Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Schweiz · Artikel.

Die neue BMW 3er Limousine, der neue BMW 3er Touring.

Seit fast 50 Jahren repräsentiert die BMW 3er Reihe den Kern der Marke BMW. Sie ist Inbegriff für sportliche Fahrfreude in der Premium-Mittelklasse und hat in diesem Segment über mittlerweile sieben Modellgenerationen hinweg immer wieder massgebliche Impulse für Design, Fahrdynamik und Technologie-Innovationen gesetzt. Konsequenter Fortschritt kennzeichnet auch den Charakter der derzeitigen Generation der BMW 3er Reihe, die bereits im Modelljahr 2022 in den Bereichen Design, Antrieb, Digitalisierung und Ausstattung umfangreich weiterentwickelt wurde und jetzt mit erneuten Updates nochmals an Attraktivität und Aktualität gewinnt.

G20
·
G21
·
3er
·
Touring
·
Limousine
 

Pressekontakt.

Fabio Zingg
BMW Group

Tel: +41-58-269-1094

E-Mail senden

Author.

Marie Christine Schepke
BMW Group

Konsequenter Fortschritt im Kern der Marke BMW.

Update für die weltweiten Bestseller der Premium-Mittelklasse. 

Seit fast 50 Jahren repräsentiert die BMW 3er Reihe den Kern der Marke BMW. Sie ist Inbegriff für sportliche Fahrfreude in der Premium-Mittelklasse und hat in diesem Segment über mittlerweile sieben Modellgenerationen hinweg immer wieder massgebliche Impulse für Design, Fahrdynamik und Technologie-Innovationen gesetzt. Konsequenter Fortschritt kennzeichnet auch den Charakter der derzeitigen Generation der BMW 3er Reihe, die bereits im Modelljahr 2022 in den Bereichen Design, Antrieb, Digitalisierung und Ausstattung umfangreich weiterentwickelt wurde und jetzt mit erneuten Updates nochmals an Attraktivität und Aktualität gewinnt. Neue Hochvoltbatterien erhöhen die elektrische Reichweite der Plug-in-Hybrid-Modelle auf bis zu 96 Kilometer gemäss WLTP. Eine neue Fahrwerksabstimmung optimiert die Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort. Und auf dem Gebiet der Digitalisierung schafft das BMW Operating System 8.5 in der neuen BMW 3er Limousine und im neuen BMW 3er Touring die Grundlagen für eine besonders intuitive und komfortable Bedienung über das weiterentwickelte BMW iDrive mit QuickSelect sowie für erweiterte Navigationsfunktionen einschliesslich Augmented View.

Die technologischen Neuerungen gehen mit präzisen Designmodifikationen im Exterieur und Interieur einher. Neue Aussenlackierungen und Leichtmetallräder unterstreichen die sportlich-elegante Ausstrahlung der Limousine und des Touring Modells. Im Innenraum sorgen die Neugestaltung der Lenkräder und der Instrumententafel sowie hochwertige Ausstattungsmerkmale wie die Glasapplikationen „CraftedClarity“ für Fahrfreude in einem modernen Premium-Ambiente.

Die weltweite Markteinführung der neuen BMW 3er Limousine und des neuen BMW 3er Touring beginnt einfliessend in die Produktion im Juli und August 2024. Der neue 3er Touring wird  im BMW Group Werk München, die neue BMW 3er Limousine im BMW Group Werk San Luis Potosí in Mexiko produziert. 

BMW 3er als Marktführer im Premium-Segment seiner Klasse.

Die wichtigsten Absatzmärkte für die neue BMW 3er Reihe sind China, Deutschland, Grossbritannien sowie die weiteren europäischen Länder und die USA. Dies gilt insbesondere für die Limousine, während das Touring Modell vor allem in Europa gefragt ist. Sein eigenständiges Design und das konzeptbedingte Plus an Funktionalität machen ihn darüber hinaus auch in Japan, Südkorea, Taiwan, Hongkong, Australien und Neuseeland populär.

Seit seinem Debüt im Jahr 1975 steht der BMW 3er für Fahrfreude, sportlich-elegantes Design und kontinuierlichen technologischen Fortschritt. Damit verkörpert er die markentypischen Merkmale in besonders konzentrierter Form. Mehr als 20 Millionen Einheiten der BMW 3er Reihe wurden bis heute weltweit verkauft. Allein auf die aktuelle, siebte Modellgeneration entfallen bereits fast drei Millionen Fahrzeuge. Auf den Automobilmärkten in China, Europa und den USA war der BMW 3er damit zuletzt Marktführer im Premium-Segment der Mittelklasse. Weltweit ist derzeit mehr als jedes achte ausgelieferte Fahrzeug der Marke ein BMW 3er. Auf einzelnen Märkten liegt der Anteil der Baureihe am Gesamtabsatz von BMW sogar zwischen 25 und 35 Prozent. 

Kennzeichnend für die BMW 3er Reihe ist ihre grosse Antriebsvielfalt. Für Limousine und Touring Modell stehen Otto- und  Dieselmotoren zur Auswahl. An der Spitze des Modellprogramms stehen dabei je zwei M Performance Modelle mit Reihensechszylinder-Motoren. Innerhalb der Baureihe haben die Plug-in-Hybrid-Modelle in jüngster Zeit besonders an Beliebtheit gewonnen – eine Entwicklung, die sich mit den aktuellen Neuerungen im Bereich der Hochvoltspeicher- und Ladetechnologie weiter fortsetzen lässt. 

Zahlreiche Awards bestätigen die Attraktivität der BMW 3er Reihe.

