Do you need help? Please contact our support team from 9 to 17 CET via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Germany · Article.

„Großartiger Antrieb“: Die Preisträger des BMW Group Award für gesellschaftliches Engagement 2022

Vier Mitarbeiter mit je 10.000 Euro für ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.

Unternehmen
·
Soziales
·
Nachhaltigkeit
·
Personalwesen
 

Press Contact.

Milena Pighi
BMW Group

Tel: +49-89-382-66563

send an e-mail

Author.

Milena Pighi
BMW Group

This article in other PressClubs

München, 18. November 2022 – Mut, Entschlossenheit und Empathie zeichnet die Preisträger aus: Vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben den BMW Group Award für gesellschaftliches Engagement 2022 erhalten. Bei der elften Verleihung der Auszeichnung am 17. November in München wurden Projekte in Deutschland und im Libanon gewürdigt. Die Preisträger setzen sich für benachteiligte Familien ein, unterstützen Kinder mit Behinderung, begleiten Familien mit schwerkranken Kindern und helfen jungen Menschen, ihre Potenziale zu entdecken. Sie alle übernehmen in einem besonderen Maße soziale Verantwortung – ein Wert, für den die BMW Group steht.

Award genießt hohes Ansehen

Mit dem BMW Group Award für gesellschaftliches Engagement werden jedes Jahr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit ausgezeichnet, die sich ehrenamtlich in nachhaltigen sozialen und ökologischen Projekten engagieren. Erstmals fand die Preisverleihung in der internationalen Social Week statt, einer Woche, die die BMW Group dem gesellschaftlichen Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter widmet.

Ilka Horstmeier, Mitglied des Vorstands der BMW AG zuständig für Personal und Immobilien, Arbeitsdirektorin und Schirmherrin des Awards betont: „Eines eint unsere Preisträger wie alle unsere Finalisten: Sie sehen Not und verstecken sich nicht hinter einem `man müsste mal` oder `jemand sollte mal`. Sie packen an und handeln, sie übernehmen soziale Verantwortung und bewirken Veränderung. Es ist dieser großartige Antrieb, der den Unterschied macht und den wir bei der BMW Group in höchstem Maße wertschätzen. Leistungsbereit sein, emphatisch, die Dinge zum Besseren verändern wollen – es ist eine Haltung, die wir als Unternehmen brauchen und die uns als Gesellschaft zusammenhält.“

Preisgeld für Hilfsprojekte

Jedes Jahr bewerben sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der ganzen Welt um den im Unternehmen und in der Belegschaft hochangesehenen Award. Neben der Wertschätzung für ihr vorbildliches Engagement erhalten die Preisträger ein Preisgeld von je 10.000 Euro, das in die Hilfsprojekte fließt. Die Finalisten, die die Endrunde des mehrstufigen Auswahlverfahrens erreicht haben, erhalten je 2.500 Euro für ihre Initiativen.

Projekte der Preisträger inspirieren

„Etwas zurückgeben wollen“ – es ist die Motivation, die am häufigsten genannt wird, wenn die vielen Bewerberinnen und Bewerber um den Award nach ihrem inneren Antrieb gefragt werden. So ist es auch bei den diesjährigen Preisträgern.

Das sind die Preisträger 2022:

Jean Abed arbeitet im Qualitätsmanagement Hochvoltspeicher in München und hat 2021 „Power for People in Lebanon e. V.” mitgegründet. In seinem Heimatland Libanon fehlt es an ausreichender elektrischer Infrastruktur für Licht oder die Kühlung von Lebensmitteln. Mit der Ausgabe von Solarmodulen unterstützt die Initiative sozial schwache Familien, um damit selbst Strom zu erzeugen. 1000 mobile Solarmodule hat die Initiative schon in Tripoli verteilt.

Petra Jenal,ehemals Mitarbeiterin in der Niederlassung Saarlouis und nun in Altersteilzeit, investiert seit einigen Jahren viel Zeit und Leidenschaft für Kinder und Jugendliche mit einer Einschränkung. Sie ermöglicht ihnen Reittherapien im eigenen Therapiezentrum im Saarland, das sie unter dem Dach des Vereins „Ehrensache e.V.“ gegründet hat – auch der Verein ist auf ihre Initiative hin entstanden. Auf den acht Schulpferden erhalten Kinder und Jugendliche Reitstunden von speziell ausgebildeten Therapeuten, was ihre körperlichen Beschwerden lindert. Rund 100 Kinder können derzeit Heilung auf dem Pferderücken erfahren, die Warteliste ist lang.

Maik Roenisch - Gewinner des Mitarbeiter-Votings,arbeitet im Qualitätsmanagement von BMW Motorrad im Werk Berlin und steht Familien mit krebskranken Kindern in Leipzig bei. Als Vorstandsmitglied bringt er im Verein „Elternhilfe für krebskranke Kinder Leipzig e.V.“ seine persönliche Erfahrung ein, er weiß selbst, was es bedeutet, ein Kind durch eine Krebserkrankung zu verlieren. Die Initiative begleitet Familien, die das Schicksal eines schwerkranken Kindes tragen müssen. Der Verein bietet ihnen mit einem Team aus Experten psychologische Begleitung, die im Alltag oft zu kurz kommt.

Tobias Schuh - Gewinner des Ehrenpreises der Vera und Volker Doppelfeld Stiftung,arbeitet im Qualitätsmanagement Karosserieelektronik in München und hat den Verein Schulinitiative Elektrotechnik e. V. mitgegründet, mit dem er Schülerinnen und Schüler für Elektrotechnik begeistern möchte. Dabei besuchen Studierende siebte Klassen und halten eine interaktive Doppelstunde, in denen sie den Kindern die Reize der Elektrotechnik nahebringen und Vorurteile abbauen. Ganz gezielt besuchen immer gemischte Teams die Schulklassen - damit vor allem die Mädchen weibliche Vorbilder in technischen Studiengängen erleben.  

