Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via
support.pressclub@bmwgroup.com.
PressClub Deutschland · Artikel.
Völlig neues BMW iDrive kommt in der Neuen Klasse.
Sat Sep 02 10:30:00 CEST 2023 Pressemeldung
Top
Verjährt
+++ Das neue Anzeige- und Bediensystem startet in der Neuen Klasse ab 2025 +++ BMW Panoramic Vision erweitert die BMW Fahrerorientierung +++ Nutzererlebnis für alle Passagiere +++
Pressekontakt.
Torsten Julich
BMW Group
Tel: +49-89-382-28405
E-Mail senden
Author.
Torsten Julich
BMW Group
This article in other PressClubs
München. Die BMW Group bringt mit dem neuen BMW
iDrive ein Anzeige- und Bedienkonzept in die nächste
Fahrzeuggeneration, das eine völlig neue intuitive Interaktion
zwischen Fahrer und Fahrzeug ermöglicht. Der nächste
Entwicklungssprung folgt in der Neuen Klasse ab 2025. Die künftige
Generation des BMW iDrive macht das Fahrzeug zu einem digitalen
Erlebnisraum. Mit dem BMW Panoramic Vision, einem neuen
multifunktionalen Lenkrad, dem neuen Central Display und einem neuen
BMW 3D Head-Up Display als zentrale Anzeige- und Bedienelemente, wird
das BMW typische Nutzererlebnis in den Modellen der Neuen Klasse neu interpretiert.
Konsequente Weiterentwicklung von BMW iDrive durch neue
Technologien.
Der nächste Technologiesprung ermöglicht
ein modernes, markenprägendes Interieurdesign mit Fokus auf Touch- und
erweiterter Sprachinteraktion. BMW iDrive in der Neuen Klasse ist
geprägt durch vier zentrale Elemente. Mit dem neuen BMW
Panoramic Vision wird die BMW-typische Fahrerorientierung
neu gedacht und Inhalte für alle Passagiere bereitgestellt. Das BMW
Panoramic Vision setzt auf eine völlig neue Head-Up Display
Technologie. Dabei erfolgt die Projektion von Informationen in einer
ideal abgestimmten Höhe über die gesamte Breite der Windschutzscheibe.
Ergänzt wird das BMW Panoramic Vision durch das neue BMW 3D
Head-Up Display für aktive Fahrsituationen, bei denen die
erforderlichen Informationen, wie assistiertes Fahren oder
Straßenführung, 3D-animiert in hoher Präzision in der Sichtachse des
Fahrers dargestellt werden. Über das neue multifunktionale
Lenkrad werden die Anzeigeinhalte im BMW Panoramic Vision
sowie dem BMW 3D Head-Up Display individuell gesteuert, getreu dem
Prinzip: „eyes on the road, hands on the wheel“. Die
Bedienung erfolgt komfortabel und präzise über die Lenkradtasten und
wird durch die Aktivhaptik und Multi-Layer Technologie unterstützt. Im
Mittelpunkt von BMW iDrive in der Neuen Klasse steht das neue
Central Display in markenprägender Formensprache
und mit intuitiver Touch-Funktion. Die Matrix-Backlight Technologie
des neuen Central Display sorgt für eine hohe Auflösung der
Darstellungen, brillante Farben und intensive Kontraste unabhängig von
den jeweiligen Lichtverhältnissen.
Die BMW iDrive Bedienlogik des 2023 eingeführten Schnellzugriff
„QuickSelect“ wird im zukünftigen BMW iDrive fortgeführt. Das System
basiert in der Neuen Klasse auf einer hochintegrierten
Software-Architektur und setzt auf die nächste Generation des BMW
Operating System. Die intelligente Vernetzung des Fahrzeugs mit der
BMW Cloud sowie dem digitalen Ökosystem seiner Kunden schafft ein
immersives Nutzererlebnis und eine neue Qualität der Interaktion
zwischen Mensch und Automobil. Es macht die Fahrzeuge der Neuen Klasse
zu digitalen Erlebnisräumen.
My.PressClub Login
PressClub Streaming
AUTO SHANGHAI 2025.
23 April 2025.
Here you can see the webcast of the BMW Group Press Conference at the Auto Shanghai 2025.
Open Website
CO2-Emissionen & Verbrauch.
Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und Reichweite werden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 2007/715 in der jeweils geltenden Fassung ermittelt. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Bei Spannbreiten berücksichtigen die Angaben im NEFZ Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP die Auswirkungen jeglicher Sonderausstattung.
Alle Angaben sind bereits auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie gegebenenfalls für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte zugrunde gelegt. Weitere Informationen sind hier www.bmw.de/wltp und hier www.dat.de/co2/ zu finden.