Parallel zur anhaltenden Popularität auf den internationalen Automobilmärkten verzeichnet die BMW 3er Reihe einen kontinuierlichen Zuwachs an renommierten Auszeichnungen, die im Rahmen von Jury-Entscheidungen und Publikumsbefragungen vergeben werden. Im Jahr 2023 ging jeweils ein Klassensieg bei der von den Lesern der „Auto Zeitung“ vergebenen „Auto Trophy“ und im Wettbewerb „Best Cars“ des Magazins „auto, motor und sport“ an den BMW 3er. Auch auf den internationalen Märkten wurden Limousine und Touring Modell wiederholt für ihre fahrdynamischen Qualitäten, ihre Zuverlässigkeit und ihre fortschrittliche Ausstattung ausgezeichnet.

Konsequente Beiträge zur weiteren Reduzierung des CO2-Footprints.

Hocheffiziente Motoren, intelligenter Leichtbau und optimierte Aerodynamik-Eigenschaften tragen in der neuen BMW 3er Reihe massgeblich zu einer besonders günstigen Relation zwischen der Fahrfreude und den Verbrauchs- und Emissionswerten. Modellspezifisch eingesetzte 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie steigert die Spontaneität der Kraftentfaltung ebenso wie die Effizienz. Neben der Motorhaube und den vorderen Seitenwänden bestehen auch der Motorträger, die vorderen Federstützen und zahlreiche Fahrwerkskomponenten aus Aluminium. Bei Aluminium-Gussteilen beträgt die Sekundärrohstoffquote der BMW 3er Reihe rund 50 Prozent. Die für Limousine und Touring Modell angebotenen Aluminiumfelgen bestehen sogar bereits zu rund 70 Prozent aus recyceltem Aluminium.

Der von extern bezogene Strom für die Produktion der neuen BMW 3er Reihe im BMW Group Werk München stammt aus regenerativen Quellen. Auch der BMW 3er trägt mit der konsequenten Optimierung der Fahrzeugeffizienz zur Erfüllung der anspruchsvollen CO2-Ziele der BMW Group bei. Die BMW Group hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 die CO2-Emissionen je Fahrzeug über den gesamten Lebenszyklus hinweg um mindestens 40 Prozent im Vergleich zum Jahr 2019 zu reduzieren. Bis spätestens 2050 beabsichtigt das Unternehmen, „Net Zero“ (Netto-Null) bezüglich seiner CO2-Emissionen über die gesamte Wertschöpfungskette zu erreichen.

Auf den europäischen Automobilmärkten konnte die BMW Group auch im Jahr 2023 die kontinuierliche Reduzierung ihrer CO2-Flottenemissionen fortsetzen. Mit einem vorläufig ermittelten Wert von 102,1 Gramm pro Kilometer gemäss WLTP konnte das Unternehmen das von der Europäischen Union gesetzte Ziel von 128,5 Gramm pro Kilometer um 20 Prozent unterschreiten.

 

Exterieurdesign, Innenraum und Ausstattung. 

Progressive Ausstrahlung, verfeinertes Ambiente. 

Mehr denn je bestimmen sportliche Eleganz und Modernität das Design der neuen BMW 3er Limousine und des neuen BMW 3er Touring. In der aktuellen Modellgeneration wird ihr auf Fahrfreude ausgerichteter Charakter durch eine klare Linienführung und grosszügig modellierte Flächen zum Ausdruck gebracht. Die hochwertige Gestaltung der markentypischen Merkmale BMW Niere und Doppelrundscheinwerfer sorgt für einen unverwechselbaren Auftritt. Markante Front- und Heckschürzen unterstreichen das dynamische Profil, das sich mit den Optionen M Sportpaket und M Sportpaket Pro noch intensiver betonen lässt.

Zur Individualisierung stehen für die BMW 3er Reihe jetzt ausserdem neue Aussenlackierungen und Leichtmetallräder zur Auswahl. Im Innenraum wird die progressive Ausstrahlung des Cockpits mit dem BMW Curved Display um neue Lenkräder, ein modifiziertes Erscheinungsbild für die Instrumententafel und modernisierte Dekorelemente ergänzt. Sitzoberflächen in der neuen Ausführung M Performtex sind Bestanteil des M Sportpakets sowie der Serienausstattung der M Performance Modelle.

Frische Design-Impulse für elegante Sportlichkeit im Exterieur.

Das Programm der Aussenfarben für die neue BMW 3er Limousine und den neuen BMW 3er Touring umfasst zwei Uni- und sieben Metallic-Lackierungen. Neu im Angebot sind die Varianten Arctic Race Blue metallic und Fire Red metallic.

Attraktive Neuerungen finden sich auch in der Auswahl der optionalen Leichtmetallräder. In Verbindung mit dem M Sportpaket werden neue 19 Zoll grosse M Leichtmetallräder im Doppelspeichendesign angeboten, die der Seitenansicht der Fahrzeuge zu einem noch dynamischeren Erscheinungsbild verhelfen. Sie sind wahlweise in der Farbe Jetblack oder in einer Bicolor-Variante erhältlich. Im Rahmen des Angebots von BMW Individual stehen für Limousine und Touring Modell ausserdem neue 19 Zoll-Leichtmetallräder im Y-Speichendesign und in Bicolor-Ausführung zur Wahl. Alle neuen Leichtmetallräder werden jeweils mit einer Mischbereifung kombiniert.

Progressives Cockpit mit neuen Sport-Lederlenkrädern.

Fortschrittliche Neuerungen finden sich auch im Interieur der Limousine und des Touring Modells. Sie tragen zur klaren und puristischen Gestaltung des Cockpits bei. Neugestaltete Lenkräder fördern das intensive Fahrerlebnis. Die progressive Premium-Charakteristik wird ausserdem durch hochwertig verarbeitete Materialien und neue Interieurleisten in Szene gesetzt. Die optionale Instrumententafel Luxury in Sensatec Ausführung weist jetzt eine weiter verfeinerte Oberflächenstruktur und eine farblich abgesetzte Ziernaht auf.

