Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Deutschland · Artikel.

BMW Group sieht die Mobilität der Zukunft mit Kinderaugen. Schülerinnen und Schüler stellen beim Kidz Summit 2023 im FUTURE FORUM by BMW Welt innovative Ideen vor.

Wie sehen Schülerinnen und Schüler die Mobilität der Zukunft? Beim ersten Kidz Summit im FUTURE FORUM by BMW Welt am vergangenen Freitag präsentierten zwei Schulklassen, moderiert von Tanja Mairhofer, ihre ganz eigenen Ideen vor einer Expertenjury. Die vorgestellten Modelle der Schulklassen werden während der IAA MOBILITY 2023 in der BMW Welt ausgestellt.

Soziales
·
Nachhaltigkeit
 

Pressekontakt.

Milena Pighi
BMW Group

Tel: +49-89-382-66563

E-Mail senden

Author.

Milena Pighi
BMW Group

Passende Links.

München. Wie sehen Schülerinnen und Schüler die Mobilität der Zukunft? Beim ersten Kidz Summit im FUTURE FORUM by BMW Welt am vergangenen Freitag präsentierten zwei Schulklassen, moderiert von Tanja Mairhofer, ihre ganz eigenen Ideen vor einer Expertenjury. Die vorgestellten Modelle der Schulklassen werden während der IAA MOBILITY 2023 in der BMW Welt ausgestellt.

In einer interaktiven Workshopreihe im Campus der BMW Welt beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule an der Schleißheimer Straße in Milbertshofen (6. Klasse) und der Mittelschule an der Wiesentfelser Straße in Neuaubing (5. Klasse) spielerisch mit den Themen Elektromobilität und Zirkularität. Sie lernten dabei nachhaltige Materialien sowie alternative Antriebsarten kennen und gestalteten so schließlich selbst ihr eigenes Fortbewegungsmittel der Zukunft.

Beim Kidz Summit, der offiziellen Abschlussveranstaltung am vergangenen Freitag, wurden bei einer Preisverleihung alle Zukunftsentwürfe feierlich vorgestellt und von einer Expertenjury gewürdigt. Diese bestand aus Dr. Peter Weber (Leiter BMW Group Werk München), Dr. Frank Steinbeck (Kurator Sammlungsbereich Landverkehr Deutsches Technikmuseum Berlin), Vanessa Heinrich (Doktorandin am Lehrstuhl für Circular Economy der TU München) und Philip Puls (Erster Vorstand der Verkehrswacht München). Durch das Event führte Tanja Mairhofer, die die Veranstaltung durch ihre Erfahrung als Autorin und Moderatorin zahlreicher Kinderformate, etwa der „Sendung mit dem Elefanten“, bereicherte. Für die BMW Group stellte der Kidz Summit 2023 die Möglichkeit zum direkten Austausch mit den Designerinnen und Designern von morgen dar. Durch verschiedene Projekte und Kooperationen, wie beispielsweise den Junior Campus im Deutschen Technikmuseum Berlin, schafft die BMW Group früh ein Bewusstsein für die Umwelt.

„Jede einzelne Idee der Schülerinnen und Schüler hat uns in der Jury sehr beeindruckt. Ihre Arbeiten zeigen, wie intensiv sie sich mit den Themen Nachhaltigkeit und Zirkularität beschäftigt und diese zielgerichtet, kreativ und spielerisch zugleich eingesetzt haben. Ohne kreative Menschen und innovative Ideen gäbe es auch die BMW Group nicht. Wir feiern in diesen Tagen das 100-jährige Jubiläum des Stammwerks in München. Mit Blick auf die heutige Veranstaltung bin ich zuversichtlich, dass wir uns auf das kommende Jahrhundert freuen können“, so Dr. Peter Weber, Leiter BMW Group Werk München, begeistert.

