Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Deutschland · Artikel.

Mit dem Fahrzeug ins Gespräch kommen. Blick in das Forschungslabor der BMW Group auf dem Euroscience Open Forum.

München. Auf dem Euroscience Open Forum (ESOF2006) im Forum am Deutschen Museum lässt die BMW Group Forschung und Technik, eine Tochter der BMW AG, alle wissenschaftlich Interessierten in ihr Forschungslabor blicken. Unterstützt vom ScienceClub - dem Wissenschaftsportal der BMW Group - zeigen Experten mögliche zukünftige Formen der Kommunikation zwischen Fahrer und Fahrzeug: Spracherkennung und Dialoge wie in zwischenmenschlichen Gesprächen sowie Webanwendungen am Motorrad. Bundespräsident Horst Köhler eröffnet das vom 15. bis 19. Juli stattfindende europäische Wissenschaftsforum, das die Öffentlichkeit mit über 70 Symposien und Vorträgen für Themen von der Natur- bis zur Sozialwissenschaft interessieren und den Dialog mit ihren Repräsentanten fördern möchte, am 15. Juli im Bayerischen Hof.

ConnectedDrive

Pressekontakt.

Frank Strebe
BMW Group

Tel: +49-89-382-51491

E-Mail senden

Author.

Frank Strebe
BMW Group

München. Auf dem Euroscience Open Forum (ESOF2006) im Forum am Deutschen Museum
lässt die BMW Group Forschung und Technik, eine Tochter der BMW AG, alle
wissenschaftlich Interessierten in ihr Forschungslabor blicken. Unterstützt vom
ScienceClub - dem Wissenschaftsportal der BMW Group - zeigen Experten mögliche
zukünftige Formen der Kommunikation zwischen Fahrer und Fahrzeug:
Spracherkennung und Dialoge wie in zwischenmenschlichen Gesprächen sowie
Webanwendungen am Motorrad. Bundespräsident Horst Köhler eröffnet das vom 15.
bis 19. Juli stattfindende europäische Wissenschaftsforum, das die
Öffentlichkeit mit über 70 Symposien und Vorträgen für Themen von der Natur-
bis zur Sozialwissenschaft interessieren und den Dialog mit ihren
Repräsentanten fördern möchte, am 15. Juli im Bayerischen Hof.


Neben den Forschungsinhalten zeigt die BMW Group anhand der ausgewählten
Forschungsprojekte auch die enge Verzahnung mit Hochschulen: In dem Projekt
"SmartWeb" etwa arbeiten die Spezialisten des Unternehmens mit dem Deutschen
Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) unter der Ägide des
Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam an einem
multimodalen Zugang ins Internet, um jederzeit den Zugriff auf persönliche und
allgemeine Informations- und Unterhaltungsangebote zu ermöglichen. In dem
Projekt zur Sprachverarbeitung "NADIA" steht der natürlich-sprachliche Dialog
am Beispiel Flugauskunft und die Absicht des Fahrers im Vordergrund. Die Basis
für dieses Sprachdialogsystem: die enge Kooperation der BMW Group Forschung und
Technik mit der Computerlinguistik Saarbrücken, dem Lehrstuhl für
Mensch-Maschine-Kommunikation der TU München sowie einer
Unternehmensausgründung der Universität des Saarlandes. Die BMW Group Forschung
und Technik fördert und bündelt damit die interdisziplinäre und
fakultätsübergreifende Zusammenarbeit in Teams aus Wirtschaft und Wissenschaft.
Sie spannt darüber hinaus einen Bogen zwischen den Wissenschaftsdisziplinen
Geistes- und Naturwissenschaft. Als Klammer wiederum fungiert sie mit ihrem
weltweiten Technologienetzwerk zwischen Universitäten auf internationaler
Ebene.

Für den Dialog mit der Öffentlichkeit stehen Experten der BMW Group auf der
Ausstellungsfläche im Forum (Museumsinsel), Stand 20, vom 16. bis zum 18. Juli
bereit:

• Dr. Klaus-Josef Bengler, Leiter Forschungsprojekte Human-Machine-Interface
der BMW Group Forschung und Technik steht am17.07. von 14 bis 17 Uhr und am
18.07. von 13 bis 16 Uhr für Interviews und Fragen zu Mensch-Maschine-Themen
zur Verfügung

• Dr. Michael Pitz, Diplom-Physiker und Projektleiter "NADIA", demonstriert am
16.07. und 17.07. jeweils von 11 bis 18 Uhr sowie am 19.07. von 13 bis 14 Uhr

• Dr. Ilse Kulp, Diplom-Informatikerin und Projektleiterin von SmartWeb
beantwortet Fragen zum Projekt am 16.07. und 17.07. jeweils von 10 bis 18 Uhr

• Barbara Vitzithum und Alexandra Karg von der BMW Group stehen interessierten
Studenten und Berufseinsteigern am 17.07. ab 13 Uhr bei Karriere- und
Einstiegsfragen zur Seite

