Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Deutschland · Artikel.

Meilenstein im BMW Group Werk Steyr: Produktionshallen für Elektro-Antriebe der nächsten Generation sind fertiggestellt

+++ Anlagenaufbau gestartet +++ 300 Maschinen und Produktionsanlagen im Wert von über 500 Mio. Euro +++ Vorserienproduktion ab Sommer 2024 +++

Steyr
·
Technologie
·
BMW Group Standorte
·
Produktionswerke
·
Produktion, Recycling
·
Elektrifizierung
 

Pressekontakt.

Christian Marxt
BMW Group

Tel: +49-89-382-79158

E-Mail senden

Author.

Christian Marxt
BMW Group

Passende Links.

This article in other PressClubs

Steyr, Österreich. Die neuen Hallen für die künftige Produktion von Elektromotoren im österreichischen BMW Group Werk Steyr sind fertiggestellt worden. Seit September 2022 wurde gebaut, genau ein Jahr später fand das Richtfest statt: ein enger Zeitplan für das 105 mal 150 Meter große Gebäude mit insgesamt rund 60.000 Quadratmetern Produktionsfläche. Aber nun steht es. „Wir sind völlig im Zeitplan mit dem Aufbau der Produktionsstätte für die E-Antriebe der Neuen Klasse. Jetzt ist es Zeit für den nächsten wichtigen Abschnitt. Und dieser ist nicht minder ambitioniert als der Bau der Hallen selbst“, sagt Helmut Hochsteiner, Leiter des Bereichs Elektrische Antriebsmaschinen am BMW Group Standort Steyr.

Über 500 Millionen Euro für rund 300 Maschinen und Anlagen

Rund 300 Anlagen – viele davon sind Sondermaschinen – müssen in den kommenden Monaten aufgebaut werden, damit die Vorserienproduktion planmäßig im Juli dieses Jahres starten kann. „Hinter der Zahl 300 verbergen sich unterschiedlichste Größenordnungen, von der einzelnen kleinen Maschine bis hin zur über 30 Meter langen Getriebe-Hochzeitsstation, in der vier Roboter und andere Anlagen zusammen das Getriebe in den Hauptmotor einbauen“, erklärt Hochsteiner.

Klaus von Moltke, Leiter Motorenproduktion der BMW AG und des Werks Steyr, zeigt die wirtschaftliche Größenordnung auf: „Die Investitionen für die Maschinen und Anlagen für die E-Antriebsproduktion belaufen sich auf über 500 Millionen Euro. Das zeigt einmal mehr das Commitment der BMW Group für den Standort. Der Beginn der Serienproduktion für die Antriebe der Neuen Klasse ist für Herbst 2025 geplant.“

Die erste Anlage wurde Ende Januar in die neugebaute Montagehalle eingebracht. Bei diesem „ersten Bewohner“ handelt es sich um einen Geschossheber, der künftig die Leistungselektronik-Bauteile vom ersten Stock hinunter in das Erdgeschoss heben wird. Das ist notwendig, da im Sauberraum im ersten Stock die Inverter montiert werden. Nachdem der Geschossheber die Inverter in das Erdgeschoss – in die Endmontage – transportiert, findet dort die Hochzeit mit der elektrischen Antriebsmaschine statt.

Insgesamt investiert die BMW Group am Standort Steyr bis 2030 rund eine Milliarde Euro in den Bereich der E-Antriebe. Künftig wird das Werk Steyr pro Jahr über 600.000 E-Antriebe produzieren – parallel zur anhaltend hohen Produktionsauslastung mit Diesel- und Benzinmotoren, die auch weiterhin ein bedeutender Teil des Produktportfolios bleiben werden.

Dokumente als Download.

Artikel Media Daten

My.PressClub Login
 

BMW Group Streaming

HAUPTVERSAMMLUNG 2024.

München. Sehen Sie hier den Webcast der 104. Ordentlichen Hauptversammlung der BMW AG.

Website öffnen

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und Reichweite werden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 2007/715 in der jeweils geltenden Fassung ermittelt. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Bei Spannbreiten berücksichtigen die Angaben im NEFZ Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP die Auswirkungen jeglicher Sonderausstattung.

Alle Angaben sind bereits auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie gegebenenfalls für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte zugrunde gelegt. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ sind auch unter www.bmw.de/wltp zu finden.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil bhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen, und unter https://www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.

Neueste Daten & Fakten.

Technische Daten BMW 5er Touring, gültig ab 07/2024.
Fri Jun 28 12:09:02 CEST 2024
G61
Touring
Technische Daten BMW 5er Limousine, gültig ab 07/2024.
Fri Jun 28 09:53:00 CEST 2024
G60
5er
Das BMW M8 Coupé und Cabriolet - Preisliste für Deutschland.
Fri Jun 21 19:39:12 CEST 2024
F92
BMW M Automobile
Das BMW M8 Gran Coupé - Preisliste für Deutschland.
Fri Jun 21 19:38:38 CEST 2024
F93
BMW M Automobile
Alle anzeigen

Filter Tags hinzufügen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten
Updates
Top-Topic
Bestätigen
Löschen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login