PressClub Deutschland · Artikel.
BMW MOTORRAD INTERNATIONAL GS TROPHY OZEANIEN 2020: 22 internationale Teams – startklar für eine unvergessliche Tour
Sat Feb 08 12:10:00 CET 2020 Pressemeldung
Rotorua, Neuseeland. Alle Teams sind hier in Rotorua, der Stadt der natürlichen Thermalquellen, eingetroffen. Die Motorräder warten auf ihren Einsatz, die Zelte sind aufgeschlagen, die Fahrerausstattungen sind ausgepackt und alle sind startklar für die siebte BMW Motorrad International GS Trophy.
Pressekontakt.
Tim Diehl-Thiele
BMW Group
Tel: +49-89-382-57505
E-Mail senden
Author.
Tim Diehl-Thiele
BMW Group
Da mit Ausnahme des australischen Teams alle Teilnehmer
Langstreckenflüge hinter sich haben, müssen sie erst einmal mit dem
Jetlag zurechtkommen. Danach melden sie sich für das Event an, nehmen
die BMW F 850 GS Motorräder in Besitz (und kümmern sich um
individuelle Einstellungen), machen sich mit dem Leben in Neuseeland
vertraut und werden in die Kultur der einheimischen Maoris eingeführt,
wozu auch eine traditionelle Herausforderung zählt, mit der alle
Neuankömmlinge konfrontiert werden: der weltberühmte Haka.
In
diesem Jahr nehmen 22 Teams aus 25 Ländern teil, darunter vier neue
Teams, und wie schon in der Mongolei (2018) auch wieder zwei
internationale Frauenteams, die darauf brennen, sich den anderen
Fahrern und Fahrerinnen der GS Trophy anzuschließen. Die Teams aus den
Niederlanden, Malaysia, Nordafrika und dem Nahen Osten treten zum
ersten Mal an und ihre Finalisten sind natürlich sehr gespannt auf
das, was sie erwartet.
Eine weniger befahrene Strecke.
Vor ihnen liegen acht Tage und insgesamt rund 2400 km lange
Abenteuertouren über die Nord- und die Südinsel. Etwa 60 % der Strecke
sind off-road, die restlichen 40 % ähneln, obwohl asphaltiert, den
europäischen Alpenstraßen. Da Neuseeland knapp fünf Millionen
Einwohner hat, die vorwiegend in den Ballungsräumen leben, sind es
ruhige Straßen, die durch atemberaubende, fast immer hügelige, meist
bergige Landschaften führen.
Die Strecke beginnt in Rotorua,
etwa in der Mitte der Nordinsel, einer vulkanisch aktiven Region, und
endet im alpinen Skigebiet von Queenstown ganz im Süden der Südinsel.
Unterwegs genießen die Teilnehmer die Natur und Kultur dieser fernen
Inseln und werden täglich mit neuen Herausforderungen konfrontiert
sein, die, wie zum Beispiel ihr Fahrkönnen, Motorradwissen oder
umsichtiges Handeln in der Wildnis, für die Wertung des Wettbewerbs
eine entscheidende Rolle spielen. Zudem müssen sie, wie immer bei der
GS Trophy, mit Überraschungen und ständig neuen Erfahrungen rechnen!
Chris Zimmermann ist der Streckenleiter: „Neuseeland ist die
perfekte Offroad-Destination. Spannend sind nicht nur die Straßen und
Pisten, sondern auch die Menschen, die mit jedem, dem sie begegnen,
über Offroadtouren sprechen. Ihre Begeisterung kann man ihnen an den
Augen ablesen. Alle sind sehr hilfsbereit. Auf uns wartet eine tolle
Route und die einzigartige Mischung aus Fahretappen und Sonderetappen,
durch die sich die Int. GS Trophy auszeichnet. Es wird eine
fantastische Motorradtour werden.“
Der Veranstaltungsleiter der Int. GS Trophy, Ralf Rodepeter
(Leiter Marke und Produkt bei BMW Motorrad), ist vom Veranstaltungsort
und Format des diesjährigen Wettbewerbs begeistert. „Ich liebe die
Int. GS Trophy. Sie ist eine wunderbare Tour und ein Riesenspaß.
Besonders gefällt mir, wie sich die Teilnehmer miteinander vernetzen.
Die Teams werden täglich neu kombiniert, sodass sie jedes Mal mit
Fahrern aus anderen Ländern starten. Sie werden gemeinsam Abenteuer
erleben, die Zusammenhalt und Verständnis erzeugen. Mit der Teilnahme
von Teams aus Nordafrika und dem Nahen Osten wird in diesem Jahr für
besondere Spannung gesorgt. Wir können uns also auf Fahrer aus aller
Welt und damit aus allen Kulturkreisen freuen. Und das bedeutet der GS
Spirit: die unterschiedlichsten Menschen und Kulturen
zusammenzubringen, voneinander zu lernen und die Natur zu genießen,
aktiv zu sein und Abenteuer zu erleben. Und all das geschieht in
diesem wunderschönen Land – darauf freue ich mich genauso sehr wie die
Teilnehmer!“
Lernen Sie die Teams kennen.
