München. Der Aufsichtsrat der BMW AG hat in seiner
heutigen Sitzung Dr.-Ing. Andreas Wendt (60) mit Wirkung vom 1.
Oktober 2018 zum Vorstand für Einkauf und Lieferantennetzwerk
bestellt. Der studierte Maschinenbauer war seit Anfang 2017 Leiter des
größten deutschen BMW Group Werks Dingolfing. Davor führte Wendt acht
Jahre lang das Werk Regensburg.
Seine Laufbahn bei der BMW Group begann 2002, als er die Leitung
Strategieentwicklung Produktion übernahm. Danach leitete er die
Produktion „Fahrwerks- und Antriebskomponenten“ in den Werken
Landshut, Dingolfing und Berlin. Von Mai 2006 bis zu seinem Wechsel
nach Regensburg war Wendt Geschäftsführer des größten Motorenwerks der
BMW Group im österreichischen Steyr.
„Bei allen Stationen in der BMW Group war Andreas Wendt ein Treiber
von Innovationen. Gleichzeitig hat er mit seinen ausgeprägten
Kompetenzen in den Bereichen Qualitäts- und Komplexitätsmanagement
immer wieder neue Maßstäbe gesetzt“, so Dr. Norbert Reithofer,
Vorsitzender des Aufsichtsrats der BMW AG. Reithofer weiter: „Einkauf
und Lieferantennetzwerk gewinnen zunehmend an Bedeutung für den
Geschäftserfolg: Die weitere Internationalisierung unseres Geschäfts
sowie ein immer volatileres Umfeld erhöhen die Komplexität und die
Anforderungen an die Flexibilität für das Lieferantennetzwerk und
unseren Einkauf enorm. Hinzu kommt: Die notwendigen Innovationen in
den Zukunftsfeldern Elektromobilität, Digitalisierung und autonomes
Fahren können wir nur in immer engeren Partnerschaften mit unseren
Lieferanten schaffen. Mit Andreas Wendt schaffen wir im
Einkaufsressort die besten Voraussetzungen, all diesen Anforderungen
erfolgreich gerecht zu werden. “
Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:
Unternehmenskommunikation
Michael Rebstock, Wirtschafts- und Finanzkommunikation
michael.rebstock@bmwgroup.com, Telefon: +49 89 382 20470
Glenn Schmidt, Leiter Wirtschafts- und Finanzkommunikation
glenn.schmidt@bmwgroup.com, Telefon: +49 89 382-24544
Internet: www.press.bmw.de
E-Mail:
presse@bmw.de
Die BMW Group
Die BMW Group ist mit ihren Marken BMW, MINI, Rolls-Royce und BMW
Motorrad der weltweit führende Premium-Hersteller von Automobilen und
Motorrädern und Anbieter von Premium-Finanz- und
Mobilitätsdienstleistungen. Das BMW Group Produktionsnetzwerk umfasst
30 Produktions- und Montagestätten in 14 Ländern; das Unternehmen
verfügt über ein globales Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über
140 Ländern.
Im Jahr 2017 erzielte die BMW Group einen weltweiten Absatz von mehr
als 2.463.500 Automobilen und über 164.000 Motorrädern. Das Ergebnis
vor Steuern im Geschäftsjahr 2017 belief sich auf 10,655 Mrd. €, der
Umsatz auf 98,678 Mrd. €. Zum 31. Dezember 2017 beschäftigte das
Unternehmen weltweit 129.932 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln
die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group. Das
Unternehmen hat ökologische und soziale Nachhaltigkeit entlang der
gesamten Wertschöpfungskette, umfassende Produktverantwortung sowie
ein klares Bekenntnis zur Schonung von Ressourcen fest in seiner
Strategie verankert.
www.bmwgroup.com
Facebook: http://www.facebook.com/BMWGroup
Twitter: http://twitter.com/BMWGroup
YouTube: http://www.youtube.com/BMWGroupview
Google+: http://googleplus.bmwgroup.com