PressClub Schweiz · Artikel.
Der BMW i Vision Circular.
Mon Sep 06 09:30:00 CEST 2021 Pressemappe
München. Mit dem BMW i Vision Circular gibt die BMW Group einen Ausblick auf einen kompakten BMW mit konsequentem Fokus auf Nachhaltigkeit und Luxus für das Jahr 2040.
Pressekontakt.
Sven Gruetzmacher
BMW Group
Tel: +41-58-269-1091
E-Mail senden
Author.
Sven Gruetzmacher
BMW Group
München. Mit dem BMW i Vision Circular gibt die BMW Group einen Ausblick auf einen kompakten BMW mit konsequentem Fokus auf Nachhaltigkeit und Luxus für das Jahr 2040. Der Viersitzer ist vollelektrisch angetrieben und zeigt auf rund vier Meter Länge ein grosszügiges Innenraumangebot. Gleichzeitig ist er konsequent nach den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) gestaltet und steht damit sinnbildlich für das ambitionierte Vorhaben der BMW Group, der nachhaltigste Hersteller für individuelle Premiummobilität zu werden.
Das Visionsfahrzeug ist eines von fünf unterschiedlichen Konzeptfahrzeugen, mit denen die BMW Group auf der IAA Mobility 2021 ihre Vorstellung von individueller urbaner Mobilität zeigt. Unter dem gemeinsamen Dach der Elektromobilität, Digitalisierung und Nachhaltigkeit bilden die fünf wegweisenden Konzepte einen vielseitigen und nachhaltig gedachten Mobilitätsmix auf zwei und vier Rädern, der unterschiedlichste Bedürfnisse im Angesicht sich stark wandelnder Anforderungen und zunehmender Herausforderungen umfassend adressiert.
Kreislaufwirtschaft und Sekundärmaterialien reduzieren
C02-Emissionen.
Auf dem Weg zur
Klimaneutralität ist die Reduktion von C02-Emissionen über
den gesamten Lebenszyklus eines Fahrzeugs oberstes Ziel der BMW Group.
Neben der Elektrifizierung der Produktpalette sowie Strom für die
Produktion aus erneuerbaren Energien fokussiert sie sich insbesondere
auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft und den Einsatz von
Sekundärmaterialien. Letztere, wie beispielsweise Sekundär-Aluminium
oder Sekundär-Stahl, können durch Recycling aus entsorgtem Material
gewonnen und anschliessend wiederverwendet werden. Die Bereitstellung
von Sekundärmaterialen ist deutlich weniger umweltschädlich und
CO2-intensiv als die Förderung und Herstellung von
Primärmaterial. Dies kann die CO2-Bilanz von Fahrzeugen
speziell in der Lieferkette deutlich verbessern. Aktuell werden
Fahrzeuge der BMW Group im Durchschnitt zu knapp 30 % aus recycelten
und wiederverwendeten Materialien gefertigt. Mit dem Ansatz „Secondary
First“ soll dieser Wert sukzessiv auf 50 % ausgebaut werden.
„Der BMW i Vision Circular zeigt, wie umfassend und konsequent wir nachhaltige Mobilität denken. Er steht für unseren Anspruch, Vorreiter bei der Entwicklung einer Kreislaufwirtschaft zu sein. Unsere Spitzenposition bei der Ressourceneffizienz in der Produktion wollen wir auf den gesamten Lebenszyklus unserer Fahrzeuge ausweiten. Dabei geht es auch um betriebswirtschaftliche Nachhaltigkeit. Denn die aktuelle Entwicklung von Rohstoffpreisen zeigt, mit welchen Auswirkungen eine Industrie rechnen muss, die von begrenzten Ressourcen abhängig ist“, erklärt der Vorstandsvorsitzende der BMW AG, Oliver Zipse. „Mit der Neuen Klasse werden wir dabei den nächsten grossen Schritt machen. Aber: Auch wenn viele BMW-Fans sehnsüchtig den ersten Ausblick auf die Neue Klasse erwarten – der BMW i Vision Circular ist es noch nicht. Ich kann allerdings versprechen: Wir entwickeln die Neue Klasse in Sachen Nachhaltigkeit mit dem Mindset des BMW i Vision Circular“, sagte Zipse.
