Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Deutschland · Artikel.

BMW Group baut Ladeinfrastruktur weiter aus

E.ON baut für die BMW Group Mitarbeiter-Ladenetzwerke +++ Eines der größten betrieblichen Ladenetzwerke in Deutschland +++ Rund die Hälfte der über 4.100 Ladepunkte öffentlich zugänglich +++ Projekt soll bis 2021 abgeschlossen sein +++

Unternehmen
·
Finanzen, Zahlen, Fakten
·
Personalwesen
·
BMW i Automobiles
·
BMW iPerformance Automobiles
 

Pressekontakt.

Daria Nikitina
BMW Group

Tel: +49-89-382-60340
Fax: +49-89-38224418

E-Mail senden

Author.

Daria Nikitina
BMW Group

München. Die BMW Group treibt als Pionier der Elektromobilität den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland voran. Das Unternehmen hat E.ON beauftragt, eines der größten betrieblichen Ladenetzwerke in Deutschland an den Standorten der BMW Group in Deutschland zu installieren und zu betreiben. Künftig können Mitarbeiter und Gäste ihre Elektrofahrzeuge komfortabel und günstig an mehr als 4.100 neuen Ladepunkten auf den Parkplätzen von BMW Produktionswerken, Entwicklungszentren und Büro-Standorten mit Ökostrom betanken. Rund die Hälfte der Ladepunkte wird öffentlich zugänglich sein. Der Aufbau der ersten Ladestationen hat bereits begonnen. Ab Dezember können neue Ladepunkte genutzt werden. Das Projekt soll bis 2021 abgeschlossen sein.

 

Darüber hinaus können Dienstwagenfahrer der BMW Group in Deutschland zukünftig auch zu Hause ihre Elektrofahrzeuge laden. Dafür wurde eine Paketlösung entwickelt, die Lieferung, Montage und Betrieb einer hochwertigen Ladestation in der Garage oder einem anderen privaten Stellplatz aus einer Hand bietet. Mit der Ladestation bietet E.ON die Möglichkeit, beim Laden 100 Prozent Ökostrom aus Wasserkraft zu beziehen.

 

Klaus Fröhlich, Entwicklungsvorstand der BMW AG, betont: „Eine gute Ladeinfrastruktur ist neben der Reichweite und wettbewerbsfähigen Kosten eine der elementaren Voraussetzungen für die Akzeptanz und das Wachstum von Elektromobilität. Daher gehen wir als BMW Group wieder voran und investieren konsequent in den Ausbau der Ladeinfrastruktur an den deutschen Standorten.“

 

 

Geplant sind deutschlandweit überwiegend AC-Ladesäulen mit einer Leistung von 11kW, aber auch DC-Ladesäulen mit einer Leistung von 50kW. Die Stromversorgung erfolgt aus regenerativen Energien, so dass an allen von der BMW Group bereitgestellten Ladepunkten mit 100% Grünstrom geladen werden kann. Ein Großteil der Ladepunkte wird im Großraum München installiert. Weitere Standorte sind Berlin, Leipzig, Regensburg, Landshut, Wackersdorf und Dingolfing. Übergreifendes Benutzermanagement über eine Ladekarte beziehungsweise App ermöglicht den Nutzern eine durchgängige, einfache und uneingeschränkte Nutzung mit völliger Kostentransparenz.

 

BMW Group führender Anbieter von elektrifizierten Fahrzeugen

Bereits heute ist die BMW Group ein führender Anbieter von elektrifizierten Fahrzeugen.

Das Unternehmen hat sich klare Ziele für seinen Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen in Europa gesetzt: 2021 sollen es ein Viertel, 2025 ein Drittel und 2030 die Hälfte der verkauften Fahrzeuge sein. Bis 2023 wird die BMW Group 25 elektrifizierte Modelle im Angebot haben. Mehr als die Hälfte der 25 Modelle wird dabei vollelektrisch sein.

 

 

Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:

 

Unternehmenskommunikation

 

Daria Nikitina, Unternehmenskommunikation

Daria.Nikitina @bmwgroup.com , Telefon: +49 89 382 60340

 

Mathias Schmidt, Leiter Unternehmens- und Kulturkommunikation

Mathias.M.Schmidt@bmwgroup.com, Telefon: +49 89 382 24544

 

Internet: www.press.bmw.de

E-Mail: presse@bmwgroup.com

 

 

Die BMW Group

Die BMW Group ist mit ihren Marken BMW, MINI, Rolls-Royce und BMW Motorrad der weltweit führende Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern und Anbieter von Premium-Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen. Das BMW Group Produktionsnetzwerk umfasst 31 Produktions- und Montagestätten in 15 Ländern; das Unternehmen verfügt über ein globales Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über 140 Ländern.

Im Jahr 2018 erzielte die BMW Group einen weltweiten Absatz von mehr als 2.490.000 Automobilen und über 165.000 Motorrädern. Das Ergebnis vor Steuern im Geschäftsjahr 2018 belief sich auf 9,815 Mrd. €, der Umsatz auf 97,480 Mrd. €. Zum 31. Dezember 2018 beschäftigte das Unternehmen weltweit 134.682 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group. Das Unternehmen hat ökologische und soziale Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette, umfassende Produktverantwortung sowie ein klares Bekenntnis zur Schonung von Ressourcen fest in seiner Strategie verankert.

 

www.bmwgroup.com

Facebook: http://www.facebook.com/BMWGroup

Twitter: http://twitter.com/BMWGroup

YouTube: http://www.youtube.com/BMWGroupView

Instagram: https://www.instagram.com/bmwgroup

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/bmwgroup/

Dokumente als Download.

Artikel Media Daten

My.PressClub Login
 

BMW Group Streaming

HAUPTVERSAMMLUNG 2024.

München. Sehen Sie hier den Webcast der 104. Ordentlichen Hauptversammlung der BMW AG.

Website öffnen

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und Reichweite werden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 2007/715 in der jeweils geltenden Fassung ermittelt. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Bei Spannbreiten berücksichtigen die Angaben im NEFZ Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP die Auswirkungen jeglicher Sonderausstattung.

Alle Angaben sind bereits auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie gegebenenfalls für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte zugrunde gelegt. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ sind auch unter www.bmw.de/wltp zu finden.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil bhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen, und unter https://www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.

Neueste Daten & Fakten.

Technische Daten BMW 5er Touring, gültig ab 07/2024.
Fri Jun 28 12:09:02 CEST 2024
G61
Touring
Technische Daten BMW 5er Limousine, gültig ab 07/2024.
Fri Jun 28 09:53:00 CEST 2024
G60
5er
Das BMW M8 Coupé und Cabriolet - Preisliste für Deutschland.
Fri Jun 21 19:39:12 CEST 2024
F92
BMW M Automobile
Das BMW M8 Gran Coupé - Preisliste für Deutschland.
Fri Jun 21 19:38:38 CEST 2024
F93
BMW M Automobile
Alle anzeigen

Filter Tags hinzufügen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten
Updates
Top-Topic
Bestätigen
Löschen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login