Es ist Zeit, die GS Trophy Fahrer vorzustellen. Es folgt eine
vollständige Teilnehmerliste mit kurzen Kommentaren jedes Einzelnen zu
seinem Leben als GS Fahrer und dem aufregenden Gefühl, am
angesehensten GS Event der Welt teilnehmen zu dürfen.
Team Argentinien.
Nr. 101, Fahrer: Diego Noras, Alter: 30, Heimatstadt: Mendoza, Beruf:
Bauingenieur
Zitat: „Ich freue mich auf die Herausforderungen,
die die Natur und die Hindernisse uns bei diesem Event abverlangen,
und ich stelle mich dem Wettbewerb jeden Tag in bestmöglicher Form.“
Nr. 102, Fahrer: Augustin Salanueva, Alter: 43, Heimatstadt: Tandil,
Beruf: Inhaber eines Schuhgeschäfts, eines Lebensmittelgeschäfts und
eines Fitnessstudios
Zitat: „Diese GS Trophy ist großartig, sie
bietet die Chance, rauszukommen, aktiv zu sein, neue Orte und neue
Menschen kennen zu lernen.“
Nr. 103, Fahrer: Lucas Estuardo, Alter: 24, Heimatstadt: Esquel,
Beruf: Student
Zitat: „Meine Leidenschaft geht auf meinen Vater
zurück. In meiner Kindheit sah ich ihn immer Motorrad fahren, und seit
er mich zum ersten Mal mitnahm, wollte ich nie mehr damit aufhören.“
Team Australien:
Nr.: 111, Fahrer: Shaun Terblanche, Alter: 31, Heimatstadt: Perth,
Beruf: Gebäudeinstandhaltungsunternehmer
Zitat: „Beim GS Spirit
dreht sich alles um den Spaß, den diese Motorräder Menschen bereiten,
deren Wege sich sonst vielleicht nie gekreuzt hätten. Man kann
beobachten, wie andere Hindernisse, Herausforderungen und Ängste
meistern, Vertrauen in Mitfahrer aufbauen und spektakuläre
Sehenswürdigkeiten teilen.“
Nr.: 112, Fahrer: Wesley Bygate, Alter: 35, Heimatstadt: Glass House Mountains, Queensland, Beruf: Geprüfter Schweißer
Zitat: „Ich habe im Laufe der Jahre viele Bikes gefahren, aber meine R 1150 GS ist das einzige Motorrad, das mich beim Gasgeben wirklich fragt, wie weit ich gehen will. Ich bin gern draußen und fahre so oft wie möglich Motorrad.“
Nr.: 113, Fahrer: Tysen Haley, Alter: 26, Heimatstadt: Yackandandah,
Beruf: Bauunternehmer
Zitat: „Der GS Spirit lässt sich am besten
so beschreiben: Er eint eine Gruppe, die mit der gleichen Leidenschaft
und Begeisterung die Wunder dieses Landes und dieser Welt erkunden möchte.“
Team Brasilien.
Nr.: 121, Fahrer: Pedro Marchioretto, Alter: 22, Heimatstadt:
Itapira, Beruf: Geschäftsmann
Zitat: „Eine Woche ohne Motorrad
ist eine Woche, in der mir etwas fehlt. Denn erst mit Motorrad bin ich
ein ganzer Mensch.“
Nr.: 122, Fahrer: Filipe Hawerroth, Alter: 26, Heimatstadt: Santa
Catarina, Beruf: Selbstständiger
Zitat: „Der Ort, in dem ich
geboren wurde und aufwuchs, hat mir die Möglichkeit geboten, Sport
inmitten der Natur zu betreiben. Als Kind fühlte ich mich frei, wenn
ich Fahrrad fahren konnte. Mit der Zeit wünschte ich mir nichts
sehnlicher als Motorrad zu fahren.“
Nr.: 123, Fahrer: Claudinei Costa Silva, Alter: 34, Heimatstadt: São
Paulo, Beruf: Motorradmechaniker
Zitat: „In der Welt der
Zweiräder bedeutet der GS Spirit Freiheit und Leidenschaft. Bei der GS
Trophy versuche ich, meine eigenen Grenzen zu überschreiten.“
Team Frankreich:
Nr.: 141, Fahrer: Aurelien Szulek, Alter: 32, Heimatstadt: Bordeaux,
Beruf: Internationaler Direktor für Motorradzubehör
Zitat: „Für
mich ist eine Woche ohne meine Motorrad unvorstellbar. Ich habe immer
Motorräder um mich herum. Und ich fahre so oft wie nur irgend möglich.“
Nr.: 142, Fahrer: Vincent Debitte, Alter: 32, Heimatstadt: Rethel,
Beruf: Mechaniker für Schwerlastkraftwagen
Zitat: „Ich freue
mich darauf, viele Menschen kennen zu lernen und auf einer GS schöne
Landschaften mit ihnen zu teilen und vor allem auf maximalen Spaß.“
