München. Die BMW Group hat in den ersten drei
Quartalen 2017 mehr elektrifizierte Fahrzeuge abgesetzt als im
gesamten Jahr 2016. Im September wurden erstmals überhaupt innerhalb
eines Monats mehr als 10.000 elektrifizierte Fahrzeuge ausgeliefert.
Über die gesamte elektrifizierte Fahrzeugpalette hinweg, die bereits
neun Modelle umfasst, wurden im September 10.786 (+50,5%) BMW i, BMW
iPerformance und MINI Electric Fahrzeuge ausgeliefert. Seit
Jahresbeginn beläuft sich der Absatz auf 68.687 (+64,2%) Einheiten.
„Wir freuen uns über die anhaltend starke Absatzentwicklung unseres
einzigartigen Sortiments elektrifizierter Fahrzeuge. Unabhängige
Studien* bestätigen unsere führende Position im Bereich der
Elektromobilität“, betonte Dr. Ian Robertson, Mitglied des Vorstands
der BMW AG, zuständig für Vertrieb und Marke BMW. „Die BMW Group hält
den größten Anteil am weltweiten elektrifizierten Markt. Im laufenden
Jahr haben wir bereits mehr elektrifizierte Fahrzeuge verkauft als im
gesamten letzten Jahr, und wir sind auf dem besten Weg, unser Ziel von
100.000 Einheiten zum Ende des Jahres zu erreichen. Dieses
kontinuierliche deutliche Wachstum beim Absatz elektrifizierter
Fahrzeuge geht zu einem Teil auf die zunehmende Verfügbarkeit des BMW
5er Plug-In-Hybrid zurück, der in einigen Märkten bis zu einem Drittel
des Absatzes der BMW 5er Limousine ausmacht“, so Robertson weiter.
(BMW 530e: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 1,9-2,1 l/100 km;
Stromverbrauch kombiniert: 13,1-14,1 kWh/100 km, CO2-Emissionen
kombiniert: 44-49 g/km. Die Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden
auf Basis des EU-Testzyklus ermittelt, abhängig vom Reifenformat.)
Auch der Gesamtabsatz der BMW Group legte im
September zu. Trotz des gegenwärtigen Modellwechsels beim wichtigen
BMW X3 erreichten die weltweiten Auslieferungen im abgelaufenen Monat
239.764 Einheiten (+0,8%). Per September wurden 1.811.234 Fahrzeuge
(+3,7%) ausgeliefert. Beide Zahlen bedeuten Rekord-Absatzwerte für den
jeweiligen Zeitraum.
Der weltweite Absatz der Marke BMW stieg in den
ersten drei Quartalen 2017 um 3,9% auf insgesamt 1.537.497
Kundenauslieferungen. Diese Rekordzahl geht auf den erhöhten Absatz
einer Vielzahl von Modellen aus dem gesamten Portfolio zurück: Die
BMW X Familie bleibt ein starker Wachstumstreiber, trotz des
Modellwechsels beim BMW X3, der die Verfügbarkeit deutlich
einschränkt. Der gesamte BMW X Absatz stieg in den ersten neun Monaten
des Jahres um 12,5% (522.360). Zu den weiteren Modellen, die
signifikant zum diesjährigen Absatzplus beitragen, gehören die BMW 1er
Reihe (143.018 / +10,8%) und der BMW 7er (47.880 / +14,7%).
Unterdessen erzielte die neue BMW 5er Reihe im September außerhalb
Chinas einen Absatzzuwachs von 48,8% (23.737). In China befindet sich
der BMW 5er aktuell im Modellwechsel.
Auch MINI vermeldet für die ersten neun Monate des
Jahres einen Rekordabsatz: Weltweit wurden 271.394 MINI Fahrzeuge an
Kunden ausgeliefert, eine Steigerung um 2,8%. „MINI erreicht weiterhin
nachhaltiges Absatzwachstum und besitzt mit dem neuen MINI Countryman
einen besonders starken Wachstumstreiber“, betonte Peter
Schwarzenbauer, Mitglied des Vorstands der BMW AG für MINI,
Rolls-Royce und BMW Motorrad. „Besonders erfreulich ist die
Popularität des ersten MINI Plug-In-Hybrid überhaupt, der seit seiner
Einführung im Juni weltweit bereits an über 2.700 Kunden ausgeliefert
wurde“, so Schwarzenbauer weiter. Fast jeder zehnte MINI Countryman,
der im September verkauft wurde, war ein MINI Cooper S E Countryman
ALL4 (Kraftstoffverbrauch im EU-Testzyklus: 2,3-2,1 l/100 km,
Stromverbrauch 14 kWh/100 km, CO2-Emissionen: 52-49 g/km).
Rolls-Royce: Die Luxusmarke aus Goodwood lieferte im
Zeitraum Januar bis September 2.343 Automobile an Kunden aus (-10.7%).
Dieser Rückgang ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass das
Modell Phantom im Jahr 2017 durchgängig nicht verfügbar ist. Der neue
Phantom wird ab Januar 2018 an Kunden ausgeliefert. Zusätzlich hatte
die anhaltende Eintrübung des Luxusmarktes in einigen Regionen
Einfluss auf das Ergebnis im Berichtszeitraum. Das Werk in Goodwood
wurde in dieser Zeitspanne auch umfassend auf neue Modelle
vorbereitet. Der neue Phantom wurde im Juli in London der
Weltöffentlichkeit vorgestellt und genießt bereits eine hohe Anzahl an Vorbestellungen.
