PressClub Deutschland · Artikel.
BMW i Hydrogen NEXT auf der IAA 2019.
Tue Sep 10 09:30:00 CEST 2019 Pressemeldung
+++ Mit dem BMW i Hydrogen NEXT demonstriert die BMW Group auf der IAA 2019, dass sie neben der batteriebasierten Elektrifizierung für den Einsatz der Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie gerüstet ist. +++
Pressekontakt.
Niklas Drechsler
BMW Group
Tel: +49-89-382-28149
E-Mail senden
Author.
Niklas Drechsler
BMW Group
This article in other PressClubs
München. Die BMW Group rüstet sich als Pionier der Elektromobilität für die vielschichtigen Anforderungen der Mobilität der Zukunft und präsentiert auf der IAA das Brennstoffzellen-Entwicklungsfahrzeug BMW i Hydrogen NEXT. Die BMW Group geht davon aus, dass künftig verschiedene alternative Antriebsformen nebeneinander existieren werden, da es keine alleinige Lösung gibt, die sämtliche Mobilitätsanforderungen der Kunden weltweit abdeckt. Wasserstoff-Fahrzeuge sind eine wichtige Alternative und Ergänzung zu batterieelektrischen Antrieben. Diese Vielfalt in den elektrifizierten Antriebstechnologien, zu denen auch die Plug-In-Hybride gehören, unterstreicht das Bekenntnis der BMW Group, einen durchdachten Weg zur emissionsfreien Mobilität zu beschreiten.
Die BMW Group plant, im Jahr 2022 die nächste Generation von wasserstoff-brennstoffzellen-elektrischen Antrieben in einer Kleinserie vorzustellen, die auf dem aktuellen BMW X5 basiert. Der BMW i Hydrogen NEXT gibt einen ersten Ausblick auf diese Kleinserie. Frühestens ab 2025 und abhängig von Marktanforderungen und Rahmenbedingungen wird die BMW Group Fahrzeuge mit Brennstoffzelle für Kunden anbieten.
Design des BMW i Hydrogen NEXT
Der BMW i Hydrogen NEXT zeigt, dass sich diese Technologie gut in ein dynamisches Fahrzeug wie den BMW X5 intergieren lässt. Im Design ist das Fahrzeug leicht modifiziert und sehr bewusst als BMW i Fahrzeug erkennbar gemacht. BMW i steht für Innovation und ist Inkubator für alle neuen Technologien in der BMW Group.
Die leichten Modifikationen zeigen sich in der Front insbesondere durch das markante Muster in BMW i Blau auf der Motorhaube. Dieses wird auch in den Lufteinlässen in einer dreidimensionalen Interpretation weitergeführt. Form und Farbe des Musters zeichnen einen dynamischen Fluss über die Front sowie die Seite des mineralweißen Fahrzeugkörpers. Die akzentuierten Leichtmetallräder verweisen zusätzlich auf die BMW i DNA.
Auch im Heck zeigt sich die innovative Natur des Entwicklungsfahrzeugs an den BMW i blauen Diffusorelementen. Durch ihre geschlossene Ausführung ohne Auspuffendrohre, zeigen sie deutlich die lokal emissionsfreie Antriebsart des Antriebskonzepts.
Großes Potenzial und hoher Kundenwert
Wasserstoff-Brennstoffzellen-Fahrzeuge (FCEVs) ermöglichen uneingeschränkte emissionsfreie Mobilität mit gleichem Nutzungsverhalten wie konventionelle Fahrzeuge: Betankungszeit unter vier Minuten, große Reichweite, unveränderter Komfort, Eignung für den Anhängerbetrieb und geringe Abhängigkeit von klimatischen Bedingungen – sprich, große Reichweiten im Sommer wie im Winter. Wichtige Grundvoraussetzung ist jedoch eine adäquate Wasserstoff-Infrastruktur, die sich derzeit in den meisten Ländern noch in einer frühen Aufbauphase befindet.
Entwicklungskooperation mit Toyota
Die BMW Group hat die Praxistauglichkeit der Technologie bereits demonstriert. Seit 2013 kooperieren die BMW Group und die Toyota Motor Corporation bei der gemeinsamen Entwicklung eines Antriebssystems mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie. Seit Sommer 2015 testet die BMW Group Forschung eine kleine Flotte von BMW 5er GT Wasserstoff-Brennstoffzellen Prototypen mit einem gemeinsam entwickelten Antriebssystem inklusive eines Toyota Brennstoffzellen-Stack.
In 2016 unterzeichneten beide Unternehmen einen Produkt-Entwicklungs-Kooperations-Vertrag und arbeiten seither gemeinsam an Brennstoffzellen-Antriebssystemen der kommenden Generationen sowie an skalierbaren, modularen Komponenten für Wasserstoff-Brennstoffzellen-Fahrzeuge. Die Kooperation mit der Toyota Motor Corporation ist Ausdruck des verstärkten Engagements der BMW Group in der Entwicklung alternativer Antriebe für gänzlich emissionsfreies Fahren. Beide Unternehmen glauben an die Brennstoffzellen-Technologie und werden die Entwicklung gemeinsam weiter vorantreiben, während Infrastruktur und Massenmarkt weltweit wachsen.
Um eine gemeinsame Vision zu formulieren und mit dem langfristigen Bestreben, durch Wasserstoff die Energiewende voranzutreiben, haben die BMW Group und Toyota im Januar 2017 gemeinsam mit elf führenden Energie-, Transport- und Industrieunternehmen als globale Initiative das „Hydrogen Council“ ins Leben gerufen. Seit Juni 2019 zählt der Hydrogen Council 60 Mitgliedsunternehmen.