Nr.: 143, Fahrer: Nicolas Bastin, Alter: 41, Heimatstadt:
Französische Alpen, Beruf: Software-Ingenieur
Zitat: „Schon als
Kind wollte ich Motorrad fahren! Erst mit 21 Jahren bekam ich mein
erstes Motorrad. Als ich vor vier Jahren 37 wurde, entdeckte ich die
Leidenschaft für das Offroadfahren mit meiner R 1200 GS Adventure!“
Team Indien:
Nr.: 161, Fahrer: Sathyananth Vasudevan, Alter: 36, Heimatstadt:
Tiruppur, Beruf: Bauingenieur
Zitat: „Ich wollte schon immer
Motorrad fahren. Ich habe das Motorradfahren, die
Original-Zweizylinder-Boxer, den Geruch der Vergaser und das damit
verbundene Gefühl von Abenteuer schon immer geliebt. Dieser Spirit
beeinflusst immer noch alles, was ich heute mache.“
Nr.: 162, Fahrer: Rickiey Naik, Alter: 43, Heimatstadt: Bangalore, Beruf: Geschäftsmann
Zitat: „Der GS Spirit lautet: ‚Einer für alle und alle für Einen.‘ ‚Einer für alle‘ heißt, dass jeder Einzelne zum Wohl des Ganzen beiträgt. ‚Alle für Einen‘ heißt, dass niemand zurückgelassen wird.“
Nr.: 163, Fahrer: Shakeel Bash, Alter: 30, Heimatstadt: Coimbatore,
Beruf: Geschäftsmann
Zitat: „Meine Motorradleidenschaft, das
Glücksgefühl, das man empfindet, wenn man gegen den Wind und durch den
Schlamm fährt, geht nie verloren. Warum wird unser Team also gewinnen?
Weil wir häufig gestürzt sind und aus jedem dieser Stürze brutal viel
gelernt haben. Das hat uns geholfen zu wachsen und unser Vertrauen gestärkt.“
Team Italien:
Nr.: 161, Fahrer: Michele Pradelli, Alter: 39, Heimatstadt: Modena,
Beruf: Bankdirektor
Zitat: „Das offene Gelände bietet viele
Abenteuer ... Warum unser Team gewinnt? Wir werden gewinnen, weil wir
ein geschlossenes, ausdauerndes Team bilden und wissen, wie man Spaß hat!“
Nr.: 162, Fahrer: Alberto Ballardin, Alter: 27, Heimatstadt: Padua,
Beruf: CNC-Mechaniker
Zitat: „Meine Lieblingspiste ist eine
Piste, die ich noch nicht kenne. Denn jede Fahrt auf einer unbekannten
Piste hält wunderbare Entdeckungen bereit. Die GS Trophy wird mit
Motorrädern und Abenteuerfahrten, denen mein größtes Interesse gilt,
an einem der schönsten Orte der Welt eine großartige Erfahrung sein.
Nr.: 163, Fahrer: Frederico de Angelis, Alter: 42, Heimatstadt:
Terni, Beruf: Handelsvertreter
Zitat: „Meine Lieblingspisten
sind kurvenreiche Bergstraßen und alle Offroadpisten! Für mich ist
eine Woche ohne mein Motorrad ... eine schlechte Woche!“
Team Japan:
Nr.: 171, Fahrer: Shinichi Kimijima, Alter: 44, Heimatstadt: Nikkō,
Beruf: Maschinenbauingenieur
Zitat: „Der GS Spirit bedeutet,
jede Schwierigkeit mutig anzugehen und im Team zu überwinden. Und das
zu genießen.“
Nr.: 172, Fahrer: Yoshiaki Terao, Alter: 42, Heimatstadt: Ishikawa,
Beruf: Fahrbahnmarkierer
Zitat: „Für mich bedeutet der GS Spirit
eine nicht enden wollende Reise. Wenn wir gewinnen, liegt es daran,
dass ich an meine Stärke, an die Stärke meiner Freunde und die Stärke
meiner GS glaube.“
Nr.: 173, Fahrer: Sunao Ueda, Alter: 47, Heimatstadt: Minaminosaka,
Beruf: Blechschlosser
Zitat: „Ich bringe mich mit japanischer
Teamfähigkeit und langjähriger Erfahrung, die ich in vielen Teilen der
Welt gesammelt habe, in mein Team ein. Da wir nur zum Spaß nach
Neuseeland reisen, werden wir uns nicht gestresst fühlen.“
Team Lateinamerika:
Nr.: 181, Fahrer: Freddy Kehler, Alter: 39, Heimatstadt: Paraguay,
Beruf: Geschäftsinhaber
Zitat: „Ich freue mich auf die GS
Trophy, ich werde viele neue Freunde aus aller Welt und neue
Landschaften kennen lernen, die ich noch nie zuvor gesehen habe.“
Nr.: 182, Fahrer: Diego Penagos, Alter: 37, Heimatstadt: Kolumbien,
Beruf: Arzt
