PressClub Deutschland · Artikel.
BMW Group hat mit Einführung einer e-commerce-Plattform im Bereich technischer Einkauf bereits begonnen
Thu Apr 20 17:30:00 CEST 2000 Pressemeldung
Die BMW Group hat 2. März 2000 mit Ariba Inc. eine Vereinbarung über die Verwendung der Ariba® B2B eCommerce Plattform für den Bereich technischer Einkauf unterzeichnet.
Pressekontakt.
Torsten Julich
BMW Group
Tel: +49-89-382-28405
E-Mail senden
Author.
Torsten Julich
BMW Group
München. Die BMW Group hat 2. März 2000 mit Ariba Inc. eine Vereinbarung über
die Verwendung der Ariba® B2B eCommerce Plattform für den Bereich technischer
Einkauf unterzeichnet. Die Einführung der Ariba Plattform soll bei der BMW
Group in Deutschland bis zum 3. Quartal 2000 abgeschlossen sein. Im Anschluß
daran wird die gesamte BMW Group eingebunden. Die globale Plattform von Ariba
ermöglicht der BMW Group, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und weltweit
Zulieferer nahtlos in den elektronischen Beschaffungsprozess einzubinden.
Neben der effizienten Beschaffung von Katalogwaren und Dienstleistungen ist
auch sehr bald an den Einsatz von Ausschreibungen über Internet und die
Durchführung von Einkaufs-Auktionen in Zusammenarbeit mit ARIBA® gedacht.
"Für die BMW Group war Ariba die erste Wahl", sagt Robert Bauer, verantwortlich
für elektronische Beschaffung (e-procurement) im technischen Einkauf der BMW
Group. "Die nahtlos integrierbare, globale Plattform und die am Markt bewährte
Funktionalität und Leistungsfähigkeit sowie das professionelle Management
waren ausschlaggebend für unsere Entscheidung".
"Mit der globalen Ariba Plattform können wir unsere Prozesse straffen und
effizienter gestalten und damit unsere Kosten in der Prozesskette und im
Einkauf deutlich senken", sagte Dr. Horst-Henning Wolf, Leiter des Technischen
Einkaufs der BMW Group.
Die Ariba B2B eCommerce Plattform und ihre Komponenten Ariba ORMS B2B
Procurement (Beschaffung) und Ariba Network Commerce Services
(Handel/Warenverkehr) bietet die Möglichkeit, diese Einsparungen zu realisieren
und verschafft damit einen Wettbewerbsvorteil für die BMW Group. So stellt
Ariba eine B2B eCommerce Infrastruktur zur Verfügung, die auf elektronischem
Weg die Beschaffungsmaßnahmen der einzelnen Mitarbeiter im Unternehmen
koordiniert sowie Bestellungen über die Ariba Network Services direkt an BMW
Group Lieferanten leitet.
Die auf der Intranet-Technologie basierende Lösung Ariba ORMS B2B Procurement
schafft den direkten Zugriff auf die Ariba Network Commerce Services, die
sowohl Kosteneinsparungen als auch Zeitvorteile bedeuten. Die Ariba Network
Services ermöglichen die zentrale Anbindung der Lieferanten und unterstützen
effiziente Geschäftsformen wie Auktionen, Ausschreibungen, elektronischen
Zahlungsverkehr und vielfältige Transaktionsdienste.
Bei der Einführung des Systems wird die BMW Group durch den
Integrationsspezialisten KPMG unterstützt.
"Die BMW Group nimmt somit eine Vorreiterrolle in der Automobilindustrie im
Bereich MRO ("Maintenance, Repair, Operation") Güter ein" sagt John McMahon,
Senior Vice President of Worldwide Operations bei Ariba. "Wir freuen uns, die
BMW Group dabei zu unterstützen, die Kosten zu reduzieren und die Effizienz zu
steigern."
Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jürg Dinner, Wirtschaft und Unternehmen, Wirtschaftskommunikation
Telefon: (+49 89) 382-24118, Fax: (+49 89) 382-24418
Axel Obermüller, Wirtschaft und Unternehmen
Telefon: (+49 89) 382-22332, Fax: (+49 89) 382-29756