Ein modernes und zugleich sportives Design zeichnet die Lenkräder der jüngsten Generation aus, die in der neuen BMW 3er Limousine und im neuen BMW 3er Touring zum Einsatz kommen. Bereits serienmässig verfügen beide Modelle über ein grundlegend überarbeitetes Sport-Lederlenkrad mit polygonalem Kranz im Zwei-Speichen-Design. Zum Ausstattungsumfang des M Sportpakets gehört ein neues M Lederlenkrad mit drei Speichen, einem unten abgeflachten Kranz und einer dezent gehaltenen Mittenmarkierung in der 12 Uhr Position. Beide Ausführungen der neugestalteten Lenkräder weisen beleuchtete Multifunktionstasten sowie Schaltwippen auf. Die bereits in der Serienausstattung enthaltenen Paddles für besonders spontane manuelle Eingriffe in die Fahrstufenwahl unterstreichen das sportliche Profil der neuen BMW 3er Reihe.

Digitale Klima-Steuerung, individuell wählbare Lichtstimmung.

Mit der Einführung der jüngsten Generation des BMW iDrive mit QuickSelect auf der Basis des BMW Operating System 8.5 hält auch eine optimierte Bedienung der Belüftungs- und Klimatisierungsfunktionen Einzug in die neuen BMW 3er Limousine und den neuen BMW 3er Touring. Eine konsequente Ausrichtung auf eine Bedienung mittels Touchfunktion sowie natürlicher Sprache ermöglicht eine weitere Reduzierung von Tasten und Reglern im Cockpit. Temperaturauswahl, Belüftungsintensität, Sitzheizung sowie bei entsprechender Ausstattung auch die Lenkradheizung können nun auf dem BMW Curved Display oder mittels Sprachbefehl über den BMW Intelligent Personal Assistant gesteuert werden. Neue Verstellknöpfe an den Frischluftgrills in der Mitte der Instrumententafel sowie auf der Fahrer-und der Beifahrerseite bieten die Möglichkeit, Intensität und Strömungsrichtung durch Dreh- und Kippbewegungen anzupassen.

Serienmässig umfasst das Innenraumlicht jetzt eine in die Blende der zentralen Fugenausströmer integrierte Wasserfallbeleuchtung. Sie kann hinsichtlich Farbe und Helligkeit nach individuellen Vorlieben angepasst werden, wobei neun Farbwelten zur Auswahl stehen. Die individuellen Farb- und Helligkeitseinstellungen werden profilabhängig gespeichert. In Verbindung mit der Option Ambientes Licht (serienmässig in den M Performance Modellen) erstreckt sich die individuell wählbare Lichtstimmung auch auf die vorderen Fussräume, das Ablagefach im vorderen Bereich der Mittelkonsole und die Konturlinien der Türverkleidungen. Zum Funktionsumfang der Interieurbeleuchtung gehören ausserdem eine stimmungsvolle Welcome-und Goodbye-Inszenierung sowie Lichtsignale, die auf eingehende Anrufe und optional auch auf eine geöffnete Tür hinweisen.

Neue Sitzoberflächen in der Ausführung M Performtex.

Alternativ zu den schwarzen Stoffsitzoberflächen der Serienausstattung sind für die neuen BMW 3er Limousine und den neuen BMW 3er Touring Sportsitze in der Ausführung Sensatec perforiert erhältlich, die in den Farben Schwarz, Tacorarot und Cognac angeboten werden. Die optionale Lederausstattung Vernasca ist jetzt in vier Farbvarianten verfügbar.

Progressive Sportlichkeit verkörpern die schwarzen Oberflächen der Sportsitze in der neuen Ausführung M Performtex. Sie sind Bestandteil des M Sportpakets sowie der Serienausstattung der M Performance Modelle. Bei diesem innovativen Velours-Bezug verbinden sich eine hochwertige Materialqualität und ein sportives Design mit einem geringen Gewicht und einer unter Nachhaltigkeitsaspekten optimierten Herstellungsweise. Ausserdem sind in Verbindung mit dem M Sportpaket und für die M Performance Automobile Sportsitze sowie M Sportsitze in der Ausführung Leder Vernasca mit schwarzen Oberflächen und blauer Kontraststeppung erhältlich.

Neue Interieurleisten, exklusive Akzente mit „CraftedClarity".

Umfangreich überarbeitet wurde auch das Angebot der Interieurleisten. Die Ausführung Dark Graphite matt ist in der Neuauflage der BMW 3er Reihe Bestandteil der Serienausstattung. Optional werden die Edelholzausführungen Fineline hell offenporig und Esche graublau offenporig sowie die Varianten Carbon Fibre und Aluminium Rhombicle anthrazit angeboten.

Mit besonders hochwertigen Materialien lassen sich auch in anderen Bereichen des Interieurs individuelle Akzente für eine moderne Premium-Charakteristik setzen. Als neue Option stehen jetzt die Glasapplikationen „CraftedClarity" zur Auswahl. Mit ihnen erhalten der Gangwahlschalter, der BMW iDrive Controller und der Start-/Stop-Knopf eine sowohl optisch als auch haptisch besonders exklusive Anmutung.

Umfangreiche Serienausstattung, hochwertige Optionen.

Die Serienausstattung der neuen BMW 3er Limousine und des neuen BMW 3er Touring umfasst unter anderem 17 Zoll (Plug-in-Hybrid-Modelle: 18 Zoll) grosse Leichtmetallräder, die M Hochglanz Shadow Line, den automatisch abblendenden Innenspiegel, den Parking Assistant einschliesslich Park Distance Control (PDC) mit Sensoren an Front und Heck. Serienmässig an Bord sind auch die 3-Zonen-Klimaautomatik und das BMW Live Cockpit Plus mit dem volldigitalen BMW Curved Display einschliesslich Navigationssystem BMW Maps.