Zitat: „Einen besonderen Grund, Motorrad fahren zu
lernen, brauchte ich nicht. Schon in meiner Kindheit hatte ich eine
Leidenschaft dafür. Nichts anderes löst ein solches Gefühl bei mir aus.“
Nr.: 183, Fahrer: Luis Arturo Palmieri Núñez, Alter: 26, Heimatstadt:
Guatemala, Beruf: Rechtsanwalt und Notar
Zitat: „Der Qualifier
war hart. Sogar wirklich gute Leute sind ausgeschieden. Deshalb müssen
wir aus Solidarität mit diesen tollen Fahrern bei der GS Trophy um
bestmögliche Ergebnisse kämpfen. Wahrscheinlich werden wir nicht
gemeinsam trainieren können. Das werden wir aber bestimmt durch
Leidenschaft, Vorbereitung und Zielstrebigkeit ausgleichen.“
Team Malaysia:
Nr.: 191, Fahrer: Norizuan Abdullah, Alter: 31, Heimatstadt: Ipoh
Perak, Beruf: Geschäftsmann, Ingenieur
Zitat: „Mit dem Motorrad
kann ich mich schneller fortbewegen und fahren, wohin ich will. Das
ist meine persönliche Freiheit.“
Nr.: 192, Fahrer: Kiang Wei Chan, Alter: 38, Heimatstadt: Srawak,
Beruf: Ingenieur
Zitat: „Für mich bedeutet der GS Spirit, neue
Freundschaften zu schließen, neue Orte zu entdecken, die
Kernerfahrungen jedes Abenteuers.“
Nr.: 193, Fahrer: Mohd Zulfakar bin Mohd Alghaus, Alter: 31,
Heimatstadt: Kuala Lumpur, Beruf: Fahrer
Zitat: „Ich habe
Motorrad fahren gelernt, weil es eine tolle Erfahrung ist, weil ich
mehr gleichgesinnte Freunde finden wollte und die Natur liebe.“
Team Mexiko:
Nr.: 201, Fahrer: Manuel Enrique Montalvo Febres, Alter: 19,
Heimatstadt: Mexico City, Beruf: Student
Zitat: „Als Kind
schaute ich immer zu meinem Vater auf, der schon als Dreizehnjähriger
Motorrad fuhr. Ich erinnere mich noch gut daran, dass ich immer total
begeistert war, sobald ich das Geräusch seines Motorrads hörte.“ Als
ich schließlich selbst mit dem Motorradfahren anfing, das mir das
Gefühl gab, mich immer größeren Herausforderungen stellen zu können,
war ich regelrecht in Motorräder vernarrt.“
Nr.: 202, Fahrer: Antonio Sanchez Aldana Cusi, Alter: 45,
Heimatstadt: Mexico City, Beruf: Verkaufsleiter
Zitat: „Für mich
bedeutet der GS Spirit die Freiheit, zu Orten vorzudringen, die noch
niemand zuvor aufgesucht hat; er steht für ein natürliches Leben, ein
Leben im Freien, eine einzigartige Lebensform und für Begegnungen mit
unterschiedlichen Menschen und Kulturen.“
Nr.: 203, Fahrer: Angel Ernesto Vazquez Ramos, Alter: 47,
Heimatstadt: Mexico City, Beruf: Geschäftsmann
Zitat: „Meine
Lieblingsstrecke: die, die wir gerade in der Nähe von Jalcomulco,
Veracruz – bei Regen! – absolviert haben. Die GS Trophy wird ein
großartiges Abenteuer und wir werden tolle neue Freundschaften schließen.“
Team Nahost:
Nr.: 211, Fahrer: Elias Abi Antoun, Alter: 33, Heimatland: Libanon,
Beruf: Elektriker
Zitat: „Der GS Spirit bedeutet, die Welt mit
Mitfahrern auf abenteuerliche Weise zu entdecken, mit den GS
Motorrädern an eigentlich unerreichbare Orte zu gelangen. Er ist ein
Lebensstil und steht für Brüderlichkeit.“
Nr.: 212, Fahrer: Martin Victor Alva, Alter: 32, Heimatstadt:
Vereinigte Arabische Emirate, Beruf: Geschäftsinhaber
Zitat:
„Für mich bedeutet der GS Spirit Freiheit, Abenteuer und
Kameradschaft. Diesen Lebensstil liebe ich.“
Nr.: 213, Fahrer: Jorge Osorio Restrepo, Alter: 32, Heimatstadt:
Vereinigte Arabische Emirate, Beruf: IT-Techniker
Zitat: „Am
meisten liebe ich Abenteuerfahrten im Gelände, eine Mischung aus
Motorradreise und Offroadfahren. Es ist wichtig, seine Maschine zu
kennen und das Motorradabenteuer in jedem Gelände zu genießen.“
Team Skandinavien:
Nr.: 221, Fahrer: Ronnie Lundberg, Alter: 39, Heimatstadt:
Trollhättan, Schweden, Beruf: Fahrlehrer für Kraftwagen und
