München. Die neue MINI Familie läuft sich warm – und
das klappt am besten auf Eis und Schnee in der klirrenden Kälte am
nördlichen Polarkreis. Im Wintertestzentrum der BMW Group im
schwedischen Arjeplog absolviert der neue MINI derzeit seine
fahrdynamische Erprobung. Die Neuauflage des MINI fährt rein
elektrisch und bewältigt mit dem Wintertestprogramm ein zentrales
Kapitel seines Serienentwicklungsprozesses. Bei extremen
Minustemperaturen stellen Elektroantrieb, Hochvoltbatterie,
Leistungselektronik und Ladetechnologie der Prototypen schon jetzt
ihren hohen Reifegrad unter Beweis. Schneebedeckte Straßen und
präparierte Flächen auf zugefrorenen Seen dienen zudem als ideale
Teststrecken, auf denen die Eigenschaften von Antrieb, Lenkung und
Fahrwerk sehr feinfühlig erprobt, verfeinert und aufeinander
abgestimmt werden können.
Auch in der fünften Modellgeneration schickt MINI zum Auftakt den
MINI 3-Türer an den Start. Mit seinem von Beginn an auf rein
elektrischen Fahrspaß ausgerichteten Fahrzeugkonzept verfügt die
Neuauflage des Originals über ideale Voraussetzungen für begeisternde
Agilität und die MINI typische kreative Raumnutzung, die viel
Innenraum auf minimaler Grundfläche garantiert.
Der neue MINI 3-Türer wird in der neuen MINI Familie ergänzt um den
Nachfolger des aktuellen MINI Countryman. Die Neuauflage des
Topsellers im Premium-Kompaktsegment wird sowohl mit einem
Verbrennungsmotor als auch mit einem vollelektrischen Antrieb
angeboten. Noch in diesem Jahr präsentiert MINI die Konzeptstudie
eines Crossover-Modells für das Premium-Segment der Kleinwagen.
„MINI ist auf einem Wachstumspfad und auf dem Weg in eine
vollelektrische Zukunft. Unsere Ikone, der MINI 3-Türer maximiert das
Erlebnis für unsere Kunden durch elektrifiziertes Go-Kart-Feeling in
Verbindung mit digitalisierten Kontaktpunkten – und einem klarem Fokus
auf Nachhaltigkeit mit einem minimalen ökologischen Fußabdruck.“, sagt
Stefanie Wurst, Leiterin der Marke MINI.
Der neue MINI 3-Türer ist die konsequente Weiterentwicklung eines
seit mehr als 60 Jahren erfolgreichen Konzepts für urbanen Fahrspaß,
das künftig noch puristischer und nachhaltiger umgesetzt wird. Das
kommt im Design der klassischen Karosserievariante besonders klar zum
Ausdruck. Die Elektrifizierung bietet den Designern die Möglichkeit,
grundlegend anders zu denken, und schafft neue Ansatzpunkte für die
MINI typische Kombination aus individuellem Stil, Liebe zum Detail,
Traditionsbewusstsein und Leidenschaft für Innovationen. Das Design
des neuen MINI zitiert die einzigartige Historie, nutzt neueste
Technologie und schafft maximale Emotion auf minimaler Grundfläche.
Im Wintertestzentrum in Arjeplog lassen sich die begeisternden
Fahreigenschaften des neuen MINI 3-Türer optimal verfeinern. Mit jeder
Runde, die er auf festgefahrenen Schneedecken und Eisflächen
absolviert, können die Testingenieure die spontane Kraftentfaltung des
Elektromotors, die Regelsysteme zur Optimierung der Traktion, das
Kurvenfahrverhalten, die Federungs- und Dämpfungseigenschaften sowie
den Charakter von Lenkung und Bremsanlage präzise aufeinander
abstimmen. Die integrierte Applikation aller Antriebs- und
Fahrwerkssysteme bildet die Grundlage für eine ausgereifte
Gesamtfahrzeugharmonie, die dem späteren Serienmodell zu einer
stimmigen und MINI typischen Balance aus Go-Kart-Feeling und
Fahrkomfort verhilft.
Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julian Kisch, Pressesprecher Produktkommunikation
MINI
Telefon: +49-89-382-38072
E-Mail: julian.kisch@mini.com
Andreas Lampka, Leiter Kommunikation MINI
Telefon:
+49-89-382-23662
E-Mail: andreas.lampka@mini.com
Jennifer Treiber-Ruckenbrod, Leitung Kommunikation MINI und BMW
Motorrad
Telefon: +49-89-382-35108
E-Mail: jennifer.ruckenbrod@bmwgroup.com
Die BMW Group
Die BMW Group ist mit ihren Marken BMW, MINI, Rolls-Royce und BMW
Motorrad der weltweitführende Premium-Hersteller von Automobilen und
Motorrädern und Anbieter von Premium-Finanz- und
Mobilitätsdienstleistungen. Das BMW Group Produktionsnetzwerk
umfasst 31 Produktions- und Montagestätten in 15 Ländern; das
Unternehmen verfügt über ein globales Vertriebsnetzwerk mit
Vertretungen in über 140 Ländern.
Im Jahr 2021 erzielte die BMW Group einen weltweiten Absatz von
mehr als 2,5 Mio. Automobilen und über 194.000 Motorrädern. Das
Ergebnis vor Steuern im Geschäftsjahr 2021 belief sich auf 16,1 Mrd.
€, der Umsatz auf 111,2 Mrd. €. Zum 31. Dezember 2021 beschäftigte
das Unternehmen weltweit 118.909 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles
Handeln die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group.
Das Unternehmen hat frühzeitig die Weichen für die Zukunft gestellt
und rückt Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung konsequent ins
Zentrum seiner Ausrichtung, von der Lieferkette über die Produktion
bis zum Ende der Nutzungsphase aller Produkte.
www.bmwgroup.com
Facebook: http://www.facebook.com/BMWGroup
Twitter: http://twitter.com/BMWGroup
YouTube: http://www.youtube.com/BMWGroupView
Instagram: https://www.instagram.com/bmwgroup
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/bmw-group/