PressClub Deutschland · Artikel.
Pure Rennstrecken-DNA: Die neuen Zentralverschlussfelgen aus dem Programm der BMW M Performance Parts.
Thu Nov 16 18:00:00 CET 2023 Pressemeldung
Modellspezifische Nachrüst-Produkte für die Hochleistungs-Sportwagen der Baureihen BMW M2, BMW M3 und BMW M4. Direkt aus dem Motorsport adaptierte Technologie optimiert das dynamische Fahrerlebnis und den individuellen Auftritt.
Pressekontakt.
Martin Schleypen
BMW Group
Tel: +49-89-382-37889
E-Mail senden
Author.
Martin Schleypen
BMW Group
This article in other PressClubs
München. Die Nachrüst-Produkte aus dem Programm der BMW M Performance Parts sorgen nicht nur in zahlreichen aktuellen BMW Modellen, sondern auch in den Hochleistungs-Sportwagen der BMW M GmbH für ein zusätzliches Plus an Motorsport-Feeling. Zu den besonders markanten Beispielen für Technologie, die von der Rennstrecke direkt auf die Straße übertragen wird, gehören die Zentralverschlussfelgen, die für ausgewählte High-Performance-Automobile erhältlich sind. Design und Funktionalität machen diese Leichtmetall-Schmiederäder zu absoluten Highlights im breitgefächerten Angebot der BMW M Performance Parts.
Mit ihrem optimierten Gewicht, ihrer emotionsstarken Gestaltung und ihrer aus dem Motorsport adaptierten Verbindung zum Radlager unterstreichen die Zentralverschlussfelgen den hochleistungsorientierten Charakter der damit ausgestatteten Fahrzeuge. Beim Sondermodell BMW 3.0 CSL, das anlässlich des 50-jährigen Bestehens der BMW M GmbH präsentiert und in einer auf 50 Exemplare limitierten Auflage verkauft wurde, sind sie Bestandteil der gezielt auf Rennstrecken-Performance abgestimmten Fahrwerkstechnik. Aktuell werden M Performance Zentralverschlussfelgen im Original BMW Zubehör Programm für den BMW M2 (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 9,9 – 9,6 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 223 – 218 g/km gemäß WLTP), den BMW M3 Touring Competition mit M xDrive (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,4 – 10,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 235 – 229 g/km gemäß WLTP) sowie für alle Modellvarianten der BMW M3 Limousine, des BMW M4 Coupé und des BMW M4 Cabrio angeboten.
BMW M Performance Zentralverschlussfelge: Radwechsel wie bei den Profis.
Zentralverschlussfelgen wurden für den Motorsport entwickelt, wo sie einen besonders schnellen Räderwechsel und damit kurze Boxenstopps ermöglichen. Anstelle der üblichen fünf Schrauben wird jedes Rad mit nur einer zentralen Schraube am Radlager befestigt. Eine extrem solide Verbindung wird bereits im Verbauprozess gewährleistet, indem bei der Montage der Zentralverschlüsse ein Drehmoment von 930 Nm aufgebracht wird. Diese Technologie macht pure Rennstrecken-DNA nicht nur beim Räderwechsel erlebbar, sondern reduziert auch die rotierenden Massen und optimiert die exklusive Ausstrahlung durch ein markantes Design im Bereich der Radnabe.
Die M Performance Zentralverschlussfelgen für die Modelle der Baureihen BMW M2, BMW M3 und BMW M4 werden als kombinierter Radsatz in den Größen19 Zoll für die Vorderachse und 20 Zoll für die Hinterachse angeboten. Die Leichtmetall-Schmiederäder im Y-Speichendesign und in der Farbe Jet Black matt weisen einen gefrästen M Performance Schriftzug auf und sind mit Reifen in den Dimensionen 275/35 ZR19 vorn sowie 285/30 ZR20 hinten bestückt.
Individuelle Motorsport-Charakteristik für Exterieur und Interieur.