Motorräder
Zitat: „Meine erste Motorradfahrt habe ich als
Zehnjähriger auf einem Motocrosser mit 80 cm³ im Skara Sommarland
unternommen. Danach war ich Motorrädern verfallen!“
Nr.: 222, Fahrer: Ole Christian Kristiansen, Alter: 34, Heimatstadt:
Stange, Norwegen, Beruf: Elektriker
Zitat: „Der GS Spirit
bedeutet, sich die Welt anzusehen! Die GS Trophy wird sicher
anstrengend, herausfordernd und ein großartiges Abenteuer.“
Nr.: 223, Fahrer: Arto Kallionen, Alter: 41, Heimatstadt: Finnland,
Beruf: Ingenieur
Zitat: „Am liebsten fahre ich schmale
Enduro-Trails. Die GS Trophy wird ein unvergessliches Erlebnis werden.“
Team Nordafrika:
Nr.: 231, Fahrer: Hicham Lahlou-Kitane, Alter: 45, Heimatstadt:
Casablanca, Marokko, Beruf: Kaufmann
Zitat: „Mir fällt es
schwer, mich auf eine Lieblingsstrecke festzulegen. Marokko ist ein
riesiger Tummelplatz für GS Motorräder. Der marokkanische Teil der
Sahara ist atemberaubend.“
Nr.: 232, Fahrer: Majd Berrada, Alter: 42, Heimatstadt: Casablanca,
Marokko, Beruf: Architekt
Zitat: „Ich möchte Neuseeland
entdecken, die F 850 GS und ein schönes Abenteuer mit meinem Team und
all den anderen GS Trophy Finalisten erleben. Ich bin sicher, dass ich
sehr interessante Motorradfahrer kennen lernen werde. Mit der GS
Trophy geht ein Traum in Erfüllung.“
Nr.: 233, Fahrer: Hicham Malti, Alter: 52, Heimatstadt:
Casablanca, Marokko, Beruf: Architekt
Zitat: „Für mich steht der
GS Spirit für Abenteuer, wechselseitige Hilfe und Solidarität unter
den Fahrern. Meine Herausforderung bei der GS Trophy wird darin
bestehen, auf demselben Niveau wie meine Teamkollegen zu sein und
jeden Moment des Events zu genießen.“
Team Russland:
Nr.: 241, Fahrer: Grigory Biryukov, Alter: 39, Heimatstadt: Moskau,
Beruf: Uhrmacher
Zitat: „Ich fahre seit 2006 Motorrad. Vor allem
Roadster, keine große Touren. Vor zehn Jahren lud mich ein Freund zu
einer Bergfahrt ein. Damals wurde mir klar, dass ich kein so guter
Fahrer war, wie ich dachte! Da aber die Aussichten, die ich auf dieser
Reise genossen habe, jedes Training wert waren, machte ich mich daran,
meine Offroadfähigkeiten zu verbessern!“
Nr.: 242, Fahrer: Ruslan Karimov, Alter: 40, Heimatstadt: Moskau,
Beruf: CEO
Zitat: „Ich fahre seit acht Jahren Motorrad. Zuerst
bevorzugte ich Sportbikes, 2014 machte ich dann aber eine Probefahrt
mit einer GS. Dazu hatte mir ein Freund geraten. Ich verliebte mich
sofort in die GS und konnte mich nicht mehr für mein Sportbike
erwärmen. Später besuchte ich einen GS Day in Russland und war
dermaßen fasziniert, dass ich beschloss, mit meiner GS das
Offroadfahren zu erlernen.“
Nr.: 243, Fahrer: Aleksey Abroskin, Alter: 36, Heimatstadt: Moskau,
Beruf: Stellvertretender Direktor
Zitat: „Mein erstes Motorrad,
eine R 1200 RT, habe ich 2014 gekauft. Auf einer langen Reise, die ich
einmal mit meinen Freunden unternahm, fuhren alle anderen eine GS. Es
gab viele Pisten auf unserer Strecke: Die RT überstand sie zwar alle,
mir wurde aber klar, dass ich für diese Art von Abenteuern eine GS
brauchte. Beim nationalen Qualifier 2017 in Russland landete ich unter
allen Neulingen auf dem ersten Platz. Da begriff ich, dass alles
möglich ist und ich mich noch weiter steigern kann. Ich begann zu
trainieren und jetzt bin ich als Mitglied des russischen Teams bei der
Int. GS Trophy 2020 hier!“
Team Südafrika:
Nr.: 251, Fahrer: Cobus Theron, Alter: 28, Heimatstadt: Tulbagh,
Beruf: Landwirt
Zitat: „Vor einigen Jahren hatte der GS Spirit
noch nicht die Bedeutung, die er heute hat, nachdem er mit der Trophy
