München/Cernobbio. Zum Auftakt des Concorso
d’Eleganza Villa d’Este 2023 präsentiert BMW als Weltpremiere das BMW
Concept Touring Coupé. Der geschlossene Zweisitzer, der als
Einzelanfertigung entwickelt wurde, steht in der Tradition legendärer
Klassiker der Marke BMW: ein zeitloses Symbol für die Freiheit auf
vier Rädern und das genussvolle Reisen zu zweit.
Mit dem Fahrzeugkonzept eines Shooting Brake greift das BMW Design
die traditionsreiche Karosserieform eleganter Sportwagen auf. Im
Interieur sorgen präzise verarbeitete und belederte Oberflächen aus
der italienischen Manufaktur Poltrona Frau für ein luxuriöses
Ambiente. Der Stauraum hinter den Sitzen bietet ausreichend Platz für
die auf spontanen Ausflügen mitgeführten Gepäckstücke, die ebenfalls
als exklusive Einzelanfertigungen von der Ledermanufaktur Schedoni aus
Modena hergestellt wurde.
Ein Unikat als Hommage an die zeitlose Faszination des
Automobils.
Die Weltpremiere im Rahmen des Concorso
d’Eleganza Villa d’Este 2023 stellt das BMW Concept Touring Coupé in
einen historischen Kontext. Umgeben von Klassikern der
Automobilgeschichte, die nicht nur ihren Besitzern, sondern jedem
Betrachter seit Jahrzehnten Freude bereiten, präsentiert sich das
Unikat im italienischen Cernobbio als Hommage an die zeitlose
Faszination des Automobils. „Mit dem BMW Concept Touring Coupé feiern
wir die ursprüngliche Freude am Fahren”, sagt Domagoj Dukec, Leiter
BMW Design. „Ein hochemotionales Fahrzeug wie dieses zeigt uns, dass
die Leidenschaft für die pure Fahrfreude auch für die Zukunft
essentiell ist.“
Das in Handarbeit als Unikat gefertigte BMW Concept Touring Coupé
verbindet ein traditionsreiches Karosseriekonzept mit der Technologie
eines puristischen Sportwagens von heute. Seine Proportionen erinnern
ebenso wie die Namensgebung an das BMW 328 Touring Coupé, das 1940 das
Langstreckenrennen Mille Miglia gewann. Die Funktionalität des
Shooting Brake Konzepts verweist auf die zu Beginn der 1970er-Jahre
vorgestellten Modellvarianten der Baureihe BMW 02, die zur
Unterscheidung von den Limousinen den Zusatz „touring“ trugen.
Entsprechende Signets am Heck und im Innenraum des Unikats orientieren
sich stilistisch am Modellschriftzug dieses historischen Vorbilds.
Angetrieben wird das BMW Concept Touring Coupé von einem
markentypischen Reihensechszylinder-Motor, der mit seiner
Leistungscharakteristik und Laufkultur ebenfalls Sinnbild für pure und
unverfälschte Freude am Fahren ist.
Exterieurdesign: Markante Proportionen, exklusive
Details.
Das gestalterische Highlight des BMW Concept
Touring Coupé ist seine skulptural geformte Heckpartie. Sie entsteht
aus dem fliessenden Verlauf des Dachs, das sich fugenlos mit den
hinteren Seitenwänden vereint. Dadurch wird die athletische
Schulterpartie deutlich zur Geltung gebracht. Die flache Heckscheibe
und die klar gezeichneten Karosserieflächen betonen die solide Statur
des Fahrzeugs.
In der Seitenansicht ist die BMW typische Interpretation der Shooting
Brake Proportionen erkennbar. Die lange Motorhaube, die straff
gezogene Dachlinie und das kraftvolle Heck bilden ein markantes
Zwei-Box-Design. Die gestreckte Seitenfenstergrafik mit dem
Hofmeisterknick und weit ausgestellte hintere Radhäuser unterstreichen
die elegante Sportlichkeit.