Die Teams der Schulklassen stellten bei der Abschlussveranstaltung kreative und innovative Ideen für die Mobilität der Zukunft vor. So brachten beispielsweise die engagierten Schülerinnen und Schüler des Teams BLT der Mittelschule an der Schleißheimer Straße eine Zukunftsidee mit, die durch die angedachte Leichtbauart mit Carbon sehr energiesparend sein soll. Außerdem soll der Entwurf mit am Dach sowie in der getönten Windschutzscheibe verbauten Solarzellen selbst Strom erzeugen können. Die beim Kidz Summit vorgestellten Modelle werden während der IAA MOBILITY 2023 (5. bis 10. September 2023) in der BMW Welt öffentlich ausgestellt. Alle Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, sich davon inspirieren zu lassen.

Mit Unterstützung des Junior Campus im Deutschen Technikmuseum in Berlin, einem langjährigen Partner der BMW Group, wurde der Kidz Summit 2023 und die vorangehenden Workshops konzipiert, um erstmals in der BMW Welt stattzufinden. Der Junior Campus im Deutschen Technikmuseum ist seit 2012 eine Kooperation der Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin mit der BMW Group. Er bietet Workshops zu den Themen Mobilität, Nachhaltigkeit und Naturwissenschaft für Kitagruppen und Schulklassen an.

The Campus: Die Mobilität der Zukunft interaktiv erkunden.
Im Campus der BMW Welt erforschen Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 18 Jahren spannende Themen wie Elektromobilität, Smart Cities oder autonomes Fahren und beschäftigen sich so auf interaktive Weise mit der Mobilität der Zukunft. Im Erdgeschoss des sogenannten Future Lab erwarten sie Mitmachstationen, die von Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr für Besucherinnen und Besucher geöffnet sind. Der Campus bietet auch diverse Erwachsenen-Workshops sowie eine Vielzahl von Veranstaltungen für Schul- und Gruppenausflüge in den Ferien oder zum Kindergeburtstag an. Das neue Workshop-Angebot „RE:BMW Circular Lab“ beschäftigt sich beispielsweise aktiv mit dem Thema Kreislaufwirtschaft.

 

Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an: 

Unternehmenskommunikation

Milena Pighi
Konzernkommunikation und Politik
Sprecherin Corporate Citizenship
Telefon: +49-89-382-66563
E-Mail: Milena.PA.Pighi@bmw.de

Eckhard Wannieck
Leiter Kommunikation Konzern, Finanzen, Vertrieb
Telefon: +49 89 382-24544
E-Mail: Eckhard.Wannieck@bmwgroup.com

Internet: www.press.bmwgroup.com/deutschland
E-Mail: presse@bmw.de

Dokumente als Download.

Artikel Media Daten

My.PressClub Login
 

BMW Group Streaming

HAUPTVERSAMMLUNG 2024.

München. Sehen Sie hier den Webcast der 104. Ordentlichen Hauptversammlung der BMW AG.

Website öffnen

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und Reichweite werden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 2007/715 in der jeweils geltenden Fassung ermittelt. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Bei Spannbreiten berücksichtigen die Angaben im NEFZ Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP die Auswirkungen jeglicher Sonderausstattung.

Alle Angaben sind bereits auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie gegebenenfalls für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte zugrunde gelegt. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ sind auch unter www.bmw.de/wltp zu finden.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil bhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen, und unter https://www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.

Neueste Daten & Fakten.

Technische Daten BMW 5er Touring, gültig ab 07/2024.
Fri Jun 28 12:09:02 CEST 2024
G61
Touring
Technische Daten BMW 5er Limousine, gültig ab 07/2024.
Fri Jun 28 09:53:00 CEST 2024
G60
5er
Das BMW M8 Coupé und Cabriolet - Preisliste für Deutschland.
Fri Jun 21 19:39:12 CEST 2024
F92
BMW M Automobile
Das BMW M8 Gran Coupé - Preisliste für Deutschland.
Fri Jun 21 19:38:38 CEST 2024
F93
BMW M Automobile
Alle anzeigen

Filter Tags hinzufügen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten
Updates
Top-Topic
Bestätigen
Löschen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login