und der engeren GS Community in Verbindung gebracht wurde. Dem wahren
Spirit folgen wir aus meiner Sicht, wenn wir unsere Leidenschaft für
die GS teilen und bekannte und unbekannte Orte nach dem Motto ‚Make
Life A Ride!‘ ansteuern!“
Nr.: 252, Fahrer: BJ Vosloo, Alter: 34, Heimatstadt: Kapstadt, Beruf:
Industriearchitekt
Zitat: „Ich glaube, die größte
Herausforderung wird darin bestehen, dass wir nicht vergessen, den
Augenblick zu genießen. Die Int. GS Trophy Tour ist ganz sicher nicht
einfach. Sie erfordert harte Arbeit, ein großes Maß an
Entschlossenheit und die Bereitschaft, die selbst gesteckten Ziele
nicht aus den Augen zu verlieren. Wer große Ziele erreichen will, muss
zu Opfern bereit sein. Jeder Fahrer, der sich in der Vergangenheit
qualifiziert hat, wird das nur allzu gut wissen.“
Nr.: 253, Fahrer: Brandon Jason Grimsted, Alter: 20, Heimatstadt:
Fouriesburg, Beruf: Berufskraftfahrer
Zitat: „Ich freue mich
darauf, in eine fremde Kultur ganz einzutauchen, mich selbst
herauszufordern und mein Fahrkönnen und -geschick zu verbessern, dabei
das unglaublich schöne, abwechslungsreiche Gelände zu erkunden, das
Neuseeland zu bieten hat.
Team Südkorea:
Nr.: 261, Fahrer: Yeonsoo Yun, Alter: 23, Heimatstadt: Seoul,
Südkorea, Beruf: Herausgeber einer Fachzeitschrift
Zitat: „Meine
erste prägende Erfahrung hatte ich, als mir mein Vater in meiner
Jugend ein kleines Dirt-Bike schenkte. Er fragte mich: ‚Kannst du
damit fahren? Der GS Spirit bedeutet Ausdauer, Leidenschaft und den
Willen, niemals aufzugeben.“
Nr.: 262, Fahrer: Hyukyong Kwon, Alter: 46, Heimatstadt: Seoul,
Südkorea, Beruf: Nachrichtenkameramann
Zitat: „Am liebsten würde
ich die Strecke zurücklegen, die vom Hallasan südlich der koreanischen
Halbinsel zum Paektusan am ihrem nördlichen Ende führt. Zurzeit ist
das aber nicht möglich, da mein Land in Süd- und Nordkorea geteilt
ist. Eines Tages möchte ich diese Strecke mit meiner GS absolvieren.
Dann würde ich gern mit meinen internationalen Freunden während der
Int. GS Trophy über die schöne koreanische Halbinsel fahren.“
Nr.: 263, Fahrer: Hyunwook Kim, Alter: 32, Heimatstadt: Seoul,
Südkorea, Beruf: Geschäftsmann
Zitat: „Ich kam mit dem
Motorradfahren in Berührung, als ich mit meinem Freund im Restaurant
seiner Familie abhing. Damals lieferte ich mit einem Motorrad Essen
aus. Seitdem bin ich verrückt nach Motorrädern.“
Team Thailand:
Nr.: 271, Fahrer: Patompog Laboonta, Alter: 33, Heimatland:
Chiangmai, Beruf: Geschäftsmann
Zitat: „Der GS Spirit bedeutet,
dasselbe Ziel und dieselbe Leidenschaft zu haben, immer
zusammenzugehören und sich gegenseitig zu helfen. Einigkeit und
Teamgeist werden uns zum Erfolg führen.“
Nr.: 272, Fahrer: Siam Keawwatchan, Alter: 37, Heimatstadt:
Chiangmai, Beruf: Motorradtourenführer
Zitat: „Ich freue mich,
bei der Int. GS Trophy neue Freundschaften schließen zu können. Der GS
Spirit bedeutet Teamgeist, Austausch und Einfühlsamkeit.“
Nr.: 273, Fahrer: Phaisan Hunthai, Alter: 36, Heimatstadt: Rayong,
Beruf: Ingenieur
Zitat: „Ich denke, ich bringe alle notwendigen
Fähigkeiten mit und bin als Mitglied des Teams Thailand für die
Teilnahme an der Int. GS Trophy 2020 gut gerüstet. Mit unserem
Teamgeist verkörpern wir alle den GS Spirit.“
Team Vereinigtes Königreich:
Nr.: 281, Fahrer: Tim Mitchell, Alter: 25, Heimatstadt: Warrington,
Beruf: Kfz-Mechaniker
Zitat: „Solange ich denken kann, besaß
mein Vater BMW Motorräder. Da ich mit Boxermotoren aufgewachsen bin,
führte am Motorradfahren einfach kein Weg vorbei! Mir fällt es schwer,
mich auf eine Lieblingspiste festzulegen, aber Snowdonia ist wegen