Das Touring Modell verfügt serienmässig über eine automatische Heckklappenbetätigung und eine im Verhältnis 40 : 20 : 40 umklappbare Fondsitzlehne, die für die Limousine als Option angeboten werden. Zu den Highlights im Programm der Einzeloptionen zur individuellen Gestaltung des Interieurs gehören neben den Sportsitzen und dem Ambiente Licht auch das Harman Kardon Surround Sound System, die Standheizung sowie das elektrisch betriebene Glasdach für die Limousine und das Panorama-Glasdach für das Touring Modell.

 

Antrieb und Fahrerlebnis. 

Mehr elektrische Reichweite für die Plug-in-Hybrid-Modelle und optimierter Fahrkomfort. 

Mit Otto- und Dieselmotoren mit BMW TwinPower Turbo Technologie, darunter besonders kraftvolle Reihensechszylinder-Triebwerke für die M Performance Modelle, sowie mit Plug-in-Hybrid-Technologie und dem intelligenten Allradsystem BMW xDrive für zahlreiche Varianten bietet die BMW 3er Reihe die grösste Antriebsvielfalt im gesamten Modellprogramm der Marke. Alle Modellvarianten der neuen BMW 3er Limousine und des neuen BMW 3er Touring sind serienmässig mit einem 8-Gang Steptronic Getriebe ausgestattet. Schaltwippen am Lenkrad ermöglichen spontane manuelle Eingriffe in die Fahrstufenwahl.

Die für die BMW 3er Reihe verfügbaren Verbrennungsmotoren decken ein Leistungsspektrum zwischen 110 kW/150 PS und 210 kW/286 PS ab. Hinzu kommen der Reihensechszylinder-Ottomotor mit 275 kW/374 PS und der 250 kW/340 PS starke Reihensechszylinder-Dieselmotor für die M Performance Automobile (siehe gesondertes Kapitel). Ebenso wie der Reihensechszylinder-Ottomotor verfügen alle Dieselantriebe über Mild-Hybrid-Technologie, die sowohl die dynamische Kraftentfaltung als auch die Effizienz der Antriebe steigert. Ihr 48-Volt-Startergenerator erzeugt dazu eine Zusatzleistung von 8 kW/11 PS.

Neue Hochvoltbatterie für die Plug-in-Hybrid-Modelle.

Für eine nochmals konsequentere Form der Elektrifizierung sorgen die Plug-in-Hybrid-Modelle der neuen BMW 3er Reihe. Das Angebot konzentriert sich jetzt auf die Modelle BMW 330e xDrive Limousine und BMW 330e xDrive Touring, die nur mit BMW xDrive erhältlich sind. Ihre Antriebstechnologie setzt sich aus einem Vierzylinder-Ottomotor und einer in das 8-Gang Steptronic Getriebe integrierten E-Maschine zusammen, die gemeinsam eine Systemleistung von 215 kW/292 PS erzeugen.

In der Neuauflage der BMW 3er Reihe zeichnen sich die Plug-in-Hybrid-Modelle durch eine nochmals optimierte Effizienz und eine deutlich gesteigerte elektrische Reichweite aus. Möglich wird dies durch den Einsatz einer neuen Hochvoltbatterie mit einem nutzbaren Energiegehalt von 19,5 kWh. Sie entstammt der BMW eDrive Technologie der fünften Generation und weist eine im Vergleich zu der bisher in den Plug-in-Hybrid-Modellen der BMW 3er Reihe eingesetzten Batterie wesentlich höhere Energiedichte auf.

Mit dem Sprung auf den neuen Hochvoltspeicher der BMW Gen5 geht auch ein Hub in allen relevanten technischen Kennzahlen einher. Die hohe Energiedichte auf Zell- und Speicherebene in Verbindung mit höheren Spannungslagen sorgt für eine erhebliche Verbesserung in der Effizienz des Systems. Letztlich führt das zu einer für den Fahrer deutlich gesteigerten elektrischen Reichweite. Trotz des nahezu verdoppelten Energiegehalts des Hochvoltspeichers bleiben die Platzverhältnisse im Innenraum und Gepäckraum unverändert, ebenso das Kraftstofftankvolumen.

Der aktuelle Fortschritt auf dem Gebiet der Speichertechnologie erweitert die Möglichkeiten, rein elektrische Fahrfreude in einem BMW der 3er Reihe zu erleben. Mit elektrischen Reichweiten von 81 bis 96 Kilometer für die neue BMW 330e xDrive Limousine sowie 84 bis 91 Kilometer für den neuen BMW 330e xDrive Touring können nicht nur der Stadtverkehr und tägliche Pendlerfahrten, sondern auch längere Ausflüge lokal emissionsfrei absolviert werden.

Die möglichst umfassende Nutzung des rein elektrischen Antriebs wird auch mit einer weiterentwickelten Ladetechnologie gefördert. Die neue Ladeeinheit ermöglicht dreiphasiges Wechselstrom-Laden mit einer erstmalig bei Plug-in-Hybrid-Modellen von BMW verfügbaren Leistung von bis zu 11 kW. Auf diese Weise kann die Hochvoltbatterie innerhalb von 2:15 Stunden von null auf 100 Prozent geladen werden. Darüber hinaus sind die Plug-in-Hybrid-Modelle der neuen BMW 3er Reihe jetzt auch für die Nutzung des jüngsten Angebots von BMW Charging geeignet. Die Option Connected Home Charging schafft die Voraussetzungen für solar- und lastoptimiertes Laden.

Fahrwerk: Optimierte Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort.

