Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Schweiz · Artikel.

BMW und Pirelli entwickeln gemeinsam innovativen Winterreifen.

+++ Bis zu 50 km mehr Reichweite +++ BMW und Pirelli bringen gemeinsam innovativen Winterreifen auf den Markt +++ speziell für die BMW 7er Reihe entwickelt +++

Technologie
·
Efficient Dynamics
 

Pressekontakt.

Fabio Zingg
BMW Group

Tel: +41-58-269-1094

E-Mail senden

Author.

Dieter Falkensteiner
BMW Group

München. Die BMW Group und Pirelli haben gemeinschaftlich einen innovativen Winterreifen entwickelt, der speziell für Elektrofahrzeuge grosse Reichweitenvorteile bringt. Das Ergebnis der Zusammenarbeit ist der neue Pirelli 20-Zoll P-Zero Winter 2 Reifen, der speziell für den BMW 7er entwickelt wurde und ab August 2024 erhältlich ist. Der Reifen bietet ein herausragendes Fahrerlebnis mit bis zu 50 km mehr Reichweite gegenüber einem herkömmlichen Winterreifen im vollelektrischen BMW i7, aussergewöhnlichen Komfort und hervorragende Leistung bei winterlichen Bedingungen.

Alle Reifen der BMW Group werden speziell für BMW Modelle nach höchsten Qualitäts- und Technologiestandards entwickelt und erhalten die BMW-Sternmarkierung als Gütesiegel. Es wird sichergestellt, dass die Reifen der BMW Modelle die strengen Anforderungen von BMW erfüllen und optimale Leistung und Sicherheit garantieren. Das Vorgehen steht im Einklang mit der Perfect-Fit-Strategie von Pirelli, die darauf abzielt, spezifische Reifen für die Fahrzeuge zu entwickeln, mit denen sie ausgestattet werden sollen.

Üblicherweise haben Winterreifen Nachteile in Bezug auf die Reichweite, da sie aufgrund ihrer Gummi-Mischung und ihres Profilmusters im Vergleich zu Sommerreifen einen höheren Rollwiderstand haben. Der Rollwiderstand eines Reifens beschreibt die Kraft, die für die Rollbewegung erforderlich ist. Sie wirkt sich unmittelbar auf die Reichweite eines Fahrzeugs aus. Der innovative Winterreifen von Pirelli gleicht diese Nachteile aus und ermöglicht dem vollelektrischen BMW i7 eine deutlich höhere Reichweite. Sie liegt bis zu 50 km höher als bei einem herkömmlichen Winterreifen. Dieser beachtliche Sprung ist auf technologische Fortschritte des Pirelli P Zero Winter 2 in den Bereichen Laufflächenmuster und Laufflächenmischung zurückzuführen.

„Diese Zusammenarbeit zwischen BMW und Pirelli stellt einen wichtigen Meilenstein in der Reifentechnologie in Bezug auf die Reichweitenvielfalt von Winterreifen dar“, sagte Dr. Mihiar Ayoubi, Bereichsleiter Entwicklung Fahrerlebnis bei BMW. „Wir sind stolz darauf, mit Pirelli zusammenzuarbeiten, um unseren Kunden ein aussergewöhnliches Fahrerlebnis zu bieten, das die bekannt hohe Leistung bei Schnee und Nässe mit erheblichen positiven Auswirkungen auf unsere vollelektrischen Fahrzeuge im Winter kombiniert. Diese Reifen sind ein Beispiel für unser Engagement, die Grenzen unserer Fahrzeuge in jeder Dimension zu erweitern.“

Die Zusammenarbeit zwischen der BMW Group und Pirelli bei der Entwicklung neuer Produkte berücksichtigt auch die Nachhaltigkeitsziele. Dabei werden erneuerbare Materialien verwendet, wo dies technisch möglich ist, und der CO2-Fussabdruck bei der Herstellung in allen Pirelli-Werken reduziert. Diese Partnerschaft zeigt die gemeinsame Vision von der BMW Group und Pirelli für umweltbewusste Mobilität und ihr Engagement, die Grenzen der Reifentechnologie zu erweitern.  Ziel ist es, diese neue Technologie in anderen zukünftigen BMW Modellen einzuführen, beginnend mit dem neuen BMW X3 in der zweiten Jahreshälfte 2024.



Die BMW Group

Die BMW Group ist mit ihren Marken BMW, MINI, Rolls-Royce und BMW Motorrad der weltweit führende Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern und Anbieter von Premium-Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen. Das BMW Group Produktionsnetzwerk umfasst über 30 Produktionsstandorte weltweit; das Unternehmen verfügt über ein globales Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über 140 Ländern.

Im Jahr 2023 erzielte die BMW Group einen weltweiten Absatz von über 2,55 Mio. Automobilen und über 209.000 Motorrädern. Das Ergebnis vor Steuern im Geschäftsjahr 2023 belief sich auf 17,1 Mrd. €, der Umsatz auf 155,5 Mrd. €. Zum 31. Dezember 2023 beschäftigte das Unternehmen weltweit 154.950 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group. Das Unternehmen hat frühzeitig die Weichen für die Zukunft gestellt und rückt Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung konsequent ins Zentrum seiner Ausrichtung, von der Lieferkette über die Produktion bis zum Ende der Nutzungsphase aller Produkte.

www.bmwgroup.com
Facebook: http://www.facebook.com/BMWGroup
Twitter: http://twitter.com/BMWGroup
YouTube: http://www.youtube.com/BMWGroupView
Instagram: https://www.instagram.com/bmwgroup
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/bmw-group/

Artikel Media Daten

My.PressClub Login
 

BMW Group Streaming

ANNUAL GENERAL MEETING.

Munich. Here you can watch the webcast of the 104 Annual General Meeting of BMW AG.

Open Streaming Page

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Die Berechnung beruht auf der Verordnung des UVEK über Angaben auf der Energieetikette von neuen Personenwagen (VEE-PW) vom 05. Juli 2022. Die Verbrauchsangaben sind Normverbrauchs-Angaben gemäss dem WLTP (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure), die zum Vergleich der Fahrzeuge dienen. In der Praxis können die Angaben jedoch je nach Fahrstil, Zuladung, Topografie und Jahreszeit teilweise deutlich abweichen.

Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen und Stromverbrauch wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 2007 / 715 ermittelt. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den Verbrauch und/oder CO2-Ausstoss abstellen, können je nach Kantonaler Regelung teilweise andere als die hier angegebenen Werte gelten. Damit Energieverbräuche unterschiedlicher Antriebsformen (Benzin, Diesel, Gas, Strom, usw.) vergleichbar sind, werden sie zusätzlich als sogenannte Benzinäquivalente (Masseinheit für Energie) ausgewiesen.

Der Durchschnittswert der CO2-Emissionen aller immatrikulierten Neuwagen beträgt für das Jahr 2024 122 g/km. Der CO2-Zielwert für Fahrzeuge, die nach WLTP geprüft sind, beträgt 118 g/km.

Filter Tags hinzufügen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten
Updates
Top-Topic
Bestätigen
Löschen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login