seiner kurvenreichen Straßen und anspruchsvollen Offroad-Abschnitte
wirklich fantastisch und beide bieten atemberaubende Aussichten!“
Nr. 282, Fahrer: Roy Prescott, Alter: 46, Heimatstadt: Barton, Beruf: LandwirtZitat: „Bestimmt wird die International GS Trophy 2020 mir ein breites Lächeln ins Gesicht zaubern und mir die Chance bieten, neue Freunde kennen zu lernen, die mein Interesse an GS Abenteuerfahrten teilen.“
Nr.: 283, Fahrer: Richard Cox, Alter: 47, Heimatstadt: Clutton,
Beruf: Bauingenieur
Zitat: „Meine Lieblingspiste ist der Napier
Trail nach Magdala in Äthiopien. Wie würde ich mich fühlen, wenn ich
eine Woche ohne mein Motorrad auskommen müsste? Darüber möchte ich
nicht einmal nachdenken!“
Team Niederlande:
Nr.: 291, Fahrer: Peet Gerards, Alter: 30, Heimatstadt: Cujik, Beruf:
Internationaler Account-Manager
Zitat: „Alles begann mit einem
kaputten Moped. Damals war ich acht Jahre alt. Ich zerlegte es zum
Spaß 100-mal in seine einzelnen Bestandteile und baute es anschließend
wieder zusammen. Als ich zehn Jahre alt war, lag mir das
Motorradfahren längst im Blut und damals bekam ich mein erstes
Trail-Bike. Seitdem bin ich motorradsüchtig.“
Nr.: 292, Fahrer: Xavier Tobé, Alter: 22, Heimatstadt: Oostvoorne,
Beruf: Projektassistent
Zitat: „Weshalb wollte ich das
Motorradfahren lernen? Weil kein Weg daran vorbeiging. Ich war schon
als Dreijähriger auf einem Zweirad unterwegs! Deshalb ist eine Woche
ohne Motorrad für mich eine große Katastrophe!“
Nr.: 293, Fahrer: Jaap van Hoofwegen, Alter: 35, Heimatstadt: Den
Bosch, Beruf: Verkaufsleiter, Windturbinen
Zitat: „Eine Woche
ohne mein Motorrad macht mich nervös. Auf meiner GS kann ich meine
Akkus aufladen, meine Gedanken neu ordnen und Dinge in die richtige
Perspektive rücken.“
Team USA:
Nr.: 301, Fahrer: Chris Johns, Alter: 34, Heimatstadt: Temecula,
Kalifornien, Beruf: Motorradmechaniker
Zitat: „Der GS Spirit
symbolisiert die Freiheit, sich ohne Zögern überall hinbegeben zu
können. Die größte Herausforderung der Int. GS Trophy 2020 wird darin
bestehen, wieder nach Hause fliegen zu müssen!“
Nr.: 302, Fahrer: Harrison Kendrick, Alter: 22, Heimatstadt:
Charlotte, North Carolina, Beruf: Vertriebsingenieur
Zitat:
„Mein Vater brachte mich schon in frühester Jugend mit dem
Motorradfahren in Berührung. Es war eine gute Gelegenheit, Zeit mit
ihm zu verbringen und Orte zu erkunden. Je öfter ich fuhr, desto
lieber stellte ich mich der Herausforderung, tolle Orte anzufahren,
die für viele Menschen laut eigener Aussage unerreichbar waren.“
Nr.: 303, Fahrer: Kevin Jones, Alter: 41, Heimatstadt: Pasadena,
Kalifornien, Beruf: Immobilienbranche
Zitat: „Ich empfinde es
als große Ehre, dass ich mir bei der Trophy für das Team USA einen
Platz sichern konnte. Da an dem Qualifier sehr viele zielstrebige und
großartige Fahrer teilgenommen haben, kann ich mich nur glücklich
schätzen, dass ich hier sein darf. Meine größte Herausforderung wird
sein, diese anderen Fahrer zu respektieren, mich erfolgreich in mein
Team einzubringen und dafür zu sorgen, dass Team USA ein starkes,
respektables Finish hinlegt, neue Freundschaften zu schließen und viel
Spaß zu haben!“
Internationales Frauenteam 1:
Nr.: 311, Fahrerin: Isabela Londono Rivas, Alter: 26,
Heimatstadt: Manizales, Kolumbien, Beruf: Architektin
Zitat: „Die größte Herausforderung bei der Int. GS Trophy 2020 wird in dem riesigen Fahrpensum bestehen, und es wird nicht einfach sein, sieben Tage in Folge in einem Zelt zu schlafen!“
Nr.: 312, Fahrerin: Nikki van der Spek, Alter: 31, Heimatstadt: Hoek
van Holland, Niederlande, Beruf: Motorradfahrlehrerin