Konsequente Entwicklungsarbeit kommt auch der Fahrwerkstechnik der neuen BMW 3er Reihe zugute. Limousine und Touring setzen seit jeher Massstäbe für Fahrdynamik in ihrem jeweiligen Wettbewerbsumfeld. Mit gezielten Modifikationen wird die für den BMW 3er typische Balance zwischen Sportlichkeit und Fahrkomfort für alle Modellvarianten weiter optimiert. Die Voraussetzungen dafür werden unter anderem mit einer steiferen Anbindung der hinteren Stossdämpfer an die Karosserie geschaffen.

Dank der konsequenten Weiterentwicklung erlebt der Fahrer in jeder Fahrsituation, unabhängig vom gewählten Fahrmodus und der Fahrbahnbeschaffenheit bei gewohnt hoher Dynamik ein deutlich gesteigertes Komfortniveau. Verbunden ist dies zudem mit positiven Auswirkungen auf das Akustikprofil bei fahrbahnbedingten Kraftspitzen. Das Fahrzeug wirkt somit insgesamt nochmals präziser, souveräner und kontrollierbarer. Zusätzlich wurde das erforderliche Lenkkraftniveau im Modus Comfort reduziert und somit mehr Lenkkomfort in Alltagssituationen erreicht.

Alternativ zur Serienausstattung wird als Bestandteil des M Sportpakets ein M Sportfahrwerk angeboten. Ausserdem ist in Verbindung mit dem M Sportpaket ein Adaptives M Fahrwerk mit elektronisch geregelten Stossdämpfern und der Variablen Sportlenkung erhältlich.

Fortschrittliche Assistenzsysteme für Fahren und Parken.

Eine grosse Auswahl an Assistenzsystemen optimiert Komfort und Sicherheit beim Fahren und Parken in der neuen BMW 3er Limousine und im neuen BMW 3er Touring. Ihre Serienausstattung umfasst unter anderem die Frontkollisionswarnung mit Bremseingriff, die Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion und die neue Funktion Intelligent Speed Assistance. Highlight im optionalen Angebot ist der Driving Assistant Professional, der den Lenk- und Spurführungsassistenten und die Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go-Funktion sowie den automatischen Speed Limit Assist, die Streckenverlaufsregelung, die Ampelerkennung, die Ausweichhilfe, die Kreuzungswarnung mit City-Bremsfunktion, die Falschfahr- und die Querverkehrswarnung vorn beinhaltet.

Der serienmässige Parking Assistant bietet zusätzlich zur Park Distance Control auch die Möglichkeit zum automatisierten Ein- und Ausparken sowie eine Rückfahrkamera und den Rückfahrassistenten. Darüber hinaus ist optional der Parking Assistant Plus mit den Funktionen Surround View und Remote 3D View erhältlich.

 

Die M Performance Modelle der neuen BMW 3er Reihe. 

Topsportler mit eigenständigem Charakter. 

Besonders intensiv lässt sich der sportliche Charakter der neuen BMW 3er Reihe mit den Performance Automobilen der BMW M GmbH erleben, die an der Spitze des Modellangebots stehen. Mit ihren kraftvollen Reihensechszylinder-Motoren, einer modellspezifischen Fahrwerksabstimmung sowie mit M typischen Designmerkmalen für das Exterieur und das Interieur bringen die Topsportler ihren eigenständigen Charakter sowohl im Fahrerlebnis als auch im Erscheinungsbild deutlich zum Ausdruck. Ein neues Lenkrad und neue Sitzoberflächen sorgen jetzt für frische Akzente im Cockpit der M Performance Modelle.

Die M Performance Modelle der neuen BMW 3er Reihe sind sowohl mit einem Otto- als auch mit einem Dieselmotor erhältlich. Die jeweils 3,0 Liter grossen Antriebseinheiten zeichnen sich durch eine M typische Leistungscharakteristik aus. Drehfreude und spontane Kraftentfaltung resultieren aus aktueller M TwinPower Turbo Technologie in einer jeweils motorenspezifischen Ausführung und 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie, die mit einer Leistung von 8 kW/11 PS für einen elektrischen Boost sorgt. Kombiniert werden die Reihensechszylinder-Motoren der M Performance Modelle mit einem 8-Gang Steptronic Sport Getriebe, das eine besonders hohe Schaltdynamik aufweist. Agilität und Traktion werden vom ebenfalls serienmässigen Allradsystem BMW xDrive optimiert.

Der Reihensechszylinder-Ottomotor der BMW M340i xDrive Limousine und des BMW M340i xDrive Touring erzeugt eine Höchstleistung von 275 kW/374 PS und ein maximales Drehmoment von 500 Nm. Die BMW M340d xDrive Limousine und der BMW M340d xDrive Touring werden von einem Reihensechszylinder-Dieselmotor mit 250 kW/340 PS und einem maximalen Drehmoment von 700 Nm angetrieben. Für die M typische Kombination aus Längs- und Querdynamik, Präzision und einem emotionsstarken Performance-Erlebnis sorgen serienmässig ein M Sportfahrwerk mit variabler Sportlenkung, das M Sportdifferenzial und die M Sportbremsanlage.

Individueller Auftritt mit M spezifischen Designmerkmalen.

Das Performance-Potenzial der Topsportler wird durch M spezifische Designmerkmale signalisiert, deren Gestaltung sich an den technischen Erfordernissen hinsichtlich Aerodynamik und Kühlluftzufuhr orientiert. Grosse Lufteinlässe in der Frontschürze gehören ebenso dazu wie die M Aussenspiegelkappen in hochglänzendem Schwarz und die Heckschürze mit ausgeprägtem Diffusor. Die Modelle BMW M340i xDrive Limousine und BMW M340d xDrive Limousine sind ausserdem mit einem in Wagenfarbe lackierten M Heckspoiler ausgestattet.