Das übergeordnete Designziel des BMW i Vision Circular war es, ein Fahrzeug zu gestalten, das für geschlossene Materialkreisläufe optimiert ist und eine Quote von 100 % recycelten Materialien bzw. 100 % Recyclingfähigkeit erreicht. Dafür kommen neben biobasierten, zertifizierten Rohstoffen vor allem auch Materialien zum Einsatz, die bereits einen Produktlebenszyklus durchlaufen haben – sogenannte Sekundärmaterialien. Das gilt auch für den Energiespeicher: Die Feststoffbatterie des BMW i Vision Circular ist zu 100 % recyclingfähig und nahezu vollständig aus Materialien hergestellt, die aus dem Recyclingkreislauf stammen. Gleichzeitig wird sie mit deutlich weniger der wertvollsten Ressourcen eine deutlich höhere Energiedichte erzielen.
Circular Design – ein neuer Denkansatz.
„Im
Designprozess des BMW i Vision Circular haben wir Zirkularität von
Beginn an konsequent mitgedacht. Daher ist dieses Visionsfahrzeug
voller innovativer Ideen, die Nachhaltigkeit mit einer neuen und
inspirierenden Ästhetik verbinden – wir nennen diesen Ansatz ‚Circular
Design‘, erklärt Adrian van Hooydonk, Leiter BMW Group Design.
Circular Design umfasst die vier Prinzipien RE:THINK, RE:DUCE, RE:USE
und RE:CYCLE.
RE:THINK. Ein Produkt kreislauffähig zu gestalten, beginnt mit Umdenken. Für den BMW i Vision Circular bedeutete dies, Prozesse und Fertigungstechnologien zu hinterfragen und neu zu denken. Jedes Bauteil wurde auf seine bisherige Funktion überprüft, gegebenenfalls ersatzlos gestrichen oder clever neu gebündelt und dann nach dem Anspruch der geschlossenen Materialkreisläufe gestaltet.
RE:DUCE. „I do more with less“, lautet schon lange ein Credo von BMW i. Der BMW i Vision Circular zeigt dies durch die konsequente Reduktion von Bauteilen, Materialgruppen und Oberflächenveredelungen. So verzichtet der BMW i Vision Circular beispielsweise auf Aussenlacke, Leder und Chrom. Darüber hinaus tragen Materialien aus biobasierten Rohstoffen dazu bei, den ökologischen Footprint so gering wie möglich zu halten und einen Beitrag zu einer positiven CO2-Bilanz zu leisten. Im Hinblick auf die Digitalisierungsumfänge reduzieren smarte Bedieninseln nicht nur Komplexität, sondern auch den Materialeinsatz. Darüber hinaus ermöglicht die digitale Inszenierung von Oberflächen zum einen die Reduktion von Hardwarevarianten und eröffnet zum anderen völlig neue Möglichkeiten in der Gestaltung.
RE:USE. Ein nachhaltiges Produkt besitzt idealerweise ein langes Leben. Dabei erhöht ein angenehmes und abwechslungsreiches Produkterlebnis die Nutzungsbereitschaft und -dauer enorm. Eine Möglichkeit, dies zu gewährleisten, besteht durch das Einbinden von Digitalität zur Kreation neuer Erlebnisse. Mit der Bespielung digitaler Anzeigeflächen in Exterieur und Interieur und der Möglichkeit von „Option as a service“ kann man dem Fahrzeug optisch immer wieder neue Impulse geben. Permanente Updates Over the Air und Cloud Computing halten das Produkt technisch länger aktuell. Aber auch eine Verlängerung des Lebenszyklus durch Wiederaufarbeitung (Refurbishing) und Neugestaltung fällt darunter. Durch einfach lösbare Verbindungen ist der Austausch von einzelnen Materialien und Bauteilen deutlich einfacher und erzeugt die Möglichkeit, das Fahrzeug immer wieder neu zu erfinden.
