einer modellspezifischen Fahrwerkstechnik für faszinierende Agilität, Dynamik und Präzision im Fahrverhalten. Ein M Sportfahrwerk mit variabler Sportlenkung, eine M Sportbremsanlage, 20 Zoll große M Leichtmetallräder und ein in das Hinterachsgetriebe integriertes M Sportdifferenzial gehören zur Serienausstattung. Optional wird ein Adaptives M Fahrwerk mit elektronisch geregelten Stoßdämpfern angeboten. M spezifische Designmerkmale, die M Niere mit horizontalen Stäben und der Konturbeleuchtung BMW Iconic Glow sowie die vier Endrohre der Abgasanlage unterstreichen den Status des BMW M Automobils als stärkste Modellvariante des neuen BMW X3.

Konsequent elektrifizierte Otto- und Dieselmotoren, 8-Gang Steptronic Getriebe und Allradantrieb BMW xDrive serienmäßig.

Auch den weiteren Modellvarianten des neuen BMW X3 verhilft 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie zu optimierter Effizienz und einer besonders spontanen Kraftentfaltung. Der 2,0 Liter große Vierzylinder-Ottomotor des neuen BMW X3 20 xDrive (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,6 – 6,9 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 172 – 156 g/km gemäß WLTP; CO2-Klasse: F) kommt damit auf eine Höchstleistung von 153 kW/208 PS. Sie ermöglicht eine Beschleunigung von null auf 100 km/h in 7,8 Sekunden.

Die Höchstleistung des ebenfalls 2,0 Liter großen Vierzylinder-Dieselmotors im neuen BMW X3 20d xDrive (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,5 – 5,8 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 171 – 153 g/km gemäß WLTP; CO2-Klassen: F – E) beträgt 145 kW/197 PS. Die Beschleunigung von null auf 100 km/h absolviert das Diesel-Modell in 7,7 Sekunden. Zum Sommer 2025 wird das Antriebsportfolio des neuen BMW X3 um einen Reihensechszylinder-Dieselmotor erweitert.

Alle Antriebe werden serienmäßig mit einem 8-Gang Steptronic Getriebe inklusive Schaltwippen am Lenkrad kombiniert. In Verbindung mit dem M Sportpaket und im neuen BMW X3 M50 xDrive ermöglicht eine Sport Boost Funktion besonders dynamische Zwischenspurts. Auch die vollvariable Kraftverteilung über den intelligenten Allradantrieb BMW xDrive gehört bei allen Modellvarianten zur Serienausstattung.

Agilität und Fahrkomfort gleichermaßen gesteigert.

Die Fahreigenschaften aller Varianten des neuen BMW X3 zeichnen sich durch ein im Vergleich zum Vorgängermodell deutlich spürbares Plus an Agilität, Kurvenstabilität und Langstreckenkomfort aus. Neben der gewichts- und steifigkeitsoptimierten Karosserie und der erhöhten Spurweite an der Hinterachse sorgen dafür hochwertige, modellspezifisch abgestimmte Fahrwerkskomponenten und Regelsysteme. Eine modifizierte Kinematik und Elastokinematik für die Zweigelenk-Federbeinvorderachse und die Fünflenker-Hinterachse steigert die Präzision beim Einlenken. Die um 19 Prozent erhöhte Nachlaufstrecke der Lenkachse fördert den stabilen Geradeauslauf. Auch die aktornahe Radschlupfbegrenzung und das integrierte Bremssystem gehören zur serienmäßigen Fahrwerkstechnik.

Für gesteigerte Dynamik stehen die im neuen BMW  X3 M50 xDrive serienmäßigen Optionen M Sportfahrwerk einschließlich Sportlenkung und M Sportbremsanlage zur Auswahl. Das ebenfalls als Sonderausstattung erhältliche Adaptive Fahrwerk optimiert sowohl die Agilität als auch den Fahrkomfort des neuen BMW X3.

Driving Assistant und Parking Assistant serienmäßig.

Serienmäßig beziehungsweise und optional bietet der neue BMW X3 eine deutlich erweitere Auswahl an Systemen für teilautomatisiertes Fahren und Parken. Seine Serienausstattung umfasst neben der Frontkollisionswarnung, der Spurverlassenswarnung und der Verkehrszeichenerkennung Speed Limit Info auch den Driving Assistant einschließlich Spurwechselwarnung und manuellem Speed Limit Assist. Der ebenfalls serienmäßige Parking Assistant beinhaltet unter anderem den Rückfahrassistenten und die Rückfahrkamera.