Darüber hinaus tragen eine BMW Niere im Mesh Design, exklusive M Leichtmetallräder in der Dimension 18 Zoll und die trapezförmigen Endrohrblenden der Abgasanlage zum individuellen Erscheinungsbild der Topsportler bei. Optional ist auch für sie das M Sportpaket Pro erhältlich.

Modernes Sportwagen-Ambiente im Interieur.

Im Interieur der M Performance Modelle fördern M spezifische Ausstattungsdetails das konzentrierte Fahrerlebnis in einem modernen Sportwagen-Ambiente. Zur Serienausstattung zählen jetzt schwarze Sportsitze in der neuen Ausführung M Performtex. Die optionalen M Sportsitze in der Ausführung Leder Vernasca werden in Schwarz mit blauer Kontraststeppung angeboten.

Darüber hinaus unterstützt eine neue Ausführung des M Lederlenkrads das intensive Performance-Erlebnis. Dafür sorgen sein im unteren Bereich abgeflachter Kranz, eine rote Mittenmarkierung in der 12-Uhr-Position und Kontrastnähte in den Farben der BMW M GmbH. Serienmässig tragen ausserdem Interieurleisten in der neuen Variante Aluminium Feinschliff, M Einstiegsleisten, eine M Pedalerie, eine M Fahrerfussstütze und M spezifische Anzeigen auf dem BMW Curved Display zum individuellen Charakter der Topsportler bei.

 

Anzeige- und Bediensystem, Connectivity. 

Das neue BMW Operating System 8.5 und innovative digitale Services. 

In der Neuauflage der BMW 3er Limousine und des BMW 3er Touring steht für die intuitive Steuerung von Fahrzeugfunktionen und die Nutzung von digitalen Services die jüngste Version des Anzeige- und Bediensystems BMW iDrive mit QuickSelect zur Verfügung. Es basiert jetzt auf dem BMW Operating System 8.5 und bietet einen neugestalteten Einstiegsbildschirm und den Schnellzugriff QuickSelect. Damit hält eine verbesserte, an Geräten aus dem Consumer-Electronics-Bereich orientierte Menüstruktur Einzug in das System.

In Kombination mit dem BMW Curved Display und dem BMW Intelligent Personal Assistant ist das neue BMW iDrive noch konsequenter auf eine Bedienung mittels Touch-Funktion und natürlicher Sprache ausgelegt. Auch die Klimatisierungsfunktionen einschliesslich der Sitzheizung und bei entsprechender Ausstattung auch der Lenkradheizung werden jetzt digital gesteuert.

BMW iDrive mit QuickSelect ermöglicht direkte Auswahl von Funktionen per Schnellzugriff auf dem Einstiegsbildschirm.

Der Einstiegsbildschirm des BMW iDrive zeigt jetzt dauerhaft grossflächig die Kartenansicht des Navigationssystems oder eine andere individuell wählbare Darstellung. Ausserdem ermöglicht der Schnellzugriff QuickSelect eine flachere Menüstruktur. Der Fahrer kann die gewünschte Funktion direkt auf dem Einstiegsbildschirm auswählen, ohne dass dafür in Untermenüs gewechselt werden muss.

Für den Zugriff auf Funktionen wie Medien oder Telefonie zeigt das Control Display auf der Fahrerseite entsprechende Widgets, zwischen denen durch vertikales Wischen gewechselt werden kann. Zusätzliche Informationen und Einstellmöglichkeiten sind durch horizontale Wischbewegungen auf dem jeweiligen Widget verfügbar. Für eine individuelle Konfiguration können neue Widgets installiert, vorhandene entfernt oder in ihrer Anordnung untereinander variiert werden.

Das Home-Symbol am unteren Rand des Control Displays ermöglicht es, mit nur einem Fingertipp aus jeder Anwendung wieder auf den Startbildschirm zurückzukehren. Neben dem Home Symbol befinden sich nun auch die Symbole für den Direkteinstieg in das Klimamenü, das All Apps Menü sowie Apple CarPlay® und Android AutoTM, sofern aktiviert.

Optimierte Navigation mit BMW Maps und Augmented View.

Als Bestandteil des serienmässigen BMW Live Cockpit Plus bietet das Navigationssystem BMW Maps in der neuen BMW 3er Reihe eine vereinfachte Zieleingabe und zusätzliche Informationen während der Fahrt. Zu den weiteren Neuerungen gehören eine vereinfachte Nutzung von Filtern, eine flachere Menüstruktur mit Touch-Buttons direkt auf der Kartenansicht sowie proaktive Routenempfehlungen.

Mit der Sonderausstattung BMW Live Cockpit Professional steht neben dem BMW Head-Up Display auch die Funktion Augmented View zur Verfügung. Sie ergänzt die Kartendarstellung des Navigationssystems um einen Live-Videostream aus der Sicht des Fahrers, der auf dem Information Display oder dem Control Display zu sehen ist und um kontextbezogene Echtzeitinformationen angereichert wird. So kann beispielsweise in einer unübersichtlichen Kreuzungssituation ein in das Videobild integrierter und animierter Richtungspfeil den Fahrer dabei unterstützen, die laut Routenplanung ideale Abzweigung anzusteuern.

Individuelles Nutzererlebnis mit der BMW ID und der My BMW App.

Mit der Einführung des BMW Operating System 8.5 wird die Personalisierung des Nutzererlebnisses in der BMW 3er Reihe durch die vereinfachte Verknüpfung mit der BMW ID und der My BMW App jetzt noch komfortabler gestaltet. Die erstmalige Anmeldung über die BMW ID erfolgt im Fahrzeug via QR-Code, der mit dem Smartphone gescannt wird. Anschliessend wird automatisch das persönliche Nutzerprofil hinzuzufügt. Synchronisierbare Einstellungen werden geladen und der im Fahrzeug detektierte Schlüssel mit der BMW ID gekoppelt.