RE:CYCLE. Bei den eingesetzten Materialien liegt der Fokus des BMW i Vision Circular auf rezyklierten Materialien („Secondary First“-Ansatz), die ebenfalls am Ende des Produktlebenszyklus wiederverwendet werden sollen. Entscheidend für gutes Recycling sind wenige unterschiedliche Materialgruppen aus Monomaterialien, deren Verbindungen sich einfach trennen lassen. Daher verzichtet der BMW i Vision Circular auf Verklebungen oder Verbundwerkstoffe. Stattdessen nutzt er clevere Verbindungslösungen, wie Kordeln, Knöpfe und Schnellverschlüsse. Als „Joyful Fusion“ inszeniert er einen eigens entwickelten, ästhetisch ansprechenden Schnellverschluss an den Felgen, Sitzen und der Instrumententafel. Die Grafik in der Mitte des Schnellverschlusses ist gelasert und setzt sich aus Buchstaben „Circular“ in der Form eines Kreises zusammen. Ein individueller Steckschlüssel trennt mit einer Rotation die mit dem Verschluss zusammengefügten Bauteile. „Joyful Fusion“ schafft damit eine diebstahlsichere und stabile Verbindung und erlaubt gleichzeitig, mit nur einem Werkzeug viele Bauteile im Fahrzeug zu demontieren.
„BMW versteht es seit jeher, scheinbare Widersprüche in seinen Produkten aufzulösen. Mit dem BMW i Vision Circular stellen wir uns der Herausforderung ein 100 % zirkuläres Fahrzeug zu gestalten und dabei gleichzeitig die selbstverständlichen Ansprüche unserer Kunden an Lifestyle und Luxus zu erfüllen – in mancher Hinsicht sogar zu übertreffen“, erklärt Domagoj Dukec, Leiter BMW Design.
Klassische Ikonen neu interpretiert – die
Front.
Die puristische Frontpartie bringt die
ästhetische Kraft von Circular Design deutlich zum Ausdruck. Getreu
dem Motto „RE:THINK“ und „RE:DUCE“ ist die Anzahl der Teile dort
maximal reduziert. Anstelle eines verchromten Rahmens mit Nierenstäben
ist die Niere als digitale Fläche neu interpretiert worden. Die
Nierenflächen ziehen sich über die gesamte Breite der Front und
kombinieren Scheinwerfer und Niere zu einer unverkennbaren
Doppelikone, die auch in Zukunft klar für BMW steht. Gleichzeitig
werden die Nierenflächen zu einem grafischen Interface. Die digitale
Darstellung könnte in Zukunft geometrische Varianten in Leuchten und
Stossfängern überflüssig machen und so dabei helfen, Material und
Werkzeuge einzusparen.
Einziges Schmuckelement der Front ist eine dezente Liniengrafik auf den Nierenflächen. Durch eine intelligente Oberflächenveredelung interpretiert sie die Optik von parallelen Nierenstäben auf neue und kunstvolle Art. Die Liniengrafik findet sich auch in den Scheiben, im Heck, im Dach, in den Felgen sowie im Teppich als grafisches Leitmotiv wieder. Sonstige additive Zierelemente oder Badgings, die heute für Wertigkeit stehen, besitzt der BMW i Vision Circular nicht. Das Markenemblem ist in der Front eingraviert und der Fahrzeugschriftzug gelasert, um zusätzliche Anbauteile zu vermeiden.
Die Flächen unterhalb der Windschutzscheibe bestehen aus Sekundär-Aluminium. Eine zusätzliche „Sensorinsel“ zwischen den beiden Nierenelementen versammelt Technik für eine einfache Demontage in einem einzeln entnehmbaren Element. Der darunter liegende Stossfängerbereich zwischen den Rädern ist aus recyceltem Kunststoff mit einer hochwertigen, marmorierten Oberfläche gefertigt.
Eine neue Silhouette für BMW – die Seite.
Auch
in der Seitenansicht sorgt „Circular Design“ für puristische Klarheit.
Der BMW i Vision Circular zeichnet ein klares Monovolumen aus nur
wenigen Teilen, die Anzahl an unterschiedlichen Materialien ist auf
ein Minimum reduziert. Die Formensprache ist klar und nachvollziehbar
gezeichnet. Dabei sind die Proportionen ein Novum bei BMW: Das
Fahrzeug streckt sich in einem durchgehenden Volumen von Vorder- zu
Hinterachse und bietet damit grosszügig nutzbaren Innenraum auf
kleiner Grundfläche. Dabei scheint die kompakte Silhouette durch die
ansteigende Dachlinie und den weit nach vorne verschobenen Windlauf
schon im Stand dynamisch nach vorne zu drängen. Die Räder bilden
nahezu die Aussengrenzen des Fahrzeugs; in Kombination mit den
deutlich ausmodellierten Radläufen entsteht ein sportlich satter
Stand. In Kombination mit der elektrifizierten Architektur bietet das
Visionsfahrzeug den Innenraum der Luxusklasse auf der Verkehrsfläche
eines Kleinwagens.
