Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Deutschland · Artikel.

BMW Group und TU München bauen Partnerschaft aus

Die BMW Group und die Technische Universität München erweitern ihre Jahrzehnte währende Kooperation mit einem Neubau auf dem Campus in Garching. Für insgesamt zehn Millionen Euro errichtet das Unternehmen ein neues Gebäude für das im Jahr 2005 gegründete "Institute for Advanced Study" (IAS).

Finanzen, Zahlen, Fakten

Pressekontakt.

Heike Stegert
BMW Group

Tel: +49-89-382-0
Fax: +49-89-382-24418

E-Mail senden

Author.

Heike Stegert
BMW Group

Unternehmen errichtet Gebäude für das TUM "Institute for Advanced Study"


München. Die BMW Group und die Technische Universität München erweitern ihre
Jahrzehnte währende Kooperation mit einem Neubau auf dem Campus in Garching.
Für insgesamt zehn Millionen Euro errichtet das Unternehmen ein neues Gebäude
für das im Jahr 2005 gegründete "Institute for Advanced Study" (IAS).
Diese Vereinbarung wurde heute von der BMW AG und der TU München notariell
beurkundet. Damit untermauern die Gewinnerin der Exzellenzinitiative und das
Automobilunternehmen ihre seit den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts
bestehende Verbindung.

"Schon in der Vergangenheit hatte unser Unternehmen engen Kontakt zur TU
München. Nun gehen wir einen weiteren Schritt: Wir unterstützen das TUM
"Institute for Advanced Study" (IAS). Es soll - ähnlich dem IAS in Princeton -
der Kreativität, Inspiration und Vernetzung von Forschern weltweit dienen und
so als Katalysator für Bahn brechende wissenschaftliche Leistungen wirken", so
Ernst Baumann, Mitglied des Vorstands der BMW AG, Personal- und Sozialwesen.

Bereits unter dem Vorstandsvorsitz von Eberhard von Kuenheim beteiligte sich
die BMW AG am Bau des Campus in Garching und brachte hier ihre Ideen für eine
kommunikative Architektur maßgeblich ein. 1997 ist die Fakultät für
Maschinenwesen für über 4.000 Studenten und Forscher eingeweiht worden. Für
dieses Gebäude aus Stahl, Glas und Beton als Fundament geistiger Mobilität
stand das kurz zuvor fertig gestellte Forschungs- und Innovationszentrum (FIZ)
der BMW Group Pate.

TUM-Präsident Prof. Dr. Wolfgang A. Herrmann sieht in dieser Partnerschaft "den
langfristigen Ausbau einer Allianz zum beiderseitigen Vorteil von Wissenschaft
und Industrie, und nicht zuletzt des HighTech-Standorts Bayern." Herrmann
weiter: "BMW als ,Partner of Excellence' unterstützt uns erneut in
beispielhafter Weise, ein Kernelement unserer unternehmerischen
Innovationsstrategie umzusetzen. Die enge, aufeinander abgestimmte
Zusammenarbeit gewährleistet, dass sowohl Kreativität bestmöglich gefördert
wird als auch innovative Technologien ihren Weg in die Zukunftsmärkte finden.
Diese mäzenatische Unterstützung widerlegt abermals das Vorurteil, dass
Unternehmen bei Hochschulförderung an den eigenen, kurzfristigen Vorteil
denken. Genau das Gegenteil trifft zu: BMW fördert die Kreativität und die
wettbewerbliche Leistungskraft der Universität".

Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Heike Stegert, Wirtschafts- und Finanzkommunikation, Personal
Telefon: +49 (0)89 / 382 - 24544, Fax: +49 (0)89 / 382 - 24418

Marc Hassinger, Wirtschafts- und Finanzkommunikation
Telefon: +49 (0)89 / 382 - 23362, Fax: +49 (0)89 / 382 - 24418

TU München: Dr. Ulrich Marsch, Leiter Presse und Kommunikation
Telefon: +49 (0)89 / 289-22778, Fax: + 49 (0)89 / 289-23388
Email: marsch@zv.tum.de

Internet: www.press.bmwgroup.com
e-mail: presse@bmw.de

Dokumente als Download.

My.PressClub Login
 

BMW Group Streaming

HAUPTVERSAMMLUNG 2024.

München. Sehen Sie hier den Webcast der 104. Ordentlichen Hauptversammlung der BMW AG.

Website öffnen

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und Reichweite werden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 2007/715 in der jeweils geltenden Fassung ermittelt. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Bei Spannbreiten berücksichtigen die Angaben im NEFZ Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP die Auswirkungen jeglicher Sonderausstattung.

Alle Angaben sind bereits auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie gegebenenfalls für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte zugrunde gelegt. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ sind auch unter www.bmw.de/wltp zu finden.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil bhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen, und unter https://www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.

Neueste Daten & Fakten.

Technische Daten BMW 5er Touring, gültig ab 07/2024.
Fri Jun 28 12:09:02 CEST 2024
G61
Touring
Technische Daten BMW 5er Limousine, gültig ab 07/2024.
Fri Jun 28 09:53:00 CEST 2024
G60
5er
Das BMW M8 Coupé und Cabriolet - Preisliste für Deutschland.
Fri Jun 21 19:39:12 CEST 2024
F92
BMW M Automobile
Das BMW M8 Gran Coupé - Preisliste für Deutschland.
Fri Jun 21 19:38:38 CEST 2024
F93
BMW M Automobile
Alle anzeigen

Filter Tags hinzufügen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten
Updates
Top-Topic
Bestätigen
Löschen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login