Zusätzlich wird das Fahrzeug der My BMW App hinzugefügt, die als universelle Schnittstelle den Zugang zum digitalen Ökosystem von BMW ermöglicht. Sie liefert Informationen über den Fahrzeugzustand, die verfügbare Reichweite sowie Service- und Wartungsbedarfe. In Abhängigkeit von der Fahrzeugausstattung ermöglicht sie ausserdem den Zugriff auf diverse Remote-Funktionen, wie die Fahrzeugortung oder das Ver- und Entriegeln der Türen aus der Ferne. Mittels der optionalen Funktionen Remote 3D View kann sich der Fahrer ein dreidimensionales Live-Bild der Fahrzeugumgebung auf sein Smartphone übertragen lassen.

Auch die Steuerung von Ladevorgängen der Plug-in-Hybrid-Modelle ist über die My BMW App möglich. So lässt sich das Aufladen der Hochvoltbatterie wahlweise sofort oder zu einer festgelegten Zeit starten und stoppen. Auch die Aktivierung der Vorklimatisierung kann mittels Smartphone aus der Ferne erfolgen. Ausserdem bietet die My BMW App eine Übersicht über zurückliegende Ladevorgänge.

Darüber hinaus erlaubt die My BMW App das Senden von Zieladressen für die Routenplanung vom Smartphone an das Navigationssystem des Fahrzeugs sowie den Zugang zum BMW ConnectedDrive Store. Über den Online-Shop können Upgrades und Zusatzfunktionen für die neue BMW 3er Reihe over-the-air initiiert, erworben oder verlängert werden. Die Funktion „Meine Fahrten“ inklusive Effizienztrainer und Monatsrückblick liefert dem Nutzer wertvolle Daten und Auswertungen zur zurückgelegten Strecke, dem Verbrauch sowie der durchschnittlichen Geschwindigkeit und gibt Tipps für eine effiziente Fahrweise.

Beste Konnektivität mit Personal eSIM und Mobilfunkstandard 5G.

Zusätzlich zu der im Fahrzeug integrierten Mobilfunk-SIM kann der Kunde in der neuen BMW 3er Limousine und im neuen BMW 3er Touring serienmässig die Personal eSIM nutzen. Sie ist nicht an das Fahrzeug gekoppelt, sondern an die BMW ID des Nutzers und integriert das Fahrzeug vollständig in das digitale Ökosystem des Kunden. Die Personal eSIM erlaubt es, Kommunikations- und Vernetzungsfunktionen eines separaten Mobilfunkvertrags besonders komfortabel im Fahrzeug zu nutzen – auch in Situationen, in denen sich das Smartphone selbst nicht im Fahrzeug befindet.

Die Personal eSIM befähigt zur Nutzung des Mobilfunkstandards 5G. Mithilfe einer strahlungsarmen Verbindung über die Aussenantenne des Fahrzeugs ermöglicht sie auch das Daten-Streaming über einen WLAN-Hotspot. Alle Telefonfunktionen lassen sich mit dem BMW iDrive einschliesslich BMW Intelligent Personal Assistant bedienen. Die Nutzung der Personal eSIM ist in allen Ländern mit BMW ConnectedDrive Angebot möglich. Sie erweitert den bestehenden Mobilfunkvertrag des Kunden, wodurch gegebenenfalls zusätzliche Kosten entstehen.

Parkgebühren und Kraftstoffrechnungen direkt im Fahrzeug zahlen.

In der Neuauflage der BMW 3er Reihe hat der Fahrer jetzt die Möglichkeit, in zahlreichen europäischen Ländern Parkgebühren direkt aus dem Fahrzeug zu bezahlen. Bei Ankunft in einer Parkzone erkennt das Fahrzeug automatisch, ob der Service verfügbar ist und blendet gegebenenfalls die Bezahlfunktion ein. Die Buchung kann bequem mit der in der My BMW App hinterlegten Kreditkarte bezahlt werden.

Ausserdem besteht in Deutschland die Möglichkeit, an teilnehmenden Stationen direkt nach dem Tankvorgang die Kraftstoffrechnung aus dem Fahrzeug heraus digital zu begleichen. Dazu werden – ebenso wie bei der Zahlung von Parkgebühren – die zuvor in den Fahrzeug-Apps hinterlegten Kreditkarteninformationen genutzt.

 

BMW M Performance Parts. 

Individuelle Akzente für Rennsport-Leidenschaft. 

Als Sport-Limousine und als dynamisches Touring Modell ist der BMW 3er der Inbegriff für Fahrfreude im Premium-Segment der Mittelklasse. Zusätzlich zu den ab Werk verfügbaren Ausstattungen M Sportpaket und M Sportpaket Pro bieten die Produkte aus dem Programm der BMW M Performance Parts weitere Möglichkeiten, das Erscheinungsbild und die Fahreigenschaften aller Modellvarianten nochmals dynamischer zu gestalten.

Die modellspezifischen Nachrüstoptionen aus dem Original BMW Zubehör Programm wurden mit dem fundierten Rennsport-Knowhow der BMW M GmbH entwickelt. Die jeweils modellspezifischen Aerodynamik- und Exterieur-Komponenten unterstreichen die dynamische Ausstrahlung der neuen BMW 3er Limousine und des neuen BMW 3er Touring ebenso wie die Leichtmetallräder aus dem Programm der BMW M Performance Parts.