Preisverleihung erstmals in der Social Week

Zum ersten Mal fand die Preisverleihung als Höhepunkt der internationalen Social Week statt. In dieser Woche widmet sich die BMW Group unter dem Motto SOCIAL DRIVE mit Workshops und Speaker-Session dem gesellschaftlichen Engagement in der Belegschaft. Ziel ist, Mitarbeitende noch stärker zu motivieren, sich zu engagieren. Die Preisverleihung, die das Wirken der Award-Teilnehmenden ins Rampenlicht rückte, inspirierte andere, Mitstreiter zu werden. Um sozialem Engagement noch mehr Schubkraft zu verleihen, können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre gemeinnützigen Initiativen auf der neuen SOCIAL DRIVE IT-Plattform präsentieren, Engagierte können sich vernetzen. Wer selbst aktiv werden möchte, findet hier vielfältige Anregungen für eigenes gesellschaftliches Engagement.

Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:

BMW Group Unternehmenskommunikation

Jana Fenn, BMW Group, Sprecherin Arbeitsumfeld
Telefon: +49-89-382-23019
E-Mail: jana.fenn@bmw.de

Bernd Eckstein, Leiter Kommunikation Personal, Arbeitsumfeld, Immobilien, Corporate  Citizenship
Telefon: +49-89-382-59490
E-Mail: bernd.eckstein@bmw.de

Internet: www.press.bmwgroup.com/deutschland
E-Mail: presse@bmw.de

Die BMW Group

Die BMW Group ist mit ihren Marken BMW, MINI, Rolls-Royce und BMW Motorrad der weltweit führende Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern und Anbieter von Premium-Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen. Das BMW Group Produktionsnetzwerk umfasst 31 Produktions- und Montagestätten in 15 Ländern; das Unternehmen verfügt über ein globales Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über 140 Ländern.

Im Jahr 2021 erzielte die BMW Group einen weltweiten Absatz von mehr als 2,5 Mio. Automobilen und über 194.000 Motorrädern. Das Ergebnis vor Steuern im Geschäftsjahr 2021 belief sich auf 16,1 Mrd. €, der Umsatz auf 111,2 Mrd. €. Zum 31. Dezember 2021 beschäftigte das Unternehmen weltweit 118.909 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group. Das Unternehmen hat frühzeitig die Weichen für die Zukunft gestellt und rückt Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung konsequent ins Zentrum seiner Ausrichtung, von der Lieferkette über die Produktion bis zum Ende der Nutzungsphase aller Produkte. 

www.bmwgroup.com

Facebook: http://www.facebook.com/BMWGroup

Twitter: http://twitter.com/BMWGroup

YouTube: http://www.youtube.com/BMWGroupView

Instagram: https://www.instagram.com/bmwgroup

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/bmw-group/

Article Offline Attachments.

My.PressClub Login
 

PressClub Information

JAHRESKONFERENZ 2025.

München, 14. März 2025.

Sehen Sie hier den On-Demand Webcast der BMW Group Jahreskonferenz 2025.

zur Website

CO2 emission information.

Os valores do consumo de combustível, das emissões de CO2 e de consumo de energia aqui apresentados foram determinados de acordo com o Regulamento (CE) 715/2007 na versão aplicável no momento da homologação. Os valores referem-se à versão base de um veículo na Alemanha e na gama apresentada é considerado o equipamento opcional e os diferentes tamanho de jantes e pneus para a versão selecionada.

Os valores dos veículos já se baseiam no novo Regulamento WLTP e são traduzidos para valores equivalentes aos do NEDC de modo a garantir a comparação entre os veículos. [Relativamente a estes veículos, no que se refere a impostos relacionados com o veículo ou outras taxas baseadas (no mínimo, entre outros) nas emissões de CO2, os valores de CO2 podem ser diferentes dos valores aqui apresentados.]

As especificações da eficiência de CO2 são determinadas de acordo com a Diretiva 1999/94/CE e o regulamento europeu na sua versão atual aplicável. Os valores apresentados são baseados no consumo de combustível, valores de CO2 e de consumo de energia de acordo com o ciclo NEDC para a classificação.

Para mais informações sobre os dados oficiais do consumo de combustível e as emissões específicas de CO2 dos automóveis de passageiros novos, consulte as diretrizes sobre o consumo de combustível, emissões de CO2 e consumo de energia elétrica de automóveis de passageiros novos, disponíveis gratuitamente em todos os Concessionários BMW.

Latest Facts & Figures.

Technische Daten BMW 5er Touring, gültig ab 03/2025.
Wed Mar 05 13:57:00 CET 2025
G61
Touring
Technische Daten BMW 5er Limousine, gültig ab 03/2025.
Wed Mar 05 13:53:00 CET 2025
G60
5er
Technische Daten MINI Cooper Electric, gültig ab 11/2023.
Mon Feb 24 16:00:00 CET 2025
Technische Daten
Technische Daten MINI Countryman Electric, gültig ab 03/2024.
Mon Feb 24 14:00:00 CET 2025
Technische Daten
Technische Daten MINI Countryman, gültig ab 03/2024.
Mon Feb 24 14:00:00 CET 2025
Technische Daten
Show all

Search Settings.

Informação à Imprensa
Updates
Kit de imprensa
Top-Topic
Discurso
Fact & Figures
Árabe
  • Idioma do arquivo anexado
  • Inglês
  • Português
  • Árabe
Submit
Reset
 
Sun
Mon
Tue
Wed
Thu
Fri
Sat
 
Login