Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Schweiz · Artikel.

BMW Modellpflege-Massnahmen zum Sommer 2024.

+++ Zusätzliche Antriebsvarianten und Einführung des Parking Assistant Professional für den BMW 2er Active Tourer, den BMW X1 und den BMW X2 +++ BMW Intelligent Personal Assistant in weiteren Sprachen nutzbar +++ Neue In-Car-Games und zusätzlicher My Mode zum Download im BMW ConnectedDrive Store verfügbar +++ Ladeoptimierte Routenführung jetzt mit zusätzlichen Informationen +++ Driving Assistant serienmässig im BMW X5 und im BMW X6 +++ Neue Aussenlackierungen, Leichtmetallräder und Lederausstattungen für den BMW XM +++

 

Pressekontakt.

Fabio Zingg
BMW Group

Tel: +41-58-269-1094

E-Mail senden

Author.

Cypselus von Frankenberg
BMW Group

München. Ergänzungen im Antriebsportfolio, zusätzliche Serien- und Sonderausstattungen sowie neue digitale Services sorgen zum Sommer 2024 für mehr Vielfalt und Fahrfreude im aktuellen Modellprogramm von BMW. Für die drei Modelle BMW 2er Active Tourer, BMW X1 und BMW X2 ist künftig der Parking Assistant Professional erhältlich. Für Fahrzeuge, die mit dem BMW Operating System 8.5 beziehungsweise dem BMW Operating System 9 ausgestattet sind, werden das Spiele-Programm für das In-Car-Gaming und die Auswahl der My Modes erweitert. Der BMW Intelligent Personal Assistant kann künftig in zusätzlichen Sprachen genutzt werden. Darüber hinaus wird für aktuelle BMW Modelle mit elektrifiziertem Antrieb die Suche nach Ladestationen im Fahrzeug sowie in der My BMW App weiter optimiert.

Die Serienausstattung der Modelle BMW X5 und BMW X6 wird ebenfalls zum Sommer 2024 um das Fahrerassistenzsystem Driving Assistant erweitert. Für das High-Performance-Modell BMW XM Label Red stehen neue Aussenlackierungen und Lederausstattungen zur Auswahl.

 

BMW 2er Active Tourer, BMW X1 und BMW X2 mit neuen Ausstattungsoptionen.

Die Serienausstattung des BMW 2er Active Tourer, des BMW X1 und des BMW X2 wird zum Sommer 2024 um die M Hochglanz Shadow Line und die Möglichkeit zur Nutzung der Personal eSIM erweitert. Neu im Angebot der Sonderausstattungen ist der Parking Assistant Professional. Mit ihm können automatisierte Ein- und Ausparkvorgänge auch ausserhalb des Fahrzeugs über die My BMW App mit dem Smartphone gesteuert werden. Ausserdem umfasst die Option den Manövrierassistenten, der es ermöglicht, umfangreiche Rangiermanöver mit einer Länge von bis zu 200 Metern ebenfalls per Smartphone und ausserhalb des Fahrzeugs zu dirigieren. Dabei ist auch ein spontaner Moduswechsel möglich: Ein einmal begonnener Park- beziehungsweise Manövriervorgang kann jederzeit unterbrochen und anschliessend im Fahrzeug über das Bediensystem oder ausserhalb des Fahrzeugs per Smartphone fortgesetzt werden.

Der Funktionsumfang des Parking Assistant Professional kann im Rahmen des Angebots BMW Digital Premium auch aus dem BMW ConnectedDrive Store over-the-air heruntergeladen werden. Voraussetzung dafür ist die Ausstattung des entsprechenden Fahrzeugs mit dem BMW Operating System 9, dem BMW Parking Assistant Plus und dem Komfortzugang.

Darüber hinaus beinhaltet das optional für die drei Kompaktmodelle verfügbare Innovationspaket künftig auch den Driving Assistant, der Komfort und Sicherheit mit der Verkehrszeichenerkennung Speed Limit Info, dem Lenk- und Spurführungsassistenten, der Aktiven Geschwindigkeitsregelung und dem automatischen Speed Limit Assist optimiert. Der Ausstattungsumfang des optionalen Comfort Pakets wird um Aktivsitze und eine elektrisch betriebene Sitzeinstellung mit Memory-Funktion für Fahrer und Beifahrer erweitert. In Verbindung mit dem M Sportpaket sowie für die M Performance Modelle des BMW X1 und des BMW X2 umfasst das Innen- und Aussenspiegelpaket eine M spezifische Logo-Projektion für den Einstiegsbereich. Die Option Telefonie mit Wireless Charging enthält künftig auch für den BMW 2er Active Tourer eine beleuchtete Smartphone-Ablage.

 

BMW iDrive mit QuickSelect: Digitale Bedienfunktionen weiter optimiert.