BMW Motorrad erzielte im September mit 14.090
ausgelieferten Motorrädern und Maxi-Scootern einmal mehr einen
Absatzrekord. Die Steigerung im Vergleich zum Vorjahr belief sich auf
15,3%. In den ersten neun Monaten dieses Jahres wurden 127.818
Einheiten an Kunden ausgeliefert – ein Plus von 10,1% gegenüber dem
Vergleichszeitraum des vergangenen Jahres.
BMW & MINI Absatz in den Regionen/Märkten auf einen Blick
Obwohl die allgemeine Marktsituation in etlichen großen Märkten
volatil bleibt, fokussiert sich die BMW Group weiterhin auf das
Erreichen eines profitablen, nachhaltigen und ausbalancierten
Wachstums rund um den Globus.
Trotz anhaltender Unwägbarkeiten auf dem wichtigen britischen Markt
legte der kombinierte BMW und MINI Absatz in Europa
in den ersten drei Quartalen dieses Jahres leicht zu. Insgesamt wurden
815.681 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert (+1,1%).
Asien bleibt weiterhin ein signifikanter
Wachstumstreiber für den Absatz der BMW Group, wobei sich der
chinesische Markt besonders stark entwickelt. Der Absatz in Asien
stieg seit Jahresbeginn um 13,2% (620.287).
Der andauernde Abschwung im US-amerikanischen Automobilmarkt spiegelt
sich in den Zahlen der BMW Group für Amerika wider.
Dort liegt der Absatz im laufenden Jahr um 3,3% (325.807) unterhalb
des Vorjahresniveaus.
|
September 2017 |
Vergleich zum Vorjahr % |
Bis/per
September 2017 |
Vergleich zum Vorjahr % |
Europa | 119.474 | -1,7 | 815.681 | +1,1 |
- Deutschland
| 29.312 | +1,4 | 233.191 | +0,6 |
-
Großbritannien | 41.647 | -8,1 | 186.517 | -1,5 |
Asien | 76.955 | +8,0 | 620.287 | +13,2 |
- China
(Festland) | 52.681 | +7,1 | 436.657 | +15,2 |
- Japan | 8.926 | +4,6 | 58.648 | +6,2 |
Amerika | 38.098 | -0,4 | 325.807 | -3,3 |
- USA | 29.307 | -0,4 | 254.962 | -5,2 |
-
Lateinamerika | 4.313 | -5,5 | 36.521 | +7,8 |
BMW Group Absatz im/per September 2017 auf einen Blick
|
September 2017 |
Vergleich zum Vorjahr % |
Bis/per
Sept. 2017 |
Vergleich zum Vorjahr % |
BMW Group Automobile | 239.764 | +0,8 | 1.811.234 | +3,7 |
BMW | 199.020 | +0,8 | 1.537.497 | +3,9 |
MINI | 40.468 | +0,8 | 271.394 | +2,8 |
Rolls-Royce | 276 | -29,2 | 2.343 | -10,7 |
BMW Group elektrifiziert* | 10.786 | +50,5 | 68.687 | +64,2 |
BMW Motorrad | 14.090 | +15,3 | 127.818 | +10,1 |
*BMW i, BMW iPerformance, MINI Electric
*IHS / POLK Report vom 5. Oktober 2017; weltweite Neuwagenzulassungen
2017 (BEV und PHEV kombiniert).
Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:
Unternehmenskommunikation
Emma Begley, Wirtschafts- und Finanzkommunikation,
emma.begley@bmwgroup.com
Telefon: +49 89 382 72200
Glenn Schmidt, Leiter Business und Finanzkommunikation,
glenn.schmidt@bmwgroup.com
Telefon: +49 89 382-24544
Internet:
www.press.bmw
.de
E-Mail:
presse@bmw.de
Die BMW Group
Die BMW Group ist mit ihren Marken BMW, MINI, Rolls-Royce und BMW
Motorrad der weltweit führende Premium-Hersteller von Automobilen und
Motorrädern und Anbieter von Premium-Finanz- und
Mobilitätsdienstleistungen. Als internationaler Konzern betreibt das
Unternehmen 31 Produktions- und Montagestätten in 14 Ländern sowie ein
globales Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über 140 Ländern.
Im Jahr 2016 erzielte die BMW Group einen weltweiten Absatz von rund
2,367 Millionen Automobilen und 145.000 Motorrädern. Das Ergebnis vor
Steuern belief sich auf rund 9,67 Mrd. €, der Umsatz auf 94,16 Mrd. €.
Zum 31. Dezember 2016 beschäftigte das Unternehmen weltweit 124.729
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln
die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group. Das
Unternehmen hat ökologische und soziale Nachhaltigkeit entlang der
gesamten Wertschöpfungskette, umfassende Produktverantwortung sowie
ein klares Bekenntnis zur Schonung von Ressourcen fest in seiner
Strategie verankert.
www.bmwgroup.com
Facebook:
http://www.facebook.com/BMWGroup
Twitter:
http://twitter.com/BMWGroup
YouTube:
http://www.youtube.com/BMWGroupview
Google+:
http://googleplus.bmwgroup.com
BMW 530e: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 1,9-2,1 l/100 km;
Stromverbrauch kombiniert: 13,1-14,1 kWh/100 km, CO2-Emissionen
kombiniert: 44-49 g/km. Die Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden
auf Basis des EU-Testzyklus ermittelt, abhängig vom Reifenformat.
MINI Cooper S E Countryman ALL4: Kraftstoffverbrauch im
EU-Testzyklus: 2,3-2,1 l/100 km, Stromverbrauch 14 kWh/100 km,
CO2-Emissionen: 52-49 g/km.