Ebenso wie die Zentralverschlussfelgen basieren auch die weiteren Produkte aus dem Programm der BMW M Performance Parts auf dem Entwicklungs-Knowhow und der in mehr als fünf Jahrzehnten gesammelten Motorsport-Erfahrung der BMW M GmbH. Das vielfältige Angebot umfasst Nachrüst-Optionen aus den Bereichen Fahrwerk, Antrieb, Aerodynamik und Cockpit, die eine an Höchstleistung orientierte Individualisierung ermöglichen und so für Rennstrecken-Feeling im Alltagsverkehr sorgen. Für ein gezieltes Plus an Dynamik und Agilität stehen beispielsweise das M Performance Fahrwerk mit höhenverstellbaren Federtellern und die M Performance Sportbremsanlage zur Auswahl.
Darüber hinaus lässt sich der athletische Aufritt eines BMW M Automobils unter anderem mit modellspezifischen Carbon-Komponenten steigern. Die BMW M Performance Parts für das Exterieur bestehen größtenteils aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK), der für ein hochwertiges Finish mit Klarlack versiegelt ist. Modellspezifische Optionen wie zum Beispiel der M Performance Frontaufsatz Carbon, der M Performance Heckdiffusor oder der M Performance Schwellereinsatz Carbon verhelfen dem Fahrzeug zu einem charakterstarken Auftritt in Rennsportoptik.
Die kompromisslose Qualität und besondere Ästhetik der BMW M Performance Parts wird auch im Innenraum erlebbar. Hochwertige Carbon- und Alcantara-Elemente transportieren die Motorsport-Gene von BMW M ins Cockpit. M Performance Kniepads mit Alcantara Oberfläche bieten optimierten Halt bei besonders dynamischer Kurvenfahrt. Und auch das M Performance Lenkrad Pro sowie die M Performance Armauflage Alcantara bieten perfekte Bedingungen für ein besonders intensives Fahrerlebnis.
Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. WLTP-Angaben berücksichtigen bei Spannbreiten jegliche Sonderausstattung.
Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Zudem entfallen laut EU-Verordnung 2022/195 ab 01.01.2023 in den EG-Übereinstimmungsbescheinigungen die NEFZ-Werte. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ sind auch unter www.bmw.de/wltp zu finden.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen, und unter https://www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.
Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Martin Schleypen, Produktkommunikation BMW M Automobile
Telefon: +49-89-382-37889
E-Mail: Martin.Schleypen@bmwgroup.com
Alexandra Landers, Leiterin Produktkommunikation BMW
Telefon: +49-89-382-30871
E-Mail: Alexandra.Landers@bmw.de
Internet: www.press.bmwgroup.com
E-Mail: presse@bmw.de
Die BMW Group
Die BMW Group ist mit ihren Marken BMW, MINI, Rolls-Royce und BMW Motorrad der weltweit führende Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern und Anbieter von Premium-Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen. Das BMW Group Produktionsnetzwerk umfasst über 30 Produktionsstandorte weltweit; das Unternehmen verfügt über ein globales Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über 140 Ländern.
Im Jahr 2022 erzielte die BMW Group einen weltweiten Absatz von fast 2,4 Mio. Automobilen und über 202.000 Motorrädern. Das Ergebnis vor Steuern im Geschäftsjahr 2022 belief sich auf 23,5 Mrd. €, der Umsatz auf 142,6 Mrd. €. Zum 31. Dezember 2022 beschäftigte das Unternehmen weltweit 149.475 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group. Das Unternehmen hat frühzeitig die Weichen für die Zukunft gestellt und rückt Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung konsequent ins Zentrum seiner Ausrichtung, von der Lieferkette über die Produktion bis zum Ende der Nutzungsphase aller Produkte.
Facebook: http://www.facebook.com/BMWGroup
Twitter: http://twitter.com/BMWGroup
YouTube: http://www.youtube.com/BMWGroupView
Instagram: https://www.instagram.com/bmwgroup
CO2-Emissionen & Verbrauch.
BMW M2
Kraftstoffverbrauch kombiniert gemäß WLTP: 9,8 – 9,6 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert gemäß WLTP: 222 – 218 g/km; Angaben gemäß NEFZ: –
BMW M3 Touring
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,4 – 10,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 235 –229 g/km gemäß WLTP; Angaben gemäß NEFZ: –