Zum Sommer 2024 werden zahlreiche Bedienfunktionen des Systems BMW iDrive mit QuickSelect weiter optimiert. Der BMW Intelligent Personal Assistant ermöglicht in Fahrzeugen, die mit dem BMW Operating System 9 ausgestattet sind, künftig auch eine Kommunikation in den Sprachen Polnisch und Niederländisch. In Verbindung mit dem BMW Operating System 8.5 kommt ausserdem Schwedisch hinzu. Gleichzeitig wird die Visualisierung des Dialogs auf dem Control Display um zusätzliche Transformationssymbole erweitert. Mit ihnen zeigt der BMW Intelligent Personal Assistant an, dass er eine in natürlicher Sprache erteilte Anweisung verstanden hat. Ausserdem ist er künftig in der Lage, mit Vorschaubildern auf dem entsprechenden Widget des Einstiegsbildschirms Anleitungsvideos vorzuschlagen, die der Kunde bei stehendem Fahrzeug betrachten kann, um sich über spezifische Funktionen zu informieren.

Einmal mehr wird auch die Vielfalt im Programm für das In-Car-Gaming mit der Plattform AirConsole erweitert. Neu in der Auswahl der Casual Games, die bei stehendem Fahrzeug ganz einfach auf dem Control Display und mit dem Smartphone als Controller gespielt werden können, sind die Titel „Wer wird Millionär?“, „Starlit Kart“, „Starlit Adventures“ und „Trivia Crack“.

Im BMW ConnectedDrive Store steht von Sommer 2024 an auch ein weiterer My Mode zur Verfügung. Der neue Silent Mode ist für die Modelle BMW 7er, BMW iX, BMW 5er Limousine und BMW 5er Touring als Bestandteil des Pakets Connected Booster XL erhältlich. Für den BMW 2er Active Tourer, den BMW X1 und den BMW X2 mit BMW Operating System 9 wird er im Rahmen von BMW Digital Premium angeboten. Der Silent Mode erzeugt eine ruhige und ganz auf das konzentrierte Fahren ausgerichtete Atmosphäre im Cockpit. Um zusätzliche Einflüsse auf den Fahrer zu begrenzen, werden unter anderem die Entertainmentfunktionen und die Darstellungen auf dem Control Display deaktiviert. Zugleich sind die Anzeigen auf dem Information Display auf ein Minimum reduziert. Bei entsprechender Ausstattung des Fahrzeugs werden ausserdem die Sitzmassagefunktion und das Ambiente Licht abgeschaltet sowie die elektrisch betriebenen Sonnenblenden geschlossen.

In Fahrzeugen mit dem BMW Operating System 8.5 liefert das cloudbasierte Navigationssystem BMW Maps künftig bereits in der Routenübersicht Informationen über Park- und Rastplätze entlang der vorgesehenen Strecke. Für vollelektrische und Plug-in-Hybrid-Modelle werden ausserdem Ladestationen einschliesslich Verfügbarkeitsstatus angezeigt. Die Auswahl einer Ladestation ist durch eine weiterentwickelte Filter-Funktion jetzt noch komfortabler. Die Anzeige von Ladestationen lässt sich wahlweise auf vom Kunden bevorzugte Betreiber beschränken.
Die Synchronisation der für die ladeoptimierte Routenführung relevanten Einstellungen zwischen Fahrzeug und My BMW App wird zum Sommer 2024 ebenfalls weiter optimiert. Ausserdem sorgt eine Analyse anhand der im BMW Backend gesammelten Daten über zurückliegende Ladevorgänge für eine noch präzisere Anfahrt öffentlicher Ladestationen. Für rund ein Drittel aller erfassten Ladepunkte konnten die Positionsangaben so präzisiert werden. 

Für alle Modelle mit rein elektrischen Antrieb und dem BMW Operating System 8.5 beziehungsweise 9 kann die ladeoptimierte Routenführung jetzt noch präziser an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden. Zusätzlich zu den für eine möglichst geringe Gesamtreisezeit empfohlenen Zwischenstopps werden nun auch alternative Ladestationen entlang der Strecke mit detaillierten Informationen aufgeführt. So kann der Fahrer bei Bedarf seine Routenplanung spontan und ohne zusätzliche Suche nach einem für seine Bedürfnisse passenden Zwischenstopp mit Lademöglichkeit variieren. Die Anzeige umfasst auch Angaben über die mit der Anpassung verbundene zusätzliche Fahrtzeit. Ausserdem lässt sich der bei der Ankunft am Zielort gewünschte Ladestatus der Hochvoltbatterie künftig noch individueller bestimmen. Für die Heimatadresse und den Arbeitsplatz, an denen dem Kunden eine sicher verfügbare Lademöglichkeit bekannt ist, kann ein niedrigerer Wert für die bevorzugte Restkapazität ausgewählt werden. 

 

BMW X5 und BMW X6 mit erweiterter Serienausstattung, neue Möglichkeiten zur Individualisierung des BMW XM.