 

Verbrauchs- und Emissionsdaten: 

Schweiz - Energieeffizienz-Kategorie B (01/2024)BMW 330e xDrive Limousine: Kraftstoffverbrauch kombiniert:1.2 – 0.9l/100km; Stromverbrauch kombiniert: 24.6 – 22.0 kWh/ 100km; CO2-Emissionen kombiniert: 27 – 21 g/km; Energieeffizienzkategorie: B
Schweiz - Energieeffizienz-Kategorie F (01/2024)BMW 318i Limousine:
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7.2 – 6.4l/100km; CO2-Emissionen kombiniert: 162 – 145 g/km;
Energieeffizienzkategorie: F -E
Schweiz - Energieeffizienz-Kategorie F (01/2024)BMW 320i xDrive Limousine: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7.6 – 6.8 l/100km; CO2-Emissionen kombiniert: 171 - 153 g/km; Energieeffizienzkategorie: F-E
Schweiz - Energieeffizienz-Kategorie F (01/2024)BMW 330i xDrive Limousine: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7.8 – 7.0 l/100km; CO2-Emissionen kombiniert: 175 - 158 g/km; Energieeffizienzkategorie: F
Schweiz - Energieeffizienz-Kategorie G (01/2024)BMW M340i xDrive Limousine: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8.5 – 7.8 l/100km; CO2-Emissionen kombiniert: 192 - 177 g/km; Energieeffizienzkategorie: G
Schweiz - Energieeffizienz-Kategorie E (01/2024)BMW 318d Limousine: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5.6 – 4.9 l/100km; CO2-Emissionen kombiniert: 147 - 129 g/km; Energieeffizienzkategorie: E-D
Schweiz - Energieeffizienz-Kategorie E (01/2024)BMW 320d xDrive Limousine: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5.9 – 5.2 l/100km; CO2-Emissionen kombiniert: 155- 137 g/km; Energieeffizienzkategorie: E
Schweiz - Energieeffizienz-Kategorie F (01/2024)BMW 330d xDrive Limousine: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6.3 – 5.6 l/100km; CO2-Emissionen kombiniert: 164 - 146 g/km; Energieeffizienzkategorie: F-E
Schweiz - Energieeffizienz-Kategorie F (01/2024)BMW M340d xDrive Limousine: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6.6 – 6.0 l/100km; CO2-Emissionen kombiniert: 172 - 157 g/km; Energieeffizienzkategorie: F 
 
 
Schweiz - Energieeffizienz-Kategorie B (01/2024)BMW 330e xDrive Touring: Kraftstoffverbrauch kombiniert:1.2 – 1.0 l/100km; Stromverbrauch kombiniert: 24.4 – 22.9 kWh/ 100km; CO2-Emissionen kombiniert: 26 – 23 g/km; Energieeffizienzkategorie: B
Schweiz - Energieeffizienz-Kategorie F (01/2024)BMW 318i Touring:
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7.4 – 6.7 l/100km; CO2-Emissionen kombiniert: 167 – 151 g/km; Energieeffizienzkategorie: F -E
Schweiz - Energieeffizienz-Kategorie G (01/2024)BMW 330i xDrive Touring: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8.0 – 7.3 l/100km; CO2-Emissionen kombiniert: 181 - 164 g/km; Energieeffizienzkategorie: G - F
Schweiz - Energieeffizienz-Kategorie G (01/2024)BMW M340i xDrive Touring: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8.8 – 8.1 l/100km; CO2-Emissionen kombiniert: 198 - 182 g/km; Energieeffizienzkategorie: G
Schweiz - Energieeffizienz-Kategorie E (01/2024)BMW 318d Touring:
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5.8 – 5.1 l/100km; CO2-Emissionen kombiniert: 152 - 135 g/km; Energieeffizienzkategorie: E-D
Schweiz - Energieeffizienz-Kategorie F (01/2024)BMW 320d xDrive Touring: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6.1 – 5.4 l/100km; CO2-Emissionen kombiniert: 160- 141 g/km; Energieeffizienzkategorie: F - E
Schweiz - Energieeffizienz-Kategorie F (01/2024)BMW 330d xDrive Touring: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6.5 – 5.8 l/100km; CO2-Emissionen kombiniert: 171 - 153 g/km; Energieeffizienzkategorie: F-E
Schweiz - Energieeffizienz-Kategorie G (01/2024)BMW M340d xDrive Limousine: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6.8 – 6.1 l/100km; CO2-Emissionen kombiniert: 177 - 161 g/km; Energieeffizienzkategorie: G - F

Dokumente als Download.

Artikel Media Daten

My.PressClub Login
 

BMW Group Streaming

ANNUAL GENERAL MEETING.

Munich. Here you can watch the webcast of the 104 Annual General Meeting of BMW AG.

Open Streaming Page

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Die Berechnung beruht auf der Verordnung des UVEK über Angaben auf der Energieetikette von neuen Personenwagen (VEE-PW) vom 05. Juli 2022. Die Verbrauchsangaben sind Normverbrauchs-Angaben gemäss dem WLTP (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure), die zum Vergleich der Fahrzeuge dienen. In der Praxis können die Angaben jedoch je nach Fahrstil, Zuladung, Topografie und Jahreszeit teilweise deutlich abweichen.

Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen und Stromverbrauch wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 2007 / 715 ermittelt. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den Verbrauch und/oder CO2-Ausstoss abstellen, können je nach Kantonaler Regelung teilweise andere als die hier angegebenen Werte gelten. Damit Energieverbräuche unterschiedlicher Antriebsformen (Benzin, Diesel, Gas, Strom, usw.) vergleichbar sind, werden sie zusätzlich als sogenannte Benzinäquivalente (Masseinheit für Energie) ausgewiesen.

Der Durchschnittswert der CO2-Emissionen aller immatrikulierten Neuwagen beträgt für das Jahr 2024 122 g/km. Der CO2-Zielwert für Fahrzeuge, die nach WLTP geprüft sind, beträgt 118 g/km.

Filter Tags hinzufügen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten
Updates
Top-Topic
Bestätigen
Löschen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login