Die grossflächige, bündig verglaste Fahrgastzelle verleiht der Seite Modernität und Leichtigkeit. Statt einer Chromleiste zieht eine schmale digitale Fläche wie ein Band um den Hofmeisterknick herum und rahmt die Fenstergrafik ein. Sie ist nicht nur gestalterisches Element, sondern auch Display und Bedienfläche. Das Fahrzeug könnte hier über seinen Status informieren oder leitet, sobald der Nutzer sich nähert, dessen Hände per Lichtbespielung zum Türöffner. Auf Berührung hin öffnen sich die beiden Portaltüren gegenläufig für einen komfortablen Einstieg und geben den Blick auf das grosszügige Interieur frei. Ebenfalls Teil der digitalen Kommunikation des Fahrzeugs ist die schmale Finne im hinteren Bereich des gläsernen Dachs. Sie beinhaltet sowohl die Kommunikations- und Antennentechnologie und informiert ebenso über den Zustand des Fahrzeugs (offen/geschlossen, Ladezustand der Batterie etc.) Zudem integriert sie das hochgesetzte dritte Bremslicht.
Veredelte Oberflächen statt Lack.
Der BMW i
Vision Circular verzichtet im Exterieur bewusst auf eine Lackierung.
Stattdessen wurde der Fahrzeugkörper aus Sekundär-Aluminium hellgolden
eloxiert. Die Farbe „Anodized Mystic Bronze“ bildet einen ruhigeren
Kontrast zu der lebendigeren und farbigeren Oberfläche aus
hitzebehandeltem Stahl im hinteren Bereich des Fahrzeugs. Durch die
Hitzebehandlung entsteht die Farbe „Temper Blue Steel“, ein spannendes
Farbenspiel aus bläulich violetten Flächen, deren Wolkigkeit jedem
Fahrzeug eine individuelle Note verleiht. Durch die jeweilige
Veredelung erhalten die Oberflächen grosse Ausdruckskraft,
gleichzeitig bleibt die rohe Materialität der beiden Metalle für
optimale Wiederverwertbarkeit erhalten. Dies zeigt, wie in Zukunft
Oberflächen durch innovative Verfahren veredelt werden könnten, ohne
Lacke verwenden zu müssen.
Innovative Details im Bereich der Räder.
Die
Reifen in „Vivid Blue Rubber“ bestehen aus zertifiziertem, nachhaltig
angebautem Naturkautschuk und besitzen eine leicht transparente Optik.
Zur Verstärkung werden der Reifenmischung zusätzlich farbige,
recycelte Gummipartikel beigegeben. Dies erzeugt einen spannenden
Terrazzo-Effekt und zeigt bewusst die Wiederverwertung von
Materialien. Die Felgen sind unter minimalem Materialeinsatz gestaltet
und gefertigt. Maximale Durchlässigkeit in der Felgenmitte kühlt die
Bremsen, während die eher geschlossenen Flächen im Aussenbereich der
Felge für grösstmögliche aerodynamische Effizienz sorgen. Befestigt
werden die Räder über den „Joyful Fusion“ genannten Schnellverschluss,
der wie ein Schmuckstück im Zentrum der Räder einen hochwertigen
Akzent setzt.
Monolithisch und modern – das Heck.
Auch das
Heck präsentiert sich puristisch und klar. Sämtliche Anzeigeflächen
und Lichtfunktionen sind analog zur Front unsichtbar in die dunkel
gehaltene, gläserne Heckklappe integriert. Im Kalterscheinungsbild ist
lediglich das zweidimensionale BMW Logo in der dunklen Glasfläche zu
sehen. Im Warmerscheinungsbild kombiniert die Lichtinszenierung sowohl
das funktionale Licht als auch die Liniengrafik der Front. Unterhalb
der Heckklappe zeichnet eine klar modellierte Fläche aus Sekundärstahl
eine starke horizontale Geste. Mit einem leichten Schwung nach oben
verleiht sie dem Heck dynamische Spannung und fasst die Heckpartie
hochwertig ein. Der minimalistisch und aerodynamisch optimierte
schwarze Stossfänger darunter, ebenfalls aus sichtbar rezykliertem
Kunststoff, schliesst die Heckgestaltung zur Strasse hin ab.
