München/Cernobbio. Vom 19. bis 21. Mai 2023
veranstaltet die BMW Group Classic in Kooperation mit dem Grand Hotel
Villa d’Este den legendären Concorso d’Eleganza Villa d’Este. Dieses
Jahr umfasst die Veranstaltung die folgenden acht Fahrzeugklassen:
Klasse A
A CENTURY OF THE 24 HOURS OF LE MANS: HEROES OF THE MOST FAMOUS RACE
IN THE WORLD
Klasse B
THE FAST AND THE FORMAL: PRE-WAR HIGH-SPEED LUXURY
Klasse C
GRANDE VITESSE: PRE-WAR WEEKEND RACERS
Klasse D
INCREDIBLE INDIA: THE DAZZLING MOTORING INDULGENCES OF THE MIGHTY MAHARAJAS
Klasse E
PORSCHE AT 75: DELVING INTO THE STUTTGART LEGEND’S ICONIC AND
ECCENTRIC BACK CATALOGUE
Klasse F
GRAN TURISMO: EXPERIMENTING WITH THE POST-WAR EUROPEAN GT
Klasse G
THAT “MADE IN ITALY” LOOK: STYLES WHICH CONQUERED NEW WORLDS
Klasse H
HERE COMES THE SUN: “TOPLESS” DONE DIFFERENTLY!
Darüber hinaus werden erneut spektakuläre Concept Cars verschiedener
Hersteller in einer eigenen Klasse prämiert.
Die Parade des Concorso d’Eleganza vor der Villa d’Este wird wie
gewohnt am Samstag stattfinden. Die Jury kürt den Hauptpreis „Best of
Show“ und verkündet diesen am Sonntagabend mit der Trofeo BMW Group.
Darüber hinaus konkurrieren alle Teilnehmer und teilnehmenden
Fahrzeuge um die jeweiligen Klassensiege, den Publikumspreis Coppa
d’Oro und zahlreiche weitere Preise, wie beispielsweise die Trofeo del
Presidente, die vom Leiter der BMW Group Classic und Präsidenten des
Concorso d’Eleganza Villa d‘Este, Helmut Käs, vergeben wird.
In diesem Zuge wird Jonas Kaufmann, Startenor und Markenbotschafter
der BMW Group Classic, eine besondere Aufgabe zuteil: Er wird die
„Trofeo Il Canto del Motore“ für den besten Motorensound, gewählt von
der Jury, vergeben. Auch BMW Group Classic Markenbotschafter und
Rennfahrer Bruno Spengler wird vor Ort sein.
Der Concorso d’Eleganza Villa d’Este „Public Day – Il Festival“ auf
dem Gelände der nahe gelegenen Villa Erba wird am Sonntag, den 21. Mai
nun auch wieder der breiten und interessierten Öffentlichkeit die
Möglichkeit geben, die berühmte Parade aller Fahrzeuge des Concorso
d’Eleganza zu erleben. Aber nicht nur das. Es wird sich um einen
kulturautomobilen Tag mit vielen Facetten handeln – ein buntes
Programm mit Musik und Entertainment für die ganze Familie. Die
Fahrzeuge, die am Concorso d’Eleganza Villa d’Este teilnehmen, werden
dort vor der Parade ausgestellt und können aus der Nähe betrachtet werden.
Die BMW Group präsentiert am Public Day zudem spektakuläre
Fahrzeugneuheiten mit fortschrittlichsten Technologien, vom BMW XM
Label Red (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 1,7 – 1,6 l/100 km;
Stromverbrauch kombiniert: 34,5 – 33,0 kWh/100 km; CO2-Emissionen
kombiniert: 39 – 35 g/km gemäß WLTP; Angaben gemäß NEFZ: –, vorläufige
Angaben ) über das MINI Cooper SE Cabrio (Stromverbrauch kombiniert:
17,2 kWh/100 km gemäß WLTP; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km) bis hin
zu einem Elektro-Scooter von BMW Motorrad. Weiterhin wird das neue
vollelektrische M Performance Modell der BMW 7er Reihe in einer
exklusiven „Two tone“-Lackierung gezeigt.
Als Highlight feiert die BMW Group die Premiere eines
sportlich-eleganten Unikats: eine Hommage an das Reisen zu zweit.
Die BMW M GmbH bringt einen besonderen automobilen Gast an den Comer
See: die Neuauflage des legendären BMW 3.0 CSL. (Kraftstoffverbrauch
kombiniert: 11,0 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 249 g/km gemäß
WLTP; Angaben gemäß NEFZ: – ) Sowohl am Samstag vor der Villa d’Este
als auch am Sonntag vor der Villa Erba wird das legendäre Fahrzeug
ausgestellt und dabei von seinem Urahn, dem BMW 3.0 CSL aus dem Jahr
1973, flankiert.
Rolls-Royce wird in diesem Jahr das erste vollelektrische Automobil
der Marke, den Rolls-Royce Spectre (WLTP kombiniert: Energieverbrauch:
21,5* kWh/100 km; elektrische Reichweite: 520* Kilometer;
CO2-Emission: 0 g/km.* Vorläufige Angaben – Fahrzeug noch in
Homologation), im prächtigen Mosaikgarten der Villa d’Este zeigen.
