Karim Habib steht seit 2012 an der Spitze des
BMW Designteams. Hier leitet der im Libanon geborene
Kanadier ein Team von Designern und Entwicklern, die unter seiner
Führung kontinuierlich an der Weiter- und Neuentwicklung des Designs
von aktuellen und zukünftigen Automobilen der Marke BMW
arbeiten. Das Evolutionäre, die Erweiterung seiner eigenen
Fähigkeiten, und die seines Teams, liegt Karim Habib am Herzen. Dazu
setzt sich der feinsinnige Designer, der in fünf Ländern mit stark
differierenden Kulturen aufgewachsen ist, nicht nur aktiv mit seiner
Umwelt auseinander; er schätzt vor allem auch den intellektuellen
Aspekt seiner Arbeit. Die Kunst, sich selbst herauszufordern hat er
sich schon früh als Mitglied der kanadischen Fecht-Nationalmannschaft
zu Eigen gemacht und in diversen Positionen seiner beruflichen
Laufbahn bewiesen. Mit Ausnahme einer kurzen Auszeit von zwei Jahren
ist Karim Habib seit 1998 Teil des Teams von BMW Design.
Der Ruf der Leidenschaft.
Der Wunsch, seine eigene Ästhetik zum Ausdruck zu bringen, war bei
Karim Habib früh ausgeprägt. Bereits als Kind entwickelte
er für die von ihm so gerne gezeichneten Autos eine selbst erdachte
Marke mit unterschiedlichen Modellen.
Habib studierte zunächst Maschinenbau an der McGill University in
Montreal und fokussierte anschließend das, was seine wahre
Leidenschaft werden sollte – Automobildesign. In der Schweiz und den
USA absolvierte er ein Aufbaustudium an einer der wichtigsten
Kaderschmieden der Automobilindustrie, dem Art Center College of
Design. Während eines Kooperationsprojektes, das von einem Dozenten
der BMW Group betreut wurde, kam der angehende Designer
mit der freien Geisteshaltung von BMW Design in Berührung
und konnte mit einem mutigen und innovativen Entwurf überzeugen. Die
Bereitschaft eines Automobilherstellers dieser Größenordnung, bewährte
Denkmuster konstruktiv zu hinterfragen, brachte Karim Habib gedanklich
und letztlich auch physisch ein gutes Stück näher zu BMW: Nach
Beendigung seines Studiums heuerte er bei BMW im
Interieur Design Team an. Später folgten Stationen im
Exterieur sowie im Advanced Design Team.
Design als Aufgabe, die Welt zu gestalten.
Dinge bewusst zu gestalten bedeutet für Karim Habib, die Welt nach
seinen eigenen Werten zu formen. Dies impliziert für ihn eine
intensive Auseinandersetzung mit seinem Umfeld und jedem einzelnen
Parameter eines Produktes. Diese Denke spiegelt sich unter anderem in
dem Design des Konzeptfahrzeuges BMW Vision Future Luxury wider – es
verkörpert das Verständnis von modernem Luxus für die Marke BMW.
Perfekte Proportionen sowie Präzision, Qualität und Eleganz in jedem
Detail stehen im Einklang mit technologischen und funktionalen
Innovationen, die optimal auf die Bedürfnisse aller Mitfahrer
zugeschnitten sind – das Fahrzeug wird zu einem „Personal Space“. Um
hier ein emotionales aber auch authentisches Design zu schaffen, muss
das Fahrzeug schon am Zeichentisch mit einem umfassend vernetzten
Kunden im Hinterkopf entworfen werden.
Wie bedeutend aber auch die Vergangenheit einer Marke für zukünftiges
Design sein kann, zeigt Habib mit dem BMW 3.0 CSL Hommage. Die
Konzeptstudie überträgt den Charakter des BMW 3.0 CSL, einer zeitlos
klassischen BMW Coupé-Ikone der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts,
in Form von intelligentem Leichtbau und modernen Materialien in die
heutige Zeit. Durch die eher fühlbaren als sichtbaren Design-Zitate
erhält das visionäre Fahrzeug eine starke Emotionalität.
Das Grundsätzliche in Frage zu stellen ist für den Kanadier nach wie
vor einer der wichtigsten Ansatzpunkte einer gelungenen Entwicklung.
Dem Subtilen Raum zu geben, ist Karim Habib besonders wichtig. Das
Evolutionäre in der Gestaltung ist unerlässlich. Nur, wer sich ständig
herausfordert und bisweilen auch neu definiert, kann auf Dauer
bestehen und letztlich immer besser werden. Besonders aufregend findet
er hier technische Innovationen, die auch dem Design ganz neue
gestalterische Möglichkeiten bieten – wie zum Beispiel das vernetzte
und autonome Fahren.
Um einen ständigen Drang nach Vorne im Design zu gewährleisten,
pflegt der Automobildesigner in seiner Funktion als Leiter Design BMW
Automobile eine Arbeitshaltung, die kreative Freiheit lebt und
fördert. Großen Wert legt er auf die Integration aller am
Designprozess beteiligten Seiten – vom Designer bis zum Ingenieur.
Erst dann kann wegweisendes Design gelingen. Die treffende
Beschreibung seiner Rolle findet er im BMW Design Leitmotiv „Präzision
und Poesie“ formuliert – als Moderator im Spannungsfeld von
definierter Qualität und gestalterischer Ambition.
Persönliches.
Karim Habib bevorzugt einen reduzierten Stil. Er schätzt die
Designarbeiten von Ronan und Erwan Bouroullec oder Patricia Urquiola,
Architektur von Rem Koolhaas, Herzog & DeMeuron oder
Zaha Hadid. Auch die minimalistischen Werke von Mark Rothko sind für
den Designer eine Quelle der Inspiration. Habib beschäftigt sich zudem
gerne mit Produktdesign im historischen Kontext. Die Neue Sammlung in
München ist für ihn in diesem Zusammenhang ein besonderer Ort der
Produktkultur, den er regelmäßig besucht.
Karim Habib ist verheiratet und lebt mit seiner Familie in München.