Sichtbar nachhaltiger Luxus – das
Interieurdesign.
Der BMW i Vision Circular verfolgt im
Innenraum das Ziel, ein luxuriöses Ambiente zu schaffen, dessen
Materialien und Produktionsprozesse einen verantwortungsvollen Umgang
mit Umwelt und Ressourcen widerspiegeln. Damit zeigt der Innenraum des
BMW i Vision Circular deutlich, was in Bezug auf Zirkularität und die
bewusste Materialauswahl in der Zukunft möglich sein wird – und welche
spannende Ästhetik daraus entstehen kann. Dies umfasst den Einsatz der
richtigen Werkstoffe aus Monomaterialien wie auch deren smarte
Verbindung ohne Kleben, um eine bestmögliche Demontagefähigkeit und
Sortenreinheit zu gewährleisten. Für eine maximale Reduktion von
Ausschuss und Verschnitten werden alle Bauteile und Materialien
passgenau hergestellt, z. B. durch 3-D-Druckverfahren. Etwaige
Überschüsse werden konsequent wieder dem Materialkreislauf zugeführt.
Der Innenraum – modern, hell und maximal nachhaltig.
Durch die grosse Öffnung der zwei aussen angeschlagenen
Portaltüren fällt der Blick in den hellen und lichtdurchfluteten
Innenraum. Im farblichen Grundthema des Innenraums trifft Taupe mit
Grauanteilen auf das leichte Mintgrün („MONOchrom Mint“) der Paneele
von Boden und Seitenverkleidung. Gemeinsam mit dem
Taupe-Violett-Farbton „MONOchrom Taupe“ auf den vorderen und hinteren
Sitzen schaffen die perfekt abgestimmten Farbtöne eine moderne und
wohnliche Atmosphäre. Metallakzente in Goldbronze im Exterieur-Farbton
„Anodized Mystic Bronze“ schaffen einen hochwertigen, warmen Kontrast.
Auf den vorderen Plätzen empfängt der Innenraum die Mitfahrer mit viel Transparenz und einem offenen Raumgefühl. Dank des Glasdachs mit deutlich zurückgezogenem Dachspriegel scheinen die vorne sitzenden Personen nahezu unter freiem Himmel zu sitzen und erleben maximales Raumgefühl auf kleiner Verkehrsfläche. Die Ausführung der vier Sitze im Innenraum erinnert bewusst an Möbel. Vorne schaffen zwei separate Lounge-Sessel mit integrierter Kopfstütze eine exklusive Atmosphäre. Die Polsterung mit samtener Anmutung besteht aus rezykliertem Kunststoff und ruht in einem hellgoldenen Rahmen aus Aluminium. Die Sitze stehen auf einem schlanken Monopost, der sich in Längsrichtung verstellen lässt. In Kombination mit dem Wegfall der Mittelkonsole entsteht damit eine Menge Beinfreiheit für die Passagiere in der zweiten Sitzreihe. Die Rückwand der schlanken Vordersitzschalen besteht aus rezyklierten Kunststoffen in Terrazzo-Optik. Auch hier findet sich der runde Schnellverschluss „Joyful Fusion“ für eine einfache Demontage, sodass Metall und Textil einfach und sortenrein getrennt und wiederverwendet werden können.
Instrumententafel neu inszeniert.
Analog zu den
Materialien zeigt auch die globale User Experience im BMW i Vision
Circular bewusst eine eher weiter entfernte Zukunft, in der mehr
Intelligenz im Fahrzeug und mehr Sensoren auf die Nutzer eingehen.
Durch Reduktion an Bauteilen und gleichzeitiger Bündelung von
Funktionen wird eine „phygital experience“ geschaffen. Als Neologismus
aus „physical“ und „digital“ lässt sie Digitalität haptisch erleben.