Zitat:
„Wird unser Team gewinnen? In Neuseeland zu sein und das schöne Land
kennen zu lernen: Das ist für mich schon ein Gewinn.“
Nr.: 313, Fahrerin: Claire Bichard, Alter: 32, Heimatstadt: L‘Isle
Adam, Frankreich, Beruf: Büroleiterin
Zitat: „Für mich steht der
GS Spirit für eine große Familie. Wenn unser Team gewinnt, dann
deshalb, weil wir nie aufgeben! Wir sind inzwischen eine Familie!“
Internationales Frauenteam 2:
Nr.: 321, Fahrerin: Lisa Taylor, Alter: 47, Heimatstadt: Scottsdale,
Arizona, USA, Beruf: Polizistin
Zitat: „Der GS Spirit bedeutet
ein Gefühl von Abenteuer, Motorradfahren abseits der ausgetretenen
Pfade ins Innere des Landes und seiner Kultur. Er bedeutet neue
Freundschaften und bleibende Erinnerungen.“
Nr.: 322, Fahrerin: Andrea Box, Alter: 28, Heimatstadt: Carboor,
Victoria, Beruf: Fachpflegekraft für Schwerstverletzte
Zitat:
„Der GS Spirit bedeutet Freundschaft und Kameradschaft. Er bedeutet
gegenseitige Unterstützung und Hilfe. Ich weiß zwar nicht genau, was
uns in Neuseeland erwartet, aber das ist Teil des Abenteuers.“
Nr.: 323, Fahrerin: Klara Finkele, Alter: 54, Heimatstadt: Dublin, Irland, Beruf: Wissenschaftlerin
Zitat: „Ich habe das Motorradfahren gelernt, weil ich die Freiheit und das Abenteuer suchte und überall hinfahren wollte. Bei der GS Trophy werden wir bestimmt hart arbeiten und große Herausforderungen meistern müssen, aber auch eine Menge Spaß haben.“
Die Hochspannung dieses Events wird durch viele weitere
Informationen informellerer Art über Postings in den Social-Media von
BMW Motorrad übermittelt:
BMW Motorrad Facebook www.facebook.com/bmwmotorrad
Twitter
www.twitter.com/bmwmotorrad
(#gstrophy)
YouTube www.youtube.com/bmwmotorrad
Instagram www.instagram.com/bmwmotorrad
„RIDE
AND TALK – Der BMW Motorrad Podcast“
Halten Sie nach weiteren
Informationen zur BMW Motorrad GS Trophy 2020 Ausschau, die Ihnen
direkt aus Neuseeland geliefert werden.
Bitte wenden Sie sich
bei Rückfragen an:
Tim Diehl-Thiele, Leiter Kommunikation
BMW Motorrad Telefon: +49 151 601 57505, Tim.Diehl-Thiele@bmw.de
Ingo Wirth, Leiter Kommunikation MINI und BMW Motorrad
Tel.: +49 89 382 25814, Ingo.Wirth@bmw.de
Die BMW
Group
Die BMW Group ist mit ihren Marken BMW, MINI,
Rolls-Royce und BMW Motorrad der weltweit führende Premium-Hersteller
von Automobilen und Motorrädern und Anbieter von PremiumFinanz- und
Mobilitätsdienstleistungen. Das BMW Group Produktionsnetzwerk umfasst
31 Produktions- und Montagestätten in 15 Ländern; das Unternehmen
verfügt über ein globales Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über
140 Ländern.
Im Jahr 2019 erzielte die BMW Group einen
weltweiten Absatz von mehr als 2.520.000 Automobilen und über 175.000
Motorrädern. Das Ergebnis vor Steuern im Geschäftsjahr 2018 belief
sich auf 9,815 Mrd. €, der Umsatz auf 97,480 Mrd. €. Zum 31. Dezember
2018 beschäftigte das Unternehmen weltweit 134.682 Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter. Seit jeher sind langfristiges Denken und
verantwortungsvolles Handeln die Grundlage des wirtschaftlichen
Erfolges der BMW Group. Das Unternehmen hat ökologische und soziale
Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette, umfassende
Produktverantwortung sowie ein klares Bekenntnis zur Schonung von
Ressourcen fest in seiner Strategie verankert.
www.bmwgroup.com
Facebook: http://www.facebook.com/BMWGroup
Twitter: http://twitter.com/BMWGroup
YouTube: http://www.youtube.com/BMWGroupView
Instagram: https://www.instagram.com/bmwgroup
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/bmwgroup/