München. BMW setzt die Modelloffensive auf dem Gebiet
der E-Mobilität konsequent fort und präsentiert eine weitere rein
elektrisch angetriebene Variante des neuen Sports Activity Vehcles
(SAV) im Premium-Kompaktsegment. Der neue BMW iX1 eDrive20
(Stromverbrauch kombiniert: 17,2 – 15,4 kWh/100 km gemäß WLTP;
CO2-Emissionen: 0 g/km, vorläufige Werte) ermöglicht einen
besonders attraktiven und zugleich wirtschaftlichen Einstieg in die
Welt der Premium-Elektromobilität. Die zweite vollelektrische
Modellvariante des kompakten SAV wird von einer E-Maschine mit einer
Höchstleistung von 150 kW/204 PS (mit temporärem Boost) angetrieben
und kommt auf eine Reichweite von 430 bis 475 Kilometer (vorläufige
Werte gemäß WLTP).
Mit der Erweiterung ihres Angebots im Premium-Kompaktsegment macht
die BMW Group lokal emissionsfreie Fahrfreude für breite Zielgruppen
attraktiv und setzt damit zusätzliche Impulse für den Hochlauf der
E-Mobilität. Der neue BMW iX1 eDrive20 ist einfließend ab
Produktionsstart im November 2023 zum empfohlenen Verkaufspreis von
47 900 Euro (einschl. Umsatzsteuer) erhältlich. Produziert wird er
ebenso wie der BMW iX1 xDrive30 (Stromverbrauch kombiniert:
18,1 – 16,8 kWh/100 km gemäß WLTP; CO2-Emissionen: 0 g/km)
im BMW Group Werk Regensburg.
Hocheffizienter Elektroantrieb, modernste Ladetechnologie,
hervorragende Reichweite.
Wie in allen aktuellen Elektrofahrzeugen der Marke kommt auch im
neuen BMW iX1 eDrive20 die BMW eDrive Technologie der aktuell fünften
Generation zum Einsatz. Eine hochintegrierte Antriebseinheit an der
Vorderachse des neuen Einstiegsmodells mobilisiert neben der
Höchstleistung von 150 kW/204 PS ein spontan verfügbares maximales
Drehmoment von 250 Nm. Damit sprintet das kompakte SAV innerhalb von
8,6 Sekunden von null auf 100 km/h. Seine Höchstgeschwindigkeit ist
elektronisch bei 170 km/h abgeregelt.
Die platzsparend im Fahrzeugboden untergebrachte Hochvoltbatterie
verfügt über einem nutzbaren Energiegehalt von 64,78 kWh. Ihre hohe
Energiedichte trägt gemeinsam mit der Effizienz der E-Maschine zum
günstigen Stromverbrauch und zu einer im Wettbewerbsumfeld
hervorragenden Reichweite bei. Die Combined Charging Unit des neuen
BMW iX1 eDrive20 ermöglicht das Wechselstrom-Laden mit serienmäßig bis
zu 11 kW. Damit lässt sich die Hochvoltbatterie innerhalb von 6,5
Stunden von null auf 100 Prozent ihrer Kapazität aufladen. Optional
ist dreiphasiges Wechselstrom-Laden mit einer Leistung von bis zu 22
kW möglich. Dadurch verkürzt sich die Zeit für den entsprechenden
Ladevorgang auf 3:45 Stunden. Gleichstrom kann mit einer Leistung von
bis zu 130 kW geladen werden. So lässt sich der Ladezustand der
Batterie an einer Schnellladesäule innerhalb von 29 Minuten 10 auf 80
Prozent erhöhen.
Die kurzen Ladezeiten sind unter anderem einer besonders effizient
agierenden Ladesoftware zu verdanken. Sie ermöglicht eine gezielte
Steuerung der Ladeleistung während des Einspeisens von Energie.
Darüber hinaus gewährleistet ein vorausschauendes Wärmemanagement
rechtzeitig vor einem Zwischenstopp an einer Schnellladestation die
optimale Temperierung der Hochvoltbatterie. Bei aktiver Zielführung
des Navigationssystems erfolgt das Vortemperieren der Batterie
automatisch im Vorfeld eines vorgesehenen Ladestopps. Außerdem kann es
durch den Kunden jederzeit manuell aktiviert und deaktiviert werden.
Fortschrittliche Bedienung durch neues BMW iDrive mit „QuickSelect“.
Der neue BMW iX1 eDrive20 bietet eine umfangreiche Serienausstattung,
zu der unter anderem das Navigationssystem BMW Maps, eine
2-Zonen-Klimaautomatik, zahlreiche moderne Fahrerassistenzsysteme, der
Parkassistent einschließlich Rückfahrkamera und zahlreiche innovative
digitale Services gehören. Serienmäßig an Bord ist auch das neue BMW
iDrive mit „QuickSelect“ und dem neuen BMW Operating System 9. Es
ermöglicht ein breiteres Angebot digitaler Inhalte für Information und
Unterhaltung, schnellere Updatezyklen für Funktionen over-the-air
sowie optimierte Zugriffsmöglichkeiten auf viele spezifische
Online-Dienste wie zum Beispiel 3rd-Party-Apps, erweiterte
Navigations- und Parkdienste und zusätzliche Möglichkeiten zur
Personalisierung etwa durch weitere My Modes. Damit schafft das BMW
Operating System 9 auch die Voraussetzungen für eine hochgradig
individualisierbare Auswahl an zusätzlichen digitalen Services, die
den Kunden mit dem neuen Angebot BMW Digital Premium zur Verfügung
gestellt werden.
Im Mittelpunkt des Anzeige- und Bediensystems steht das BMW Curved
Display. Es setzt sich aus einem 10,25 Zoll großen Information Display
und einem Control Display mit einer Bildschirmdiagonale von 10,7 Zoll
unter einer gemeinsamen, zum Fahrer hin gebogenen Glasfläche zusammen.
Die jüngste Generation des BMW iDrive bietet einen neugestalteten
Startbildschirm mit „QuickSelect“. Damit hält eine verbesserte, an
Geräten aus dem Consumer-Electronics-Bereich orientierte Menüstruktur
Einzug in das System. Der Schnellzugriff „QuickSelect“ ermöglicht eine
direkte Auswahl von Funktionen, ohne dass ein Wechsel in Untermenüs
notwendig ist. Damit ist das neue BMW iDrive noch konsequenter auf
eine intuitive Touch-Bedienung und die Steuerung über natürliche
Sprache ausgerichtet.
BMW iX1 eDrive20: Stromverbrauch kombiniert: 17,2 –
15,4 kWh/100 km gemäß WLTP; CO2-Emissionen: 0 g/km; Reichweite gemäß
WLTP: 430 – 475 km, vorläufige Werte