Zu den Highlights im Angebot der optionalen Systeme gehören der Lenk- und Spurführungsassistent sowie der automatische Speed Limit Assist und die Streckenverlaufsregelung bei Nutzung der Aktiven Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go-Funktion. Der optionale Parking Assistant Professional ermöglicht es, Park- und Rangiermanöver außerhalb des Fahrzeugs per Smartphone zu steuern.

Erweiterte Serienausstattung für mehr Komfort und Fahrfreude.

Neben den zusätzlichen Assistenzsystemen umfasst die im Vergleich zum Vorgängermodell deutlich erweiterte Serienausstattung zahlreiche weitere Merkmale, die dazu beitragen, Komfort und Fahrfreude im neuen BMW X3 zu steigern. Dazu gehören die 3-Zonen-Klimaautomatik, die Akustikverglasung, der Komfortzugang, die automatische Heckklappenbetätigung, die elektrische Anklappfunktion für die Außenspiegel, die Alarmanlage sowie das BMW Live Cockpit Plus einschließlich des cloudbasierten Navigationssystems BMW Maps. Serienmäßig verfügt der neue BMW X3 außerdem über das Ambiente Licht mit Welcome- und Goodbye-Inszenierung, eine Ablage mit der Möglichkeit zum kabellosen Laden geeigneter Smartphones, eine Bluetooth-Schnittstelle, vier USB-C-Anschlüsse und je einen 12-Volt-Anschluss auf der Mittelkonsole und im Gepäckraum.

Das optionale BMW Live Cockpit Professional umfasst neben dem BMW Head-Up Display auch die Funktion Augmented View auf dem Control Display. Für eine gezielte Individualisierung stehen außerdem neue Ausstattungspakete zur Verfügung. Das Premium Paket beinhaltet die Lordosenstütze, das Harman Kardon Surround Sound System, das Travel & Comfort System und die Adaptiven LED-Scheinwerfer. Mit dem Comfort Paket wird die Ausstattung um Sonnenschutzrollos für die hinteren Seitenscheiben, die aktive Sitzbelüftung vorn und die Sitzheizung im Fond erweitert. Darüber hinaus sind optional ein festes Panorama-Glasdach mit großer, nicht von Querstreben unterbrochener Durchsichtfläche, eine Lenkradheizung, eine Sonnenschutzverglasung im Fond und eine Standheizung erhältlich. Im neuen BMW X3 30e xDrive sorgen die BMW IconicSounds Electric für spezielle Soundeffekte.

BMW Operating System 9, BMW iDrive mit QuickSelect und BMW Digital Premium.

Für eine intuitive und komfortable Bedienung steht im neuen BMW X3 die jüngste Ausführung des BMW iDrive mit QuickSelect zur Verfügung. Sein neuer Einstiegsbildschirm zeigt vertikal angeordnete Funktionssymbole auf der gleichen Ebene. Der Schnellzugriff QuickSelect ermöglicht das direkte Aufrufen von Funktionen ohne Wechsel in ein Untermenü. Das neue BMW iDrive ist konsequent auf Touch- und Sprachbedienung ausgerichtet. Es basiert auf dem BMW Operating System 9, mit dem auch die Voraussetzungen für eine individualisierbare Auswahl an zusätzlichen digitalen Services geschaffen werden. Diese können sowohl über die BMW ConnectedDrive Upgrades als auch mit einer ständig wachsenden Vielfalt von Drittanbieter-Apps als Bestandteil des optionalen Angebots BMW Digital Premium „over-the-air“ zur Verfügung gestellt werden.

BMW Digital Premium ermöglicht es, im Rahmen eines Abonnements länderspezifisch verfügbare Apps im Fahrzeug zu nutzen. Neben Musik-Streaming zählen dazu auch vielfältige Video-Streaming-Optionen (DTS AutoStage Video Service powered by TiVo™) auf dem Control Display. Die Video-App im neuen BMW X3 bietet den Kunden damit eine Vielzahl von Mediatheken und Streaming-Diensten. Das Angebot im Bereich des In-Car-Gamings mit der Spiele-Plattform AirConsole umfasst auch den Quiz-Klassiker „Wer wird Millionär?“. BMW Digital Premium beinhaltet auch das notwendige Datenvolumen für die enthaltenen digitalen Dienste. Außerdem erweitert die Option die Funktionen des Navigationssystems und die Auswahl der My Modes sowie der Lichtchoreografien für die Welcome- und Goodbye-Inszenierung. In ausgewählten Ländern ermöglicht BMW Digital Premium auch das digitale Zahlen von Parkgebühren vom Fahrzeug aus.