Die Aussenlackierung Sparkling Lario wurde speziell für das BMW
Concept Touring Coupé kreiert. Ihre grau-braune Farbgebung erzielt
mittels eingebetteter blauer Glasflakes eine besondere Tiefenwirkung.
Hinzu kommen Akzente im Farbton Silberbronze sowie die eigens
gestaltete BMW Niere mit vertikal verlaufenden Doppelnierenstäben. Die
exklusiven Leichtmetallräder in den Dimensionen 20 Zoll an der Vorder-
sowie 21 Zoll an der Hinterachse führen die farblichen Akzente im
20-Speichen-Radialdesign konsequent fort. Die filigrane Umsetzung und
die dezent goldfarbenen Oberflächen unterstreichen den
sportlich-eleganten Charakter des Fahrzeugs.
Interieurdesign: Handwerkskunst auf höchstem
Niveau.
Das Innenraum-Ambiente des BMW Concept Touring
Coupé ist von markentypischer Fahrerorientierung im Cockpit und
maximaler Sorgfalt bei der Materialauswahl, Farbgestaltung und
Verarbeitung geprägt. Die exklusive Bicolor-Ausstattung aus der
italienischen Ledermanufaktur Poltrona Frau unterteilt den Innenraum
horizontal in zwei Farbsegmente: Im oberen Bereich unterstützt ein
dunkles Braun die Konzentration auf das Fahrgeschehen. Ein helles
Sattelbraun im unteren Bereich bringt Wohnlichkeit und Wärme in den Innenraum.
Präzise Perforationen sowie geflochtene Lederbänder für die
Sitzflanken und Gurtführungen verweisen auf den Manufakturcharakter
des Interieurs, der traditionelle Handwerkskunst auf höchstem Niveau
mit modernen Gestaltungsprinzipien vereint.
Hochwertige Verarbeitung und Liebe zum Detail prägen auch die
exklusiv für das BMW Concept Touring Coupé entworfenen Gepäckstücke
aus der traditionsreichen Ledermanufaktur Schedoni in Modena. Das
massgefertigte Set besteht aus zwei grossen und einem kleinen
Weekender sowie einer Garment Bag, die perfekt auf das Fahrzeug
abgestimmt sind.
Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:
BMW Group Switzerland
Sandro Kälin
Corporate Communications
Telefon: +41 (0)58
269 10 92
E-Mail: sandro.kaelin@bmw.com
Die BMW Group
Die BMW Group ist mit ihren Marken BMW, MINI, Rolls-Royce und BMW
Motorrad der weltweit führende Premium-Hersteller von Automobilen und
Motorrädern und Anbieter von Premium-Finanz- und
Mobilitätsdienstleistungen. Das BMW Group Produktionsnetzwerk umfasst
über 30 Produktionsstandorte weltweit; das Unternehmen verfügt über
ein globales Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über 140 Ländern.
Im Jahr 2022 erzielte die BMW Group einen weltweiten Absatz von fast
2,4 Mio. Automobilen und über 202.000 Motorrädern. Das Ergebnis vor
Steuern im Geschäftsjahr 2022 belief sich auf 23,5 Mrd. €, der Umsatz
auf 142,6 Mrd. €. Zum 31. Dezember 2022 beschäftigte das Unternehmen
weltweit 149.475 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln
die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group. Das
Unternehmen hat frühzeitig die Weichen für die Zukunft gestellt und
rückt Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung konsequent ins Zentrum
seiner Ausrichtung, von der Lieferkette über die Produktion bis zum
Ende der Nutzungsphase aller Produkte.
www.bmwgroup.com
Facebook:
http://www.facebook.com/BMWGroup
Twitter:
http://twitter.com/BMWGroup
YouTube:
http://www.youtube.com/BMWGroupView
Instagram:
https://www.instagram.com/bmwgroup
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/bmw-group/