Dabei wird die dahinterliegende Technologie je nach Anwendungsfall als
Weiterführung des „Shy Tech“-Ansatzes integriert und nahezu unsichtbar
implementiert oder wie im Beispiel der Instrumententafel als
künstlerische Ikone bewusst inszeniert und erlebbar gemacht.
Die klassische Instrumententafel wird zum „phygital“ User Interface der nächsten Generation. Konkret präsentiert sie sich als schwebende, V-förmig in den Innenraum hineinragende Skulptur. Ihr Zentrum besteht aus einem 3-D-gedruckten, kristallinen Körper, durchzogen von nervenähnlichen Strukturen, mit grosser optischer Tiefe und einer spannenden Lichtinszenierung. Hier werden die „Gedankenströme“ des Fahrzeugs sichtbar, man wirft einen Blick in die Intelligenz des Fahrzeugs. Die Instrumententafel ist jedoch ebenso auch Interaktionsfläche. Damit ist sie Ausdruck der Haltung, Erlebnisse weit über Displays und Knöpfe hinaus zu gestalten. Der kristalline Körper ist beidseitig von natürlich behandeltem Holz eingefasst, das wie alle biobasierten Rohstoffe verantwortlich angebaut und extern zertifiziert ist. Goldbronzene Körper aus eloxiertem Sekundär-Aluminium verbinden die Instrumententafel mit den A-Säulen. In den Metallwangen finden sich erneut die Schnellverschlüsse „Joyful Fusion“ für eine unkomplizierte Demontage.
Displays neu gedacht.
Oberhalb der
Instrumententafel befindet sich im unteren Bereich der
Windschutzscheibe die Informationsfläche, die man sonst in einem
zentralen Informationsdisplay erwarten würde. Diese Anzeigefläche hebt
das von BMW als erster Hersteller auf den Markt gebrachte Head Up
Display auf ein neues technologisches Level. Sämtliche relevanten
Informationen werden über die gesamte Fahrzeugbreite in den unteren
Bereich der Frontscheibe projiziert. Fahranzeigen für den Fahrer
finden sich hier ebenso wie Kommunikationsfunktionen und
Entertainmentangebote für die Mitfahrer. Die Informationen lassen sich
so auf Wunsch direkt ins Blickfeld bringen oder auch bewusst
ausblenden. Die bereits vorhandene Frontscheibe wird somit durch
intelligenten Einsatz von Technologien zum Informationsträger, macht
darüber hinaus andere Displays im Innenraum überflüssig und ist ein
weiteres Beispiel für den Einsatz von Shy Tech. Gesteuert wird die
Bespielung über Interaktionsflächen im Lenkrad. Für ein nahtloses
Infotainmentangebot können die Mitfahrer mobile Geräte unkompliziert
mit dem Fahrzeug koppeln und individuelle Inhalte im Beifahrerbereich
der Scheibe zur Anzeige bringen oder die individuellen Lautsprecher
ansteuern. Von aussen wird die Anzeigefläche in der Frontscheibe durch
einen Schwarzdruckverlauf mit goldbronzenem Muster inszeniert.
3-D-gedrucktes Lenkrad.
Das Lenkrad schafft eine
Verbindung von Tradition und Zukunft, gleichzeitig reduziert es
Material und Komponenten. Der Lenkradkranz ist aus biobasierten
Materialien 3-D-gedruckt. In der hier dargestellten Variante aus
Holzpulver erhält das Lenkrad eine natürliche, warme Haptik. Die
unkonventionelle, mittige Anordnung der vertikalen Speiche in
Goldbronze bringt einen modernen Aspekt ein. Sie integriert eine
weitere kristalline Interface-Fläche, die analog zur Instrumententafel
hinterleuchtet und bespielt wird. Auf Daumenhöhe befinden sich links
wie rechts der Lenkradmitte Flächen, die bei Berührung und Annäherung
zum Leben erwachen und die per Daumenbewegung analog zu einem heutigen
Multifunktionslenkrad bedient werden. Diese Flächen sind „phygital“
Touchpoints, die das Prinzip „Hände am Steuer, Augen auf die Strasse“
unterstützen und Inhalte auf der Informationsfläche in der
Frontscheibe steuern.