Serienmäßig steht eine Smartphone-Integration mit Apple CarPlay® und Android Auto™ zur Verfügung. BMW ID und My BMW App sorgen auf komfortable Weise für eine Personalisierung des Nutzererlebnisses im neuen BMW X3. Optional kann über die My BMW App auch der BMW Digital Key Plus mit Ultra-Wideband-Funktechnologie für geeignete Smartphones mit den Betriebssystemen iOS oder Android und die Apple Watch eingerichtet werden.

 

 

Bei allen Fahrleistungs-, Verbrauchs- und Emissionswerten handelt es sich um vorläufige Angaben.

 

Alle beschriebenen Modellvarianten, Ausstattungsumfänge, technischen Daten, Verbrauchs- und Emissionswerte entsprechen dem Angebot auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Die Angaben zu den Abmessungen beziehen sich auf ein Fahrzeug in Basisausstattung in Deutschland, je nach gewählter Rad- und Reifengröße sowie ausgewählter Sonderausstattung können sich diese entsprechend der Konfiguration verändern.

CO2-Emissionen & Verbrauch.

BMW X3 30e xDrive: 
Energieverbrauch gewichtet kombiniert gemäß WLTP: 1,1 – 0,9 l/ 100 km und 24,0 – 22,3 kWh/100 km, 
CO2-Emissionen gewichtet kombiniert gemäß WLTP: 26 – 21 g/km, Kraftstoffverbrauch kombiniert bei entladener Batterie gemäß WLTP: 7,9 – 7,2 l/100 km,
CO2-Klasse(n) gewichtet kombiniert: B,
CO2-Klasse(n) bei entladener Batterie: G – F. 

BMW X3 20 xDrive:
Verbrauch kombiniert gemäß WLTP: 7,6 – 6,9 l/100 km,
CO2-Emissionen kombiniert gemäß WLTP: 172 – 156 g/km,
CO2-Klasse(n): F.

BMW X3 M50 xDrive: 
Verbrauch kombiniert gemäß WLTP: 8,3 – 7,7 l/100 km,
CO2-Emissionen kombiniert gemäß WLTP: 189 – 175 g/km,
CO2-Klasse(n): G – F. 

BMW X3 20d xDrive:
Verbrauch kombiniert gemäß WLTP: 6,5 – 5,8 l/100 km,
CO2-Emissionen kombiniert gemäß WLTP: 171 – 153 g/km,
CO2-Klasse(n): F – E. 

Dokumente als Download.

Artikel Media Daten

My.PressClub Login
 

BMW Group Streaming

HAUPTVERSAMMLUNG 2024.

München. Sehen Sie hier den Webcast der 104. Ordentlichen Hauptversammlung der BMW AG.

Website öffnen

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und Reichweite werden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 2007/715 in der jeweils geltenden Fassung ermittelt. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Bei Spannbreiten berücksichtigen die Angaben im NEFZ Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP die Auswirkungen jeglicher Sonderausstattung.

Alle Angaben sind bereits auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie gegebenenfalls für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte zugrunde gelegt. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ sind auch unter www.bmw.de/wltp zu finden.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil bhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen, und unter https://www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.

Neueste Daten & Fakten.

Das BMW M8 Coupé und Cabriolet - Preisliste für Deutschland.
Fri Jun 21 19:39:12 CEST 2024
F92
BMW M Automobile
Das BMW M8 Gran Coupé - Preisliste für Deutschland.
Fri Jun 21 19:38:38 CEST 2024
F93
BMW M Automobile
Der BMW XM - Preisliste für Deutschland.
Fri Jun 21 19:38:07 CEST 2024
G09
BMW M Automobile
BMW X5 M und BMW X6 M - Preisliste für Deutschland.
Fri Jun 21 19:36:38 CEST 2024
F95
BMW M Automobile
Alle anzeigen

Filter Tags hinzufügen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten
Updates
Top-Topic
Bestätigen
Löschen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login