Rolls-Royce startet damit in das Zeitalter der E-Mobilität und hat
bereits bestätigt, dass das gesamte Produktportfolio bis Ende 2030
vollelektrisch sein wird.
Bayerische Akzente setzt die aus München bekannte Veranstaltung
„Amici & Automobili – Wheels & Weisswürscht“ am Samstag, den
20. Mai auf dem Gelände der Villa Erba. An diesem Tag werden Fahrzeuge
jeglicher Art werden gefeiert und die Modelle von Automobilclubs und
Communities aller Marken aus aller Welt herzlich willkommen geheißen.
Bevor der Concorso d’Eleganza Villa d’Este startet, findet erneut die
bereits traditionelle Prelude-Tour statt, die in diesem Jahr auch
einen Zwischenstopp auf der Rennstrecke in Monza macht. Am Donnerstag,
den 18. Mai spätnachmittags werden die Fahrzeuge im Hafen von
Cernobbio ankommen und der Öffentlichkeit zugänglich sein.
Mit diesen Eventumfängen und der vor Ort gezeigten Themenvielfalt
untermauert die BMW Group Classic als Veranstalter des Concorso
d’Eleganza Villa d’Este das Bestreben, die Veranstaltung behutsam
weiterzuentwickeln, ohne dabei ihren historischen Charakter zu stark
zu beeinträchtigen. Sie verfolgt dabei das Ziel, die Veranstaltung
durch die Integration verschiedener thematischer Stoßrichtungen einem
breiten Publikum zugänglicher zu machen und das automobile Kulturgut
zu feiern.
Die Villa d'Este, der Comer See und die außergewöhnliche Umgebung
bieten weiterhin den perfekten Rahmen, in dem die außergewöhnlichsten
Automobile ihrer Zeit wie kostbare Edelsteine glitzern. Die Aura eines
einzigartigen klassischen Events, der Wert der ausgestellten
Meisterwerke und die Perfektion des ikonischen Hotels bilden eine
erhabene Symbiose, die jedes Jahr im Mai Tradition mit Moderne
verbindet. Genau das sorgt seit 1929 für das besondere Flair des
Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
Der „Trofeo BMW Group – Best of Show“-Gewinner wird mit einem
besonderen Zeitmesser von A. Lange & Söhne ausgezeichnet: der
einzigartigen 1815 CHRONOGRAPH in 18 Karat Weißgold mit massivem
Rotgold-Zifferblatt und dem handgravierten Wappen des Concorso
d’Eleganza Villa d’Este auf dem Klappboden. Im Rahmen ihrer seit 2012
bestehenden Partnerschaft mit dem Concorso d’Eleganza Villa d’Este
setzt die deutsche Uhrenmanufaktur den Fokus auf die historische
Verbindung zwischen Motorsport und Zeitmessung. Darüber hinaus ist die
Partnerschaft geprägt von der gemeinsamen Verpflichtung hinsichtlich
Tradition, Handwerkskunst und mechanischer Innovationen.
RM Sotheby’s ist in diesem Jahr offizieller Auktionspartner der BMW
Group Classic. Unter anderen werden einige BMW M Fahrzeuge eines
privaten Sammlers am Samstag, den 20. Mai auf dem Gelände der Villa
Erba auktioniert.
Auch in diesem Jahr bedankt sich der Veranstalter bei seinen
langjährigen Partnern A. Lange & Söhne sowie Vranken Pommery und
der wwwe GmbH.
Tickets für den Concorso d’Eleganza in der Villa d’Este am Samstag,
den 20. Mai können hier erworben werden: https://www.concorsodeleganzavilladeste.com/packages-tickets/
Tickets für „Amici & Automobili – Wheels & Weisswürscht“ am
Samstag, den 20. Mai und den Concorso d’Eleganza Villa d’Este „Public
Day – Il Festival“ inkl. der Fahrzeugparade am Sonntag, den 21. Mai
können hier erworben werden: https://www.ticketone.it/en/artist/concorso-eleganza/
Weitere Informationen finden Sie permanent mit diesen Tools:
Concorso d’Eleganza Villa d’Este App für iOS und Android
Concorso d’Eleganza Villa d’Este Website: https://www.concorsodeleganzavilladeste.com/
Instagram: https://www.instagram.com/concorsodeleganza_vde/
BMW Group Classic Media-Download-Server für Assets:
https://www.bmwgroupclassic-downloads.com/Events/
BMW XM Label Red:Kraftstoffverbrauch kombiniert: 1,7
– 1,6 l/100 km; Stromverbrauch kombiniert: 34,5 – 33,0 kWh/100 km;
CO2-Emissionen kombiniert: 39 – 35 g/km gemäß WLTP; Angaben gemäß
NEFZ: –, vorläufige Angaben
MINI Cooper SE Cabrio: Stromverbrauch kombiniert:
17,2 kWh/100 km gemäß WLTP; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km
BMW 3.0 CSL: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,0
l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 249 g/km gemäß WLTP; Angaben
gemäß NEFZ: –
Rolls-Royce Spectre: WLTP kombiniert:
Energieverbrauch: 21,5* kWh/100 km; elektrische Reichweite: 520*
Kilometer; CO2-Emission: 0 g/km.* Vorläufige Angaben – Fahrzeug noch
in Homologation