Weitere Informationen unter:
www.esof2006.org
www.bmwgroup.com/scienceclub
www.smartweb.dfki.de
www.talk-project.org

Euroscience Open Forum - ESOF.
1998 gründete eine Gruppe von Wissenschaftlern die Organisation Euroscience,
ein Fernziel vor Augen: Mit einem Euroscience Open Forum (ESOF) ein
europäisches Pendant zur Amerikanischen Gesellschaft zur Förderung der
Wissenschaften (AAAS) zu schaffen. Den Auftakt für dieses europäische Forum
bildete ESOF2004, das erstmals in Stockholm stattfand. 1800 Teilnehmer aus 67
Ländern haben die Veranstaltung besucht. Die Organisation Euroscience, eine
europäische Wissenschaftsorganisation mit über 2000 Mitgliedern in 40 Ländern,
hat sich 1979 gegründet. ESOF2006 wird in seiner Arbeit von mehreren Gremien
unterstützt: Vorsitzender des Lenkungsausschusses ist Prof. Dr. Wolfgang Heckl,
Generaldirektor des Deutschen Museums in München und Träger ist Wissenschaft im
Dialog. Die Initiatoren von ESOF2006 sind der Stifterverband für die Deutsche
Wissenschaft und die Robert-Bosch Stiftung.

ScienceClub.
Seit 2001 informiert das Wissenschaftsportal BMW Group ScienceClub aus
Wissenschaft, Forschung und Entwicklung. Fast 10.000 Abonnenten nutzen diesen
Service inzwischen. Neben aktuellen Terminen und Veranstaltungshinweisen bietet
das Online-Portal Artikel und Experteninterviews inklusive Bildmaterial.

BMW Group Forschung und Technik.
Die BMW Forschung und Technik GmbH ist eine hundertprozentige Tochter der BMW
AG und verantwortet seit 2003 die Forschungsthemen bei der BMW Group. Eine
Projektlandschaft mit flacher Hierarchie bildet die Organisationsstruktur und
gleichzeitig die zukünftigen Megathemen der Automobilindustrie ab:
VehicleTechnology (Fahrzeugtechnologie), CleanEnergy (Wasserstofftechnologie),
EfficientDynamics (Intelligentes Energiemanagement und Alternative Antriebe),
ConnectedDrive (Fahrerassistenz und Aktive Sicherheit) und ITDrive
(Kommunikationstechnologie im Fahrzeug). Die rechtliche Eigenständigkeit als
GmbH garantiert dabei den nötigen Freiraum und ein Maximum an Flexibilität.
Mittels eines international etablierten Technologienetzwerks und den
Stützpunkten in Palo Alto (USA), Tokyo (Japan) und Sophia Antipolis
(Frankreich) ist der weltweite Zugang zu Trends und Technologien auch über die
Automobilbranche hinaus jederzeit gesichert.

Dokumente als Download.

My.PressClub Login
 

PressClub Streaming

AUTO SHANGHAI 2025.

23 April 2025.

Here you can see the webcast of the BMW Group Press Conference at the Auto Shanghai 2025.

Open Website

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und Reichweite werden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 2007/715 in der jeweils geltenden Fassung ermittelt. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Bei Spannbreiten berücksichtigen die Angaben im NEFZ Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP die Auswirkungen jeglicher Sonderausstattung.

Alle Angaben sind bereits auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie gegebenenfalls für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte zugrunde gelegt. Weitere Informationen sind hier www.bmw.de/wltp und hier www.dat.de/co2/ zu finden.

Neueste Daten & Fakten.

Technische Daten BMW 5er Touring, gültig ab 03/2025.
Wed Mar 05 13:57:00 CET 2025
G61
Touring
Technische Daten BMW 5er Limousine, gültig ab 03/2025.
Wed Mar 05 13:53:00 CET 2025
G60
5er
Technische Daten MINI Cooper Electric, gültig ab 11/2023.
Mon Feb 24 16:00:00 CET 2025
Technische Daten
Technische Daten MINI Countryman Electric, gültig ab 03/2024.
Mon Feb 24 14:00:00 CET 2025
Technische Daten
Technische Daten MINI Countryman, gültig ab 03/2024.
Mon Feb 24 14:00:00 CET 2025
Technische Daten
Alle anzeigen

Suchoptionen anpassen.

Pressemeldung
Updates
Pressemappe
Top-Topic
Reden
Daten & Fakten

Search with attachment language.

Spanisch
  • Sprache Dateianhang
  • Arabisch
  • Chinesisch (traditionell)
  • Chinesisch (vereinfacht)
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Japanisch
  • Koreanisch
  • Mehrsprachig
  • Russisch
  • Spanisch

Set publication time.

no Selection
  • no Selection
  • past 24 hours
  • past Week
  • past Month
  • past Year
Jetzt suchen
Zurücksetzen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login