Für ein Plus an Komfort und Sicherheit im Alltag und auf Reisen sorgt die Ergänzung der Serienausstattung für den BMW X5 und den BMW X6. Beide Modelle verfügen von Sommer 2024 an standardmässig über den Driving Assistant. Die jüngste Ausführung dieses Systems umfasst die Spurwechselwarnung mit aktiver Fahrbahnrückführung, die Querverkehrswarnung hinten einschliesslich Bremsfunktion und die Ausstiegswarnung. Darüber hinaus reagiert die ebenfalls serienmässige Spurverlassenswarnung im BMW X5 und im BMW X6 jetzt auch auf Gegenverkehr, der eine potenzielle Kollisionsgefahr darstellt. Der Driving Assistant Professional, der zusätzlich unter anderem den Lenk- und Spurführungsassistenten beinhaltet, ist künftig Bestandteil des optionalen Innovationspakets.

Neue Möglichkeiten zur Individualiserung von Exterieur und Interieur werden für die Modelle der Baureihe BMW XM angeboten. Die bereits serienmässig unverwechselbaren High-Performance-Automobile im Segment der Sports Activity Vehicle lassen sich damit noch präziser auf den persönlichen Stil des Kunden abstimmen . Dafür sind unter anderem 23 Zoll grosse M Leichtmetallräder im Sternspeichendesign verfügbar, die jetzt in der Farbe Jetblack angeboten werden. Für die stärkste Ausführung des ersten elektrifizierten High-Performance-Modells der BMW M GmbH, den BMW XM Label Red, stehen neun zusätzliche Aussenlackierungen zur Auswahl, darunter die Varianten BMW Individual Isle of Man Grün metallic, BMW Individual Sao Paulo Gelb uni und BMW Individual Dravitgrau metallic. Für ein individuelles Luxus-Ambiente im Innenraum des BMW XM Label Red sind von Sommer 2024 an die BMW Individual Lederausstattung Merino und die BMW Individual Lederausstattung Merino mit Exklusivumfängen in jeweils zwei Farbvarianten im Programm.

 

Schweiz - Energieeffizienz-Kategorie B (01/2024)BMW XM Label Red: Kraftstoffverbrauch kombiniert:  2.0 l/100 km; Stromverbrauch kombiniert: 33.5 kWh/100km; CO2-Emissionen kombiniert: 45 g/km ; Energieeffizienzkategorie  B

 

Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:

 

Fabio Zingg 
Corporate Communications

Telefon: +41 79 430 8647 

E-Mail: fabio.zingg@bmw.ch

 

Die BMW Group

 

Die BMW Group ist mit ihren Marken BMW, MINI, Rolls-Royce und BMW Motorrad der weltweit führende Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern und Anbieter von Premium-Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen. Das BMW Group Produktionsnetzwerk umfasst über 30 Produktionsstandorte weltweit; das Unternehmen verfügt über ein globales Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über 140 Ländern.

 

Im Jahr 2023 erzielte die BMW Group einen weltweiten Absatz von über 2,55 Mio. Automobilen und über 209.000 Motorrädern. Das Ergebnis vor Steuern im Geschäftsjahr 2023 belief sich auf 17,1 Mrd. €, der Umsatz auf 155,5 Mrd. €. Zum 31. Dezember 2023 beschäftigte das Unternehmen weltweit 154.950 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

 

Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group. Das Unternehmen hat frühzeitig die Weichen für die Zukunft gestellt und rückt Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung konsequent ins Zentrum seiner Ausrichtung, von der Lieferkette über die Produktion bis zum Ende der Nutzungsphase aller Produkte.

 

www.bmwgroup.com

Facebook: http://www.facebook.com/BMWGroup

Twitter: http://twitter.com/BMWGroup

YouTube: http://www.youtube.com/BMWGroupView

Instagram: https://www.instagram.com/bmwgroup

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/bmw-group/

 

Dokumente als Download.

Artikel Media Daten

My.PressClub Login
 

BMW Group Streaming

ANNUAL GENERAL MEETING.

Munich. Here you can watch the webcast of the 104 Annual General Meeting of BMW AG.

Open Streaming Page

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Die Berechnung beruht auf der Verordnung des UVEK über Angaben auf der Energieetikette von neuen Personenwagen (VEE-PW) vom 05. Juli 2022. Die Verbrauchsangaben sind Normverbrauchs-Angaben gemäss dem WLTP (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure), die zum Vergleich der Fahrzeuge dienen. In der Praxis können die Angaben jedoch je nach Fahrstil, Zuladung, Topografie und Jahreszeit teilweise deutlich abweichen.

Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen und Stromverbrauch wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 2007 / 715 ermittelt. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den Verbrauch und/oder CO2-Ausstoss abstellen, können je nach Kantonaler Regelung teilweise andere als die hier angegebenen Werte gelten. Damit Energieverbräuche unterschiedlicher Antriebsformen (Benzin, Diesel, Gas, Strom, usw.) vergleichbar sind, werden sie zusätzlich als sogenannte Benzinäquivalente (Masseinheit für Energie) ausgewiesen.

Der Durchschnittswert der CO2-Emissionen aller immatrikulierten Neuwagen beträgt für das Jahr 2024 122 g/km. Der CO2-Zielwert für Fahrzeuge, die nach WLTP geprüft sind, beträgt 118 g/km.

Filter Tags hinzufügen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten
Updates
Top-Topic
Bestätigen
Löschen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login