Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Deutschland · Artikel.

Zurück in die goldene Zeit des Motorsports. BMW beim Goodwood Revival 2008.

München. Alljährlich lädt der Earl of March im Süden Englands zum Goodwood Revival - dem beliebtesten historischen Motorsport-Rennen der Welt. Schon seit vielen Jahren zählte die BMW Mobile Tradition zu den Stammgästen im Schlossgarten des Earls. BMW Classic nimmt diese Tradition gerne auf, wenn vom 19. bis 21. September 2008 die goldene Zeit des Motorsports der 40er bis 60er Jahre neu zum Leben erweckt wird. Rennfahrzeuge und Motorräder im Rennzirkus jener Tage, Fahrer und Zuschauer in der zeitgenössischen Kleidung und eine originale, von der modernen Welt unangetastete Rundstrecke machen dieses Motorsportereignis einzigartig. BMW Classic schickt dieses Jahr drei Rennikonen zum Gipfeltreffen klassischer Rennfahrzeuge im Süden Englands.

Historie
·
Tradition
·
Vintage & Heritage Events

Pressekontakt.

Manfred Grunert
BMW Group

Tel: +49-89-382-27797
Fax: +49-89-382-23927

E-Mail senden

Author.

Manfred Grunert
BMW Group

München. Alljährlich lädt der Earl of March im Süden Englands zum Goodwood
Revival - dem beliebtesten historischen Motorsport-Rennen der Welt. Schon seit
vielen Jahren zählte die BMW Mobile Tradition zu den Stammgästen im
Schlossgarten des Earls. BMW Classic nimmt diese Tradition gerne auf, wenn vom
19. bis 21. September 2008 die goldene Zeit des Motorsports der 40er bis 60er
Jahre neu zum Leben erweckt wird. Rennfahrzeuge und Motorräder im Rennzirkus
jener Tage, Fahrer und Zuschauer in der zeitgenössischen Kleidung und eine
originale, von der modernen Welt unangetastete Rundstrecke machen dieses
Motorsportereignis einzigartig. BMW Classic schickt dieses Jahr drei Rennikonen
zum Gipfeltreffen klassischer Rennfahrzeuge im Süden Englands.

Lotus 23
Der von Colin Chapman entwickelte Lotus 23 schrieb Motorgeschichte bei seinem
fulminanten Auftritt mit Jim Clark beim 1.000 km-Rennen auf dem Nürburgring
1962. Seitdem war dieser letzte zweisitzige Lotus-Rennwagen in unzähligen
Rennen erfolgreich. Das ultraleichte Chassis eignete sich auch als idealer
versuchsträger für unterschiedliche Rennmotoren. Toni Fischhaber rüstete mit
Unterstützung des BMW-Werkes mehrere Lotus 23 mit 1,6 und 2-Liter Motoren aus
und bestritt damit zahlreiche Berg-, sowie einige Rundstreckenrennen. Beim
Goodwood Revival 2008 wird Marc Surer im Cockpit eines Lotus- BMW 23 mit dem
Baujahr 1965 sitzen. Der Schweizer begann 1977 im Junior Team bei BMW seine
erfolgreiche Motorsportkarriere, die ihn bis in die Formel 1 führte.

BMW R 5 SS (SuperSport)
Im Frühjahr 1936 präsentierte BMW auf der Automobil- und Motorradausstellung
mit der R 5 nach sechsjähriger Pause wieder ein 500-ccm-Sportmodell. Der völlig
neuentwickelte Motor mit zwei Nockenwellen leistete
24 PS bei 5800 U/min und einer Höchstgeschwindigkeit von 135 km/h. Das
Fahrwerk, ein neu-konstruierter elektrisch verschweißter Rohrrahmen, war
wegweisend für die Fahrwerksentwicklung der folgenden drei Jahrzehnte. Auf
Basis der R 5 wurde 1937 für einige ausgewählte Fahrer eine Kleinserie von
Wettbewerbsmotorrädern aufgelegt. Die R 5 SS (SuperSport) leistete rund 4 PS
mehr als die Serienversion und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 160
km/h.

BMW R 51 RS (RennSport)
Bei der Sechstagefahrt 1937 wurden von BMW erstmals Motorräder mit
Hinterradfederung eingesetzt. Alexander von Falkenhausen war mit der
Entwicklung betraut worden. Er sollte sich ursprünglich an den englischen
Norton orientieren, entschied sich dann aber für eine eigenständige
geradweggefederte Lösung. Da die etablierten Fahrer sich zunächst weigerten,
die neuen Maschinen zu benutzen, nahm Falkenhausen kurzerhand selbst an der
Sechstagefahrt teil und gewann auch prompt eine Goldmedaille. Doch es war nicht
allein dieser Erfolg, der die Zuverlässigkeit seiner Konstruktion belegte, es
war die Art und Weise, wie Falkenhausen diesen errungen hatte: Während die
Mannschaftskameraden abends völlig kaputt in ihre Betten fielen, machte
Falkenhausen einen erstaunlich frischen Eindruck. Die neue Hinterradfederung
hatte die Bewährungsprobe bestanden und nicht nur die Werksfahrer wechselten im
Folgejahr ihr Fahrzeug. Ein Typus der neuen Modellreihe war die gefederte R 51.
Sie war die Krönung im Vorkriegsprogramm und löste damit die R 5 ab. Basierend
auf der BMW R 51 leistete die Wettbewerbsversion R 51 RS (RennSport) mit einem
völlig überarbeiteten Aggregat 36 PS und eine Höchstgeschwindigkeit von 180
km/h. Diese Maschine fuhr bei zahlreichen Großen Preisen und nationalen
Meisterschaften Siege ein. In Goodwood wird Karl-Heinz Kalbfell mit der BMW R
51 RS aus dem Besitz von Jürgen Schwarzmann auf die Strecke gehen.

Dokumente als Download.

Artikel Media Daten

My.PressClub Login
 

BMW Group Streaming

HAUPTVERSAMMLUNG 2024.

München. Sehen Sie hier den Webcast der 104. Ordentlichen Hauptversammlung der BMW AG.

Website öffnen

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und Reichweite werden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 2007/715 in der jeweils geltenden Fassung ermittelt. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Bei Spannbreiten berücksichtigen die Angaben im NEFZ Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP die Auswirkungen jeglicher Sonderausstattung.

Alle Angaben sind bereits auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie gegebenenfalls für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte zugrunde gelegt. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ sind auch unter www.bmw.de/wltp zu finden.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil bhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen, und unter https://www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.

Neueste Daten & Fakten.

Technische Daten BMW 5er Touring, gültig ab 07/2024.
Fri Jun 28 12:09:02 CEST 2024
G61
Touring
Technische Daten BMW 5er Limousine, gültig ab 07/2024.
Fri Jun 28 09:53:00 CEST 2024
G60
5er
Das BMW M8 Coupé und Cabriolet - Preisliste für Deutschland.
Fri Jun 21 19:39:12 CEST 2024
F92
BMW M Automobile
Das BMW M8 Gran Coupé - Preisliste für Deutschland.
Fri Jun 21 19:38:38 CEST 2024
F93
BMW M Automobile
Alle anzeigen

Filter Tags hinzufügen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten
Updates
Top-Topic
Bestätigen
Löschen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login