Displayfläche verbindet Exterieur mit
Interieur
Die im Exterieur sichtbare Display- und
Bedienfläche unterhalb der Fenster findet sich als verbindendes
Element von innen und aussen ebenfalls im Innenraum. Auch hier reicht
sie bis in den Fond und um das Hofmeistereck herum. Mit ähnlich
kristalliner Anmutung wie die Instrumententafel und ambienter
Beleuchtung schafft sie auch in der Seitenwand eine mystische,
spannende Inszenierung des Raums. Zudem integriert sie Funktionen wie
beispielsweise Fensterheber, Türöffner oder auch das Betätigen der
Sonnenverglasung im Dach. Im Falle einer Demontage ist sie die einzige
elektronische Komponente in den Türen und kann einfach als Modul
entnommen und sortenrein getrennt werden.
Einladender Fondbereich.
Im Fond erhalten die
Passagiere durch den weit zurückgezogenen Dachspriegel ein separates
Glasdach mit mechanischer Verschattungsfunktion. Dazu werden zwei
Scheiben mit dem Pattern aus parallelen Linien gegeneinander
verschoben, sodass eine Verdunklung von 50 % Transparenz bis zu 100 %
Verschattung möglich wird. Durch die beiden Scheiben ist die
Verschattungsfunktion sehr schlank darstellbar und baut nicht hoch
auf. Hier sorgt intelligentes Grafikdesign für eine Innovation, die
keine zusätzliche Technologie oder Elektronik erfordert und trotzdem
den maximalen Effekt erzielt.
Weiterhin ist im Fond eine leicht erhöhte, grosse Rücksitzbank ausgeformt. Mit weitläufigen, weich gefütterten Sitzwangen lädt sie zwei Personen zum Verweilen ein. Die Kopfstützen wirken wie Kissen, die auf einer Stützstruktur aufgelegt sind, und unterstreichen den wohnlichen, weichen Charakter. Unter den Kissen der Kopfstützen sind Lautsprecher angebracht. Jeder Sitzplatz hat seine eigene Sound-Zone, sodass an jeder Position im Fahrzeug individuelle Klänge ohne akustische Störung gehört werden können. Die direkte Soundsteuerung ermöglicht eine geringere Anzahl an Bauteilen und eine einfachere Entnahme des Systems. Dies ist nur ein mögliches Beispiel für die subtile Integration moderner technischer Features in eine Interieurlandschaft, die wie eine komfortable Wohnung wirkt.
Hochwertige Details im Fond.
Das Textil der
Sitze in „MONOchrom Taupe“ besteht zu 100 % aus rezykliertem Material,
hier jedoch in einer aufwendigen Jacquard-Struktur gewebt. Darüber
hinaus wird die üppige Polsterung von einer präzisen Steppung
aufgewertet und wie auf den Vordersitzen zur einfacheren Demontage mit
Knöpfen fixiert. Ein Rahmen aus in Goldbronze eloxiertem Aluminium
fasst die Rücksitzbank ein. Ein besonderes Detail ist auch die
Verbindung von Sitzpolster und Rahmen: Das Textil ist durch eine
Kordel mit dem Rahmen verwebt. Zur Demontage kann die Verbindung
mechanisch wieder gelöst werden. Der hochflorige Teppich in „MONOchrom
Mint“ sorgt im gesamten Fahrzeug für eine angenehme Atmosphäre. Er ist
mit dem typischen Linienmuster aus dem Exterieur bedruckt und aus
100 % rezykliertem Kunststoff gefertigt. Ein smartes Detail zum Thema
„RE:USE“ befindet sich in der C-Säule: Ein gläserner iDrive Controller
eines BMW iX erhält hier als Leuchte ein zweites Leben mit neuer Funktion.
Das Sounddesign des BMW i Vision
Circular.
Exklusiv entwickelten Komponist Hans Zimmer
und Renzo Vitale, Creative Director Sound BMW Group, für den BMW i
Vision Circular ein Sounddesign, mit dem sie Zirkularität hörbar
machen. Hans Zimmer führt aus: „Wie die Materialien des Fahrzeugs
sollten auch die Klänge darin durch die Kombination von verschiedenen
Samples immer wieder neues Leben bekommen. Das Konzept, dass
Gegenstände eine nahezu endlose Lebensdauer haben können, inspirierte
uns dazu, auch Samples von physischen Instrumenten aus einer
vergangenen Zeit zu nutzen, wie einem alten berühmten Cello
beispielsweise, das durch digitale Zirkularität auch in der heutigen
Generation noch funktioniert.“ Angeregt von den Materialien im
Fahrzeug spielten sie zudem mit Mustern und Loops von Klangelementen
und entdeckten so eine Bandbreite von Klängen, die von den im Fahrzeug
verwendeten Materialien erzeugt werden. Dabei spiegelt jede klangliche
Instanz die Gesten der äusseren Strukturen, der Innenbereiche, der
Materialien, der Lichter und der visuellen Animationen wider.
Neue Nutzungsmöglichkeiten mit „Vehicle-to-Grid“.
Neben all den Material- und Designinnovationen bietet
das BMW i Vision Circular zudem die Möglichkeit, es in einem
bidirektionalen Ladeszenario zu nutzen. Das Fahrzeug fungiert dann als
mobiler Stromspeicher und gibt Energie an seine Umgebung wie Gebäude
oder Infrastruktur ab. Er kann sogar Strom in das Stromnetz einspeisen
und damit helfen, Spitzen abzufedern.
Databased Smart Mobility
für maximale Effizienz im Stadtverkehr.
Ein
weiterer wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Mobilität im urbanen
Umfeld geht über das eigentliche Fahrzeug hinaus: die intelligente
Nutzung vorhandener Echtzeit- und Langzeitverkehrsdaten für eine
maximal effiziente Mobilität. Die BMW Group hat bisher weit über 14
Millionen vernetzte Fahrzeuge auf die Strasse gebracht. Gleichzeitig
werden der Grad der Vernetzung und die Präzision der verbaute
Sensortechnik immer besser. Diese Informationen unterstützen nicht nur
die Funktionen des jeweiligen Fahrzeugs. Werden diese Informationen im
Einverständnis der Nutzer mit der gesamten Flotte geteilt, profitieren
alle Fahrzeuge von dieser „Schwarmintelligenz“. Durch die
Kommunikation der Fahrzeuge untereinander und mit deren Umfeld liessen
sich mit optimierter Geschwindigkeitsempfehlung Ampelphasen besser
nutzen („grüne Welle“), Verkehrsströme besser vorhersagen und
Stauphasen minimieren. CO2-Emissionen durch
Stop-and-go-Verkehr und sogar das Suchen eines Parkplatzes liessen
sich über eine grosse Anzahl von Nutzern deutlich reduzieren.
Mehr Einblicke mit der BMW i Insight
Vision App.
Die BMW i Insight Vision App bietet eine
neuartige Möglichkeit, den BMW i Vision Circular interaktiv zu erleben
und zu erkunden. Anhand von vielen Beispielen macht die App die vier
grundlegenden Prinzipien der Kreislaufwirtschaft – RE:THINK, RE:DUCE,
RE:USE und RE:CYCLE – sichtbar. Über Augmented Reality können alle
Aspekte des Visionsfahrzeugs spielerisch entdeckt werden. Zusätzliche
hinterlegte Informationen, Hintergründe und Fakten begleiten das
Nutzererlebnis und geben vielfältige Einblicke in den Designprozess,
die verwendeten Materialien und Technologien. Das App-Design
orientiert sich an der MYBMW App. Die BMW i Insight Vision App ist
exklusiv auf dem Messestand zu erleben.
RE:BMW Circular Lab
– RE:THINK, RE:DUCE, RE:USE und
RE:CYCLE.
Weitere Infos zum Thema Kreislaufwirtschaft
bietet die BMW Group im Rahmen der IAA im RE:BMW Circular Lab. Mit
dieser hybriden Erlebnis- und Kommunikationsplattform will die BMW
Group die Öffentlichkeit für die Welt der Kreislaufwirtschaft
einnehmen. Unter dem Dach der Grundprinzipien des Circular Designs
lädt das RE:BMW Circular Lab die Besucher der IAA ein, die Themen
Kreislaufwirtschaft und Circular Design in Workshops hautnah erleben.
Dabei bieten sogenannte Circular Heroes ihren Benutzern die
Möglichkeit, sich spielerisch mit den Prinzipien des Circular Designs
auf eine leichte, kunstvolle und dennoch inhaltlich fundierte Weise
vertraut zu machen.